Leitungswasser gilt als das bestkontrollierte Lebensmittel und ist trotzdem nicht frei von Schadstoffen. Verunreinigung durch Bakterien und Viren, Antibiotika, Arzneimittelrückstände, Hormone, Chemikalien, Schwermetalle, Pestizide und Herbizide, Nitrate uvm... Offizielle Pressemitteilungen belegen diese Situation immer wieder.
Chemische Substanzen sollen so aus dem Abwasser herausfiltert werden. „Allein in einem Privathaushalt sind heute bis zu mehrere hundert verschiedene Chemikalien vorhanden, deren Rückstände mit dem Abwasser entsorgt werden... Jeder Bürger konsumiere im Schnitt pro Jahr etwa ein halbes Kilo der 2700 chemischen Wirkstoffe, die über Arzneimittel, Nahrungszusätze oder Kosmetika verbraucht würden. „Dies hat erhebliche Folgen für die Reinigung des Abwassers und für die Umwelt... Quelle https://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreisguetersloh/verl/Im-Kampf-gegen-Mikroschadstoffe-a8c4c9a0-1672-46dc-80ca-349d62fcc511-ds
Wasserverbraucher in Garstadt, Waigolshausen, Theilheim, Hergolshausen, Werneck, Essleben, Zeuzleben, Mühlhausen und Ettleben müssen ihr Trinkwasser bis auf Weiteres gut abkochen... Bei einer Routinekontrolle wurde eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt... Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes wurde daher in Absprache mit dem Gesundheitsamt ein Abkochgebot erlassen. Das Leitungswasser darf nicht direkt getrunken werden... Quelle https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/rhoen-maintal-gruppe-coliforme-keime-im-trinkwasser-art-10570669
Eine falsche Entsorgung von Medikamenten kann erhebliche Schäden verursachen. So können Medikamente, die über den Abfluss entsorgt werden, zu einer Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers führen. Um eine Gefährdung für Mensch und Umwelt zu vermeiden, ist die richtige Entsorgung von Medikamenten unumgänglich... Quelle https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/99568-altmedikamente-gehoeren-zum-umweltmobil-oder-zurueck-in-die-apotheke
Rund 18.000 Einwohner von Gemeinden im westlichen Landkreis Schweinfurt sind aufgefordert, ihr Trinkwasser abzukochen. Das Trinkwasser wird zudem gechlort... In Hergolshausen, Eßleben und... Waigolshausen wurden coliforme Keime im Trinkwasser nachgewiesen... Woher die coliformen Keime stammen, ist noch unklar... Das Abkochgebot gilt bis auf Weiteres für alle Haushalte in folgenden Ortschaften: Theilheim, Hergolshausen, Garstadt, Eßleben, Waigolshausen, Ettleben, Werneck, Zeuzleben und Mühlhausen. Um 16 Uhr haben die Feuerwehren der Gemeinden begonnen, die Einwohner per Lautsprecherdurchsage über das Abkochgebot zu informieren... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-verunreinigt-abkochgebot-im-landkreis-schweinfurt,SQ8OpGF
Beim Thema Trinkwasser gibt Prof Ulrichs Entwarnung, es stellt keine Gefahr dar. Das Wasser werde so aufbereitet und gereinigt, dass es problemlos getrunken werden kann. Außerdem gehe das Wasser während des Trinkens am Rachen vorbei, weshalb eine Virusübertragung sehr unwahrscheinlich ist... Quelle https://www.rtl.de/cms/ist-eine-corona-uebertragung-durch-trinkwasser-moeglich-4707569.html
Bei einer regelmäßigen chemischen und bakteriologischen Untersuchungen wurden Kolibakterien im Gurtweiler Wasserleitungsnetz entdeckt. Die Stadtwerke haben mit Desinfektions- und Spülmaßnahmen reagiert und dem Wasser Chlor beigefügt. Bis zum Abschluss der Maßnahme müssen die Bürger ihr Wasser abkochen... Quelle https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/waldshut-tiengen/kolibakterien-im-wasserleitungsnetz-die-buerger-in-gurtweil-muessen-derzeit-ihr-wasser-abkochen;art372623,10741013
SCHNABELWAID - Seit Samstag gibt es für die Bürger von Schnabelwaid und Craimoos die Anordnung, ihr Leitungswasser vor Gebrauch abzukochen. Der Hauptort und die Ortschaft werden durch zwei Quellen im Waldgebiet Kitschenrain versorgt... Die Anordnung, das Trinkwasser abzukochen, sei in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt getroffen worden. Ab dem heutigen Montag werde das Wasser zusätzlich gechlort... Quelle https://www.nordbayern.de/region/pegnitz/coliforme-bakterien-schnabelwaider-mussen-leitungswasser-abkochen-1.10840447
VEITSBRONN/OBERMICHELBACH/TUCHENBACH - Unangenehme Überraschung für die Bürger der drei nördlichen Landkreis-Gemeinden: Das Trinkwasser, das von der Eltersdorfer Gruppe geliefert wird, ist verkeimt... Quelle https://www.nordbayern.de/region/fuerth/veitsbronn-obermichelbach-und-tuchenbach-keime-im-trinkwasser-1.10830514
Im Juli 2020 sind Colibakterien ins Trinkwasser gelangt. Einen neuen Hochbehälter wird es wohl erst in einem Jahr geben... Seit Monaten versetzt die Stadt für etwa 2000 Haushalte das Trinkwasser mit Chlor... Colibakterien sind ins Wasser gelangt, die Verunreinigung lässt der Stadt keine andere Wahl, als es zu chloren. Und das wird wohl auch noch ein Jahr lang so weitergehen - bis ins erste Quartal 2022... Quelle https://www.sueddeutsche.de/bayern/donauwoerth-trinkwasser-colibakterien-chlor-1.5205405
Aufgrund von coliformen Bakterien sollen Lörracher das Trinkwasser abkochen. Dies gilt für das Stadtgebiet und die Ortsteile. Bei einer Überprüfung des Lörracher Trinkwassers wurde ein Qualitätsproblem festgestellt... Weil coliforme Bakterien gefunden wurden, sollen Verbraucher das Trinkwasser abkochen.... stehe in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt... Quelle https://www.badische-zeitung.de/loerracher-sollen-trinkwasser-abkochen-ursache-noch-nicht-gefunden--199984267.html
Seit einer Woche sollen die Oberndorfer ihr Trinkwasser abkochen. Das bleibt so, denn nun wird das Wasser auch gechlort... Quelle https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/solms/oberndorfer-mussen-ihr-wasser-weiter-abkochen_23122341
STEPHANSHAUSEN - (red). Im Rahmen einer Routine-Trinkwasseruntersuchung ist im Ortsnetz „Tiefzone Stephanshausen“ eine mikrobiologische Verunreinigung im Trinkwasser festgestellt worden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Geisenheim... Die Stadt weist darauf hin, dass das Trinkwasser vor Gebrauch (Trinken und Lebensmittelzubereitung) zur Entkeimung vorsorglich zwei Minuten lang abgekocht werden müsse, bis eine Entwarnung erfolge. Diese Maßnahme erfolge in Absprache mit dem Gesundheitsamt... Quelle https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheingau/geisenheim/trinkwasser-in-stephanshausen-verunreinigt_23092484
Information des Wasserwerks Selters: Verunreinigtes Trinkwasser in Zürbach, Freilingen, Wölferlingen, Weidenhahn, Ewighausen, Düringen und Steinen (hier nur Bereich B8) wird gechlort... Solange der Grund für die Verunreinigung nicht festgestellt ist, muss das Trinkwasser, in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Montabaur, gechlort werden... Quelle https://www.ww-kurier.de/artikel/98810-trinkwasser-in-einigen-gemeinden-der-vg-selters-verunreinigt
Wasserflasche verunreinigt... Nachdem eine Seniorin am 25. Januar die betreffende Flasche in einem Markt in Bad Schwalbach gekauft und aus dieser getrunken hatte, bemerkte sie einen ungewöhnlichen Geschmack und ihr wurde übel. Zwei Tage später wurde die Polizei informiert. Untersuchungen ergaben, dass die Flasche manipuliert worden war. Am 3. Februar konnte der mutmaßliche Verursacher festgenommen werden... Quelle https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/bad-schwalbach/bad-schwalbach-trinkwasser-in-supermarkt-verunreinigt_23123553
Es geht um drei Wirkstoffe, die im Ökolandbau verboten sind. Bei dem Unkrautvernichter Pendimethalin ist der gesetzliche Grenzwert sogar um mehr als das Doppelte überschritten. Die komplette Fenchel-Ernte von dem zwei Hektar großen Feld muss vernichtet werden. Der Fenchel einer schwäbischen Bio-Bäuerin ist mit fremdem Unkrautvernichter belastet, deswegen wird die Ernte nicht zu Bio-Tee verarbeitet, sondern vernichtet. Der Fall zeigt: Die Ausbreitung von Pflanzenschutzmitteln lässt sich kaum kontrollieren... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/pestizide-im-fenchel-warum-eine-bio-baeuerin-ihre-ernte-verliert,SNxng1F
Aus Vorsorgegründen ist das Trinkwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz des Marktes Ebrach in bestimmten Ortsteilen vor dem Verzehr abzukochen. Der Markt Ebrach bittet ebenfalls darum, den Wasserverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren... Leitungswasser vorsichtshalber abkochen. Folgende Gemeinteile des Marktes Ebrach sind betroffen: Großgressingen, Buch, Hof, Winkelhof, Groß- und Kleinbirkach... Quelle https://www.infranken.de/lk/bamberg/abkochgebot-in-vielen-gemeindeteilen-in-ebrach-art-5158320
Aufgrund eines Zwischenfalls ist das Trinkwasser in Teilen der VG Wallmerod mikrobiologisch verunreinigt worden. Das teilen die Verbandsgemeindewerke Wallmerod mit... Betroffen sind demnach die Ortsgemeinden Steinefrenz, Dreikirchen, Obererbach und Hundsangen, die ihr Trinkwasser über den Hochbehälter Kölsberg in Steinefrenz beziehen. „Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen“... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/westerwaelder-zeitung_artikel,-trinkwasser-verunreinigt-warnung-vor-verkeimten-wasser-in-teilen-der-vg-wallmerod-abkochgebot-beach-_arid,2216659.html
Westeuropäische Trinkwasserversorger warnen die EU-Agrarminister: Unser Grundwasser könnte irreparabel geschädigt werden, wenn der Eintrag von Pestiziden, Gülle und Düngemitteln nicht deutlich reduziert wird. In den Wasserwerken müsste dringend nachgerüstet werden... Quelle https://www.swr.de/swr2/wissen/wasserversorger-warnen-unser-trinkwasser-ist-in-gefahr-100.html
Bei einer Untersuchung wurden in Neuses am Berg Keime im Trinkwasser gefunden. Es besteht keine Gefährdung, trotzdem soll das Wasser vorsorglich abgekocht werden... Bei Routineuntersuchung im Trinkwasser ist in Neuses am Berg eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt worden, teilt die Stadt Dettelbach mit. In der Regel sei von keiner Gefährdung für die Normalbevölkerung auszugehen. Bei Personen mit schwachem Immunsystem kann laut Pressemitteilung eine gesundheitliche Beeinträchtigung jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Deshalb muss das Trinkwasser vorsorglich abgekocht werden... Quelle https://www.mainpost.de/regional/kitzingen/keime-in-neuses-am-berg-muss-das-wasser-abgekocht-werden-art-10555877
Das Trinkwasser in der Stadt Aachen ist mit Bakterien belastet. Die Stadtwerke haben daher für die gesamte Bevölkerung ein Abkochgebot ausgesprochen. Die Belastung sei bei einer Routinekontrolle festgestellt worden. Wegen einer bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers haben die Stadtwerke Aachen den Bürgern der Stadt vorsichtshalber das Abkochen des Leitungswassers empfohlen. Die Verunreinigung sei bei einer routinemäßigen Kontrolle festgestellt worden... Quelle https://www.focus.de/regional/nordrhein-westfalen/mitteilung-der-stadtwerke-abkochempfehlung-trinkwasser-in-aachen-mit-bakterien-verunreinigt_id_12913141.html
Wer in Aachen wohnt, soll derzeit das Leitungswasser vor dem Verzehr abkochen. Durch Bakterien könnte es sonst zu Gesundheitsproblemen kommen. Wodurch die Verunreinigung auftrat, ist noch unklar. Die Stadt Aachen hat für ihr Leitungswasser ein »Abkochgebot« verkündet, nachdem bei einer Kontrolle eine Verunreinigung mit Bakterien aufgefallen war. »Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt den Aachener Bürgerinnen und Bürgern – das Wasser entweder abzukochen oder zum Trinken Flaschenwasser zu verwenden«... Quelle https://www.spiegel.de/panorama/stadt-aachen-warnt-vor-verunreinigtem-trinkwasser-a-6a58c41e-1bd9-451f-a1e1-6f3bc43f1836
Viren, Bakterien, Pollen & Milben verbreitet sich als über die Luft. In geschlossenen Räumen können sie sich besonders gut verbreiten. Abhilfe kann ein Raumluftgerät schaffen, welches Viren, Bakterien, Pollen & Milben aus der Luft filtern kann. Doch was bringen Luftentfeuchter, Luftbefeuchter und Klimageräte gegen solche Luftbestandteile? Bekommen sie die Raumluft virenfrei? Lesen Sie hier, was gegen das Coronavirus, Bakterien, Milben und Co helfen könnte... Quelle https://heimluft.de/geraete-zum-raumluft-filtern-viren-bakterien-pollen-milben/
Im Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19 können Luftreiniger eine wichtige Rolle spielen: Sie können Coronaviren aus der Luft entfernen und so das Risiko einer Corona-Infektion deutlich verringern. Denn beim Ausatmen können Aerosole Coronaviren transportieren und über Stunden in der Luft schweben. Diese kleinen Teilchen können andere Menschen einatmen und sich so mit Corona infizieren. Luftreiniger können dies verhindern, da sie die Raumluft durch kleine Filter ziehen und Viren und Bakterien dort nicht hindurch gelangen - zumindest unter bestimmten Voraussetzungen.. Quelle https://praxistipps.chip.de/luftreiniger-gegen-corona-wie-gut-er-gegen-viren-und-bakterien-hilft_124461
Aerosole gelten als Problem bei der Corona-Verbreitung. Die Tröpfchen, die etwa beim Sprechen ausgestoßen werden, können andere anstecken. An der Münchner Bundeswehr-Universitäten wird nach technologischen Lösungen für geschlossene Räume gesucht... Quelle https://www.br.de/nachrichten/wissen/aerosole-in-raeumen-helfen-nano-luftfilter-gegen-coronavirus,S3n4Htf
Bald kühlen die Temperaturen ab und es zieht uns wieder nach drinnen – ganz zur Freude des Coronavirus. Denn das verbreitet sich am liebsten in geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen mit wenig Luftzirkulation. Aber könnte man dem nicht mit dem richtigen Luftreinigungsgerät entgegenwirken? Das haben Wissenschaftler der Universität der Bundeswehr München jetzt untersucht... Quelle https://www.rtl.de/cms/neue-studie-aus-muenchen-verringern-luftreiniger-wirklich-die-corona-infektionsgefahr-4613600.html
Demenz, Parkinson, Schlaganfall - und jetzt auch noch das Coronavirus: ... wie winzige Partikel aus der Umwelt die Gesundheit gefährden... Quelle https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/coronavirus-ungefaehr-15-prozent-der-covid-19-todesfaelle-gehen-aufs-konto-der-luftverschmutzung-a-64ca9b5d-d6e2-4f7b-8eee-6dfbad6f0755
Der Arzneimittelmarkt in Deutschland ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Die Gewässerressourcen sind immer stärker vom Eintrag zahlreicher sogenannter anthropogen verursachter Spurenstoffe betroffen. Dazu gehören auch Arzneimittelrückstände... Aufgrund des demografischen Wandels und eines wachsenden Pro-Kopf-Verbrauchs geht eine Studie von Civity im Auftrag des BDEW von einem rapiden Anstieg des Arzneimittelverbrauchs in Deutschland aus... Ohne Gegenmaßnahmen wird daher auch der Eintrag von Arzneimittelrückständen in den Wasserkreislauf deutlich zunehmen... Quelle https://www.bdew.de/wasser-abwasser/spurenstoffe-in-gewaessern/arzneimittelverbrauch-im-spannungsfeld-des-demografischen-wandels/
Arzneimittel und Mikroschadstoffe belasten das Trinkwasser und damit potenziell die Gesundheit der Bevölkerung. Das Umweltbundesamt (UBA) will Arzneimittelrückstände und weitere chemische Mikroverunreinigungen effektiv aus dem Abwasser filtern. Dazu müssten die Kläranlagen flächendeckend um eine 4. Reinigungsstufe erweitert werden, so das UBA in einer aktuellen Publikation (1). Die konventionelle Technologie beschränkt sich auf die mechanische Reinigung, eine biologische Stufe und eine Phosphat-eliminierung. Über die zusätzliche Oxidation mit Ozon und/oder der Adsorption an Aktivkohlefilter könnten Chemikalien effizient aus dem Abwasser eliminiert werden. Das sei dringend nötig, denn eine Vielzahl von Stoffen habe langfristige Auswirkungen auf die Umwelt... Quelle https://www.aerzteblatt.de/archiv/198237/Arzneimittelrueckstaende-im-Wasser-Vermeidung-und-Elimination
Medikamentenrückstände, flüssiges Plastik aus Duschgel und andere Mikro-Schadstoffe: Einige problematische Inhaltsstoffe aus alltäglichen Produkten überstehen die Abwasserreinigung im Klärwerk und gelangen auf diesem Weg in unsere Gewässer - und unter Umständen sogar ins Trinkwasser... Einige Mikro-Schadstoffe überstehen die Abwasserreinigung im Klärwerk und landen so in den Gewässern... Quelle https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Medikamentenrueckstaende-im-Wasser-Eine-Gefahr,wasser710.html
Plastikmüll im Meer wird oft durch Flüsse angespült. Ein Start-up will die Plastikflut mit Solarschiffen bekämpfen. Doch es gibt auch Kritik an dem Vorhaben... Quelle https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/familienunternehmer/start-up-the-ocean-cleanup-solarschiffe-sollen-den-plastikmuell-aus-den-fluessen-holen/26706142.html?ticket=ST-21687397-yqUdq3tY1ZK0txrJD7TR-ap3
Es ist für die Eisenberger eine nervige Angelegenheit: Das Trinkwasser im süd-östlichen Teil der Stadt ist seit Ende August mit coliformen Bakterien belastet. Daher galt lange ein Abkochgebot. Noch bis Anfang Januar wird gechlort werden... Quelle https://www.rheinpfalz.de/lokal/donnersbergkreis_artikel,-jahresr%C3%BCckblick-2020-trinkwasser-mit-bakterien-belastet-_arid,5150928.html?reduced=true
Falsch entsorgter Plastikmüll aus den Staaten rund um das Mittelmeer und an seinen wichtigsten Zuflüssen belastet laut einer Studie das Binnenmeer immer stärker. Derzeit fließen nach einer neuen Berechnung der Weltnaturschutzunion (IUCN) jährlich geschätzt 230.000 Tonnen Plastik ins Mittelmeer, allein aus den 33 Staaten an seinen Küsten und entlang wichtiger Zuflüsse wie Nil, Po und Rhone... Quelle https://www.express.de/zukunft/natur-klima/grund-macht-wuetend-500-frachtcontainer-plastikmuell-landen-im-mittelmeer---pro-tag-37543120?cb=1609690057240
Die Impfungen gegen das Coronavirus sind in Deutschland gestartet. Allergiker sollten vor einer Impfung mit einem Arzt sprechen. Wer eine starke Allergie oder in Vergangenheit allergische Schocks erlitten hat, sollte sich vor der Coronavirus*-Impfung ausreichend informieren. Für die Unverträglichkeit mit dem Corona-Impfstoff sind Hilfsstoffe verantwortlich. Nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt können Allergiker gegen das Coronavirus geimpft werden... Quelle https://www.merkur.de/verbraucher/corona-impfstoff-covid-19-impfung-allergie-schock-allergiker-risiko-patienten-kassel-hna-zr-90151926.html
In Teilen der Stadt Bad Bergzabern und in der Gemeinde Kapellen-Drusweiler ist das Trinkwasser in geringem Umfang mit Keimen verunreinigt, wie die Stadtwerke Bad Bergzabern mitteilen. In der Kurstadt ist die Niederdruckzone im Bereich südlich der Zeppelinstraße und nördlich der Lessingstraße betroffen. Die Ursache der Verunreinigung müsse noch geklärt werden, so Christian Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke. Die erforderlichen Maßnahmen zur Behebung der Störung seien eingeleitet. Das Trinkwasser wird zur Desinfektion gechlort... Quelle https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-trinkwasser-mit-keimen-verunreinigt-_arid,5140701.html
Seit dem Bekanntwerden einer Keimbelastung im Trinkwasser der Ortsteile Wehrda, Rhina, Neukirchen, Schletzenrod, Wetzlos, Stärklos, Kruspis und Holzheim sind umfangreiche Maßnahmen in enger Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt angelaufen. Durch weitere Probennahmen und Analysen konnte der Entstehungsort der Keimbelastung eingegrenzt werden. Seit Montagmorgen wird der Keim durch die Zugabe von geringen Dosen Chlor im Wasserwerk systematisch abgetötet. Die Zugabe des Chlor erfolgt innerhalb der zulässigen Grenzwerte und wird streng überwacht. Durch die Vermischung im Hochbehälter, welcher 300 cbm fasst, erfolgt eine weitere Verdünnung, sodass der Chloranteil beim Endverbraucher verschwindend gering ist... Quelle https://www.haunetal.de/news/1/611290/nachrichten/ma%C3%9Fnahmen-gegen-keime-im-trinkwasser.html
Sauberes, schadstofffreies Trinkwasser muss in der EU künftig allen zugänglich sein - kraft einer neuen Verordnung des EU-Parlaments. Das "Recht auf Wasser" ist der Erfolg einer Bürgerinitiative. Mehr öffentliche Trinkbrunnen, schärfere Qualitätskontrollen, weniger Plastikmüll: Mit der am Dienstag vom Europäischen Parlament beschlossenen Reform der EU-Trinkwasserrichtlinie will die EU das Vertrauen der Menschen ins Leitungswasser stärken. Die Grenzwerte für Schadstoffe wie Blei oder für Bakterien wie Legionellen werden gesenkt - und für sogenannte Hormongifte wie den Weichmacher Bisphenol-A werden zum ersten Mal Obergrenzen eingeführt, das gilt auch für Mikroplastik... Quelle https://www.tagesschau.de/ausland/eu-trinkwasserverordnung-101.html
Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Weltmeeren. Ein großer Teil davon sinkt auf den Boden, wo er buchstäblich vergessen wird. Deutsche Unternehmen und Wissenschaftler entwickeln nun eine KI-basierte Technik, um den Müll aufzuspüren... Quelle https://www.focus.de/digital/dldaily/mit-ki-algorithmen-unsichtbare-katastrophe-deutsche-technik-spuert-plastikmuell-in-der-tiefsee-auf_id_12748995.html
Vor dem Hintergrund eines stetig steigenden Verbrauchs von Arzneimitteln legt das TAB mit dem Arbeitsbericht Nr. 183 »Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern« einen konzentrierten Überblick über den Wissensstand zu Mengen, Qualitäten und Wirkungen der Mikroverunreinigungen auf Mensch und Umwelt vor, trägt Vorschläge zur Vermeidung der Verunreinigungen zusammen und identifiziert Wissenslücken und mögliche Handlungsstrategien zur Verringerung der Risiken durch Arzneimittelrückstände im Wasser... Quelle https://www.rind-schwein.de/brs-news/arzneimittelrueckstaende-in-trinkwasser-und-gewaes.html
Bei einer routinemäßigen Überprüfung wurde in der Gemeinde Haunetal festgestellt, dass der Grenzwert für den Keim "Pseudomonas" überschritten wurde. Daher bittet die Gemeinde in einem Schreiben an ihre Bürger, das Trinkwasser abzukochen. Laut bisherigem Erkenntnisstand dauert die Grenzüberschreitung die nächsten zehn Tage an. Betroffen sind die Ortsteile: Neukirchen, Rhina, Wehrda, Schletzenrod, Wetzlos, Stärklos, Kruspis und Holzheim... Quelle https://osthessen-news.de/n11639993/trinkwasser-abkochen-grenzwert-fuer-den-keim-pseudomonas-ueberschritten.html
PFC ist die Abkürzung für per- und polyfluorierte Chemikalien. An PFC führt kein Weg vorbei. Wir Menschen sind ständig mit ihnen in Kontakt. PFC sind nämlich ausgesprochen praktisch. Sie finden sich in unserer wasser- und schmutzabweisenden Outdoor- oder Arbeitskleidung, sie stecken in Imprägniermitteln drin, in Pappbechern oder in der Beschichtung einer Teflonpfanne. In unserem Körper haben die extrem langsam abbaubaren PFC jedoch nichts verloren. In Tierversuchen erwies sich die... Quelle https://www.zvw.de/lokales/rems-murr-kreis/finden-sich-in-unserem-trinkwasser-spuren-der-gef%C3%A4hrlichen-pfc-chemikalien_arid-276542
In die Umwelt können PFC bereits bei ihrer Herstellung und bei der Herstellung von PFC-haltigen Produkten gelangen. Beim Gebrauch und der Entsorgung dieser Produkte können sie auch im weiteren Verlauf des Lebenszyklus freigesetzt werden. Zu erhöhten Konzentrationen von PFC in der Umwelt führt auch der Einsatz von fluorhaltigen Feuerlöschschäumen. Die perfluorierten Chemikalien können in Kläranlagen nicht abgebaut werden. Vielmehr entstehen in Kläranlagen durch verschiedene Umwandlungsprozesse aus den abbaubaren Vorläuferverbindungen (polyfluorierte Chemikalien) zusätzliche perfluorierte Chemikalien. Wasserlösliche PFC werden über Flüsse und Meere global verteilt. Sogar in entlegenen Gebieten wie der Arktis und den dort lebenden Tieren werden diese Verbindungen gefunden... Quelle https://www.umweltbundesamt.de/themen/chemikalien/chemikalien-reach/stoffgruppen/per-polyfluorierte-chemikalien-pfc#wie-gelangen-pfc-in-umwelt-und-mensch
Trotz größter Sorgfalt kann es passieren, dass Verunreinigungen in Wasserleitungen auftauchen. Die Manteler und Weiherhammerer Bürger müssen zurzeit ihr Trinkwasser abkochen. Das Gesundheitsamt sagt warum... Quelle https://www.onetz.de/oberpfalz/mantel/verunreinigtes-wasser-mantel-weiherhammer-abkochen-beste-schutz-id3135013.html
Die Trinkwasserqualität im Bereich der Wasserversorgung bereitet der Gemeinde Grafenwiesen derzeit Kopfzerbrechen. Escherichia-Coli-Bakterien und Enterokokken - laut Wasserwart Michael Haimerl Fäkalkeime von Oberflächenwasser und Ausscheidungen von Insekten/Ungeziefer - haben dafür gesorgt, dass die in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwerte überschritten wurden... Quelle https://www.idowa.de/inhalt.grenzwerte-ueberschritten-faekalkeime-im-grafenwiesener-trinkwasser.639c77bc-9c40-4092-950a-81dd8bd7be07.html
Derzeit wird im Trinkwasser-Versorgungsgebiet der Stadt Selb der in der Trinkwasserverordnung festgelegte Grenzwert für Enterokokken überschritten. Um Gefahren für die Gesundheit möglichst auszuschließen, wird das Trinkwasser ab sofort gechlort. Die ESM bittet daher die Bürger, das Wasser vorsorglich mindestens drei Minuten lang sprudelnd abzukochen, sofern es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen oder Getränken verwendet wird... Quelle https://www.frankenpost.de/inhalt.selb-bakterien-im-selber-trinkwasser-abkochen-empfohlen.4f13ed7a-4b17-44ed-a501-22f6d4110433.html
Quelle https://www.onetz.de/oberpfalz/mantel/darmbakterien-trinkwasser-mantel-weiherhammer-ursache-unbekannt-id3134160.html
Bei routinemäßiger Untersuchung des Trinkwassers wurde eine bakterielle Auffälligkeit festgestellt. In Absprache mit dem Gesundheitsamt Main-Spessart wird das Trinkwasser im Bereich des Hochbehälters Romberg vorsorglich gechlort. Das verkündete die Stadt Marktheidenfeld am Donnerstagabend in einer Pressemitteilung... Quelle https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/bakterielle-auffaelligkeit-marktheidenfeld-chlort-teil-des-trinkwassers-art-10524632
Das Wasser des Wasserzweckverbandes Moritzberggruppe und der Gemeinde Leinburg ist derzeit bakteriologisch verunreinigt. Bürger müssen ihr Wasser abkochen... Quelle https://www.infranken.de/lk/nuernberg/leinburg-und-moritzberggruppe-trinkwasser-mit-bakterien-verunreinigt-hier-gilt-abkochgebot-art-5104322
Ernüchterung bei den Werken: Für das Eisenberger Trinkwasser kann immer noch keine Entwarnung gegeben werden. Wieder wurde in einer Probe eine Belastung mit coliformen Bakterien festgestellt. Immerhin weiß man nun, um welches Bakterium es sich handelt... Quelle https://www.rheinpfalz.de/lokal/donnersbergkreis_artikel,-coliforme-bakterien-im-trinkwasser-abkochgebot-gilt-weiter-_arid,5125607.html?reduced=true
In Regionen mit einer hohen Konzentration von Lithium im Trinkwasser kommt es seltener zu Suiziden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Meta-Analyse von ökologischen Studien im British Journal of Psychiatry... Quelle https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/115093/Lithium-im-Trinkwasser-koennte-Suizidrate-senken
Aufgrund der zunehmenden Empfindlichkeit von Nachweismethoden und der intensiven Forschung werden Arzneimittelrückstände inzwischen regelmäßig in Fließgewässern, aber auch in Boden- und Grundwasserproben gefunden. Es konnten bislang in Deutschland etwa 150 verschiedene Arzneistoffe in der Umwelt, überwiegend in Gewässern, nachgewiesen werden (UBA 2014a). Im Trinkwasser wurden bis 2011 23 Wirkstoffe und Metaboliten entdeckt (Bergmann et al. 2011). Ein systematisches und flächendeckendes Monitoring von Arzneimittelrückständen in Gewässern findet bisher nicht statt... Quelle https://www.bundestag.de/resource/blob/794346/8dafc0d458d1fdffb9999faf8b97f7cf/19_16430-data.pdf
Viren lauern an vielen Orten der Erde. Eine ganze Reihe bislang unbekannter Viren kann sich im Laufe der Zeit zu Krankheitserregern entwickeln und so neue Krankheiten auslösen. Bisher aber sind die Wechselbeziehungen zwischen Viren, Mensch und Umwelt nur unvollständig erforscht - unter anderem, weil bisher nur ein Bruchteil der tatsächlichen Virenvielfalt bekannt ist.
Die Kanalisation ist eine wahre Brutstätte für eine Vielzahl von Viren, auch das Coronavirus (SARS-CoV-2) hat längst den Weg ins Abwasser gefunden - unvermeidbar durch Fäkalien infizierter Personen. Eine viel diskutierte Frage in diesem Zusammenhang lautet daher: Kann sich das Virus über das Abwassersystem womöglich verbreiten und damit die Infektionsgefahr vergrößern... Quelle https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-viren-im-abwasser-1.4883299
Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe wurde eine Überschreitung des Grenzwertes für coliforme Bakterien festgestellt. Das teilt das Eichstätter Landratsamt mit. Betroffen sind 2000 Haushalte... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Keime-im-Trinkwasser-der-Boehmfelder-Gruppe-2000-Haushalte-betroffen;art575,4708038
Der Wasserversorger Enercity und das Gesundheitsamt der Region Hannover halten ihre Warnung für Teile Langenhagens aufrecht: Das Trinkwasser ist verunreinigt. Enercity teilte am Mittwochabend mit, dass mit ersten Laboranalysen frühestens am Donnerstagmittag zu rechnen sei... Quelle https://www.haz.de/Umland/Langenhagen/Langenhagen-Trinkwasser-verunreinigt-Enercity-warnt-vor-Verzehr-Update
Wie NDR 1 Niedersachsen berichtetet müssen die Einwohner noch mindestens zwei Wochen lang das Trinkwasser abkochen. Dies habe der Sprecher des Landkreises Goslar erklärt. Die Lieferung der neuen mobilen Filteranlage für das Wasserwerk "Oberer Kellerhals-Teich" verzögere sich. Erst Ende kommender Woche könne mit der Installation gerechnet werden... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Harz-Trinkwasser-muss-weiterhin-abgekocht-werden,trinkwasser418.html
Ihr Trinkwasser sollten die Faurndauer noch abkochen, bis drei Proben unauffällig waren. Das Landratsamt teilt den Grund für die Verunreinigung mit... Die Ursache der Trinkwasserverunreinigung im Göppinger Stadtbezirk Faurndau ist zwar geortet und beseitigt. Dennoch sollen die Faurndauer ihr Trinkwasser noch abkochen, bis drei nacheinander genommene Proben unauffällig waren. Das teilte das Landratsamt Göppingen am Freitagmittag mit... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/goeppingen/trinkwasser-in-faurndau-das-ist-der-grund-fuer-die-verunreinigung-amt-raet_-weiter-abkochen-52066110.html
Die Einwohner der Maisacher Ortsteile Prack und Zötzelhofen sollen Leitungswasser abkochen, ehe sie es für die Zubereitung von Speisen oder für Getränke verwenden. Wie die Gemeinde mitteilt, ist bei einer Untersuchung des Trinkwassers eine Grenzwertüberschreitung festgestellt worden. Laut Landratsamt ist die Ursache für die Verunreinigung noch nicht bekannt... Quelle https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/maisach-verunreinigtes-trinkwasser-1.5056720
Wegen einer Verunreinigung durch Bakterien müssen die Menschen in Peine ihr Trinkwasser vor Gebrauch weiter abkochen. Bei einer Routinekontrolle seien die Fäkalbakterien Enterokokken entdeckt worden, teilte die Stadt mit. Wasser, das zum Trinken, Kochen oder zum Zähneputzen verwendet wird, soll vorher sprudelnd aufgekocht werden... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Enterokokken-Peiner-sollen-Trinkwasser-weiter-abkochen,aktuellbraunschweig5456.html
Bayern scheint aktiv gegen das Dürreproblem vorzugehen, aber wie sieht es im Rest von Deutschland aus? Müssen wir uns sogar Sorgen um das Trinkwasser machen? Immerhin war der April laut Deutschem Wetterdienst der dritttrockenste Monat überhaupt seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881... „Wenn wir die Nitratbelastung nicht in den Griff bekommen, könnten Trinkwasserpreise bis zu 45 Prozent steigen“... Unsere größte Sorge ist, dass das zur Bewässerung genutzte Wasser Schadstoffe enthält und ins Grundwasser gelangt... Quelle https://www.businessinsider.de/politik/duerre-verschmutzung-experten-befuerchten-dass-trinkwasser-in-deutschland-um-45-prozent-teurer-werden-koennte/
Die Nitrat-Konzentration im Trinkwasser nimmt in Teilen Niedersachsen dramatisch zu. Dies ist gefährlich, weil Nitrat im Verdacht steht krebserregend zu sein und sich das ganze Öko-System mit einer veränderten Menge Nitrat im Boden anpassen muss... Quelle https://www.stadtradio-goettingen.de/beitraege/umwelt_und_verkehr/nitrat_imtrinkwasser/
Antibiotika, Antidepressiva und Schmerzmittel spült die Pharmaindustrie in den Rhein und damit ins Trinkwasser. Kostspielige neue Klärstufen sollen es richten... Bunter Mix aus Spurenstoffen Grenzwerte für Schadstoffe im Wasser gibt es jedoch kaum, und auch in welchen Konzentrationen sie giftig wirken, ist meist gar nicht untersucht – von Langzeiteffekten ganz zu schweigen. Im Anhang der Wasserrahmenrichtlinie stehen gerade einmal 40 sogenannte prioritäre Stoffe, für die ein Limit gilt. Unter den 40 sind wenige Sexualhormone und Antibiotika – die meisten sind keine Arzneien... Quelle https://www.heise.de/news/Umwelt-Trinkwasser-mit-Nebenwirkung-4893049.html
Hormone belasten weltweit als Mikroschadstoffe das Wasser. Für ihre Beseitigung reichen konventionelle Verfahren allerdings nicht aus. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein innovatives Filtrationssystem entwickelt, das eine Polymermembran mit aktiviertem Kohlenstoff kombiniert. Mit der Membran lässt sich der für Trinkwasser vorgeschlagenen Richtwert von einem Nanogramm Östradiol pro Liter erreichen... Quelle https://prozesstechnik.industrie.de/aktuelles-pharma/hormone-effektiv-aus-trinkwasser-entfernen/
Wegen einer Verunreinigung durch Bakterien müssen die Menschen in Peine ihr Trinkwasser vor Gebrauch weiter abkochen. Bei einer Routinekontrolle seien die Fäkalbakterien Enterokokken entdeckt worden, teilte die Stadt mit. Wasser, das zum Trinken, Kochen oder zum Zähneputzen verwendet wird, soll vorher sprudelnd aufgekocht werden. Für das Duschen, Baden und das Waschen der Wäsche könne das Leitungswasser auch ohne Aufkochen bedenkenlos benutzt werden. Die Warnung gilt für die Kernstadt Peine und Telgte. Enterokokken können ein Merkmal von durch Fäkalien verunreinigtes Wasser sein und können Infektionskrankheiten auslösen... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Enterokokken-Peiner-sollen-Trinkwasser-weiter-abkochen,aktuellbraunschweig5456.html
Die Menschen in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz sind genervt. Seit ein paar Wochen müssen sie ihr Trinkwasser abkochen, weil darin Fäkalbakterien festgestellt wurden... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Verunreinigtes-Trinkwasser-in-Clausthal-Warten-und-abkochen,clausthal192.html
eidelberg/Dossenheim - Sechs Wochen nach der Aufregung um blaues Leitungswasser haben die Behörden endlich die Ursache gefunden! Damit bestätigt sich eine Theorie: Stadt, Feuerwehr und Gesundheitsamt warnen vor verunreinigtem Trinkwasser
Betroffen sind Dossenheim und Heidelberg – insbesondere die Stadtteile Handschuhsheim, Neuenheim, Altstadt und Bergheim
Die Warnung wurde vorsichtshalber auf das gesamte Stadtgebiet Heidelbergs ausgeweitet
Das Leitungswasser soll ausschließlich zur Toilettenspülung benutzt werden
Eine unbekannte Substanz führt zu einer Blaufärbung des Wassers – das Gesundheitsamt hat eine Labor-Untersuchung angeordnet...
Die Ursache für das blaue Wasser steht jetzt wohl fest: Kleinste Kalkteilchen sollen für die Blaufärbung verantwortlich sein... Quelle https://www.heidelberg24.de/region/heidelberg-dossenheim-ursache-blaues-wasser-kalk-teilchen-sorgten-blaeuliche-faerbung-11742106.html
Häufig ist das Trinkwasser mit Mikroschadstoffen belastet. Dazu gehören auch Steroidhormone, die beispielsweise als Arzneistoffe und Verhütungsmittel eingesetzt werden. Hormone belasten weltweit als Mikroschadstoffe das Wasser. Für ihre Beseitigung reichen konventionelle Verfahren allerdings nicht aus. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein innovatives Filtrationssystem entwickelt, das eine Polymermembran mit aktiviertem Kohlenstoff kombiniert. Mit der Membran lässt sich der für Trinkwasser vorgeschlagenen Richtwert von einem Nanogramm Östradiol pro Liter erreichen... Quelle https://prozesstechnik.industrie.de/aktuelles-pharma/hormone-effektiv-aus-trinkwasser-entfernen/
Antibiotika, Antidepressiva und Schmerzmittel spült die Pharmaindustrie in den Rhein und damit ins Trinkwasser. Kostspielige neue Klärstufen sollen es richten... Unter den Stoffen waren Opioide, Antibiotika, Diabetesmedikamente und Antidepressiva. Brisant: Aus den Uferfiltraten des Rheins stammt das Trinkwasser für rund 22 Millionen Bürger... Quelle https://www.heise.de/news/Umwelt-Trinkwasser-mit-Nebenwirkung-4893049.html
Das Trinkwasser der Potsdamer Speicherstadt enthält mehr Legionellen, Nickel und Mikroorganismen als der Gesetzgeber erlaubt. Bei Wasserproben in mehreren Wohngebäuden hat ein Labor Grenzwertüberschreitungen festgestellt... Quelle https://www.pnn.de/potsdam/ueberschrittene-grenzwerte-legionellen-und-nickel-im-speicherstadt-trinkwasser/26177082.html
Das Wasser in den Leitungen des Trinkwasser-Zweckverbands der Rhön-Maintal-Gruppe ist verunreinigt. In Essleben, Ettleben, Garstadt, Hergolshausen, Mühlhausen, Theilheim, Waigolshausen, Werneck und Zeuzleben müssen die Bürger nun ihr Wasser abkochen... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-im-westlichen-landkreis-schweinfurt-verunreinigt,SACtLJV
Eschbronn - Bei einer Routineuntersuchung im Trinkwassernetz der Gemeinde Eschbronn wurde am Donnerstagabend eine Überschreitung der mikrobiologischen Parameter festgestellt... Quelle https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.eschbronn-trinkwasser-muss-abgekocht-werden.f09cf7b4-43d5-471e-9e2e-af8fcef55cab.html
Dinkelscherben - Wegen Fäkalkeimen im Trinkwasser müssen Bewohner mehrere Ortsteile im schwäbischen Dinkelscherben ihr Trinkwasser abkochen. Das Abkochgebot gilt für Bewohner von 14 der 21 Gemeindeteile... Quelle https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/nachrichten-aus-bayern_artikel,-faekalkeime-bewohner-sollen-trinkwasser-abkochen-_arid,590266.html
Nach dem Neubau von Wasserleitungen in zwei Straßen im Sonneberger Stadtteil Neufang ist das Wasser bakteriell belastet. Die Ursache ist noch unklar, aber das Gesundheitsamt hat Vorsichtsmaßnahmen getroffen... Quelle https://www.insuedthueringen.de/region/sonneberg/Abkochgebot-fuer-Trinkwasser-ausgesprochen;art83453,7386119
In einigen Ortsteilen von Clausthal-Zellerfeld (Landkreis Goslar) muss das Trinkwasser abgekocht werden. Dort seien im Wasser Darm-Bakterien nachgewiesen worden. Diese Enterokokken können bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem gefährliche Infektionen auslösen. Das Abkochgebot gilt für die Ortsteile Clausthal, Zellerfeld, Buntenbock und Wildemann... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Clausthal-Zellerfeld-Bakterien-im-Trinkwasser,aktuellbraunschweig5350.html
PFAS steht bereits im Verdacht, eine schädliche Wirkung auf diverse Teile des menschlichen Organismus zu haben. Dazu zählen Schilddrüsenhormone, das Herz, der Cholesterinspiegel und vor allem auf ungeborene Kinder soll die Chemikalie negative Einflüsse ausüben. Bisher war ungewiss, ob PFAS die Bildung von Karies begünstigt...
PFAS als Auslöser für Karies?
PFAS – das sind Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, die hauptsächlich in industriellen Prozessen verwendet werden. Dazu gehören unter anderem die Herstellung von Papier, Pappe und auch Textilien. Es gibt verschiedene Formen dieser Alkylverbindungen, die in der Industrie Verwendung finden. Sie sind sehr stabil und bleiben dadurch auch in der Umwelt gut erhalten. Ihre Rückstände finden sich weltweit in Böden, Pflanzen, Gewässern und auch Tieren. Zum Menschen gelangen die organischen Schadstoffe über das Trinkwasser und Lebensmittel... Quelle https://www.dentalmagazin.de/news/beguenstigt-die-chemikalie-pfas-karies/
Wie gefährlich sind PFC im Trink- und Grundwasser? Wie giftig sind die Chemikalien? Besteht tatsächlich eine Gefahr für die ... Quelle https://www.dewezet.de/region/hameln_artikel,-wie-gefaehrlich-sind-pfc-im-trinkwasser-_arid,2640500.html
Im Schweizer Mittelland ist das Trinkwasser von einer Million Menschen mit dem Pestizid Chlorothalonil belastet. Ein Blick über die Grenzen zeigt: In Deutschland und Österreich kennt man das Problem nicht. Wie kommt das?... Quelle https://www.zeit.de/2020/38/pestizide-trinkwasser-chlorothalonil-schweiz-oesterreich-deutschland
Erstmeldung vom 9. September: Unter dem Motto „Wir warnen Deutschland“ findet am Donnerstag (10. September) erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Dabei wird der Katastrophenfall simuliert und der Alarm geht los: In ganz Deutschland werden Warn-Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen... Quelle https://www.heidelberg24.de/region/warntag-sirenen-feuerwehr-alarm-mannheim-heidelberg-ludwigshafen-katwarn-nina-test-donnerstag-heute-katastrophe-radio-probe-minister-tv-deutschland-90039940.html
Wie die örtlichen Stadtwerke berichten, wurde bei Kontrollen ein erhöhter Wert an Keimen im Deggendorfer Trinkwasser festgestellt. Die Ursache dafür ist aktuell noch unklar. Die Stadtwerke raten dazu, das Leitungswasser sicherheitshalber abzukochen... Quelle https://www.idowa.de/inhalt.deggendorf-keime-trinkwasser-abkochen.1aeff4a9-f919-423f-912d-5f512038da88.html
Seit 2018 sind in Clausthal-Zellerfeld immer wieder coliforme Bakterien im Trinkwasser nachgewiesen worden. Auch bei anderen Bakterien wurden Grenzwerte der Trinkwasserverordnung wiederholt überschritten... Quelle https://live.goslarsche.de/post/view/5f4918212b1bb45f45cbcdc3/Clausthal-Zellerfeld/Bakterien-und-Mangan-im-Trinkwasser
Die Stiftung Warentest hat 20 Trinkwässer getestet und dafür Proben aus ganz Deutschland auf ausgewählte kritische Stoffe untersucht – darunter auf Rückstände von Arzneimitteln und Pestiziden. Auch auf Uran und Chrom (VI) wurde getestet... Quelle https://www.test.de/Trinkwasser-im-Test-5049894-0/
Laut Weltgesundheitsorganisation wurden in den USA im Jahr 2015 über 18 Millionen Menschen mit Wasser, das gegen die Grenzwerte für Blei- und Kupfer in Trinkwasser verstießen, versorgt. Die gesundheitlichen Auswirkungen der Blei-Exposition, einschließlich lebenslanger geistiger und körperlicher Beeinträchtigungen und damit verbundener medizinischer Behandlungskosten, stellen eine erhebliche Belastung für die Gesellschaft dar. Das Heidelberger Unternehmen instrAction GmbH hat ein Filtermedium entwickelt, das Abhilfe schaffen kann. Mit ihrem neuartigen und patentierten Filtermedium können toxische Schwermetalle insbesondere Blei aus Trinkwasser zuverlässig entfernt werden... Quelle https://www.ausvisionenwerteschaffen.de/instractions-durchbruch-bei-der-entfernung-von-blei-im-trinkwasser/
Die Wasserwerke Sonneberg melden eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwasserleitungsnetzes. Das Gesundheitsamt ordnete an, dass in mehreren Ortsteilen das Trinkwasser abgekocht werden muss... Quelle https://www.mdr.de/nachrichten/gefahrenmeldungen/warnung-sonneberg-trinkwasser-100.html
Die Corona-Tests, die nach dem Bekanntwerden von Fällen und Verdachtsfällen in der vergangenen Woche gemacht wurden, sind negativ. Um Transparenz bei Laborergebnissen bemüht man sich derweil auch in Clausthal-Zellerfeld. Dort machen die Stadtwerke Werte zum Trinkwasser jetzt online einsehbar... Quelle https://live.goslarsche.de/post/view/5f5673fddf27344bea37694e/Region/Trinkwasser-Werte-und-Corona-Testergebnisse
Trinkwasser enthält oft das Fungizid Chlorothalonil. Gemeinden müssen teilweise weniger belastetes Trinkwasser anzapfen... Quelle https://www.srf.ch/news/schweiz/fungizid-teurer-kampf-gegen-chlorothalonil-im-trinkwasser
Hasloch: Bei einer Routineuntersuchung im Trinkwasser wurde laut der Gemeindeverwaltung eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt. Das Trinkwasser entspreche nicht mehr den Anforderungen der Trinkwasserverordnung, hieß es... Quelle https://www.fnweb.de/fraenkische-nachrichten_artikel,-kreuzwertheim-trinkwasser-abkochen-_arid,1683120.html
Trinkwasser in Habkirchen aktuell verunreinigt. Wie die Technischen Werke Mandelbachtal mitgeteilt haben, weist ist das Trinkwasser in Habkirchen derzeit bakterielle Verunreinigungen auf. Betroffen seien ausnahmslos alle Haushalte im Gemeindebezirk Habkirchen. Wasser muss gechlort werden: Aufgrund der Verunreinigung hat das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises angeordnet, dass das Trinkwasser vorübergehend mittels Chlor desinfiziert wird. Durch die Chlorung könne es zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen. Gesundheitliche Bedenken bestünden nicht, sodass das Trinkwasser uneingeschränkt genutzt werden könne... Quelle https://www.sol.de/news/update/News-Update,497208/Trinkwasser-in-Habkirchen-durch-Bakterien-verunreinigt,497260
Weltweit belasten Mikroschadstoffe das Wasser. Dazu gehören Steroidhormone, für deren Beseitigung konventionelle Verfahren nicht ausreichen. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein innovatives Filtrationssystem entwickelt, das eine Polymermembran mit aktiviertem Kohlenstoff kombiniert und den von der Europäischen Kommission für Trinkwasser vorgeschlagenen Richtwert von einem Nanogramm Östradiol pro Liter erreicht... Quelle https://www.process.vogel.de/mit-kohlenstoffpartikeln-gegen-hormone-im-trinkwasser-a-959867/
Bei einer Routinekontrolle sind Bakterien festgestellt worden. Das Wassernetz soll nun mit Chlor gereinigt werden... Quelle https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/wasserversorgung-trinkwasser-in-assling-muss-abgekocht-werden-1.5023219
Ab Montag, 14. September, beginnt die Desinfektion des Aßlinger Leitungsnetzes durch die Beigabe von Chlor. Das Abkochgebot gilt aber weiter, bis die nötige Chlorkonzentration im Wassernetz erreicht ist. Die Gemeinde kündigt an, weiter zu informieren. Obwohl das Chlor möglicherweise zu riechen und zu schmecken sei, könne das Wasser bedenkenlos von Menschen und Tieren konsumiert werden, betont das Rathaus. Grund für die Verschmutzung sei ein Bakterieneintrag durch Starkregen. Die Filterwirkung des Bodens sei bei solchen Wassermengen reduziert... Quelle https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/assling-ort377330/assling-ebersberg-bakterien-im-trinkwasser-buerger-abkochen-chlor-chlorung-vorbereitet-90038591.html
In der Gemeinde Wesertal (Kreis Kassel) sind erneut Keime im Trinkwasser festgestellt worden. Diesmal sind laut Wasser- und Abwasserzweckverband Solling die Ortschaften Oedelsheim, Gottstreu und Weißehütte betroffen. Das teilt die Gemeinde auf ihrer Website mit. Bereits Anfang vergangener Woche wurde eine Keimbelastung im Ortsteil Gieselwerder entdeckt... Quelle https://www.harmonyfm.de/nachrichten/hessen/nordhessen/toController/Topic/toAction/show/toId/248886/toTopic/erneut-trinkwasserprobleme-in-wesertal.html
Der am 14. Februar vom Bundesumweltministerium veröffentlichte "Leitfaden zur Untersuchung und Bewertung von radioaktiven Stoffen im Trinkwasser bei der Umsetzung der Trinkwasserverordnung" ist eine Handlungsempfehlung für die Wasserversorgungsunternehmen und die Vollzugsbehörden. Der Leitfaden wurde von den zuständigen Behörden von Bund und Ländern zusammen mit Experten der Wasserverbände erarbeitet und soll den Behörden vor Ort eine Handreichung für eine harmonisierte Umsetzung der Vorgaben für die Überwachung der Radioaktivitätsparameter und Handlungsempfehlungen bei der Überschreitung von Parameterwerten im Trinkwasser sein... Quelle https://www.bmu.de/download/leitfaden-zur-untersuchung-und-bewertung-von-radioaktiven-stoffen-im-trinkwasser-bei-der-umsetzung-d/
Teilen des Steyrer Trinkwassernetzes wurden Ende vergangener Woche bei einer Routineuntersuchung Belastungen durch die Keime Escherichia coli und Enterokokken nachgewiesen. Diese dürfen im Trinkwasser nicht vorkommen und deshalb muss in Steyr in weiten Teilen westlich der Enns (siehe Karte) das Leitungswasser vor dem Trinken, der Zubereitung von Nahrungsmitteln, der Wundversorgung oder dem Zähneputzen mindestens drei Minuten abgekocht werden... Quelle https://www.meinbezirk.at/steyr-steyr-land/c-lokales/ursachenforschung-laeuft-auf-hochtouren_a4214706
In Breitenberg im Landkreis Passau muss wieder das Leitungswasser abgekocht werden. Wie die Gemeinde mitteilt, sind erneut Enterokokken im Wasser aus einem Teil der örtlichen Versorgungsanlage gefunden worden, außerdem coliforme Bakterien. Das Abkochgebot gilt ab sofort, für ganz Breitenberg, außer die Ortsteile... Quelle https://www.passau24.de/Nachrichten/Breitenberg/Gemeindewesen_Verwaltung_Trinkwasser_Warnung/86210.Schon_wieder_Bakterien_im_Breitenberger_Trinkwasser
In Netz der Stadtwerke Deggendorf wurde bei einer Routinekontrolle der Trinkwasserqualität eine Verunreinigung festgestellt. Daher wurde das Trinkwasser bereits auf Anordnung des Gesundheitsamtes mit Chlor versetzt. Das ist für Konsumenten grundsätzlich unbedenklich. Trotzdem empfehlen die Stadtwerke, das Leitungswasser vor Gebrauch trotzdem mindestens 10 Minuten lang abzukochen. Schwangeren und Säuglinge können außerdem, um gesundheitliche Beeinträchtigungen auszuschließen, auf Mineralwasser umsteigen. Betroffen von der Trinkwasser-Verunreinigung ist das gesamte Deggendorfer Stadtgebiet, mit Ausnahme der Stadtteile Deggenau, Reinprechting, Fischerdorf, Natternberg, Stauffendorf, Rettenbach, Mainkofen... Quelle https://www.passau24.de/Nachrichten/Deggendorf/Gemeindewesen_Verwaltung_Trinkwasser_Warnung/86224. Verunreinigung_im_Trinkwasser_Deggendorfer_Leitungswassr_wird_gechlort_abkochen_wird_empfohlen
In Deutschland werden in allen Umweltmedien Arzneimittelrückstände gefunden. Arzneimittelwirkstoffe lassen sich inzwischen flächendeckend in Fließgewässern, Böden aber auch im Grundwasser und vereinzelt sogar im Trinkwasser nachweisen. Obwohl die Konzentrationen in den Umweltmedien als gering eingestuft werden, können anhand wissenschaftlicher Studien negative Effekte beispielsweise auf aquatische Organismen beobachtet werden. Auch wenn nach heutigem Kenntnisstand Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit ausgeschlossen werden, sollte im Sinne des Vorsorgeprinzips gehandelt und der Eintrag von Arzneimitteln in die Umwelt reduziert werden, zumal bis heute nicht bekannt ist, welche Effekte eine chronische Aufnahme auch von niedrigen Konzentrationen auf Mensch und Umwelt haben... Quelle https://recyclingportal.eu/Archive/58363
Das Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Breitenberg weist bakterielle Verunreinigungen auf. Ursache sind Enterokokken und coliforme Bakterien. Sie sind nach Angaben der Verwaltung bislang nur im Ortsnetz nachgewiesen. Nach jetzigem Kenntnisstand sind die beiden Quellen Schönberg und Gegenbach frei von Verunreinigungen... Quelle https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/hauzenberg/Bakterielle-Verunreinigung-Breitenberger-muessen-Wasser-wieder-abkochen-3772130.html
Giftiges Sulfat aus den Braunkohletagebauen der Lausitz gefährdet die Lebensader Berlin und Brandenburgs: die Spree. Wie in den letzten Jahren werden die Grenzwerte zu häufig überschritten. Für die Trinkwasserversorgung ist das ein Problem... Quelle https://www.energiezukunft.eu/umweltschutz/braunkohleabbau-verseucht-weiter-die-spree/
Das Wasserwerk der Verbandsgemeinde Eisenberg fordert seine Kunden in der Stadt Eisenberg auf, Trinkwasser unbedingt abzukochen. Ein Teil des städtischen Leitungsnetzes ist mit coliformen Bakterien belastet. Deshalb wird das Trinkwasser in den nächsten Tagen gechlort. Betroffen ist das komplette südliche und östliche Stadtgebiet... Quelle https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-trinkwasser-mit-coliformen-bakterien-belastet-_arid,5103483.html
Nußdorf. – Die Bürger in den rund 1100 Haushalten der Gemeinde Nußdorf müssen seit gestern Abend das Trinkwasser abkochen. Der Grenzwert für mikrobiologische Verunreinigung, der in der Trinkwasserverordnung festgelegt ist, wurde überschritten... Quelle https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-land/trinkwasser-in-nussdorf-muss-abgekocht-werden-90032176.html
Ortsteil Weyersfeld wurden Enterokokken nachgewiesen. Die Ursache hierfür ist momentan noch nicht bekannt, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts. Das Trinkwasser muss ab sofort abgekocht werden und wird gechlort. Das Abkochgebot bleibt so lange bestehen, bis die Chlorung in den Ortsnetzen am weitentferntesten Haushalt bei mindestens 0,1 Milligramm pro Liter nachgewiesen werden kann... Quelle https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/wegen-enterokokken-trinkwasser-in-weyersfeld-abkochen;art768,10490389
Es wurden erneut Keime im Trinkwasser des Kernortes Trabitz gefunden. Deshalb gilt bis auf weiteres für den Hauptort Trabitz eine Pflicht zur Abkochung des Trinkwassers." Dazu sollte Wasser in einem Kochtopf auf den Siedepunkt von 100 Grad erhitzt werden und es mindestens drei Minuten sprudeln lassen... Quelle https://www.onetz.de/oberpfalz/trabitz/erneut-keime-trinkwasser-trabitzer-muessen-wasser-abkochen-id3083550.html
Schollbrunn. Das Trinkwasser im Bereich Schollbrunn (mit Zwieselmuhle) weist nach den jüngsten Untersuchungen eine mikrobiologische Belastung mit sechs coliformen Keimen auf. Wie das Landratsamt Main-Spessart mitteilt, sei die Ursache momentan noch nicht bekannt... Quelle https://www.fnweb.de/fraenkische-nachrichten_artikel,-kreuzwertheim-wasser-muss-abgekocht-werden-_arid,1679193.html
Brandenburg bekommt das Problem einer zu hohen Sulfatbelastung der Spree nicht in den Griff: Der Richtwert von 280 Milligramm Sulfat je Liter sei in diesem Jahr bereits 35 Mal überschritten worden, teilte das Umweltministerium am Mittwoch mit. Sobald der Wert an 38 Tagen im Jahr überschritten werde, muss laut Vorschrift gehandelt werden. In diesem Fall muss das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LGBR) Maßnahmen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung im Raum Frankfurt (Oder) prüfen, hieß es in einer Pressemitteilung. Welche Maßnahmen das konkret sind, dafür ist laut Umweltministerium ebenfalls das LGBR zuständig... Quelle https://www.rtl.de/cms/steigende-sulfatwerte-folgen-fuer-trinkwasser-qualitaet-4602750.html
Bei einer Routineuntersuchung wurde im Trinkwasser eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt, schreibt die Gemeinde Schollbrunn in einer Pressemitteilung. Aus Vorsorgegründen muss das entnommene Trinkwasser im Bereich der Gemeinde Schollbrunn deshalb abgekocht werden. Eine Abkochverfügung wird hiermit ausgesprochen... Quelle https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/abkochgebot-fuer-das-trinkwasser-in-schollbrunn;art129810,10489051
Gieselwerder - Bei einer Routinekontrolle ist eine Keimbelastung des Trinkwassers in Gieselwerder (Kreis Kassel) festgestellt worden. Das teilte der Wasser- und Abwasserzweckverband Solling mit. Das Wasser soll deshalb abgekocht werden, sollte es zum Trinken oder zur Zubereitung von Speisen verwendet werden. Der Verband empfiehlt, das Wasser einmalig sprudelnd aufzukochen und dann mindestens zehn Minuten abkühlen zu lassen... Quelle https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/wesertal-ort672202/trinkwasser-in-gieselwerder-mit-keimen-belastet-90029261.html
Bei Routineuntersuchung im Trinkwasser sei eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt worden... Diese gehören zur Familie der Enterobacteriacea und umfassen sowohl Arten fäkalen Ursprungs, als auch solche, die ausschließlich in der Umwelt vorkommen. Laut Trinkwasserverordnung dürften coliforme Bakterien nach einem Anreicherungsverfahren in einer 100 Milliliter fassenden Wasserprobe nicht nachweisbar sein... Quelle https://www.merkur.de/lokales/freising/zolling-ort377209/trinkwasser-in-zolling-belastet-gemeinde-warnt-buerger-und-ruft-zum-abkochen-auf-90029629.html
Bei immungeschwächten Personen könne eine gesundheitliche Beeinträchtigung jedoch nicht ausgeschlossen werden. Deshalb muss das Trinkwasser aus Vorsorgegründen abgekocht werden... Quelle https://www.merkur.de/lokales/freising/zolling-ort377209/trinkwasser-in-zolling-belastet-gemeinde-warnt-buerger-und-ruft-zum-abkochen-auf-90029629.html
Bei einer routinemäßigen mikrobiologischen Untersuchung hat das Wasserwerk Starnberg eine Keimbelastung des Trinkwassers im Netz der Ortsteile Wangen, Schorn, Oberdill, Fercha und Unterschorn festgestellt. Nach Absprache mit dem Gesundheitsamt wird das Wasser nun vorsichtshalber gechlort. Diese Maßnahme macht das Abkochen des Trinkwassers bei einer Verwendung zur Lebensmittelzubereitung zwingend erforderlich... Quelle https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-keime-im-trinkwasser-1.5006525
Wie Stiftung Warentest im Test-Bericht erklärt, müsse Mineralwasser laut Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) direkt an der Quelle abgefüllt werden. Nur wenige Behandlungsverfahren seien erlaubt – zum Beispiel das Entfernen von Eisenverbindungen. Die unterirdischen Wasservorkommen sollten zudem vor Verunreinigungen geschützt werden. Trotzdem fanden die Experten bei vier getesteten Sorten Medium-Mineralwasser „Spuren oberirdischer Verunreinigungen“. In diesen Marken wurde ein Abbauprodukt eines Planzenschutzmittels nachgewiesen:
- Mecklenburger Quelle (Netto): „Befriedigend“ (Note 3,2)
- Laurentius Quelle (Merkur): „Befriedigend“ (Note 2,7)
- Felsenquelle (Real): „Befriedigend“ (Note 2,7)
- Förstina Sprudel: „Gut“ (2,5)
Das Medium-Mineralwasser Förstina Sprudel enthielt außerdem Süßstoffe und einen Komplexbilder, der zum Beispiel auch in Waschmittel steckt. Die Gehalte der gefunden Rückstände seien laut Experten von Stiftung Warentest jedoch „gesundheitlich nicht bedenklich“ – werde jedoch der Bezeichnung „natürliches Mineralwasser“ nicht gerecht. Wer hohe Ansprüche an ein Mineralwasser hat, sollte diese Sorten vielleicht eher meiden.Quelle https://www.heidelberg24.de/verbraucher/stiftung-warentest-mineralwasser-2020-test-testsieger-marken-medium-sorten-experten-tipp-disounter-supermarkt-deutschland-zr-90023736.html
GÖRSBACH. Verband setzt Chlor ein, um Bakterien im Trinkwasser abzutöten. Bürger werden aufgefordert, das Wasser vor Gebrauch abzukochen... Quelle https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/trinkwasser-in-goersbach-ist-verunreinigt-id230227756.html
GÖRSBACH. Verband setzt Chlor ein, um Bakterien im Trinkwasser abzutöten. Bürger werden aufgefordert, das Wasser vor Gebrauch abzukochen... Quelle https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/trinkwasser-in-goersbach-ist-verunreinigt-id230227756.html
Das Trinkwasser aus einem Teil der öffentlichen Wasserversorgungsanlage der Gemeinde abgekocht werden. Betroffen sind St. Oswald, Siebenellen und Haslach. Ursache sind Verunreinigungen im gemeindlichen Trinkwasser... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/grafenau/Trinkwasser-muss-abgekocht-werden-3764171.html
Die Stadt Starnberg und das Wasserwerk Starnberg haben eine dringende Warnung an Einwohner von Wangen und Schorn sowie Fercha herausgegeben: Das Trinkwasser muss abgekocht werden, und das wohl länger... Quelle https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/keime-im-trinkwasser-in-starnberger-ortsteilen-nur-abgekocht-verwendbar-90027686.html
Die Gemeinde Ramerberg hat gestern damit begonnen, das gesamte Trinkwassernetz zu chloren. Die Chlorung betrifft den gesamten Gemeindebereich und wird vorerst auf unbestimmte Zeit aufrecht erhalten, heißt es heute aus dem Rathaus der VG in Rott... Quelle https://www.wasserburger-stimme.de/schlagzeilen/trinkwasser-wird-gechlort/2020/08/20/
Gesundheitsgefahr: Mikrobiologischen Verunreinigung des Trinkwassers im Main-Kinzig-Kreise. Kreiswerke des Kreises teilen mit, in welchen Gebieten das Trinkwasser abgekocht werden muss... Betroffen sind die Haushalte im Bereich Langenselbold, in Neuberg-Ravolzhausen sowie in Erlensee-Langendiebach... Quelle https://www.op-online.de/region/main-kinzig-kreis/verunreinigung-des-trinkwassers-im-main-kinzig-kreis-hier-muessen-sie-ihr-wasser-jetzt-abkochen-90026528.html
Im Donauwörther Wasserwerk Röthelfeld steht seit Dienstag ein Injektionsgerät. Das solle dafür sorgen, dass Chlor in den Konzentrationen von 0,1 bis 0,3 Milligramm in die Bereiche eingespeist werde, in denen zuletzt coliforme Keime im Trinkwasser festgestellt wurden... Das Chlor solle nun desinfizieren und die Keime bekämpfen... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/Ab-sofort-wird-das-Donauwoerther-Trinkwasser-gechlort-id57954531.html
Eine auffällige Lücke in der Plastikbilanz der Ozeane ist vermutlich geschlossen: Der bisher »fehlende« Kunststoff treibt anscheinend in den oberen 200 Metern der Weltmeere... Der Atlantik enthält in diesen Wasserschichten etwa 12 bis 21 Millionen Tonnen kleiner Fragmente der drei bedeutendsten Kunststoffe. Hochgerechnet auf andere Kunststoffe und Teilchengrößen deute das darauf hin, dass sowohl Einträge von Kunststoffmüll als auch die bereits vorhandenen Plastikmengen deutlich höher seien als bisher berechnet... Quelle https://www.spektrum.de/news/raetsel-um-fehlenden-muell-wohl-geloest/1760602
Dass Mikroplastik unsere Weltmeere verschmutzt, ist bekannt. Nun haben Forscher erstmals gemessen, wieviel davon allein im Atlantik schwimmt - die Zahlen sind erschreckend hoch... Im Atlantik befinden sich einer neuen Studie zufolge Millionen Tonnen Mikroplastik. Allein in den oberen Wasserschichten der ersten 200 Meter seien es schätzungsweise zwölf bis 21 Millionen Tonnen des Abfalls. Zu dem Schluss kommen Messungen von Forschern des "National Oceanography Centre... Quelle https://www.tagesschau.de/ausland/mikroplastik-atlantik-101.html
US-Forscher sehen erhöhte Sterblichkeit bei Menschen, die höhere Konzentration der Chemikalie im Blut haben. Die Umweltchemikalie Bisphenol A (BPA) erhöht einer Studie zufolge die Sterblichkeit. Menschen, bei denen höhere BPA-Werte gemessen worden waren, hatten ein höheres Risiko dafür, vorzeitig zu sterben, als Menschen mit niedrigeren BPA-Werten... Stoff in vielen Alltagsprodukten enthalten Bisphenol steckt in zahlreichen Alltagsprodukten vor allem aus bestimmten Kunststoffen oder Epoxidharzen – in Plastikflaschen, Konservendosen, Thermopapier, CDs, Bodenbelägen oder auch medizinischen Materialien wie Zahnfüllungen. Spuren der Substanz sind auch im menschlichen Körper nachweisbar... Quelle https://www.tagesspiegel.de/wissen/umweltgift-frueherer-tod-durch-bisphenol-a-/26105746.html
Nach Angaben des Wasserbeschaffungsverbandes Vogtareuth gilt die Abkochverfügung für den Hauptort Vogtareuth sowie für folgende Ortsteile und Straßen: Am Kapellenfeld, Kapellenweg, Kreuzstraße, Haid, Eglham, Gewerbegebiet, Winkl, Ried, Lueg und Weikering Hausnummer 9, 15 und 17. Nicht betroffen sind die Schön-Klink und Reuther Feld, weil sie ihr Trinkwasser aus der gemeindlichen Wasserversorgung erhalten... Quelle https://www.mangfall24.de/region/landkreis-rosenheim/vogtareuth-enterokokken-und-coliforme-keime-nachgewiesen-abkochverfuegung-90024849.html
Nachdem bei einer Kontrolle des Trinkwassers Verunreinigungen durch coliforme Bakterien und Enterokokken festgestellt worden sind, müssen die Bürger der Marktgemeinde Arnstorf ihr Trinkwasser abkochen. Das Abkoch-Gebot gilt ebenfalls für alle Haushalte im Gemeindebereich Roßbach, die mit Arnstorfer Wasser versorgt werden (nähere Infos dazu auf der Gemeinde-Homepage)... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis-rottal-inn/eggenfelden/Verunreinigungen-Trinkwasser-muss-weiter-abgekocht-werden-3760694.html
Die Menschen in Bad Aibling müssen ihr Trinkwasser wegen einer Verunreinigung vorübergehend abkochen. Bei einer routinemäßigen Kontrolle der Wasserqualität sei an einer Stelle im Netz eine geringe Überschreitung eines Grenzwertes gefunden worden, teilten die Stadtwerke Bad Aibling am Mittwoch mit... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/news/stadtwerke-warnen-bad-aibling-menschen-sollen-trinkwasser-weiterhin-abkochen_id_12314044.html
Weil im Trinkwasser in Vogtareuth und am Samerberg bei routinemäßigen Kontrollen Keime im Trinkwasser gefunden wurden, gilt ab sofort (17. August) eine Abkochverfügung. Trinkwasser-Abkochverfügung für Vogtareuth. Trinkwasser-Abkochverordnung für den Samerberg... Quelle https://www.ovb-online.de/weltspiegel/bayern/trinkwasser-in-vogtareuth-und-am-samerberg-mit-keimen-belastet-90025002.html
Die Dosis im Trinkwasser ist zwar deutlich geringer als bei zugelassenen Medikamenten, dafür wird das Leichtmetall aber permanent vom Menschen konsumiert. Einige Wissenschaftler vermuten deshalb, dass die dauerhafte Exposition von Geburt an Auswirkungen auf die psychische Konstitution des Menschen haben könnte... Quelle https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/psychologie/reduzierte-suizidrate-dank-lithium-im-trinkwasser-13374074
Der Markt Arnstorf warnt auf seiner Facebook-Seite die Bürger vor Verunreinigungen im Trinkwasser. Das Wasser soll vor Gebrauch abgekocht werden. Im Arnstorfer Trinkwassersystem wurden Verunreinigungen festgestellt... Wasser wurde gechlort. Das Trinkwasser sei nach Feststellung der Verunreinigung gechlort worden. Die Bewohner werden gebeten, es abzukochen... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/verunreinigung-arnstorfer-trinkwasser-muss-abgekocht-werden,S7pKnDO
Vor einigen Wochen haben die Stadtwerke Donauwörth krankheitserregende Keime im Trinkwasser entdeckt. Der betroffene Wasserbehälter ist mittlerweile gereinigt worden. Trotzdem gab es jüngst wieder eine Wasserprobe, die Coli-Bakterien enthalten hat... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-in-donauwoerth-keim-bekaempfung-mit-chlor,S7og9gF
Die Stadtwerke Bad Aibling haben Bürger darauf hingewiesen, ihr Trinkwasser vorübergehend abzukochen. Die Stadtwerke haben im Trinkwasser eine Überschreitung eines Grenzwertes festgestellt... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/news/stadtwerke-warnen-bad-aibling-menschen-sollen-trinkwasser-wegen-auffaelligen-werts-abkochen_id_12314044.html
Berching - Ab sofort darf aufgrund eines Bescheids des Landratsamt s Neumarkt in den Berchinger Ortsteilen Thann, Dietersberg und Neuhaus Wasser nur noch im abgekochten Zustand als Trinkwasser für den menschlichen Gebrauch verwendet werden. Grund sind nach Mitteilung der Stadt Berching Verunreinigungen durch so genannte Enterokokken. Diese Krankheitserreger können schwere Infektionen bei Personengruppen mit geschwächter Immunabwehr auslösen und sind oft resistent gegenüber Antibiotika. Ins Trinkwasser gelangen sie durch fäkale Verunreinigungen von außen... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/Trinkwasser-mit-Enterokokken-verunreinigt;art394147,4660199
Weil im Trinkwasser der Gemeinde Wolfertschwenden eine geringe Menge coliformer Keime festgestellt wurde, empfiehlt die Verwaltung den Einwohnern, Wasser für bestimmte Zwecke abzukochen... Quelle https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/memmingen/trinkwasser-soll-in-wolfertschwenden-abgekocht-werden_arid-230220
Die Bürger von Wolfertschwenden sollten bis auf Weiteres das Trinkwasser abkochen. Das empfiehlt die Gemeinde auf ihrer Homepage. Ausgenommen seien die Ortsteile Niederdorf und Dietratried. Laut Gemeinde wurden bei der letzten Wasserprobe geringe Mengen coliforme Bakterien festgestellt. Das empfohlene Abkochen sei aber eine reine Vorsichtsmaßnahme. Besonders gefährdete Personengruppen, wie etwa Kleinkinder oder ältere Menschen sollten sich an die Empfehlung halten... Quelle https://www.rt1-suedschwaben.de/bakterien-im-trinkwasser-abkochempfehlung-65839/
Die Menschen in Bad Aibling müssen ihr Trinkwasser wegen einer Verunreinigung vorübergehend abkochen. Bei einer routinemäßigen Kontrolle der Wasserqualität sei an einer Stelle im Netz eine geringe Überschreitung eines Grenzwertes gefunden worden... Quelle https://www.donaukurier.de/nachrichten/bayern/Kommunen-Gesundheit-OBERBAYERN-Bayern-Trinkwasser-in-Bad-Aibling-verunreinigt-Regen-verdaechtigt;art155371,4658723
Nach der Verunreinigung des Trinkwassers müssen die Benediktbeurer weiter abkochen. Aber ein Ende dürfte in Sicht sein. Die Bürger und Gäste der Gemeinde Benediktbeuern müssen auch weiterhin das Trinkwasser abkochen. Seit der vor einer Woche bekannt gewordenen Verunreinigung wird das Wasser auch gechlort... Quelle https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/benediktbeuern-ort28358/benediktbeuern-keime-im-trinkwasser-ursachenforschung-hat-begonnen-90021426.html
Die Gemeinde Wolfertschwenden informiert, dass alle Bürger*innen von Wolfertschwenden (ausgenommen die Ortsteile Niederdorf und Dietratried) bis auf Weiteres das Trinkwasser abkochen sollen. Nach Angaben der Gemeinde wurden bei der letzten Wasserprobe geringe Mengen coliforme Bakterien festgestellt... Quelle https://www.all-in.de/wolfertschwenden/c-lokales/gemeinde-wolfertschwenden-buerger-sollen-trinkwasser-abkochen_a5070813
Bei Wasserproben an mehreren Entnahmestellen... hat ein beauftragtes Labor Spuren des künstlichen Süßstoffs Acesulfam-K nachgewiesen... Das Umweltbundesamt empfiehlt zwar, die Konzentration von Acesulfam-K aus trinkwasserhygienischen und ästhetischen Überlegungen (Geschmack, Geruch, Reinheit) vorsorglich auf maximal zehn Mikrogramm pro Liter Trinkwasser zu begrenzen. Doch offensichtlich muss nicht kontrolliert werden, ob diese Empfehlung auch eingehalten wird beziehungsweise werden kann... Quelle https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Acesulfam-im-Trinkwasser-Erlaubt-aber-auch-ungefaehrlich,wasser712.html
Rielasingen-Worblingen. Das Trinkwasser im Bereich Rielasingen-Worblingen weist bakterielle Verunreinigungen auf. Darüber informierte die Wasserversorgung der Gemeinde aktuell. Das Gesundheitsamt hat für diesen Fall klare Anweisungen gegeben:
1. Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
2. Lassen Sie das Wasser „einmalig sprudelnd Aufkochen“ und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
3. Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser... Quelle https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/bakterien-im-rielasinger-trinkwasser/
Die überschrittenen Grenzwerte machen eine Chlorung des Trinkwasser notwendig, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Eine Gesundheitsgefährdung bestehe nicht... Quelle https://www.badische-zeitung.de/coliforme-keime-im-trinkwasser-von-titisee-neustadt-entdeckt--190683035.html
In Altenberg, Staufen und Zöschingen wird das Trinkwasser gechlort. Der Grund: erhöhte Werte... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/In-Altenberg-Staufen-und-Zoeschingen-wird-Trinkwasser-gechlort-id57887831.html
Laufen - Wer in der Stadt Laufen oder einem ihrer Ortsteile wohnt, der sollte sein Trinkwasser ab sofort abkochen. Das hat die Stadt Laufen mitgeteilt. Bei Routinekontrollen des Trinkwassers seien in einigen Ortsteilen Keime im Wasser entdeckt worden. Deshalb appelliert die Stadt: Wer das Wasser aus dem Hahn trinke, damit Essen zubereite oder es zum Zähneputzen verwende, der soll das Wasser ab sofort abkochen. Ab Mittwoch (5. August) wird das Laufener Trinkwasser zur Sicherheit auch gechlort. Beide Maßnahmen sollen Keime im Leitungswasser abtöten... Quelle https://www.bayernwelle.de/berchtesgadener-land-und-salzburg/stadt-raet-trinkwasser-abkochen
Bei einer Trinkwasseruntersuchung in Apfeldorf ist eine mikrobiologische Verunreinigung im Leitungsnetz festgestellt worden. Das teilt die Gemeinde in einem Schreiben an alle Haushalte mit. Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, werde daher dringend darauf hingewiesen, das Trinkwasser vor dem Gebrauch mindestens zehn Minuten sprudelnd abzukochen. Auch zum Befüllen von Aquarien ist das Wasser nicht geeignet... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Das-Trinkwasser-in-Apfeldorf-muss-abgekocht-werden-id57907631.html
Die Stadtwerke Bad Aibling haben Bürger darauf hingewiesen, ihr Trinkwasser vorübergehend abzukochen. Die Stadtwerke haben im Trinkwasser eine Überschreitung eines Grenzwertes festgestellt. Die Menschen in Bad Aibling müssen ihr Trinkwasser wegen einer Verunreinigung vorübergehend abkochen. Bei einer routinemäßigen Kontrolle der Wasserqualität sei an einer Stelle im Netz eine geringe Überschreitung eines Grenzwertes gefunden worden, teilten die Stadtwerke Bad Aibling am Mittwoch mit... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/news/stadtwerke-warnen-bad-aibling-menschen-sollen-trinkwasser-wegen-auffaelligen-werts-abkochen_id_12314044.html
Nitrat im Grundwasser, Arzneimittel in Flüssen und Seen – viele Menschen sind von solchen Meldungen alarmiert und fragen sich: Kann man überhaupt noch mit gutem Gefühl aus dem Hahn trinken? Im Oberflächenwasser wie Flüssen und Seen, aber auch im Grundwasser finden sich mancherorts Stoffe, die dort nicht hingehören. Nitrat beispielsweise... Arzneimittel gelangen meistens über menschliche Ausscheidungen in das Abwassersystem. Einige Stoffe werden in Kläranlagen nicht herausgefiltert... Quelle https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/essen-und-trinken/24325.html
Haben Sie heute schon Plastik gegessen? Vielleicht haben Sie es nicht bemerkt, denn ein Forscherteam hat jetzt gezeigt: Salat- und Weizenpflanzen nehmen die kleinsten Kunststoffpartikel auf und lagern sie ein... Quelle https://www.mdr.de/wissen/mikroplastik-in-nahrungsmittel-pflanzen-100.html
Bad Buchau (sz) - Die Bürger in Bad Buchau und der Nachbargemeinde Kanzach müssen ihr Trinkwasser weiter abkochen, die entsprechende Anordnung wird aufrechterhalten. Dies teilte der Zweckverband für Wasserversorgung Federseegruppe am Freitag mit. Bei zwei Nachuntersuchungen wurden demnach zwar keine Enterokokken mehr festgestellt, das Wasser ist allerdings an einer Probenahmestelle schwach coliform belastet, dem Vernehmen nach so schwach, dass eine Chlorierung als übertrieben angesehen wird... Quelle https://www.schwaebische.de/home_artikel,-trinkwasser-in-buchau-und-kanzach-weiter-abkochen-_arid,11249902.html
Weiter Verunreinigungen im Ortsnetz Parkstadt und im dortigen Hochbehälter. Ein Überblick, welche Straßen weiter betroffen sind. Nach den jüngsten Untersuchungsergebnissen zur Trinkwasserverkeimung vom 31. Juli (Probenahmetag war Donnerstag, 30. Juli) haben immer noch koliforme Keime im Ortsnetz des Stadtteiles Parkstadt und im Hochbehälter Parkstadt festgestellt werden können... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/Keime-im-Trinkwasser-Wo-noch-abgekocht-werden-muss-id57843846.html
In der ganzen Stadt Laufen (Landkreis Berchtesgadener Land) muss das Trinkwasser bis auf weiteres abgekocht werden. Das teilt das Rathaus mit. Bei der letzten routinemäßigen Beprobung des Trinkwassers im gesamte Gemeindegebiet, ist im Bereich Röderberg/Hungerberg eine Verkeimung festgestellt worden... Das Wasserwerk der Stadt Laufen hat sofort reagiert und mit den betroffenen Bewohnern persönlich gesprochen und ein Abkochgebot angeordnet... Quelle https://www.pnp.de/lokales/berchtesgadener-land/Trinkwasser-ist-verkeimt-Stadt-ordnet-Abkochgebot-an-3745570.html und https://www.pnp.de/lokales/berchtesgadener-land/Verkeimung-Trinkwasser-muss-abgekocht-werden-3749727.html
In der Probe, die am Samstag genommen wurde, sind wieder Keine gefunden worden. Ein Schwerpunkt schein in der Parkstadt, sowie in Berg und Zirgesheim zu liegen. Die Anordnung, dass in weiten Teilen der Stadt Donauwörth sowie im Tafheimer Ortsteil Rettingen das Trinkwasser abgekocht werden muss, gilt nach wie vor... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/Buerger-muessen-das-Trinkwasser-weiterhin-abkochen-id57815011.html
Kulmbach - Bei einer Probennahme im Trinkwasserhochbehälter im Kulmbacher Stadtteil Aichig wurde eine Überschreitung der mikrobiologischen Grenzwerte der Trinkwasserverordnung festgestellt. Es ist möglich, dass es zu einer Verunreinigung des Hochbehälters gekommen ist... Gesundheitsamt hat in Abstimmung mit den Stadtwerken entschieden, für die betroffenen knapp 70 Haushalte in Aichig ein Abkochgebot auszusprechen... Quelle https://www.frankenpost.de/region/kulmbach/Buerger-in-Aichig-muessen-Trinkwasser-abkochen;art83417,7325007
Wenn Familie Siefke den heimischen Wasserhahn aufdreht, ist der Geschmack im wahrsten Sinne des Wortes getrübt. „Unser Wasser hat nach wie vor einen öligen Geschmack“, sagt Nico Siefke. Weder für Mensch noch Tier genießbar. „Was sich hier abspielt, ist ein großer Umweltskandal.“... Quelle https://www.mz-web.de/sangerhausen/trinkwasser-ist-schadstoffbelastet-umwelt-skandal-um-familie-in-grillenberg--37064924
Das Hildener Grundwasser sei mit dem Schadstoff Dimethylsulfamid (DMS) belastet... Das Wasserwerk Baumberg bestätigt das für einen von mehreren Brunnen in Karnap; dieses Wasser werde aber nicht verwendet... Quelle https://rp-online.de/nrw/staedte/hilden/wasserwerk-hildener-trinkwasser-ist-einwandfrei_aid-52310081
Im Donauwörther Wasser sind erneut Verunreinigungen festgestellt worden. 5700 Haushalte sind betroffen. Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Donau-Ries hat Freitag eine Wasser-Abkochanordnung über das gesamte Stadtgebiet, das von den Donauwörther Stadtwerken versorgt wird, ausgesprochen. Das Trinkwasser muss deswegen abgekocht werden... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/Erneut-Keime-im-Donauwoerther-Wasser-Buerger-muessen-abkochen-id57799281.html
Das Trinkwasser für sämtliche Haushalte in der Stadt Bad Buchau und der Gemeinde Kanzach muss ab sofort abgekocht werden, bevor es von Menschen konsumiert wird. Das hat der Zweckverband für Wasserversorgung Federseegruppe mitgeteilt... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/bad-buchau_artikel,-trinkwasser-in-bad-buchau-und-kanzach-muss-abgekocht-werden-_arid,11247740.html
Klage der Stadt Heidelberg gegen das Bad Wimpfener Unternehmen Solvay in Sachen Trinkwasserverunreinigung mit Trifluoracetat (TFA)... Quelle https://www.rnz.de/nachrichten/bergstrasse_artikel,-edingen-neckarhausen-trinkwasserverunreinigung-mit-tfa-gemeinde-koennte-um-129000-euro-klagen-_arid,485673.html
Im Zuge der jährlichen routinemäßigen Überprüfung der Trinkwasserqualität in den Anlagen des Wasserverbandes Sauwald wurde eine Verkeimung in Teilen des Ortsnetzes Münzkirchen festgestellt und somit folgende Parameter nicht eingehalten: E.coli Bakterien: 3 KBE/100 ml, Enterokokken: 3 KBE/100 ml, Es wird dringend angeraten, dass Trinkwasser bis auf Widerruf vor Genuss abzukochen! Da aber diese mikrobiologische Verunreinigungen in keinem Hochbehälter vorhanden sind, sondern nur in bestimmten Teilen des Ortsnetzes aufgetreten sind, muss angenommen werden, dass diese durch einen verunreinigten Hausbrunnen in das Ortswasser eingebracht wurden... Quelle http://www.muenzkirchen.at/Trinkwasserverunreinigung
Potsdam - Bewohner der Speicherstadt klagen seit Jahren über verunreinigtes Trinkwasser, das aus ihren Wasserleitungen kommt. Sporadisch ist das Wasser immer wieder braun gefärbt... das Gesundheitsamt weiß seit 2018 davon. Allerdings wurde bisher keine Lösung gefunden und die Ursache ist unklar... Quelle https://www.pnn.de/potsdam/trinkwasser-in-der-speicherstadt-braune-bruehe-aus-dem-hahn/26018284.html
Bei einer routinemäßigen Untersuchung nach einer Baumaßnahme am Leitungsnetz der Trinkwasserversorgung der Gemeinde Ramerberg sind coliforme Bakterien nachgewiesen worden. Zur Desinfektion der Wasserversorgungsanlage wurde vom Staatlichen Gesundheitsamt Rosenheim heute Nachmittag eine Chlorung veranlasst. Betroffen davon sind die Haushalte östlich der Bahnlinie im Ortsteil Sendling... Quelle https://www.wasserburger-stimme.de/schlagzeilen/bakterien-im-trinkwasser/2020/07/20/
Wetterzeube - Schon wieder Bakterien: Einwohner der Wetterzeuber Ortsteile Haynsburg, Goßra, Breitenbach, Schlottweh und Katersdobersdorf müssen bei der Nutzung ihres Trinkwassers erneut Vorsicht walten lassen. Wie bereits Ende Juni/Anfang Juli sind sie dazu aufgefordert, das aus der Leitung fließende Wasser erst abzukochen, bevor sie es trinken oder zur Zubereitung von Nahrung nutzen... Quelle https://www.mz-web.de/zeitz/havarie-in-wetterzeube-bakterien-im-trinkwasser--hier-sollte-wasser-abgekocht-werden-37053812
Das Trinkwasser der Wasserversorgungsanlage in den Ortsteilen Caldern, Kernbach und Brungershausen der Gemeinde Lahntal ist geringfügig verunreinigt, sodass die gemäß der Trinkwasserverordnung erforderliche Qualität derzeit nicht gewährleistet ist... Quelle https://www.op-marburg.de/Landkreis/Nordkreis/Trinkwasser-sollte-abgekocht-werden
Das kommunale Krankenhaus meldet ein Problem mit Fäkalbakterien im Trinkwasser. Die gefährliche Bakterien wurden bei Routineproben entdeckt. Woher sie kommen, ist unklar... Das Klinikum hat deshalb am Dienstag vorsorglich eine Trinkwasserwarnung herausgegeben... Quelle https://www.pnn.de/potsdam/klinikum-ernst-von-bergmann-in-potsdam-coliforme-bakterien-im-klinikum-trinkwasser/25984578.html
Beim Zweckverband Renninger Wasserversorgungsgruppe wird wegen einer Überschreitung des Grenzwertes von Enterokokken eine Chlorierung des Trinkwasser vorgenommen. Betroffen hiervon sind die Stadt Renningen mit Ortsteil Malmsheim und die Stadt Rutesheim mit dem Ortsteil Perouse. Die Konzentration entspricht dem in der Trinkwasserverordnung festgelegtem Grenzwert und ist nicht gesundheitsschädlich... Quelle https://www.bbheute.de/nachrichten/renningen-chlor-im-trinkwasser-wegen-grenzwert-10-7-2020/
In Renningen (Kreis Böblingen) ist eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden. Das hat das Lagezentrum der Landesregierung Baden-Württemberg am Freitagabend mitgeteilt. Im Bereich südlich der Lindenstraße/Lisztstraße soll die Bevölkerung demnach das Wasser vorsorglich zehn Minuten lang abkochen, bevor es zum Trinken, Kochen oder zur Zubereitung von Speisen oder Getränken verwendet wird. Als Brauchwasser (Toilettenspülung oder Bewässerung) könne das Leitungswasser weiterhin verwendet werden... Quelle https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/trinkwasser-abkochen-renningen-100.html
Wegen mehrere Beschwerden aus Passow und Schönermark über trübes bis braunes Trinkwasser hat der Zweckverband Zowa eine Rohrnetzspülung angekündigt... Mehrere Hundert Haushalte sind davon betroffen... Quelle https://www.moz.de/landkreise/uckermark/schwedt-und-angermuende/artikel90/dg/0/1/1814009/
Die Heimberggruppe kämpft mit einem veralteten Leitungsnetz. Das Wasser muss wohl bis Ende des Jahres behandelt werden.. Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Rennertshofen-Warum-das-Trinkwasser-schon-wieder-gechlort-wird-id57702486.html
Die Feuerwehr hat am Donnerstagvormittag mit Lautsprecherdurchsagen vor dem Gebrauch von Trinkwasser aufgrund einer bislang unbekannten Verunreinigung gewarnt... Quelle https://www.morgenweb.de/videocenter_video,-dossenheim-feuerwehr-warnt-vor-trinkwasserverunreinigung-_videoid,7693.html
Mikroplastik ist kaum zu erkennen und findet sich dennoch fast überall. Mittlerweile es auch im menschlichen Körper nachgewiesen. Welche Auswirkungen die winzigen Teilchen haben, ist noch ungewiss... Es entspricht dem Gewicht einer Kreditkarte: Jede Woche nimmt jeder Mensch auf der Welt durchschnittlich fünf Gramm Mikroplastik auf. Das schätzen Wissenschaftler der University of Newcastle in Australien. Zu verhindern ist das kaum, befinden sich die Partikel doch mittlerweile in den Meeren, im Boden und in der Luft – und damit auch in der Nahrung, die wir essen und im Wasser, das wir trinken... Quelle https://www.t-online.de/nachhaltigkeit/id_87278014/mikroplastik-in-der-luft-menschen-atmen-plastik-ein-wirkung-ungewiss.html
Plastik ist überall. Wie aktuelle Studien zeigen: auch in unseren Seen und Flüssen und in unserem Trinkwasser. Aber nicht nur in Form großer Kunststoffobjekte wie traurig dahindümpelnder Plastiktüten, sondern auch als mikroskopische Kügelchen, die zum Beispiel Kosmetika zugesetzt werden oder durch Verwitterung und Abschleifungsprozesse aus größeren Plastikteilen entstehen: das sogenannte Mikroplastik. Die ökologischen und gesundheitlichen Folgen der Verschmutzung mit winzigen Kunststoffpartikeln sind kaum absehbar, doch ist das Problembewusstsein gerade in Bezug auf Mikroplastik – und die damit verbundene Belastung von Binnengewässern – noch gering... Quelle https://recyclingportal.eu/Archive/57193
Wetterzeube - Das Trinkwasser in den Ortschaften Goßra, Haynsburg, Breitenbach, Schlottweh und Katersdobersdorf der Gemeinde Wetterzeube weist bakteriologische Verunreinigungen auf. Darüber hat die Midewa die dort betroffenen 585 Anwohner am Montagvormittag informiert. Gleichzeitig wurde mit der Desinfektion am Hochbehälter Sautzschen begonnen... Quelle https://www.mz-web.de/burgenlandkreis/keime-im-versorgungsnetz-wie-kamen-die-bakterien-ins-trinkwasser--36940996
Bewohner einiger Neubauten kämpfen seit 2018 mit schmutzigem Trinkwasser, einige putzen sich die Zähne inzwischen nur noch mit Mineralwasser. Die Ursache für die Verschmutzungen ist noch immer unklar. Nun haben Bewohner das Wasser selbst untersuchen lassen... Quelle https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Potsdam-Bewohner-der-Speicherstadt-kaempfen-mit-schmutzigem-Trinkwasser
Das Trinkwasser aus einem Brunnen im schwäbischen Leipheim (Landkreis Günzburg) muss wegen einer Verunreinigung mit Bakterien vorübergehend vor dem Verzehr abgekocht werden. Rund 1600 Bürger in der nahe gelegenen Gemeinde Bubesheim sowie etwa 60 Betriebe im Gewerbegebiet »Areal Pro« seien betroffen und müssten voraussichtlich bis Ende nächster Woche das Leitungswasser vor dem Trinken sprudelnd aufkochen... Quelle https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/nachrichten-aus-bayern_artikel,-trinkwasser-aus-leipheimer-brunnen-muss-abgekocht-werden-_arid,577097.html
Alle Bürger der Stadt Füssen und des Ortsteils Holz der Gemeinde Eisenberg müssen bis auf Weiteres ihr Trinkwasser abkochen. Das gab die Stadt Füssen heute bekannt. Grund dafür sind Bakterien, die im Wasser gefunden wurden... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-in-fuessen-muss-nach-bakterienfund-abgekocht-werden,S3Vk336
Das Wasser der Heimberggruppe muss wieder gechlort werden. Diesmal handelt es sich sogar um eine Anordnung des Gesundheitsamtes. Bei einer Beprobung des Hochbehälters Treidelheim seien coliforme Bakterien gefunden worden... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/wochennl272020-Chlor-muss-wieder-ins-Trinkwasser;art1763,4617781
Uran, Arsen, Bor und Vanadium – in Mineralwasser stecken verschiedene Elemente. Zwar kommen sie natürlich vor, können aber auch der Gesundheit schaden... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/stilles-mineralwasser-oeko-test-marken-fallen-durch-gutes-wasser-fuer-25-cent_id_12142299.html
Entscheidung über Abkochgebot noch vor dem Wochenende, Laut regionale Trinkwasserversorger RheinHunsrück Wasser: Niederfell bis Burgen, Wasser muss auf Anweisung des Kreisgesundheitsamtes abgekocht werden, Bakterien wurden nachgewiesen... Quelle https://rhwasser.de/
Villingen-Schwenningen - Die Ursache für die coliformen Keime im Trinkwasser von Schwenningen ist noch immer nicht gefunden. Deshalb lässt die Stadtwerke VS (SVS) GmbH nun mehr als 100 Leitungen von einer Spezialfirma spülen. Die entnommenen Proben könnten die Ursache ans Tageslicht bringen... Quelle https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-ursache-fuer-keime-im-trinkwasser-noch-nicht-gefunden.ab642fb7-e039-4204-94f6-4530282cb5be.html
BAD STAFFELSTEIN - Das Trinkwasser in Bad Staffelstein muss aufgrund einer Verunreinigung mit Bakterien vorerst abgekocht werden. In den Stadtteilen Romansthal und Horsdorf dürfe das Leitungswasser ab sofort nur noch in abgekochtem Zustand verwendet werden... Quelle https://www.nordbayern.de/region/bakterien-trinkwasser-in-bad-staffelstein-verunreinigt-1.10189242
Keime und Viren können sich auch über Oberflächen- und Grundwasser verbreiten und unter ungünstigen Bedingungen das Rohwasser von Trinkwasser-Förderbrunnen erreichen... Sie gelangen durch Ausscheidungen von Menschen und Tieren ins Abwasser und damit in die Oberflächengewässer. Besonders Flüsse in Ballungsgebieten seien gefährdet... Quelle https://idw-online.de/de/news749260
Ellerhoop. Damit verschärft die Behörde die Maßnahmen wegen des zu hohen Mangangehalts erheblich. Doch es gibt Hoffnung. Die Probleme mit dem Trinkwasser für 250 Ellerhooper Haushalte werden immer schlimmer. Das Kreisgesundheitsamt hat nun generell verboten, das Wasser aus den Brunnen der Wasser-Genossenschaft... Quelle https://www.shz.de/28595607
Von Perchlorat im Trinkwasser scheint dabei eine wesentlich größere Gefahr auszugehen, als bisher angenommen wurde. Der Wert für ungefährliche Konzentrationen der chemische Verbindung im Trinkwasser liegt offenbar erheblich niedriger, als in der Vergangenheit angenommen wurde... Quelle https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/perchlorat-im-trinkwasser-welche-gesungheitsgefahren-drohen-20200608516269
Wer zwischen Burgen und Niederfell wohnt, sollte besondere Vorsicht walten lassen, was das Trinkwasser angeht. Der Wasserversorger RheinHunsrück Wasser hat in diesem Bereich festgestellt, dass ein mikrobiologischer Grenzwert überschritten wurde und die sonst übliche gute Wasserqualität nicht mehr gegeben ist... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/kreis-cochem-zell_artikel,-von-niederfell-bis-burgen-trinkwasser-muss-abgekocht-werden-_arid,2130749.html
Frasdorf - Im Ortsteil Umrathshausen muss bis auf Weiteres das Trinkwasser abgekocht werden. Wie der Wasserbeschaffungsverband Umrathshausen in einem Schreiben mitteilt, wurde bei einer Wasseruntersuchung eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Deshalb müsse auf Anordnung des Gesundheitsamtes Rosenheim das Trinkwasser bis auf Weiteres abgekocht werden... Quelle https://www.chiemgau24.de/chiemgau/chiemsee/frasdorf-ort28690/frasdorf-trinkwasser-umrathshausen-muss-abgekocht-werden-13796842.html
Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers in Milmersdorf sind coliforme Bakterien nachgewiesen worden. Das geht aus einer Information des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Westuckermark (ZVWU) hervor. Laut dem Untersuchungsergebnis ist der Grenzwert für diese Bakterien geringfügig überschritten... Quelle https://www.nordkurier.de/uckermark/kolibakterien-im-trinkwasser-von-milmersdorf-1539706806.html
Die einen schwören auf Leitungswasser*, die anderen bevorzugen in Flaschen abgefülltes Mineralwasser. Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat 100 Produkte geprüft - und weist in jeder fünften Quelle Verunreinigungen nach. Darunter Pestizide, Nitrat und Uran. Vier getestete Medium-Mineralwässer fallen im Vergleich sogar mit den Noten "mangelhaft" und "ungenügend" durch... Quelle https://www.merkur.de/leben/gesundheit/mineralwasser-oeko-test-quellen-durch-schadstoffe-verunreinigt-zr-13779939.html
Die Bonner Forscher haben außer der Raumluft auch Abwasser aus Waschbecken- und Duschabflüssen sowie Toiletten und unterschiedliche Oberflächen wie zum Beispiel Türklinken, Fernbedienungen und Möbel untersucht. Alle Proben wurden einem PCR-Test unterzogen. Dabei wird das genetische Material in mehreren Zyklen vervielfältigt. Fluoreszierende Stoffe zeigen, ob die gesuchten Gensequenzen des Virus vorliegen oder nicht... Quelle https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/panorama/coronavirus-konnte-haeufig-im-abwasser-nachgewiesen-werden_aid-51493923
Perchlorat im Trinkwasser – Welche Gesundheitsgefahren drohen? Wie gefährlich sind Perchlorate im Trinkwasser? Perchlorate belasten zunehemd das Grundwasser in den USA und können auch ins Trinkwasser gelangen. Von Perchlorat im Trinkwasser scheint dabei eine wesentlich größere Gefahr auszugehen, als bisher angenommen wurde. Der Wert für ungefährliche Konzentrationen der chemische Verbindung im Trinkwasser liegt offenbar erheblich niedriger, als in der Vergangenheit angenommen wurde... Quelle https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/perchlorat-im-trinkwasser-welche-gesungheitsgefahren-drohen-20200608516269
adolinium spielt seit den 1980er-Jahren eine wichtige Rolle in der medizinischen Diagnostik. Weil dieses Metall sehr stark magnetisch ist, eignet es sich als Kontrastmittel bei der Magnetresonanz-Tomografie (MRT), einem bildgebenden Verfahren, das ohne Röntgenstrahlung auskommt und mit starken Magnetfeldern und Radiowellen arbeitet. Um den Kontrast der Aufnahmen aus dem menschlichen Körper zu erhöhen, wird bei manchen MRT-Untersuchungen vorab eine Gadolinium-Verbindung intravenös gespritzt. Insbesondere dann, wenn eine bessere Abgrenzung von benachbarten, unterschiedlichen Gewebearten wichtig ist. Experten schätzen, dass weltweit mehr als 40 Millionen MRT-Untersuchungen mit Gadolinium durchgeführt werden. In Deutschland sind es rund drei Millionen. Und damit beginnt das Problem... Quelle https://www.welt.de/wissenschaft/plus200858630/Giftiges-Gadolinium-Wie-Kontrastmittel-in-Trinkwasser-Cola-gelangt.html
Nach wochenlangem Stillstand in Hotels, Gaststätten & Co. wächst die Gefahr von Bakterien in Wasserleitungen: Legionellen können im Trinkwassersystem im schlimmsten Fall zu gefährlichen Lungenentzündungen führen. Diese Gefahr könnte auch für Berlin bestehen... Quelle https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/rbb_praxis/202006/08/rbb-praxis---nach-corona-kommen-die-legionellen.html
Deutschland verfügt über sauberes Trinkwasser. Umso mehr verunsichern Meldungen über Spurenstoffe im Grundwasser, die dort nicht hingehören. Nitrate aus der Landwirtschaft oder eben Rückstände von Medikamenten, die schwierig herauszufiltern sind... Mehr als 150 verschiedene Wirkstoffe in Flüssen, Bächen und Seen sind bereits nachgewiesen worden, auch wenn die Konzentration natürlich unterschiedlich verteilt ist, wie der Toxikologe Alexander Eckhardt vom Umweltbundesamt im sächsischen Bad Elster, nahe der bayerischen Grenze, erklärt: "Arzneimittel, die Sie zum Beispiel in der stationären Chemo-Therapie brauchen, werden Sie eher im Klinikum der LMU München finden als in einem kleinen Kreiskrankenhaus hier bei uns in Zwiesel oder Viechtach."... Quelle https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/problematische-filterung-von-medikamentenresten-in-klaeranlagen,S1Jjuj5
Öko-Test hat in seinem alljährlichen Test 100 Mineralwasser-Produkte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Ein Großteil der getesteten Mineralwässer kann voll überzeugen - einige Marken fallen im Test aber durch. Vor allem von zwei Sorten sollten Kunden aufgrund von hohen Uran- und Bor-Gehalten besser die Finger lassen... Quelle https://www.chip.de/news/Oeko-Test-testet-Mineralwasser-Von-welchen-Sorten-Sie-lieber-die-Finger-lassen-sollten_182748245.html
In zwei Gebieten im Landkreis Main-Spessart wurden Bakterien im Trinkwasser nachgewiesen. Das Landratsamt warnt vor gesundheitlichen Risiken... Im Landkreis Main-Spessart wurden in zwei Wasserversorgungsnetzen schädliche Bakterien nachgewiesen. Betroffen sind das Ortsnetz Weyersfeld, zu dem auch Höllrich und Heßdorf zählen, und das Ortsnetz Karsbach. Das Landratsamt fordert die betroffenen Bewohner dringend auf, ihr Trinkwasser ab sofort abzukochen... Quelle https://www.infranken.de/regional/main-spessart/landkreis-main-spessart-gefaehrliche-bakterien-im-trinkwasser;art165836,5008065
In den Leitungen des Todtenweiser Ortsteils Sand wurden coliforme Bakterien gefunden. Möglicherweise gibt es noch eine weitere Chlorung. Im Todtenweiser Trinkwassernetz gibt es keine Fäkalkeime mehr im Wasser. Das wurde durch die neuesten Probenergebnissen nochmals bestätigt, wie das Landratsamt mitteilt. Dennoch bleibt es vorerst beim Abkochgebot für Todtenweis, mit Ausnahme der Straßenzüge, die von Aindling aus versorgt werden: Feldstraße, Heerstraße, Kranzbergstraße, Rumerberg sowie ein Teil der Sankt-Ulrich-Straße (von der Hausnummer 18 an aufwärts). Auch die Bewohner des Ortsteils Bach sind davon ausgenommen... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/Jetzt-muss-das-Trinkwasser-auch-in-Sand-abgekocht-werden-id57454651.html
Das Trinkwasser im Ortsnetz Weyersfeld (Weyersfeld, Höllrich und Heßdorf) weist nach den jüngsten Untersuchungen eine mikrobiologische Belastung mit einem coliformen Keim auf, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Im Ortsnetz Karsbach wurde eine Enterokokke nachgewiesen. Die Ursache hierfür ist momentan noch nicht bekannt. Das Trinkwasser der beiden Wasserversorgungsgebiete ist ab sofort abzukochen und nach Paragraph 11, Liste der Trinkwasserversorgung, zu chloren. Das Abkochgebot bleibt so lange bestehen, bis die Chlorung in den Ortsnetzen am weitentferntesten Haushalt bei mindestens 0,1 Milligramm pro Liter nachgewiesen werden kann. Die Ergebnisse der mikrobiologischen Beprobungen und der Chlorwerte werden dem Gesundheitsamt Main-Spessart kontinuierlich gemeldet... Quelle https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/keim-im-trinkwasser-abkochgebot-fuer-weyersfeld-und-karsbach;art768,10451958
269 Arzneimittelwirkstoffe in der Umwelt nachgewiesen. Über unsere Ausscheidungen gelangen Rückstände von Medikamenten ins Trinkwasser und belasten es. Dabei stuft das Umweltbundesamt (UBA) rund 1200 der Wirkstoffe als umweltrelevant ein. Über das Abwasser gelangen sie in den Wasserkreislauf und belasten unser Trinkwasser. Zwar sind die Konzentrationen gering, meist liegen sie zwischen 0,1 bis ein Mikrogramm pro Liter. Das kann sich aber zu einer spürbaren Belastung summieren. Insgesamt wiesen deutsche Behörden 269 Arzneimittelwirkstoffe oder deren Abbauprodukte in der Umwelt nach, meist in Flüssen, Bächen oder Seen. Am häufigsten fanden sich Antiepileptika, Blutdrucksenker, Schmerzmittel, Antibiotika und Betablocker, hinzu kommen Blutfettsenker, Östrogene aus der Antibabypille sowie Antibiotika aus der Massentierhaltung. In den Wasserspeichern finden sich zudem Rückstände von Reinigungsmitteln, Industriechemikalien, Kosmetikprodukten sowie von Pestiziden und Düngemitteln aus der Landwirtschaft, voran Nitrat... Quelle https://www.focus.de/wissen/natur/umweltverschmutzung-medikamente-verunreinigen-unser-trinkwasser-und-die-belastung-wird-weiter-wachsen_id_11841731.html
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Trinkwasser, das mit toxischen Konzentrationen von Arsen belastet ist, bezeichnen viele Expertinnen und Experten als die grösste Massenvergiftung in der Geschichte der Menschheit. Ein vom Eawag- Forscher Joel Podgorski entwickeltes Risikomodell zeigt nun, dass weltweit bis zu 220 Millionen Menschen betroffen sein könnten... Quelle https://www.lifepr.de/inaktiv/eawag/Millionen-Menschen-trinken-mit-Arsen-belastetes-Grundwasser/boxid/800020
In fünf konnten künstliche Süßstoffe nachgewiesen werden. Von zwei Produkten raten die Tester wegen ihres hohen Arsen- beziehungsweise Borgehalts ganz ab. Zwar kommen die Stoffe natürlicherweise in Boden und Gesteinsschichten vor, was sie aber nicht unbedingt harmlos macht. Zu viel Arsen konnte im "Naturpark Quelle Medium" festgestellt werden ("mangelhaft") und zu viel Bor beim Testverlierer "Apollinaris Medium" - neben ein paar Pestizidabbauprodukten ("ungenügend")... Quelle https://www.n-tv.de/ratgeber/100-Medium-Mineralwaesser-im-Oko-Test-article21808110.html
Es könnte der dritte extrem trockene Sommer in Brandenburg werden. Landwirte sind besorgt, Feuerwehrleute alarmiert und Umweltverbände warnen vor einer ökologischen Katastrophe – unter anderem auch durch die hohe Sulfatbelastung der Spree... Quelle https://www.tagesspiegel.de/berlin/alarmstufe-braun-in-der-spree-umweltverbaende-warnen-vor-oekologischer-katastrophe/25853136.html
Nach Brand: Daeine Verunreinigung des Trinkwassers in Höchstädt nicht ausgeschlossen werden kann, werden alle Bewohner der Stadt und des Stadtteils Sonderheim gebeten, Leitungswasser vor dem Verzehr bis auf Weiterer abzukochen. Dies hat die Stadt zusammen mit dem Gesundheitsamt bekannt gegeben... Quelle https://radioschwaben.de/nachrichten/hoechstaedt-trinkwasser-soll-abgekocht-werden/
Die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern haben am Donnerstag in Absprache mit dem Gesundheitsamt Landau das Trinkwasser in Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach gechlort. Bei einer Routineuntersuchung waren coliforme Keime gefunden worden. Die Chlorung erfolgt vorsorglich, um einer Verkeimung des Leitungsnetzes vorzubeugen. Die VG-Werke bedauern die mit der Chlorung verbundenen Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigungen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes ist die Chlorung aber unumgänglich. Über die aktuellen Entwicklungen wird auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter www.vg-bad-bergzabern.de informiert... Quelle https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-keime-im-trinkwasser-von-niederhorbach-und-pleisweiler-oberhofen-_arid,5065179.html
Das Trinkwasser in Todtenweis ist mit Fäkalkeimen belastet. Es muss ab sofort abgekocht werden, so teilt das Landratsamt Aichach-Friedberg am Mittwoch mit. Die Abkochanordnung gilt für ganz Todtenweis mit Ausnahme des Ortsteils Bach, denn dieser wird über das Leitungsnetz der Gemeinde Aindling mit Trinkwasser versorgt... Quelle https://www.stadtzeitung.de/region/lokales/abkochgebot-todtenweis-trinkwasser-faekalkeimen-belastet-id206606.html
Kinder unter zwei Jahren sollten kein Leitungswasser trinken Mechernich. In der Wasseraufbereitungsanlage Düttling sind nach Mitteilung der Stadtwerke Mechernich bei der routinemäßigen Kontrolle leicht erhöhte Grenzwerte für Blei festgestellt worden... Quelle https://www.wochenspiegellive.de/eifel/kreis-euskirchen/mechernich/artikel/leicht-erhoehte-grenzwerte-fuer-blei-im-trinkwasser-64750/
Wie die Fäkalkeime in das Trinkwasser in Todtenweis, Lkr. Aichach-Friedberg, gekommen sind, ist noch nicht bekannt. Deshalb steht auch nicht fest, wie lange die Anwohner ihr Wasser abkochen müssen. Erste Maßnahmen haben nichts gebracht, im Gegenteil. Das Abkochgebot gilt für den Kernort Todtenweis und für den Ortsteil Sand, der Ortsteil Bach ist nicht betroffen, weil der aus Aindling versorgt wird, wie das Landratsamt Aichach-Friedberg mitgeteilt hat... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/faekalkeime-trinkwasser-in-todtenweis-muss-abgekocht-werden,Rys5vQ4/
Ist im Düsseldorfer Wasser COVID 19 nachweisbar?Gelsenwasser, eines der größten Trinkwasserversorgungsunternehmen Deutschlands, schreibt, dass es für Viren verschiedenste Wege der Verbreitung gibt und das eine Übertragung auch durch Trinkwasser grundsätzlich möglich ist, dies aber überwiegend nur für unbehüllte Viren wie Hepatitis-A-, Polio-, Rota- und Noroviren gilt. Das Umweltbundesamt schreibt, dass „Trinkwasser in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln gehört. Leitungswasser ist sehr gut gegen alle Viren, einschließlich des neuartigen Coronavirus, geschützt und kann bedenkenlos getrunken werden. Die Trinkwasseraufbereiter sorgen in einem mehrstufigen Verfahren dafür, dass möglichst alle Krankheitserreger und Schadstoffe aus dem Wasser entfernt werden.“ Das Wasserforschungsinstitut KWR in Nieuwegein berichtete, dass dort Coronaviren im Abwasser gefunden haben, denn infizierte Personen scheiden es im Stuhl aus. Trotzdem sei es unwahrscheinlich, dass Abwasser zu einem wichtigen Übertragungsweg der Krankheit werde... Quelle https://www.lokalkompass.de/duesseldorf/c-politik/ist-im-duesseldorfer-wasser-covid-19-nachweisbar_a1358205
An sämtlichen Entnahmestellen, also an Wasserhähnen, Duschen und Toiletten, das Wasser so lange laufen zu lassen, bis das warme Wasser richtig warm und das kalte Wasser richtig kalt ist. Die Warm- und Kaltwasserleitungen getrennt zu spülen, zunächst Warmwasser, dann Kaltwasser... Quelle https://www.infranken.de/regional/nuernberg/trinkwasser-in-corona-zeiten-so-spuelen-sie-ihre-leitungen-richtig-durch;art88523,4995332
Legionellen und Bakterien können sich durch Zwangspause vermehrt haben... Quelle https://www.shz.de/28175747
ALTENBURG. Die Nichtnutzung von Trinkwasser-Installationen kann zu Vermehrung von Legionellen führen. Darüber informiert das Altenburger Gesundheitsamt, Das Gesundheitsamt des Landkreises warnt vor einer Gefährdung durch Legionellen und anderen Keimen im Trinkwasser. Betroffen seien insbesondere Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten und Hotels, die derzeit geschlossen sind. Alle aktuellen Entwicklungen im kostenlosen Corona-Liveblog... Quelle https://www.otz.de/regionen/schmoelln/gesundheitsamt-altenburg-warnt-vor-keimen-im-trinkwasser-id228885619.html
Auch in Zeiten der Coronapandemie müssen alle Betreiber von Hausinstallationen in öffentlichen sowie vermieteten Gebäuden – u.a. Gemeinden, Hotels und sonstige Übernachtungsbetriebe, Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, Gastronomie, Frisöre, Fußpflege und Kosmetikstudios, Sportstätten, Einzelhandel usw. ihre Trinkwasserinstallationen regelmäßig spülen... Quelle https://leimenblog.de/das-gesundheitsamt-informiert-trinkwasserinstallationen-regelmaessig-spuelen/
Etwas Chlor gegen Keime im Wasser, seit rund einem Jahr werden im Trinkwasser für einen Teil des Stadtgebiets sogenannte coliforme Keime nachgewiesen. Die Menge sei nur ... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/goeppingen/keime-belasten-das-donzdorfer-trinkwasser-etwas-chlor-gegen-keime-im-wasser-45069142.html
In Deutschland sind etwa 3.000 Wirkstoffe in über 9.000 Präparaten im human- und veterinärmedizinischen Bereich zugelassen. Die Verordnungsmengen für einzelne Arzneimittel betragen mehrere 1.000 Tonnen pro Jahr. Nach Aufnahme und Metabolismus im Körper gelangen die Wirkstoffe ins Abwasser. In der Kläranlage findet teilweise kein wesentlicher Abbau oder Rückhalt über Absorption statt. Auf diesem Weg können diese Stoffe ins Trinkwasser gelangen. Diverse Beiträge in den Medien führten zur Verunsicherung der Bevölkerung bezüglich der Trinkwasserqualität. Dabei ging es vor allem um Arzneimittelrückstände, welche im Trinkwasser nicht untersucht werden – und was nicht gesucht wird, kann auch nicht gefunden werden... Quelle https://institut-kuhlmann.de/umwelt/arzneimittelrueckstaende/
Uran ist ein giftiges Schwermetall, das die Nieren schwer schädigen kann. Besonders Säuglinge und Kleinkinder sind gefährdet. Wie Uran ins Wasser kommt, wie der Gehalt gesenkt werden kann und wie Verbraucher an Informationen über die Uranwerte ihres Mineral- oder Leitungswassers kommen – hier die wichtigsten Fragen und Antworten... Quelle https://www.foodwatch.org/de/informieren/uran-im-wasser/mehr-zum-thema/fragen-antworten/?L=0
Wer PFC-haltiges Wasser trinkt, hat auch PFC im Blut. Diesen eindeutigen Zusammenhang zwischen belastetem Trinkwasser und dem PFC-Gehalt im Blut belegte bereits die Blut-Kontrolluntersuchung aus der Region, deren Ergebnisse vor gut einem Jahr veröffentlicht wurden. Die Testgruppe aus Gernsbach und Kuppenheim, die über einen unbekannten Zeitraum PFC-haltiges Trinkwasser konsumiert hatte, zeigte damals erhöhte Werte der PFC-Verbindung PFOA im Blut. Eine konkrete Aussage über die gesundheitliche Relevanz ließ sich aber nicht machen... Quelle https://bnn.de/lokales/rastatt/neue-pfc-grenzwerte-ueberschreitungen-bei-menschen-aus-gernsbach-und-kuppenheim
Die Sicherstellung von Trinkwasser sollte bei den Bürgern noch viel mehr Wertschätzung erfahren als bisher. Darauf hat jetzt der stellvertretende Landrat vom Landkreis Donau-Ries hingewiesen.. Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/Nicht-das-Coronavirus-bedroht-unser-Trinkwasser-id56974201.html
Bei einer Routine-Untersuchung sind im Amberger Hochbehälter „Am Anger“ Keime festgestellt worden. Dem Trinkwasser wurde Chlor hinzugefügt. Abkochen ist nicht nötig.. Quelle https://www.onetz.de/oberpfalz/amberg/chlor-gegen-keime-amberger-trinkwasser-id2988399.html
Wegen mikrobiologischer Belastung müssen die Bewohner von Wiesenfeld, Rettersbach, Erlenbach, Maria Buchen und Rohrbach nahe Karlstadt (Lkr. Main-Spessart) ihr Leitungswasser abkochen. Als Vorsichtsmaßnahme wird das Trinkwasser nunmehr gechlort. Die Bewohner von Wiesenfeld, Rettersbach, Erlenbach, Maria Buchen und Rohrbach nahe Karlstadt (Lkr. Main-Spessart) müssen ihr Leitungswasser abkochen. Im Wasser wurde eine mikrobiologische Belastung nachgewiesen. Als Vorsichtsmaßnahme wird das Trinkwasser nunmehr gechlort. Die Stadtwerke Karlstadt informieren als Wasserversorger alle Betroffenen durch Lautsprecherdurchsagen und Wurfsendungen... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/menschen-rund-um-karlstadt-muessen-ihr-trinkwasser-abkochen,RslGiQl
Rund zwei Jahre nach freiwilligen Bluttests von Anwohnern wegen einer womöglich krebserregenden Chemikalie im Trinkwasser im Landkreis Altötting bewerten die Behörden das Ergebnis neu. Bei 761 von 906 Menschen, die nicht beruflich mit der Perfluoroctansäure (PFOA) zu tun hatten und die 2018 Blut abgegeben hatten, war ein nun neu veröffentlichter Human-Biomonitoring-Wert überschritten, wie das Landratsamt und das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Mittwoch mitteilten... Quelle https://www.rtl.de/cms/chemikalie-im-trinkwasser-blutwerte-ueberschritten-4498623.html
Bei der letzten mikrobiologischen Untersuchung am 25. Februar der Wasserversorgung in Schönau wurde laut Pressemitteilung ein Coliformer Keim im Ortsnetz nachgewiesen. Die Ursache hierfür ist momentan noch nicht bekannt. Das Gesundheitsamt Main-Spessart ordnet deshalb mit sofortiger Wirkung die Chlorung des Trinkwassers der Wasserversorgung Schönau und ein sofortiges Abkochgebot an... Quelle https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/Keime-im-Trinkwasser-Abkochgebot-in-Schoenau;art768,10414073
Doch wer Mineralwasser trinkt, der könnte unfreiwillig auch Bor, Arsen oder Nitrat mittrinken. Das hat der jüngste Öko-Test ergeben, der insgesamt 53 Mineralwasser unter die Lupe genommen hat. Das ernüchternde Ergebnis: Gerade einmal die Hälfte ist empfehlenswert. Davon profitiert auch das Unternehmen Sodastream, wie sein Bonner Chef in einem Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ erklärte... Quelle https://www.express.de/zukunft/natur-klima/pestizide-und-abwasser-tester-mit-ekel-fund-in-wasserflaschen--bonner-chef-profitiert-36336242
Dank besserer Messmethoden konnten in Mineralwässern aus PET-Flaschen zum ersten Mal besonders kleine Plastikpartikel nachgewiesen werden. Egal ob Sprudelwasser oder stilles Wasser. Alle enthielten Mikroplastik. Wer zur Wasserflasche greift, will in erster Linie seinen Durst stillen, klar. Leider nehmen wir mit dem Wasser aber auch feinste Plastikpartikel auf, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Forscher der Stabsstelle Mikroplastik in Münster haben mit neuen und noch feineren Messmethoden 38 Mineralwässer in Mehrweg- und Einwegflaschen untersucht. Alle Proben waren mit Mikroplastik belastet. Egal ob Sprudelwasser oder stilles Wasser... Quelle https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/laboruntersuchung-mikroplastik-in-jedem-mineralwasser
Krefeld Das Trinkwasser in Hüls ist verseucht und sollte wegen einer mikrobiologischen Auffälligkeit derzeit nur eingeschränkt genutzt werden. Bei Routine-Kontrollen wurde eine Belastung mit Enterokokken festgestellt... Da Enterokokken bei immungeschwächten Personen zu Durchfall führen können, ruft das Gesundheitsamt dazu auf, kein Leitungswasser zu verwenden beziehungsweise das Wasser vor Gebrauch abzukochen, bevor es zur Zubereitung von Nahrung, zum Abwaschen von Lebensmitteln wie Salaten, Gemüse und Obst, zum Zähneputzen oder für medizinische Zwecke wie der Reinigung von Wunden oder Nasenspülung verwendet wird. Als Brauchwasser wie beim Duschen oder Waschen kann es weiterhin verwendet werden, sofern das Wasser nicht getrunken wird oder auf offene Wunden gelangt... Quelle https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/krefeld-huels-trinkwasser-ist-verseucht-gesundheitsamt-warnt_aid-48922591
Die Maßnahme gilt für Teile Donauwörths und Rettingen ab sofort. Erhöhte Trübung und coliforme Keime sind der Grund. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Die Gesundheitsbehörde des Landratsamtes Donau-Ries teilt mit, dass das Trinkwasser in Teilen des Stadtgebietes Donauwörth ab sofort abgekocht werden muss. Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Donau-Ries wurde am Montag über erhöhte Trübungswerte und teilweise coliforme Keime in der Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Donauwörth informiert... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/donauwoerth/Trinkwasser-muss-im-Grossteil-Donauwoerths-abgekocht-werden-id56716746.html
Betroffen hiervon sind Limbach, Krumbach, Fahrenbach, Robern und Trienz... Das Wasser der Quellen habe sich eingetrübt, was zu einer mikrobiologischen Belastung führen kann. Das Gesundheitsamt des Neckar-Odenwald-Kreises hat daraufhin ein Abkochgebot veranlasst. Betroffen hiervon sind die Ortsteile Limbach, Krumbach, Fahrenbach, Robern und Trienz. Trinkwasseruntersuchungen wurden umgehend in Auftrag gegeben und bereits entnommen. Weitere Maßnahmen wurden vom Gesundheitsamt des Landkreises, den Stadtwerken Mosbach und der Gemeinde Limbach eingeleitet... Quelle https://www.rnz.de/nachrichten/mosbach_artikel,-fahrenbachlimbach-trinkwasser-verunreinigt-abkochgebot-ab-sofort-_arid,497292.html
Über 2000 Tonnen Pflanzenschutzmittel... vernichten Unkraut, Ungeziefer und Pilze, welche Gemüse und Obst befallen und die Ernte schädigen könnten... Pestizid-Cocktail im Wasser, der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft ist sehr umstritten, weil ihre Rückstände Umwelt und Gewässer gefährden... Beispiel bei Glyphosat, wo er auf das 3600-Fache angehoben wird. Es gehört zu den bekanntesten Umweltgiften... Quelle https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/pestizide-im-wasser-warum-der-glyphosat-grenzwert-um-das-3600-fache-angehoben-wird-132348519
Statt Rahmenbedingungen zu schaffen, unter welchen die Landwirtschaft die Gewässer nicht mehr mit Pestiziden vergiftet, passt der Bund lieber die Pestizidgrenzwerte an. Beim Glyphosat darf es in Zukunft in den Gewässern gleich 3600-mal mehr sein. Ein absurdes politisches Zeichen in einer Zeit, in der weltweit über ein Verbot des Umweltgiftes diskutiert wird... Quelle https://www.visionlandwirtschaft.ch/de/themen/pestizide/bund-erlaubt-zukuenftig-3600-mal-mehr-glyphosat-in-gewaessern/
Kunststoffteilchen in Meeresfrüchten, Honig, Zucker und Salz sowie Alkohol, Mineral- und Leitungswasser. Dann fanden sie heraus, wie viel Menschen davon in etwa konsumieren. Sie rechneten aus, dass je nach Alter und Geschlecht jeder zwischen 74.000 und 121.000 Mikroplastikpartikel im Jahr aufnimmt... Quelle https://www.br.de/nachrichten/wissen/jeder-nimmt-etwa-100-kunststoffteilchen-pro-tag-auf,RSc9Oke
Mikroplastik wird zunehmend ein Problem für unsere Ökosysteme - nun haben Forscher aus Wien erstmals Mikroplastik in Stuhlproben von Menschen nachweisen können. Unklar ist, wie das Plastik in die Körper der Studienteilnehmer gelangt ist... Alle Teilnehmer nahmen in der Testwoche auch in Plastik verpackte Lebensmittel oder Getränke aus PET-Flaschen zu sich... Quelle https://www.br.de/nachrichten/wissen/mikroplastik-erstmals-in-menschen-gefunden,R7DSGT9
...einhergehenden täglichen Beprobung des Trinkwassers erhöhte Keimzahlen festgestellt. Diese machen ein Abkochen des Trinkwassers im gesamten Gemeindegebiet notwendig. Das Staatliche Gesundheitsamt im Landratsamt Augsburg hat am heutigen Freitag, 24. Januar, in enger Abstimmung mit der Gemeinde und Bürgermeister Peter Wendel eine offizielle Abkochanordnung ausgesprochen... Quelle https://radioschwaben.de/nachrichten/aystetten-trinkwasser-muss-abgekocht-werden/
Nichtgestillte Säuglinge in Werther sollten aktuell abgepacktes Wasser verwenden. Das Trinkwasser der Stadt weist zu hohe Werte an Sulfat auf, der Grenzwert von 250 Milligramm pro Liter wird überschritten... Quelle https://www.radioguetersloh.de/nachrichten/kreis-guetersloh/detailansicht/trinkwasser-in-werther-hat-zu-viel-sulfat.html
Im Auftrag des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) seinen Bericht über Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern (19/16430) vorgelegt. Hintergrund ist der seit Jahren zunehmende Verbrauch von Arzneimitteln. Ausgeschieden gelangen diese, stark verdünnt, wieder in Grundwasser und Gewässer. Dort bauen sich manche der Stoffe nur langsam ab, „können in der Umwelt akkumulieren“ und über den Nahrungskreislauf oder das Trinkwasser wieder in den Körper gelangen, heißt es in dem Bericht. Es gebe „noch große Wissenslücken über Vorkommen und Wirkungen von Arzneimittelrückständen in der Umwelt“, heißt es im Vorwort... Quelle http://www.animal-health-online.de/gross/2020/01/16/arzneimittelrueckstaende-in-trinkwasser/33955/
Werther. Wie der Kreis Gütersloh aktuell mitteilt, weist das Trinkwasser in Werther derzeit erhöhte Sulfatwerte auf. Der nach der Trinkwasserverordnung seit 2011 maßgebliche Grenzwert von 250 mg/l sei überschritten, der bis zum Jahr 2011 gültige Grenzwert von 500 mg/l allerdings noch nicht erreicht, heißt es in einer Mitteilung. Aus diesem Grund habe die Stadt Werther beim Kreis Gütersloh im Hinblick auf zwei Sanierungsmaßnahmen eine Ausnahmegenehmigung bis zum 31. Dezember 2020 beantragt... Quelle https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/werther/22673946_Erhoehte-Sulfatwerte-im-Trinkwasser-in-Werther-gemessen.html
Vor dem Hintergrund eines stetig steigenden Verbrauchs von Arzneimitteln legt das TAB mit dem Arbeitsbericht Nr. 183 »Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern« einen konzentrierten Überblick über den Wissensstand zu Mengen, Qualitäten... Quelle / Abo https://www.food-monitor.de/2020/01/arzneimittelrueckstaende-in-trinkwasser-und-gewaessern-mengenanalyse-risikobewertung-und-vorsorgemassnahmen/
Giftige Stoffe wie Dioxine/PCBs, bromierte Flammschutzmittel, chlorierte Paraffine und insbesondere auch poly- und perfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln und Trinkwasser... Quelle https://www.ovb-online.de/muehldorf/giftige-substanzen-lebensmitteln-13424763.html
Im Abwasser landen viele Rückstände von Arzneimitteln. - nicht nur, weil Pillen im Klo hinuntergespült werden. Jetzt soll systematisch nach diesen Stoffen gesucht werden. Wenn der Schädel brummt, hilft meist ein Griff in die häusliche Pillenschachtel. Sollte es in den Gelenken zwicken, wird schnell ein Schmerzgel aufgetragen. Und schließlich ist das beliebteste Verhütungsmittel nach wie vor die Antibaby-Pille. Die Abbauprodukte dieses Medikamentencocktails landen im Abwasser und danach zum Teil in den Fließgewässern. Zum Nachteil für die Lebewesen im Wasser, aber auch zum Nachteil für die Menschen selbst... Quelle https://www.merkur.de/lokales/ebersberg/ebersberg-bayern-filtermethoden-in-klaeranlagen-erst-in-erprobung-13416368.html
Die Uranbelastung des Trinkwassers in Deutschland ist zum Teil bedenklich hoch, warnen Wissenschaftler... Bereits seit 1984 ist Experten bekannt, dass erhöhte Urankonzentrationen in Gewässern mit der Düngung der Äcker zusammenhängen können. Und tatsächlich enthalten mineralische Phosphatdünger laut Umweltbundesamt Uran in Konzentrationen von bis zu 700 Gramm Uran pro Tonne Phosphat. Das gilt auch für viele Gartendünger, wie sie Verbraucher in jedem Baumarkt einkaufen können... Quelle https://de.sott.net/article/13741-Dunger-13-Tausend-Tonnen-rad
Im Trinkwasser in Quickborn (Kreis Pinneberg) sind coliforme Keime entdeckt worden. Alle Kunden der Stadtwerke Quickborn werden aufgefordert, ihr Leitungswasser nur noch abgekocht zu verwenden... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Keime-entdeckt-Quickborner-muessen-Wasser-abkochen,quickborn310.html
Der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Dormitz ist mitgeteilt worden, dass es im Bereich des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Marloffsteiner Gruppe zu einer Einschränkung der Trinkwassernutzung gekommen ist. Im Bereich Rathsberg, Atzelsberg und Adlitz weist derzeit das Trinkwasser geringe mikrobiologische Verunreinigungen auf. Die Ursache der Verunreinigung werde geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung seien eingeleitet. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wird das Trinkwasser im genannten Versorgungsgebiet desinfizierend gechlort... Quelle https://www.infranken.de/regional/artikel_fuer_gemeinden/trinkwasser-muss-gechlort-werden;art154303,4610454
Bei einer Prüfung von Wasserproben am Donnerstag in der Fockestraße sind bei zwei Proben coliforme Keime festgestellt worden. Das teilt die Stadtverwaltung Laupheim mit. Daher bestehe ab sofort ein Abkochgebot für das Trinkwasser. Betroffen davon sind Bewohner des Gebiets... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/laupheim_artikel,-stadtverwaltung-warnt-vor-keimen-im-trinkwasser-im-s%C3%BCden-laupheims-_arid,11150590.html
Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und folgenMaßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. In Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt wird das Trinkwasser im genannten Versorgungsgebiet desinfizierend gechlort. Die Zugabe von Chlor wird entsprechend den Vorgaben der Trinkwasserverordnung durchgeführt, ist vorübergehend und gesundheitlich unbedenklich... Quelle https://www.nordbayern.de/region/erlangen/trinkwasser-in-marloffstein-verunreinigt-1.9582225
Das Landratsamt Coburg hat wegen bakterieller Verunreinigung des Trinkwassers eine Abkochanordnung für das Trinkwasser im Sonnefelder Gemeindeteil Gestungshausen erlassen. "Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Gesundheitsamtes", heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde Sonnefeld... Quelle https://www.infranken.de/regional/coburg/trinkwasser-abkochen-in-gestungshausen;art214,4617351
Die EU will Trinkwasser strenger überprüfen, die Bundesregierung sperrt sich dagegen... Quelle https://www.zeit.de/2019/49/trinkwasser-schadstoffe-ueberpruefung-wasserhahn-eu-bundesregierung
Das Schweizer Trinkwasser ist mit Chlorothalonil belastet. Doch der Bundesrat will nichts von einem sofortigen Verbot des Pestizids wissen. Nun regt sich in den Gemeinden Widerstand... Quelle https://www.zeit.de/2019/49/trinkwasser-schweiz-chlorothanoil-verschmutzung-pestizid-bundesrat
Wenn Medikamente über das Abwasser in die Flüsse gelangen, können Ökosysteme zusammenbrechen. In Deutschland sind nur wenige Klärwerke in der Lage, Arzneimittelrückstände zu eliminieren, was bei Antibiotika gefährlich ist... Quelle https://www.zdf.de/politik/frontal-21/antibiotika-im-wasser-100.html
Rettenbach am Auerberg Abkochanordnung für das Trinkwasser. Das teilt die Gemeinde auf ihrer Internetseite mit. Nach Angaben des Landratsamts Ostallgäu wurden dort bestimmte Keime nachgewiesen, die auf eine allgemeine oder fäkale Verunreinigung des Wassers hindeuten... Quelle https://www.all-in.de/rettenbach-am-auerberg/c-lokales/keime-im-trinkwasser-abkochanordnung-fuer-rettenbach-am-auerberg_a5047926
Seit knapp zwei Monaten gilt für die Gemeinde Ellerhoop die Empfehlung, das Trinkwasser abzukochen. Jetzt ist der Mangangehalt noch weiter gestiegen und das Gesundheitsamt des Kreises Pinneberg geht einen Schritt weiter: Bis auf Weiteres gilt ein Verbot zur Verwendung des Wassers für Lebensmittelzwecke. Weder zum Trinken noch zum Kochen oder allgemein für die Zubereitung von Speisen und Getränken dürfen die Ellerhooper das Wasser aus dem Hahn benutzen... Quelle: https://www.shz.de/lokales/barmstedter-zeitung/mangan-grenzwert-ueberschritten-auch-abkochen-hilft-nicht-id26487872.html
Nicht kochen, trinken oder damit Essen zubereiten: Weil in Ellerhoop im Kreis Pinneberg der Manganwert im Leitungswasser zu hoch ist, hat das Gesundheitsamt des Kreises verboten, das Wasser für Lebensmittelzwecke zu nutzen. Der Eisen- und Mangangehalt sei gestiegen, weil durch Reparatur-Arbeiten am Versorgungsnetz die Aufbereitung nicht mehr richtig funktioniert, so der Wasserversorger, die Wasser-Genossenschaft Ellerhoop. Sie weist auf ihrer Website auch darauf hin, dass es beim Wäschewaschen zu einer Gelbfärbung der Weißwäsche kommen könne... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ellerhoop-Behoerde-verbietet-Trinkwasser-Nutzung,ellerhoop140.html
Die Warnung vor einer bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers im Kreis Calw und im Enzkreis bleibt bestehen. Zunächst hatte das Abkochgebot bis Montag gegolten. Der Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung hatte angekündigt, die Maßnahme Anfang dieser Woche aufzuheben. Sie ist jedoch weiter gültig. Das teilte das Landratsamt in Calw mit. Weitere Trinkwasserproben werden ausgewertet... Quelle https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/Calw-Trinkwasser-muss-weiter-abgekocht-werden,trinkwasser-calw-nicht-mehr-abgekocht-100.html
Colibakterien im Trinkwasser sorgen derzeit in einem Teil der Gemeinde Extertal (Kreis Lippe) für Wirbel. Die Gemeinde riet den Bürgern, nur abgekochtes Leitungswasser zu trinken und für die Zubereitung von Nahrung, für die Zahnreinigung und für das Versorgen von Wunden zu nutzen. In einem Wasserbrunnen waren die Colibakterien festgestellt worden. Über die Ursache der Verunreinigung konnte ein Sprecher der Gemeinde Extertal noch nichts sagen. Etwa 600 Haushalte der Ortsteile Silixen und Kükenbruch sind betroffen... Quelle https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/wasserwarnung-fuer-extertal100.html
Osnabrück. Das Trinkwasser eines Bissendorfer Ortsteils weist bakterielle Verunreinigungen auf. Daher muss nun Chlor zugefügt werden... Quelle https://www.noz.de/lokales/bissendorf/artikel/1903220/trinkwasser-in-bissendorf-mit-bakterien-verunreinigt
Das Trinkwasser in der Gemeinde Zwiefalten wird seit Freitag gechlort. Dies ist für das Wasser im Kernort Zwiefalten und den Teilorten Sonderbuch, Baach mit Attenhöfen und Gossenzugen der Fall. Bei einer Kontrolle seien coliforme Keime festgestellt worden, teilt die Gemeinde mit. Nicht betroffen sind die Ortsteile Gaingen, Nersingen, Hochberg und Upflamör... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/zwiefalten_artikel,-keime-nachgewiesen-zwiefalter-trinkwasser-wird-gechlort-_arid,11125923.html
Das Trinkwasser ist in Teilen von Gersheim zurzeit verunreinigt. Daher sollte es aktuell abgekocht werden, bevor Bürger es benutzen. In Gersheim sollen Bürger aktuell das Trinkwasser abkochen. Der Grund: Das Wasser ist mikrobiologisch verunreinigt. Vermutlich ist Oberflächenwasser aufgrund des starken Regens in eine Kammer des Hochbehälters eingedrungen. Dieser sei bereits außer Betrieb genommen worden. Das teilen die Stadtwerke Bliestal mit... Quelle https://www.sol.de/news/update/News-Update,407134/Gersheim-Trinkwasser-verunreinigt-Stadtwerke-fordern-Buerger-zum-Abkochen-auf,407325
Osnabrück. Das Trinkwasser eines Bissendorfer Ortsteils weist bakterielle Verunreinigungen auf. Daher muss nun Chlor zugefügt werden... Quelle https://www.noz.de/lokales/bissendorf/artikel/1903220/trinkwasser-in-bissendorf-mit-bakterien-verunreinigt
Das Trinkwasser in der Gemeinde Zwiefalten wird seit Freitag gechlort. Dies ist für das Wasser im Kernort Zwiefalten und den Teilorten Sonderbuch, Baach mit Attenhöfen und Gossenzugen der Fall. Bei einer Kontrolle seien coliforme Keime festgestellt worden, teilt die Gemeinde mit. Nicht betroffen sind die Ortsteile Gaingen, Nersingen, Hochberg und Upflamör... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/zwiefalten_artikel,-keime-nachgewiesen-zwiefalter-trinkwasser-wird-gechlort-_arid,11125923.html
Das Trinkwasser ist in Teilen von Gersheim zurzeit verunreinigt. Daher sollte es aktuell abgekocht werden, bevor Bürger es benutzen. In Gersheim sollen Bürger aktuell das Trinkwasser abkochen. Der Grund: Das Wasser ist mikrobiologisch verunreinigt. Vermutlich ist Oberflächenwasser aufgrund des starken Regens in eine Kammer des Hochbehälters eingedrungen. Dieser sei bereits außer Betrieb genommen worden. Das teilen die Stadtwerke Bliestal mit... Quelle https://www.sol.de/news/update/News-Update,407134/Gersheim-Trinkwasser-verunreinigt-Stadtwerke-fordern-Buerger-zum-Abkochen-auf,407325
In Weiding sind bei einer Untersuchung Keime im Trinkwasser gefunden worden. Vor dem Verzehr muss das Wasser abgekocht werden... Quelle https://www.onetz.de/oberpfalz/weiding/weiding-muss-leitungswasser-abgekocht-id2860730.html
In Teilen von Dillingen muss das Trinkwasser weiterhin abgekocht werden. Am Freitag waren dort Keime vom Typ Pseudomonas aeruginosa gefunden worden. Das Wasser wird derzeit gechlort. Das kann noch einige Wochen andauern... Quelle https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/keime_dillinger_trinkwasser100.html
Es sei nur eine geringe Menge an Kolibakterien, die im Offenburger Trinkwasser festgestellt wurde. Das Gesundheitsrisiko sei gering, das Wasser soll aber weiterhin abgekocht werden... Quelle https://www.badische-zeitung.de/das-offenburger-trinkwasser-ist-mit-kolibakterien-verunreinigt--177963545.html
Das Trinkwasser von mehreren Braunfelser Stadtteilen ist verunreinigt. Der Landkreis mahnt zur Vorsicht: Bewohner sollen das Wasser vorm Trinken abkochen. Betroffen sind die Stadtteile Braunfelser Kernstadt, Bonbaden, Philippstein und Tiefenbach, teilte der Landkreis Lahn-Dill am Freitagabend mit. Bewohner sollen das Wasser abkochen bevor sie es trinken oder zur Zubereitung von Speisen oder zur Körperpflege nutzen. Wenn das Wasser sprudelnd aufgekocht wurde, soll es noch mindestens 10 Minuten abkühlen... https://www.hessenschau.de/panorama/trinkwasser-in-braunfels-verunreinigt,kurz-trinkwasserver-100.html
Im Abwasser schwimmen immer mehr Mikropartikel, die herkömmliche Kläranlagen nicht herausfiltern können. Jetzt soll vielerorts eine zusätzliche Hightech-Reinigungsstufe installiert werden. Doch wer soll die dafür notwendigen Milliarden aufbringen? Derzeit existieren keine ökonomischen Anreize zur Vermeidung der Einträge. Eine Verringerung ist für die Wasserwirtschaft aber aufgrund des zunehmenden Anstiegs über die gesamte Akteurskette dringend erforderlich (Hersteller, Handel, Verbraucher). Sofern darüber hinaus noch eine weitere Reduzierung durch technische Maßnahmen notwendig ist, ist das Verursacherprinzip die ökologisch und ökonomisch effizienteste Lösung... Quelle https://transkript.de/news/pharma-und-chemiestoffe-bedrohen-das-trinkwasser.html
In den vergangenen 70 Jahren hat die Menschheit mehr als sechs Milliarden Tonnen Plastikmüll produziert – und die Menge wächst täglich rasant weiter. Nur ein Bruchteil davon wird recycelt oder verbrannt, der Großteil landet auf Müllhalden oder im Meer. Die Konsequenz: Das Material zersetzt sich in winzig kleine Partikel und landet auf diese Weise im Grundwasser und zu guter Letzt im Nahrungskreislauf. Erst im Sommer 2019 kamen Wissenschaftler im Rahmen einer Studie zu dem Ergebnis, dass jeder Menschen pro Woche etwa fünf Gramm Plastik zu sich nimmt – das entspricht einer Kreditkarte! Doch wie gelangen die Plastikpartikel in so großen Mengen in den menschlichen Organismus... Quelle https://www.ekitchen.de/kuechengeraete/kuehlschrank/news/mikroplastik-tee-trinkwasser-822007.html
Reines Gadolinium ist sehr giftig. Deshalb wird es in sogenannte Komplexe, zum Beispiel Chelate, eingebunden. Die magnetische Wirkung des Gadoliniums, die zur Verbesserung des Kontrastes bei den MRT-Aufnahmen führt, wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Patienten scheiden die Gadolinium-Verbindungen nach der Untersuchung – entweder noch im Krankenhaus oder zu Hause – wieder mit dem Urin aus. Mit dem Abwasser gelangt das Gadolinium in die Kläranlagen, die es aber nicht aus dem Wasser entfernen können. So gelangt das Metall in Flüsse, Seen und das Grundwasser. Mittlerweile hat das Gadolinium auch das Trinkwasser erreicht... Quelle https://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article200898788/Eine-Minute-Physik-Kontrastmittel-im-Trinkwasser.html
Mit dem verseuchten Kompost waren die PFC zunächst nur auf einige Äcker in der Region gelangt. Im Grundwasser aber verbreiten sie sich nun großflächig. Und gefährden damit das Trinkwasser tausender Menschen. Im Wasserwerk Rauental kam 2012 alles ans Licht: Die Rastatter Stadtwerke bemerkten bei einer Untersuchung des Tiefbrunnens viel zu hohe PFC-Werte im Trinkwasser. Das Werk wurde vom Netz genommen, aber auch andere Wasserversorger fanden plötzlich die Chemikalien in ihren Brunnen. Mit jedem Liter waren PFC in die Wasserhähne tausender Menschen geflossen. Wie lange schon? Das weiß niemand... Quelle https://bnn.de/magazin/pfc-das-gift-in-uns/pfc-in-trinkwasser-und-lebensmitteln-wie-die-wichtigsten-ressourcen-der-natur-vergiftet-wurden
Billigheim-Sulzbach. Nach routinemäßigen Probeentnahmen sind am Donnerstag im Leitungswasser des Billigheimer Ortsteils Sulzbach bakterielle Verunreinigungen festgestellt worden. "Wir haben die Bevölkerung unmittelbar nach Bekanntwerden mit Sprachdurchsagen über unsere Sirenen informiert, dass das Wasser vor Gebrauch bis auf Weiteres abkocht werden sollte... Quelle https://www.rnz.de/nachrichten/mosbach_artikel,-billigheim-sulzbach-achtung-keime-im-trinkwasser-_arid,469219.html
Teile des Biberacher Trinkwassernetzes sind derzeit mit coliformen Keimen verunreinigt. Schulen, das Bürgerheim und eine Fast-Food-Kette haben jetzt ihre Notfallpläne aktiviert... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/biberach_artikel,-trinkwasser-verunreinigt-wie-schulen-seniorenheim-und-mcdonalds-damit-umgehen-_arid,11110901.html
Erst bekam die 87 Jahre alte Frau die Nachricht, dass in ihrem Trinkwasser Legionellen festgestellt worden seien, nun weiß sie seit wenigen Tagen, dass sich außerdem noch Blei im Wasser befindet. „Ich weiß nicht, wie man da noch existieren soll“... https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/legionellen-und-blei-im-trinkwasser-in-sozialwohnungen-16377854.html
Im Trinkwasser der Heimberggruppe wurden Bakterien gefunden. Deshalb muss ab sofort das Wasser abgekocht werden. Welche Orte konkret betroffen sind... Die Bürger in den entsprechenden Gemeinden und Ortsteilen werden laut Landratsamt per Handzettel informiert. (Teilweise) betroffen sind die Gemeinden Rennertshofen, Bergheim, Marxheim und die Stadt Neuburg mit ihren Stadtteilen Bergen und Joshofen... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Heimberggruppe-Trinkwasser-ab-sofort-abkochen-id55451531.html
In den Ortsnetzen von Deizisau und Köngen ist es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers der Landeswasserversorgung durch Coliforme Bakterien und E-Coli gekommen. Seit Samstag, den 07.09.19, liegt ein weiterer Befund aus Wernau (Neckar) vor. Das Abkochgebot des Gesundheitsamtes besteht weiterhin fort... Quelle https://www.lw-online.de/aktuelles/unternehmen-aktuelles/einzelansicht/news/trinkwasser-in-deizisau-und-koengen-verunreinigt/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ac95c2f8f4f67a1fff5435162ebd9778
In den Ortsnetzen von Deizisau, Köngen und Wernau ist es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers durch Bakterien gekommen. Für die 22 000 Anwohner kann noch keine Entwarnung gegeben werden. Kreis Esslingen - Nach Angaben der Landeswasserversorgung ist es am Freitag in den Ortsnetzen von Deizisau und Köngen zu einer Verunreinigung des Trinkwassers durch Bakterien gekommen. Im Verlauf sei am Samstag zudem eine geringe Konzentration sogenannter Coliformer Bakterien und E-Coli auch in das Trinkwasser der benachbarten Gemeinde Wernau gelangt... Quelle https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.22-000-anwohner-sind-betroffen-trinkwasser-im-landkreis-esslingen-verunreinigt.34df36ed-0045-486c-b9c2-e9b0c506e700.html
Nachdem im Sommer in der Themse Spuren von antibiotikaresistenten Genen gefunden wurden, warnen britische Forscher jetzt vor den Gefahren für die Menschen. Nach ihren Berechnungen in PLOS ONE... müssten die Verordnungen von Antibiotika um 80 % gesenkt werden, um die Entwicklung und Verbreitung von resistenten Keimen in der Themse zu vermeiden... Quelle https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/105794/Zu-viele-Antibiotika-in-der-Themse
Soyen – Wie berichtet, wurde das Trinkwasser der Gemeinde Soyen erneut mit coliformen Keimen verunreinigt... Deshalb weist die Kommune auf ihrer Internetseite darauf hin, dass diese mikrobiologische Verunreinigung unter Umständen die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigen könnte. „Sollten Sie gesundheitliche Beschwerden haben, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt. Falls er den Verdacht hat, dass dies mit dem verunreinigten Trinkwasser zusammen hängen könnte, muss er dies dem Gesundheitsamt melden“, heißt es unter anderem. Nach Anordnung des Staatlichen Gesundheitsamtes Rosenheim gilt seit letzter Woche ein Abkochgebot für Trinkwasser (wir berichteten)... Quelle https://www.ovb-online.de/rosenheim/wasserburg/trinkwasser-soyen-abkochen-12947370.html
Immer mehr Studien zeigen, dass Mikroplastik in der Umwelt weit verbreitet ist und sich überall ansammelt: Im Wasser, auf Ackerböden und jetzt haben Forscher die winzigen Kunststoffteilchen auch in Schnee und Regenwasser nachgewiesen. Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung am Alfred-Wegener-Institut (AWI, Bremerhaven) fanden die Plastikpartikel in hohen Konzentrationen in Schneeproben in der Arktis sowie in Bayern und in der Schweiz. US-Forscher wiesen jüngst Mikrofasern und -partikel im Regenwasser der Rocky Mountains im Bundesstaat Colorado nach... Quelle https://www.kunststoffweb.de/branchen-news/umwelt_who-bericht_zu_mikroplastik_im_trinkwasser_t243238
Nur im abgekochten Zustand dürfen derzeit die Einwohner Etterwindens das Trinkwasser aus der Leitung verwenden. Allen Haushalten wurde vor Tagen vom Wasser-Zweckverband Horschlitter Mulde diese Auflage des Gesundheitsamtes mittels Wurfzetteln mitgeteilt. Grund: An der zweiten Messstelle des Ortes, am Hochbehälter, gleich am Entnahmehahn, wurden Keime im Wasser gemessen... Quelle https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/eisenach/trinkwasser-abkochen-in-etterwinden-id226871489.html
In sechs deutschen Großstädten haben Forscher die Cola von McDonald's und Burger King unter die Lupe genommen. Dabei stießen sie auf eine ungewöhnliche Substanz: Gadolinium. Der Grund dafür ist beunruhigend... Darin kann auch Gadolinium sein, ein Stoff, der normalerweise bei medizinischen Untersuchungen wie der MRT verwendet wird. Das hat ein Forscherteam der Jacobs University Bremen herausgefunden... Das Ergebnis war eindeutig: Alle Proben enthielten den Stoff Gadolinium. Es gab keinen entscheidenden Unterschied zwischen Cola und Leitungswasser... Quelle https://www.welt.de/kmpkt/article199426888/Untersuchung-von-McDonald-s-Cola-Kontrastmittel-in-Trinkwasser-deutscher-Grossstaedte-nachgewiesen.html
In einigen Stadtteilen von Wadern ist derzeit das Trinkwasser verunreinigt. Es wurden Bakterien gefunden... Bewohner einiger Stadtteile von Wadern sollen aktuell ihr Trinkwasser vorsichtshalber abkochen. Das Wasser ist mikrobiologisch verunreinigt... Quelle https://www.sol.de/news/update/News-Update,392758/Aktuelle-Warnung-Trinkwasser-in-Teilen-von-Wadern-verunreinigt,392935
Das Trinkwasser mehrerer Ortsteile der Gemeinde Nessetal ist bakteriell verunreinigt. Wie das Landratsamt Gotha am Dienstagnachmittag mitteilte, sollte das Wasser in den Ortsteilen Ballstädt, Bufleben, Hausen, Hochheim, Pfullendorf, Remstädt, Warza und Westhausen vor Verzehr abgekocht werden... Das Gesundheitsamt empfiehlt das vor allem Eltern, die Säuglings- oder Kleinkindnahrung zubereiten möchten, sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem und chronisch Kranken. Auf Nummer sicher geht den Angaben zufolge, wer Wasser sprudelnd aufkochen lässt, bevor es zum Garen, Zähneputzen oder Reinigen offener Wunden benutzt wird. Das Desinfizieren durch den Wasserversorger könne zu Chlorgeruch oder -geschmack führen... Quelle https://www.mdr.de/thueringen/west-thueringen/gotha/trinkwasser-verunreinigt-abkochen-nessetal-100.html
Gesetzliche Vorgaben verpflichten die Versorger zu speziellen Messungen an ihren Anlagen. Einige Verbände haben schon Ergebnisse veröffentlicht. Andere werden bis Ende des Jahres brauchen - dann läuft die Frist ab... Quelle https://www.freiepresse.de/erzgebirge/aue/trinkwasser-radioaktivitaet-auf-der-spur-artikel10595500
Das Trinkwasser in Steinfeld, einem Ortsteil von Stadelhofen im Kreis Bamberg, darf derzeit nicht konsumiert werden. Das Landratsamt Bamberg erließ eine entsprechende Nutzungsuntersagung... Das Landratsamt Bamberg warnt und spricht eine Nutzungsuntersagung aus: Das Trinkwasser der Wasserversorgung Steinfeld zeigt eine deutliche Grenzwertüberschreitung bei verschiedenen Werten im Ortsnetz Steinfeld an, der Genuss des Trinkwassers ist derzeit gesundheitlich bedenklich. Das Trinkwasser darf daher im Moment nicht zur Zubereitung von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden. Ein Abkochen alleine ist in diesem Fall nicht ausreichend... Quelle https://www.infranken.de/regional/bamberg/achtung-trinken-verboten-trinkwasser-im-kreis-bamberg-kann-gesundheit-schaedigen;art212,4413124
Höfen. In Teilen Höfens ist das Trinkwasser seit knapp einer Woche mit Bakterien verunreinigt. Die betroffenen Bürger sind dazu angehalten, das kühle Nass abzukochen. Die Verwaltung geht davon aus, dass das schon nächste Woche nicht mehr nötig sein wird. Erste Proben geben Hoffnung. Bezüglich der Ursache der Verunreinigung besteht ein konkreter Verdacht... Quelle https://www.pz-news.de/region_artikel,-Bakterien-im-Trinkwasser-Bewohner-muessen-Wasser-abkochen-konkreter-Verdacht-fuer-die-Ursache-_arid,1322842.html
Die Weltbank warnt in einer neuen Studie vor den Folgen der schleichenden Verschmutzung des Wassers. Darunter leiden nicht nur ärmere Länder. Auch wohlhabende Staaten wie Deutschland und die USA trifft es... Wasserverschmutzung. Deren Auswirkungen würden erst nach und nach in ihrer ganzen Bedeutung erkennbar, heißt es in einer neuen Studie der Weltbank mit dem Titel „Qualität unbekannt – Die unsichtbare Wasserkrise“. „Die Folgen der Stickstoff-Verschmutzung gelten als eines der wichtigsten Umweltthemen des 21. Jahrhunderts“... Quelle https://www.welt.de/wirtschaft/article198886177/Trinkwasser-Globale-Krise-gefaehrdet-auch-unseren-Wohlstand.html
Ob aus Flaschen oder aus der Leitung - überall auf der Welt haben Forscher Mikroplastik in Trinkwasser nachgewiesen. Die WHO hat analysiert, ob die Kunststoffe der Gesundheit schaden... Auch in Trinkwasserproben aus Deutschland wurde Mikroplastik nachgewiesen... Quelle https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/mikroplastik-in-trinkwasser-wie-gefaehrlich-ist-das-who-legt-bericht-vor-a-1283051.html
Innerhalb von zwei Monaten muss die Bundesregierung Maßnahmen ergreifen, um die Nitratbelastung im Grundwasser zu senken. Die EU-Kommission droht mit Klage vor dem EuGH... Die Bundesregierung verfehlt nach Ansicht der EU-Kommission ihre Ziele, die Belastung des Grundwassers mit Düngemitteln zu verringern. Deshalb hat die Kommission Deutschland in einem Mahnschreiben eine Frist von zwei Monaten gesetzt, um die Düngemittelverordnung nachzubessern... Quelle https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-07/nitrat-grundwasser-eu-kommission-deutschland
In Gersthofen wurden Keime im Trinkwasser gefunden. Die Behörden warnen die Bevölkerung und verhängen am Mittwoch ein Abkochgebot. Derzeit wird im Trinkwasser des Versorgungsgebietes der Stadt Gersthofen ein in der Trinkwasserverordnung festgelegter Grenzwert überschritten, Keime wurden festgestellt. Die Ursache für die Belastung ist derzeit noch nicht bekannt, teilt die Stadt Gersthofen mit. Daher werden bis auf weiteres begleitend Wasserproben an mehreren Stellen im Netz, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, genommen... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Trinkwasser-muss-in-Gersthofen-abgekocht-werden-id55231341.html
Nitrat und andere Stoffe im Wasserkreislauf erschweren die Sicherung der Trinkwasserqualität... Problematisch ist das Überschreiten der Grenzwerte, weil das Trinkwasser in Deutschland zu 70 Prozent aus Grund- und Quellwasser gewonnen wird und die Grundwasserressourcen daher eine besondere Bedeutung für die Trinkwasserversorgung in Deutschland haben... Quelle https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_86264302/deutschland-zu-viele-schadstoffe-wird-unser-trinkwasser-bald-teurer-.html
Ob aus Flaschen oder aus der Leitung - überall auf der Welt haben Forscher Mikroplastik in Trinkwasser nachgewiesen. Die WHO hat analysiert, ob die Kunststoffe der Gesundheit schaden... Quelle https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/mikroplastik-in-trinkwasser-wie-gefaehrlich-ist-das-who-legt-bericht-vor-a-1283051.html
Eine höhere Fluorid-Aufnahme schwangerer Frauen lässt deren Kinder dümmer werden. Laut einer kanadischen Studie senken erhöhte Fluorid-Werte im Mutterleib den IQ des Nachwuchses um mehrere Punkte... Leitungswasser, das mit Fluorid versetzt wird, kann die Hirn-Entwicklung ungeborener Kinder beeinträchtigen... Eine kanadische Studie hat einen offensichtlichen Zusammenhang zwischen der Fluorid-Aufnahme von Frauen in der Schwangerschaft und niedrigeren IQ-Werten bei ihren Kindern festgestellt... Quelle https://www.mdr.de/wissen/fluorid-im-mutterleib-senkt-iq-wert-100.html
Die Weltbank warnt in einer neuen Studie vor den Folgen der schleichenden Verschmutzung des Wassers. Darunter leiden nicht nur ärmere Länder. Auch wohlhabende Staaten wie Deutschland und die USA trifft es... Quelle https://www.welt.de/wirtschaft/article198886177/Trinkwasser-Globale-Krise-gefaehrdet-auch-unseren-Wohlstand.html
Gemeinde Bergen - In der Gemeinde Bergen/Enthal muss das Trinkwasser gechlort werden... Bei einer Untersuchung wurden Bakterien gefunden, sodass das Gesundheitsamt im Landkreis Traunstein angeordnet hat zu chloren. Durch den Chlor kann das Trinkwasser anders schmecken und riechen – das ist aber unbedenklich für die Bürger, so das Landratsamt Traunstein... Quelle https://www.bayernwelle.de/chiemgau-und-rupertiwinkel/bakterien-im-trinkwasser-gefunden
Eine Quelle im Gemeindebereich von Berching ist durch Fäkalien verunreinigt. Betroffen sind Thann, Neuhaus und Dietersberg... Quelle https://www.mittelbayerische.de/region/neumarkt-nachrichten/bakterien-im-trinkwasser-entdeckt-21102-art1816078.html
Das Trinkwasser im Bereich von Blieskastel-Mitte muss weiter abgekocht werden. Darin wurden E.coli und coliforme Keime gefunden, teilten die Stadtwerke Bliestal dem SR mit. Betroffen sind auch die Ortsteile Lautzkirchen, Alschbach, Webenheim, Mimbach und Bierbach... Quelle https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/trinkwasser_verunreinigt_blieskastel100.html
Das Trinkwasser in Rosenthal muss vorsichtshalber vorübergehend vor Gebrauch abgekocht werden. Davon betroffen sind auch die Höfe in der Umgebung und das Göllheimer Häuschen. Darüber haben die Eisenberger Verbandsgemeindewerke informiert. Wie der technische Leiter der VG-Werke, Helmut Zurowski, am Freitag mitteilte, ist bei einer Routineuntersuchung des Wassers eine geringfügige Verunreinigung mit Enterokokken festgestellt worden. Diese Bakterienart kann bei Menschen, deren Immunsystem stark geschwächt ist, Infektionen auslösen. Der Grund für die Verunreinigung mit dieser Bakterienart ist noch unklar... Quelle https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/rosenthal-bakterien-gefunden-trinkwasser-muss-abgekocht-werden
Die Stadt Münnerstadt warnt am 13. August vor einer mikrobiologischen Verunreinigung des Trinkwassers. Das gilt aktuell auch für etliche Stadtteile... Quelle https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/Muennerstadt-Trinkwasser-unbedingt-abkochen;art778,10295182
Die Ursache für das verfärbte Leitungswasser im Stadtnorden von Oldenburg war offenbar ein Defekt an den automatischen Pumpen im Wasserwerk... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Trinkwasser-durch-Eisen-und-Mangan-verunreinigt,aktuelloldenburg3010.html
Trinkwasser-Alarm im osthessischen Wächtersbach: Nach der Entdeckung einer Verunreinigung hat die Stadt betroffene Einwohner in der Innenstadt sowie im Stadtteil Aufenau am Freitag aufgefordert, das Trinkwasser vor dem Gebrauch zum Essen, Trinken oder Zähneputzen abzukochen. Betroffen sind nach Angaben der Stadt (Main-Kinzig-Kreis) etwa 9500 Menschen. Von Montag an soll das Wasser gechlort werden - zuvor aber soll eine weitere Probe genommen werden. Wie es zu der Verunreinigung kam, ist noch unklar... Quelle https://www.rtl.de/cms/trinkwasser-in-waechtersbach-verunreinigt-abkochen-empfohlen-4385426.html
So etwas kommt immer zu unpassenden Zeit", meinte Heiligenstadts Geschäftsführer Rüdiger Schmidt in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates. Damit bezog er sich auf das Problem bei der Trinkwasserversorgung für die Ortschaften Dürrbrunn, Volkmannsreuth, Kalteneggolsfeld, Oberngrub und Teuchatz. Denn für diese Orte gibt es aktuell eine Abkoch-Anordnung. "Einmal im Quartal ziehen wir routinemäßig drei Trinkwasserproben und Mitte des Jahres gibt es die große Hauptuntersuchung", erläuterte Schmidt dem Gremium. Bei letzterer waren in diesem Jahr bei einem Anschlussnehmer in Dürrbrunn drei Enterokokken-Bakterien festgestellt worden... Quelle https://www.infranken.de/regional/forchheim/mit-faekalbakterien-verunreinigt;art216,4368614
Aufgrund einer Grenzwertüberschreitung des Trinkwassers in Ochsenthal , musste die Stadtwerke Hammelburg GmbH als örtlicher Wasserversorger in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt, eine Abkochanordnung in Ochsenthal ausgeben. Die betroffenen Anwohner wurden durch Wurfzettel informiert, teilen die Stadtwerke mit. Maßnahmen in Form einer Schutzchlorung des Trinkwassernetzes von Ochsenthal sind in Absprache mit dem Gesundheitsamt eingeleitet worden. Mit Chlor desinfiziertes Wasser ist für Aquarien ungeeignet, heißt es weiter... Quelle https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/ochsenthal-trinkwasser-verunreinigt;art433648,10290460
Wegen Keimen im Trinkwasser müssen die Bewohner in drei Gemeinden im Landkreis Rosenheim das Wasser vorerst abkochen. Bei routinemäßigen Untersuchungen seien coliforme Keime gefunden worden, teilte das Landratsamt am Freitag mit... Bei routinemäßigen Untersuchungen sind coliforme Keime im Trinkwasser in drei Gemeinden des Landkreises Rosenheims gefunden worden. Betroffen ist das Versorgungsgebiet der Wassergenossenschaft Söchtenau. Dazu gehören die Orte Söchtenau, Vogtareuth, sowie die Ortsteile Mühldorf und Egg in der Gemeinde Halfing... Quelle https://www.antenne.de/nachrichten/bayernreporter/trinkwasser-in-drei-gemeinden-muss-abgekocht-werden
Bischofswiesen – Das Trinkwasser in Teilen von Engedey und Strub ist bakteriell verunreinigt, wie die Gemeinde Bischofswiesen am Donnerstag Nachmittag mitteilte. Daher ordnete das Gesundheitsamt Berchtesgadener Land an, dass dem Trinkwasser vorübergehend Chlor zur Desinfektion im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung zugesetzt wird... Quelle https://www.berchtesgadener-anzeiger.de/startseite_artikel,-bakterien-im-bischofswieser-trinkwasser-chlor-wird-zugesetzt-_arid,508269.html
Es ist erschreckend. In einer Studie fanden Forscher bei 90 Prozent der untersuchten Schwangeren einen wahren Chemie-Cocktail im Blut. Bis zu 62 verschiedene Chemikalien auf einmal ließen sich teilweise nachweisen. Diese Chemikalien schädigen das Gehirn des Kindes bereits im Mutterleib. Blei, Quecksilber, Pestizide, Weichmacher, Flammschutzmittel mit polybromierten Biphenylen und Luftschadstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sollen die Ursache dafür sein, dass immer mehr Kinder Verhaltens- und Entwicklungsstörungen aufweisen. Besonders Weichmacher während der Schwangerschaft wirken sich auf die Intelligenz von Kindern aus. Obwohl BPA schon seit Jahren in der Kritik steht, wird es immer noch verwendet... Quelle https://netzfrauen.org/2019/07/25/chemicals/
Das Trinkwasser in Dürrbunn muss ab sofort abgekocht werden. Es wurden Enterokokken-Bakterien im Wasser gefunden... Quelle https://www.infranken.de/regional/forchheim/fraenkische-schweiz-trinkwasser-in-duerrbrunn-muss-abgekocht-werden;art216,4360580
In Teilen des Binger Stadtgebietes muss das Trinkwasser abgekocht werden. Das teilten die Stadtwerke Bingen mit. Grund hierfür seien Bakterien im Trinkwasser... Quelle https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/Teile-des-Stadtgebietes-betroffen-Binger-Trinkwasser-ist-verunreinigt,trinkwasser-verunreinigt-100.html
Gestank aus dem Wasserhahn. Chlorgeruch. Üble Düfte im Wasser. Das hat die Bewohner der beiden Esslinger Stadtteile beschäftigt. Alles halb so wild, so die Stadtwerke... Erklären die Stadtwerke Esslingen (SWE) auf Nachfrage der Eßlinger Zeitung: In Teilen der beiden Ortsteile Liebersbronn und Wiflingshausen könnten diese Symptome auftreten... Quelle https://www.esslinger-zeitung.de/region/esslingen_artikel,-keime-im-trinkwasser-entdeckt-_arid,2270102.html
Grenzwertüberschreitung in einem Ortsteil / Auch in Ramsen hohe Werte Stein am Rhein. Die Tagesschau des Schweizer Fernsehens SRF vom 18. Juli hat einen Beitrag über die Belastung des Grundwassers mit dem Pflanzenschutzmittel "Chlorothalonil" ausgestrahlt. Dabei ist unter anderem Stein am Rhein erwähnt worden, wo erhöhte Konzentrationen festgestellt wurden... Quelle https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/steiner-trinkwasser-ist-mit-chlorothalonil-belastet/
Bei einer Routinekontrolle in Winterborn im Donnersbergkreis wurden vereinzelt coliforme Keime im Trinkwasser festgestellt. Eine erweiterte Überprüfung im Ortsnetz bestätigte an weiteren Untersuchungsstellen eine Kontamination. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt... Quelle https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/winterborn-donnersbergkreis-keime-im-trinkwasser-festgestellt/
Das ganze Wochenende lang müssen Bewohner der Ortsteile Ramsenthal, Heinersgrund, Bremermühle und Hauenreuth ihr Trinkwasser abkochen. Der Grund: coliforme Keime im Trinkwasser. Bakterien, die zum Beispiel auch im Darm zu finden sind. Das bestätigt Waldemar Wollenberg, Wasserwart des Zweckverbands Benker Gruppe, der für die Wasserversorgung in Bindlach zuständig ist. Warum das wasser verunreinigt wurde, wisse man noch nicht... Quelle https://www.bayreuther-tagblatt.de/bindlach-keime-im-trinkwasser/
Die Stadt Burghausen hat neue Informationen in Sachen Keime im Trinkwasser - Ursachenforschung läuft derzeit auf Hochtouren... Quelle https://www.wochenblatt.de/gesundheit/altoetting/artikel/292407/burghauser-muessen-ihr-trinkwasser-abkochen
Achtung bei Allergien In Heddesheim, einer Gemeinde im Rhein Neckar-Kreis, ist das Trinkwasser verunreinigt. Deswegen wird ab heute Chlor zur Reinigung des Wassers eingesetzt... Quelle https://www.regenbogen.de/kategorie-nachricht/rhein-neckar/20190717/heddesheim-trinkwasser-wird-ab-heute-gechlort
Der Discounter Netto informiert auf seiner Seite über eine aktuelle Rückruf-Aktion: Betroffen ist ein beliebtes Mineralwasser. Homburg - Marken-Discounter Netto ruft aktuell ein Mineralwasser zurück, das in seinen Filialen verkauft wird. Auf seiner Internetseite hat der Markt dazu unter der Überschrift „Öffentlicher Warenverkaufsstopp“ eine Mitteilung der betroffenen Brauerei veröffentlicht... Quelle https://www.merkur.de/wirtschaft/netto-rueckruf-vorsicht-verkaufsstopp-bei-einem-mineralwasser-zr-12850234.html
Der Gebrauch von Medikamenten steigt - und damit auch die Menge von Arzneimittelrückständen, die über die Verbraucher im Trinkwasser landen. Sie lassen sich inzwischen überall und ganzjährig in Gewässern nachweisen. Nun schlagen die kommunalen Versorger in Deutschland Alarm: Die Wasseraufbereitung in den Klärwerken kommt mit dem Filtern kaum noch nach... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/news/in-der-toilette-runtergespuelt-stadtwerke-warnen-vor-zunahme-der-medikamentenreste-im-wasser_id_7545301.html
Trinkwasser enthält in Deutschland zum Teil zu viel Uran. foodwatch liegen 950 Messwerte vor, die höher sind als 2 Mikrogramm Uran pro Liter. Diesen Wert hat der Gesetzgeber als Grenzwert für Mineralwasser festgelegt, das als „zur Herstellung von Säuglingsnahrung geeignet“ beworben wird. Für Wasser aus der Leitung gibt es bisher keinen Grenzwert... Quelle https://www.foodwatch.org/de/aktuelle-nachrichten/2008/trinkwasser-mit-uran-belastet-8200-messwerte-veroeffentlicht/
Die Organisation „foodwatch“ hat in einer groß angelegten Untersuchung das Trinkwasser in ganz Deutschland untersucht. Ergebnis: Trinkwasser enthält in Deutschland zum Teil zu viel Uran. Foodwatch liegen 950 Messwerte vor, die höher sind als 2 Mikrogramm Uran pro Liter. Dieser Wert wurde vom Gesetzgeber als Grenzwert für Mineralwässer festgelegt und wird als „zur Herstellung von Säuglingsnahrung geeignet“ beworben. Für das Trinkwasser aus dem Wasserhahn gibt es jedoch bislang keinen Grenzwert... Quelle https://www.politaia.org/trinkwasser-deutschland-mit-uran-belastet/
Das Wasser in zahlreichen Ortsteilen von Hirschaid im Landkreis Bamberg darf nicht für die Ernährung von Kleinkindern und Säuglingen verwendet werden. Die Urankonzentration ist deutlich erhöht. Das teilte das Landratsamt mit... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/news/bamberg-das-landratsamt-bamberg-warnt-zu-viel-uran-im-trinkwasser-kleinkinder-duerfen-es-nicht-trinken_id_10871454.html
Ausgerechnet die "Queen of Tablewaters": Apollinaris Classic ist das einzige Mineralwasser, das im Test durchfällt. In dem Wasser von Coca-Cola steckt zu viel Arsen und noch mehr problematisches Bor... Quellle https://www.oekotest.de/essen-trinken/Apollinaris-schockt-im-Test-mit-Arsen-und-Bor-belastet-_10719_1.html
Stilles Mineralwasser ist der Stiftung Warentest zufolge längst nicht immer so sauber, wie es aussieht. In einer Stichprobe von 32 Produkten war die Hälfte mit Keimen oder kritischen Stoffen belastet oder etwa mit Spuren aus der Landwirtschaft verunreinigt... Quelle https://www.welt.de/wirtschaft/article195910977/Stiftung-Warentest-Viele-Keime-in-stillem-Wasser-aus-der-Flasche.html
Proben zeigten eine Trinkwasser-Verunreinigung an. Betroffen: Technologiepark und Kriekhausen... Quelle https://rp-online.de/nrw/staedte/haan/trinkwasser-verunreinigung-in-einem-bereich-haans-ursache-unklar_aid-41871519
as Trinkwasser im Baselbieter Kantonshauptort Liestal sowie in fünf weiteren Gemeinden in der Umgebung ist mit Kolibakterien verunreinigt. Wann Entwarnung gegeben werden kann, ist laut den Behörden noch offen. Von der Trinkwasserverschmutzung betroffen sind neben Liestal auch die Baselbieter Gemeinden Arisdorf, Lausen, Seltisberg und Lupsingen sowie das solothurnische Nuglar-St. Pantaleon... Quelle https://www.badische-zeitung.de/baselland/kurz-gemeldet-kolibakterien-in-baselbieter-trinkwasser--174988895.html
Verzehr von Trinkwasser untersagt. Die BImA untersagte sofort den weiteren Verzehr von Trinkwasser incl. Zubereitung von Speisen. Das durch die BImA informierte Gesundheitsamt gab die Nutzung des Leitungswassers zur Körperpflege und zum Geschirrspülen gemäß der Empfehlung des Umweltbundesamtes frei. Als Sofortmaßnahmen wurden u.a. alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informiert und Verhaltenshinweise gegeben... Quelle https://www.blick-aktuell.de/Politik/Bad-Neuenahr-AhrweilerErhoehte-Bleiwerte-im-Trinkwasser-festgestellt-395665.html
Das Ergebnis: Die Werte von Blei, Cadmium und Eisen sind zu hoch, das Wasser verunreinigt. Die Folgen: Das Wasser darf weder getrunken noch zum Duschen verwendet werden. Wie konnten Schwermetalle ins Trinkwasser der Dettinger Grundschule und des anliegenden Kindergartens gelangen? In der Lindenhalle stand das Gesundheitsamt Rede und Antwort... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-heidenheim/belastung-schwermetalle-im-trinkwasser_-warum-wurde-nicht-frueher-gehandelt_-31733666.html
Seit Mai macht eine Verunreinigung des Trinkwassers dem Wasserzweckverband Mühlbach zu schaffen - viele Konsumenten aus Bad Rappenau und Umgebung sind betroffen. Das Trinkwasser wird seither gechlort und aufgrund der Dosierung war dies auch bemerkbar... Quelle https://www.stimme.de/kraichgau/nachrichten/artikel/Nach-Verunreinigung-Trinkwasser-wird-weniger-gechlort;art140019,4218775
Auch wenn Deggendorfs Landrat Christian Bernreiter Entwarnung gibt, weil bei der aktuellen Untersuchung keine Bakterien im Trinkwasser gefunden worden sind, bleibt das Abkochgebot vorsorglich über das Wochenende bestehen... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-in-teilen-niederbayerns-muss-weiter-abgekocht-werden,RVMFxlw
Soyen - Im Bereich der Trinkwasserversorgung der Gemeinde Soyen wurde das Trinkwasser mit sogenannten koliformen Keime verunreinigt. Es gilt deswegen nun eine Abkochverfügung... Quelle https://www.wasserburg24.de/wasserburg/region-wasserburg/soyen-ort44528/soyen-gemeinde-erlaesst-abkochverfuegung-trinkwasser-keime-entdeckt-chlorung-beginnt-12749670.html
Wie die Stadtwerke Landsberg mitteilen, gibt es Keime im Trinkwasserverbund "Pöringer Gruppe". Betroffen sind die Gemeinden Pürgen (mit den Ortsteilen Ummendorf, Stoffen und Lengenfeld), Schwifting, Penzing (mit den Ortsteilen Untermühlhausen, Oberbergen, Ramsach und Epfenhausen) sowie Weil (mit den Ortsteilen Geretshausen, Petzenhausen, Beuerbach und Pestenacker)... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Keime-im-Trinkwasser-In-einigen-Lechraingemeinden-soll-abgekocht-werden-id54643836.html
Krebserregendes Chrom im Acherner Trinkwasser? Eine solche Meldung lässt bei Menschen die Alarmglocken schrillen – sie hat aber einen weit weniger dramatischen Hintergrund, als es zunächst klingt... In 18 der 20 getesteten Wässern fand man bei der Untersuchung das wasserlösliche sogenannte Chrom (VI), das krebserregend sein kann... Quelle https://bnn.de/lokales/achern/test-zeigt-chrom-im-acherner-trinkwasser-liegt-ueber-dem-leitwert
So fanden die Tester Spuren von Industrie und Landwirtschaft im Wasser: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und ihrer Abbauprodukte, Spuren von Medikamenten sowie von der Industriechemikalie Triflouressigsäure. Medikamentenrückstände wurden in dem Wasser aus drei Städten nachgewiesen (Berlin, Stuttgart und Dortmund). Die größte Anzahl enthielt das Berliner Wasser. Hier fand das Labor Rückstände aus drei Wirkstoffen...
Pflanzenschutzmittel wurde in 17 der 20 Proben gefunden (nur die Proben aus München, Hamburg und Alsfeld waren frei davon). In der Regel waren es nicht mehr aktive Abbauprodukte der Mittel, die laut der Stiftung als ungiftig gelten. In Ausnahmefällen wurden auch die Pestizide selbst nachgewiesen, aber in Mengen, die unter den Grenzwerten liegen... Quelle https://www.t-online.de/leben/id_85993570/stiftung-warentest-das-steckt-alles-in-unserem-trinkwasser.html
Stiftung Warentest und Öko-Test haben sich auch 2019 Mineralwasser ins Testlabor geholt. Und waren nicht mit allen zufrieden: Oft enthalten die Wässer weniger Mineralstoffe als normales Leitungswasser, auch fanden die Verbraucherschützer Verunreinigen, Keime und erhöhte Gehalte kritischer Stoffe. Schon im letzten Jahr testete Stiftung Warentest Medium-Mineralwasser (siehe unten) und Classic-Wasser mit viel Kohlensäure (siehe unten). 2019 hat sich auch Öko-Test Classic-Mineralwasser genauer angesehen, Stiftung Warentest widmetet sich 2019 dagegen stillem Wasser. Die Öko-Tester holten sich in diesem Jahr 53 Wassermarken ins Haus, darunter Marken von wie Gerolsteiner und Apollinaris sowie Wässer von Discountern und Supermärkten wie Lidl oder Rewe. Stiftung Warentest untersuchte 32 stille Mineralwässer, darunter ebenfalls Gerolsteiner, außerdem Adelholzener, Evian, Volvic sowie ebenfalls zahlreiche Discounter- und Supermarktwässer. Sowohl Öko-Test als auch Stiftung Warentest hatten dabei Bio-Wässer im Labor... Quelle https://utopia.de/mineralwasser-test-stiftung-warentest-kohlensaeure-55853/
Öko-Test hat 53 kohlensäurehaltige Mineralwasser der Sorte „Classic“ untersucht. Darunter Wassersorten von Discountern und Supermärkten, aber auch klassische Marken. Das Ergebnis: Zwölf Sprudelsorten enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe wie Pestizid-Abbauprodukte, Uran oder Arsen... Besonders problematisch sind Stoffe wie Uran, Arsen, Bor... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/experten-testen-53-sorten-wasser-check-von-oeko-test-uran-arsen-pestizide-jedes-4-mineralwasser-ist-belastet_id_10862303.html
Das Wasser in zahlreichen Ortsteilen von Hirschaid im Landkreis Bamberg darf nicht für die Ernährung von Kleinkindern und Säuglingen verwendet werden. Die Urankonzentration ist deutlich erhöht. Das teilte das Landratsamt mit. Das Trinkwasser in Teilen der Wasserversorgungsanlage des Marktes Hirschaid weist eine erhöhte Urankonzentration auf. Dies geht aus Untersuchungsergebnissen hervor, die dem Fachbereich Gesundheitswesen des Landratsamtes Bamberg vorliegen.
Vorsorglich darf daher das Wasser in den Ortsteilen Erlach, Großbuchfeld, Kleinbuchfeld, Köttmannsdorf, Juliushof, Regnitzau, Röbersdorf, Rothensand und Sassanfahrt nicht für die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von zwei Jahren verwendet werden... Abkochen bringt nichts. Der Grenzwert für Uran liegt bei 0,01 Milligramm pro Liter. Gemessen wurden Werte von 0,011 und 0,022 Milligramm pro Liter, so das Landratsamt Bamberg... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/news/bamberg-das-landratsamt-bamberg-warnt-zu-viel-uran-im-trinkwasser-kleinkinder-duerfen-es-nicht-trinken_id_10871454.html
Wegen einer Grenzwertüberschreitung des Trinkwassers in Obererthal, musste die Stadtwerke Hammelburg GmbH eine Abkochanordnung für den Stadtteil ausgeben... Aufgrund einer Grenzwertüberschreitung des Trinkwassers in Obererthal, musste die Stadtwerke Hammelburg GmbH als örtlicher Wasserversorger in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt, eine Abkochanordnung in Obererthal ausgeben. Die betroffenen Anwohner wurden durch Wurfzettel informiert. Die Quelle der Verkeimung konnte inzwischen bestimmt und entfernt werden. Verursacher war eine nicht trinkwasserkonform installierte Kundenanlage... Quelle https://www.infranken.de/regional/bad-kissingen/hammelburg/obererthal-trinkwasser-verunreinigt;art14324,4274787
Wie die Stadtwerke Landsberg mitteilen, gibt es Keime im Trinkwasserverbund "Pöringer Gruppe". Betroffen sind die Gemeinden Pürgen (mit den Ortsteilen Ummendorf, Stoffen und Lengenfeld), Schwifting, Penzing (mit den Ortsteilen Untermühlhausen, Oberbergen, Ramsach und Epfenhausen) sowie Weil (mit den Ortsteilen Geretshausen, Petzenhausen, Beuerbach und Pestenacker). Dort muss laut Stadtwerke bis auf Weiteres das Trinkwasser abgekocht werden... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Keime-im-Trinkwasser-In-einigen-Lechraingemeinden-soll-abgekocht-werden-id54643836.html
Über 100 Tonnen Fisch sind zuletzt in der Elbe aufgrund von Sauerstoffmangel verendet: Betroffen ist der Fluss 15 Kilometer vom Hafen elbabwärts... Wie das Abendblatt berichtet hat in der Elbe ein Fischsterben begonnen. Die Elbe führt immer weniger Sauerstoff: Seemanshöft maß zuletzt nur 1,5 Milligramm pro Liter - der Grenzwert zum Überleben der Fische liegt bei drei Milligramm. Das hat schlimme Folgen: In der letzten Woche sind Fische im Gesamtgewicht von ca. 100 Tonnen verendet! Lachse, Aale, Stinte, Meerforellen, sie alle sind vom Sauerstoffmangel betroffen... Quelle https://www.hamburg-zwei.de/Nachrichten/Hamburg/2014/Juli/100-Tonnen-Fisch-verendet-Grosses-Fischsterben-in-der-Elbe
In Bayern werden überdurchschnittlich viele Pestizide gefunden. Auch verbotene Pflanzenschutzmittel lassen sich noch viele Jahre später nachweisen... Spuren von Atrazin finden sich auch noch 28 Jahre nach dem Verbot Besonders stark betroffen ist Bayern. Im Freistaat gebe es überdurchschnittlich viele besorgniserregende Pestizidfunde im Grundwasser... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Ueberdurchschnittlich-viele-Pestizide-im-bayerischen-Grundwasser-entdeckt-id54522466.html
Kanadische Forscher haben eine Studie veröffentlicht, der zufolge US-Amerikaner jährlich zwischen 81.000 und 212.000 Mikroplastik-Partikel zu sich nehmen könnten. Ihre Schätzungen halten die Forscher eher für zu niedrig. Mehr als 500 Mikroplastik-Partikel pro Tag könnten Erwachsene in Industrieländern über Nahrung, Wasser und Atemluft aufnehmen. Das legt eine Übersichtsstudie nah, die vor Kurzem in der Fachzeitschrift "Environmental Science and Technology" erschienen ist... Quelle https://www.oekotest.de/essen-trinken/Mikroplastik-Studie-Erwachsene-nehmen-jaehrlich-bis-zu-212-000-Partikel-auf-_10695_1.html
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 7. Juni informierte die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) das BBK darüber, dass bei einer turnusmäßigen Überprüfung des Trinkwassers im Leitungsnetz der Liegenschaft in Bad Neuenahr-Ahrweiler (AKNZ) durch eine Firma eine stellenweise Überschreitung des Grenzwertes von Blei nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV) festgestellt wurde. Bisherige Untersuchungen waren in der Vergangenheit ohne derartige Befunde... Quelle https://www.blick-aktuell.de/Politik/Bad-Neuenahr-AhrweilerErhoehte-Bleiwerte-im-Trinkwasser-festgestellt-395665.html
Die Stadt hat mitgeteilt, dass bei einer Kontrolle der Trinkwasseranlage eine Verunreinigung festgestellt wurde. Betroffen sind die Kernstadt von Tann mit Ausnahme des Gebietes „Oberes Gerieth“ und die Ortschaft Kleinfischbach. Seit gestern wird das Wasser gechlort... Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/osthessen/toController/Topic/toAction/show/toId/200676/toTopic/trinkwasser-muss-in-tann-abgekocht-werden.html
Der Gebrauch von Medikamenten steigt - und damit auch die Menge von Arzneimittelrückständen, die über die Verbraucher im Trinkwasser landen. Sie lassen sich inzwischen überall und ganzjährig in Gewässern nachweisen. Nun schlagen die kommunalen Versorger in Deutschland Alarm: Die Wasseraufbereitung in den Klärwerken kommt mit dem Filtern kaum noch nach... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/news/in-der-toilette-runtergespuelt-stadtwerke-warnen-vor-zunahme-der-medikamentenreste-im-wasser_id_7545301.html
Noch suchen die Stadtwerke Landsberg vergeblich nach der Ursache für die Keime im Trinkwasser. In Hurlach und Igling muss weiter abgekocht werden. Die Bürger in Hurlach, Igling und Lamerdingen müssen ihr Trinkwasser weiterhin abkochen. Die Anordnung des Gesundheitsamts gilt... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Belastetes-Trinkwasser-Keine-Entwarnung-in-Igling-und-Hurlach-id54444091.html
Bewohner von Lanzenhain aufgepasst: Im Hochbehälter und Leitungsnetz von Lanzenhain wurden Verunreinigungen festgestellt. Die gesundheitlich unbedenkliche Qualität des Wasser ist derzeit nicht gewährleistet. Daher empfiehlt die Stadtverwaltung von Herbstein, das Trinkwasser abzukochen... Quelle https://www.oberhessen-live.de/2019/05/31/trinkwasser-in-lanzenhein-verunreinigt/
Schneizlreuth – Die Gemeinde Schneizlreuth warnt die Bürger im Ortsteil Weißbach an der Alpenstraße aktuell vor Fäkal-Keimen im Trinkwasser. Der Grenzwert für Enterokokken wurde überschritten, weshalb das Gesundheitsamt eine Warnung ausspricht... Quelle https://www.berchtesgadener-anzeiger.de/startseite_artikel,-faekalkeime-im-weissbacher-trinkwasser-gesundheitsamt-warnt-buerger-_arid,494386.html
Haushalte im Versorgungsgebiet Tiefzone in Grävenwiesbach (Hochtaunus) sollen ihr Trinkwasser mindestens zehn Minuten abkochen. Grund ist eine Verunreinigung, teilte die Gemeinde am Freitag mit. Zum Reinigen und für die Toilettenspülung ist kein Abkochen nötig. Das Trinkwasser wird gechlort, bis die Verunreinigung behoben ist... Quelle https://www.hessenschau.de/panorama/trinkwasser-abkochgebot-in-graevenwiesbach,kurz-graevenwiesbach-trinkwasser-100.html
Benrath/Urdenbach Die Chemikaliengruppe PFT soll Krebs erregen und wurde in Benrath und Urdenbach nachgewiesen. Der Ursprung der Verunreinigung ist bisher nicht vollständig geklärt. Grundwasser darf die nächsten 15 Jahre nicht mehr zur Gartenbewässerung genutzt werden... Quelle https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/benrath/duesseldorf-gefaehrliche-chemikalie-pft-im-grundwasser-von-benrath-und-urdenbach_aid-38938169
Die Verbandsgemeinde Simmern hat am Freitag ein sofortiges Abkochgebot in verschiedenen Orten verkündet. Betroffen sind die Gemeinden Bubach, Budenbach, Horn, Klosterkumbd, Külz, Laubach, Neuerkirch, Niederkumbd und Riegenroth... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/rhein-hunsrueck-zeitung_artikel,-vorsicht-beim-trinkwasser-abkochgebot-in-mehreren-orten-der-vg-simmern-_arid,1979958.html
Wegen Verunreinigungen muss das Trinkwasser in den Ortsnetzen von Roßbach, Rupboden und Trübenbrunn bis auf Weiteres gechlort werden. Das teilte die Gemeinde Zeitlofs (Lkr. Bad Kissingen) am Montag mit... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-bei-zeitlofs-verunreinigt-chlorung-angeordnet,RRfjCjt
In Absprache mit dem Gesundheitsamt rät der Zweckverband Mittelhessischer Wasserwerke (ZMW) dazu, das Trinkwasser in Teilen der Gladenbacher Kernstadt abzukochen, weil es verunreinigt ist... Quelle https://www.op-marburg.de/Landkreis/Hinterland/Abkochempfehlung-Trinkwasser-in-Gladenbach-verunreinigt
Das Trinkwasser in Teilen von Achern und dem Stadtteil Fautenbach muss gechlort werden. Nachdem im Hochbehälter Hohbühl bakteriologische Verunreinigungen festgestellt wurden, wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt vorsorglich eine Desinfektion für das betroffene Netzteil erforderlich... Quelle https://bnn.de/lokales/achern/bakterien-im-acherner-trinkwasser-entdeckt
Die Bürger von Lamerdingen im Ostallgäu und im oberbayerischen Igling und Hurlach müssen ihr Trinkwasser abkochen. Eine entsprechende Anordnung haben die Landratsämter Ostallgäu und Landsberg am Lech herausgegeben... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/keime-im-trinkwasser-von-ostallgaeuer-gemeinde-lamerdingen,RRTAxxy
Alle Berger und Einwohner von einigen Ickinger Ortsteilen müssen ab sofort ihr Leitungswasser vorsorglich abkochen. Grund sind Keime im Wasser - und der Regen. Berg - Wichtige Nachricht für alle Einwohner von Berg und einigen Ortsteilen von Icking: Aufgrund der starken Regenfälle in den vergangenen Tage seien bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser aufgetreten, teilte die Gemeinde Berg am Freitagmittag mit. Folge: In Absprache mit dem Gesundheitsamt Starnberg muss das Trinkwasser vorsorglich abgekocht werden.. Quelle https://www.merkur.de/lokales/starnberg/berg-ort65526/wegen-keimen-berger-muessen-ab-sofort-leitungswasser-vorsorglich-abkochen-12317220.html
In vielen Flüssen weltweit finden sich offenbar Antibiotika in beunruhigenden Mengen. Das ist das Ergebnis einer Stichprobenerhebung, die Forscher der University of York in Kent initiiert und ausgewertet haben. Noch gibt es keine detaillierten Daten, die in einem geprüften Fachjournal publiziert wurden, dennoch schlagen die Umweltforscher Alarm: Auf der Jahrestagung der Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC), die diese Woche in Helsinki stattfindet, präsentieren die Wissenschaftler ihre Messergebnisse, die nach eigener Auskunft „zum ersten Mal die Situation weltweit“ zeigen soll... Quelle https://www.faz.net/aktuell/wissen/antibiotika-verschmutzen-die-fluesse-16210399.html
Fluorid kommt hauptsächlich in öffentlichen Wasserprodukten vor, was die Gesundheit der Menschen ernsthaft gefährdet. Obwohl viele behaupten mögen, Fluorid sei in gewisser Hinsicht gesund für die Zahngesundheit des Menschen, haben zahlreiche Untersuchungen das Gegenteil bewiesen. Es wurde festgestellt, dass Fluorid das menschliche Nervensystem negativ beeinflusst und das Wohlbefinden der Menschen beeinträchtigt, anstatt es zu verbessern... Quelle https://snap4face.com/das-meiste-mineralwasser-ist-mit-fluorid-gefuellt-hier-ist-eine-vollstaendige-liste-der-zu-vermeidenden-marken/
Die gefährlichen Stoffe wurden in Duschen, Handwaschbecken und Toiletten nachgewiesen – in der Dresdner Kita Regenbogen an der Altenzeller Straße hat eine Überprüfung des Trinkwassers Mitte April ergeben, dass die Werte für Schwermetalle erhöht sind. Bekannt wurde das allerdings erst jetzt durch einen Großvater, der sich bei der Sächsischen Zeitung meldete. Er mache sich Sorgen um die Gesundheit seines Enkelkindes, das die Kita in der Südvorstadt seit fünf Jahren besucht. Namen will der Großvater nicht nennen, weil er befürchtet, dass seine Familie dadurch Probleme bekommen könnte... Quelle https://www.saechsische.de/plus/schwermetalle-im-kita-wasser-5069433.html
Neckarbischofsheim - aktuelle Situation in Helmhof und Untergimpern: Das Trinkwasser muss abgekocht werden! Am Freitagmittag (10. Mai) erhalten Nutzer in Neckarbischofsheim die Meldung, dass das Trinkwasser abgekocht werden muss! Grund dafür ist eine Überschreitung der Enterokokkenwerte bei einer Routinekontrolle im Bereich des Hochbehälters Helmhof... Quelle https://www.heidelberg24.de/region/neckarbischofsheim-bakterien-werte-ueberschritten-wasser-muss-abgekocht-werden-12271442.html
Auf 30 Prozent der Landesfläche liegt die Belastung im Grundwasser bereits über 50 Milligramm Nitrat pro Liter. Die Verwendung von Folien im Landbau und das dabei entstehende Mikroplastik stehen ebenfalls in der Kritik. Zudem sind die Bestandsnetze in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in die Jahre gekommen und müssen kurz- und mittelfristig... Quelle https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/nitratbelastung-das-trinkwasser-ist-in-gefahr-1.4438612
Das Wasser aus Kammerstatt muss weiter gechlort werden. Die Gemeinde Bühlerzell, das Gesundheitsamt und der Wasserversorger arbeiten daran, die Keimbelastung zu beseitigen. Seit Ende Oktober muss das Wasser im Wasserturm Kammerstatt (Gemeinde Bühlerzell, Landkreis Schwäbisch Hall) mit Chlor desinfiziert werden, weil damals zu viele coliforme Keime im Auslauf des Turms gefunden wurden. Diese Bakterien kommen in Fäkalien vor. Sie sind nicht alle gesundheitsgefährdend, weisen aber auf andere, potenziell gefährliche Bakterien im Trinkwasser hin. Die Frage ist: Woher kommen die Keime und wie lässt sich verhindern... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-schwaebisch-hall/Wasserverunreinigung-Buehlerzell-Chlor-im-Trinkwasser-30936680.html
Wieder Keime im Trinkwasser. Nachdem im Dezember in Osterloh Bakterien im Trinkwasser gefunden worden sind, ist aktuell eine erhöhte Keimbelastung in Hustedt festgestellt worden... Quelle https://www.cellesche-zeitung.de/Celle/Aus-der-Stadt/Celle-Stadt/Gesundheit-Wieder-Keime-im-Trinkwasser
An 18 Orten wurde die Verunreinigung des Trinkwassers durch den von der Bundeswehr eingesetzten giftigen PFC-Löschschaum nachgewiesen. Weitere 108 Fälle sind noch zu bestätigen. Besonders betroffen sind die Anwohner der Gemeinde Manching in Oberbayern... Quelle https://deutsch.rt.com/inland/87212-bundeswehr-verunreinigung-von-trinkwasser-mit/
Durch den Klimawandel schmelzen weltweit immer mehr Gletscher ab. Das könnte sich jetzt auch auf unser Trinkwasser auswirken. Wissenschaftler haben eine Warnung ausgesprochen. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat vor weltweit im Gletschereis eingeschlossenen radioaktiven Partikeln gewarnt. Das Problem: Wenn die Gletscher weiter abschmelzen, könnten die Partikel freigesetzt werden. Wie kam die Radioaktivität ins Gletschereis? Die Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima sowie Atomwaffentests hätten in den Gletschern der Alpen, dem Kaukasus, der Arktis, der Antarktis, in Kanada und auf Island radioaktive Spuren hinterlassen, sagte die britische Forscherin Caroline Clason. Angesichts der durch den Klimawandel schmelzenden Gletscher sitze die Menschheit auf einer tickenden Zeitbombe... Quelle https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Radioaktivitaet-Verseuchen-schmelzende-Gletscher-unser-Trinkwasser/-/id=47428/did=5065858/1hvb7se/index.html
Schwerer Unfall bei der Trinkwasserversorgung im Kreis Mainz-Bingen: In 14 Gemeinden darf seit Donnerstagmittag das Trinkwasser nicht direkt getrunken werden. Im Hochbehälter Ober-Hilbersheim wurden bei einer Routineuntersuchung E-Coli-Bakterien gefunden, teilte die Wasserversorgung Rheinland-Pfalz mit, und erließ eine Abkochanordnung für den Kreis Mainz-Bingen... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/oeffentlicher-anzeiger_artikel,-trinkwasser-verunreinigt-abkochgebot-in-14-orten-im-kreis-mainzbingen-_arid,1961153.html
14 Gemeinden im Mainzer Umland sind von verunreinigtem Trinkwasser betroffen. Der zuständige Wasserversorger hat nun eine Liste mit Tipps veröffentlicht, die Ihr als Betroffene beachten solltet. In 14 Gemeinden in den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms sind am Donnerstag Coli-Bakterien im Trinkwasser festgestellt worden (wir berichteten). Die zuständige „Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz“ (WVR) hat am selben Tag eine Liste mit den betroffenen Gemeinden veröffentlicht – das Mainzer Stadtgebiet ist nicht betroffen. Die WVR hat nun eine Liste mit Tipps veröffentlicht, die Betroffene beachten sollten... Quelle https://merkurist.de/mainz/warnung-bakterien-im-trinkwasser-das-solltet-ihr-jetzt-beachten_yZX
Während die Lausitz den Beginn der Flutung des ehemaligen Tagebaus Cottbus Nord feiert, wachsen in Frankfurt (Oder) die Sorgen: Könnte der neue Ostsee die Sulfatbelastung des Frankfurter Trinkwassers verschärfen... Quelle https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2019/04/frankfurt-fuerchtet-belastung-durch-cottbuser-ostsee.html
für den Landkreis Alzey-Worms an: Nach einer routinemäßig entnommenen Wasserprobe der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz wurden gesundheitsgefährdende Kolibakterien im Trinkwasser entdeckt... Quelle https://www.heidelberg24.de/region/alzey-worms-trinkwasser-verunreinigt-leitungswasser-kolibakterien-verseucht-12183694.html
Wegen Keimen im Trinkwasser soll das Wasser in mehreren rheinhessischen Gemeinden vor dem Verzehr abgekocht werden. Das teilte die Wasserversorgung Rheinhessen am Donnerstag nach Rücksprache mit den Gesundheitsämtern in Alzey-Worms und Mainz-Bingen mit. Bei einer routinemäßigen Untersuchung am Hochbehälter in Ober-Hilbersheim wurden den Angaben zufolge coliforme Keime und Kolibakterien festgestellt. Den Angaben zufolge könnten Bauarbeiten an der Transportleitung Ingelheim - Wörrstadt für die Verunreinigung verantwortlich sein. Daher gelte die Warnung für alle Ortschaften, die mit diesem Wasser versorgt werden. Das Gesundheitsamt nimmt nun weitere Proben. Bis die Ergebnisse voraussichtlich am Samstag vorliegen, gilt die Vorsichtsmaßnahme. Laut Wasserversorgung soll das Wasser etwa zum Zubereiten von Speisen, zum Waschen von Salaten, zum Zähneputzen und zum Kaffeebrühen abgekocht werden. Abgekochtes Wasser könne bedenkenlos getrunken werden. Zuvor hatte die "Allgemeine Zeitung" (Mainz) darüber berichtet... Quelle https://www.n-tv.de/regionales/rheinland-pfalz-und-saarland/Keime-im-Trinkwasser-Mehrere-Gemeinden-betroffen-article20963157.html
Leitungswasser nicht direkt trinken, sondern erst abkochen: Das gilt ab sofort in den Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Nieder-Olm und Wörrstadt. Die Wasserversorgung Rheinland-Pfalz (wvr) stellte bei einer routinemäßigen Untersuchung am Hochbehälter Ober-Hilbersheim coliforme Keime und Escherichia Coli in einer Menge von 1 pro 100 ml fest. Nach Rücksprache mit den Gesundheitsämtern Alzey-Worms und Mainz-Bingen, gilt deswegen ab sofort eine Abkochanordnung für 14 Gemeinden... Bevor Wasser für Zähneputzen, Zubereiten von Speisen und Getränken und Waschen von Salaten verwendet wird, soll es zuvor sprudelnd gekocht haben. Dasselbe gilt für Kaffeemaschinen, bei denen das Wasser nicht zum Kochen gebracht wird - zum Beispiel bei Filterkaffee...
Betroffene Gemeinden
VG Gau-Algesheim: Appenheim, Bubenheim Engelstadt Nieder-Hilbersheim Ober-Hilbersheim Schwabenheim
VG Nieder-Olm: Stadecken-Elsheim Essenheim Jugenheim
VG Wörrstadt: Partenheim Saulheim Sulzheim Vendersheim Wörrstadt Quelle https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/Keime-im-Hochbehaelter-Ober-Hilbersheim-In-14-Gemeinden-muss-Trinkwasser-abgekocht-werden,trinkwasser-abkochanordnung-woerrstadt-nieder-olm-gau-algesheim-100.html
Der Vorwurf: Die Bundesumweltministerin ignoriere die besonderen Gefahren fürs Trinkwasser, sobald es das öffentliche Netz verlasse... Quelle https://www.welt.de/wirtschaft/article190709629/Mineralwasser-Branche-Leitungswasser-ist-sicher-aber-nur-bis-zum-Hausanschluss.html
In einigen Ortsteilen von Wernberg-Köblitz und Schnaittenbach muss das Trinkwasser abgekocht werden. Grund: In einem Hochbehälter wurden Enterokokken festgestellt. Weil in einem Hochbehälter Enterokokken festgestellt worden sind, müssen die Bewohner einiger Ortsteile von Schnaittenbach (Lkr. Amberg-Sulzbach) und Wernberg-Köblitz (Lkr. Schwandorf) bis auf weiteres das Trinkwasser abkochen... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/enterokokken-buerger-muessen-wasser-abkochen,RMepkpQ
Die Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen hat schon immer eine große Bedeutung in der Trinkwasserüberwachung. Ausgebrachte Pflanzenschutzmittelwirkstoffe können durch Regenwasser in tiefere Erdschichten und weiter ins Grundwasser getragen werden. So können sie auch ins Trinkwasser gelangen, das... Quelle https://www.food-monitor.de/2019/04/pflanzenschutzmittel-in-trinkwasser/
Heute finden sich unzählige Stoffe aus den unterschiedlichsten Industriebranchen, die über Produktion und Verbrauch ihren Weg in das Wasser finden. Sehr viele dieser Stoffe lassen sich oft nur durch komplizierte Verfahren feststellen und von den meisten ist nicht einmal bekannt, welche kurz- oder langfristigen Auswirkungen sie im Wasser haben. Sicher gelten in Europa recht strenge Vorschriften zur Reinhaltung des Trinkwassers, doch können die zuständigen Behörden oft nicht ausreichend prüfen, was im Trinkwasser drin ist. So manche Chemikalie lässt sich nur nachweisen, wenn gezielt nach ihr gesucht wird. Bei der Unzahl verschiedener Stoffe schlicht ein Ding der Unmöglichkeit... Quelle https://www.umweltjournal.de/trinkwasser-unser-wertvollstes-gut-ist-in-gefahr/
Bei einer Routineprobe wurde festgestellt, dass das Trinkwasser der Wasserversorgungsanlage Haidmühle (Ortsbereich Haidmühle, Ludwigsreut, Unter-Theresienreut) geringfügig mit Kolibakterien belastet ist. Das gab die Gemeindeverwaltung soeben bekannt. Das Wasser dürfe daher vorerst nur im abgekochten Zustand (sprudelnd kochend) verwendet werden. Maßnahmen zur Entkeimung sind eingeleitet worden... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_freyung_grafenau/waldkirchen/3265086_Trinkwasser-muss-abgekocht-werden.html
Bei einer Routineuntersuchung wurde eine Verunreinigung des Trinkwassers im Ortsnetz von Brebersdorf, Schwemmelsbach, Kaisten und Burghausen in der Gemeinde Wasserlosen im Landkreis Schweinfurt gemeldet. Das geht aus einem Presseschreiben hervor. Die Ergebnisse von Kontrolluntersuchungen ergaben mikrobiologische Verunreinigungen des Trinkwassers in den Ortsnetzen von Brebersdorf, Kaisten und Burghausen... Quelle https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Trinkwasser-weiter-abkochen;art763,10200706
Die Paderborner Wasserwerke weisen darauf hin, dass sie ab Donnerstag rund anderthalb Wochen lang das Trinkwasser chloren werden. Betroffen sind die Verbraucher in der Paderborner Kernstadt, in Schloß Neuhaus, Elsen, Marienloh und Hövelhof. Es handelt sich nur um eine Vorsichtsmaßnahme, da am Diebesweg in Paderborn eine neue Leitung eingebunden wird. Das Trinkwasser kann vorübergehend nach Chlor riechen oder schmecken, die Verbraucher können es aber ohne Bedenken trinken... Quelle https://www.radiohochstift.de/nachrichten/paderborn-hoexter/detailansicht/trinkwasser-wird-gechlort.html?L=0&cHash=5ff163c93f2645e7e18af8cb92564331
Seit Jahren ist das Trinkwasser aus den Hausbrunnen in Schern bei Werther mit Bakterien und Nitrat belastet. Wasserleitungen wurden als zu teuer abgelehnt. Nun ist eine Lösung in Sicht: Das Land Thüringen will die Anwohner beim Einbau von Filteranlagen unterstützen... Quelle https://www.mdr.de/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/hausbrunnen-trinkwasser-versorgung-schern-werther-100.html
Augsburg gehört einer Initiative an, die sich für den Schutz des Wassers stark macht. Doch welche Qualität hat es? Finden sich Rückstände aus der Medizin?... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Wie-gut-ist-das-Augsburger-Leitungswasser-id53867156.html
Wasser aus der Leitung ist viel billiger als gekauftes aus der Flasche. Endlos herumstehen lassen sollte man es jedoch nicht. Kalorienfrei und (fast) kostenlos: Trinkwasser aus der Leitung ist nicht nur ein idealer Durstlöscher. Es ist das am besten untersuchte Lebensmittel und etwa 100 Mal preiswerter als gekauftes Mineralwasser aus der Flasche, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Leitungswasser sei gut überwacht. Die Wasserversorger unterschreiten die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung oft deutlich. Zudem enhalte Mineralwasser aus der Flasche nicht unbedingt mehr Mineralien als Leitungswasser... Quelle http://www.general-anzeiger-bonn.de/besser-leben/genuss/essenundtrinken/Trinkwasser-nicht-lange-stehen-lassen-article4072188.html
Wegen Verunreinigungen in den Trinkwasserleitungen müssen Anwohner im Bereich Wasserlosen im Landkreis Schweinfurt bis auf weiteres ihr Wasser abkochen. Das teilt das Landratsamt mit. Mehrere Ortschaften sind betroffen. Wegen Verunreinigungen in den Trinkwasserleitungen müssen die Menschen in den Wasserlosener Gemeindeteilen Brebersdorf, Schwemmelsbach, Kaisten und Burghausen ihr Trinkwasser bis auf Weiteres abkochen. Bei einer Routineuntersuchung von Trinkwasser des Wasserbeschaffungsverbandes "Kaistener Gruppe" wurde heute eine Verunreinigung des Trinkwassers im Ortsnetz gemeldet... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/verunreinigtes-wasser-abkochgebot-im-bereich-wasserlosen,RKib4R2
Zaisenhausen/Kraichtal-Bahnbrücken. Die automatische Kontrollvorrichtung in einem der beiden Trinkwasserbrunnen in Zaisenhausen hat am Dienstagmorgen die Wasserzufuhr zum Hochbehälter unterbrochen und damit für erhebliche Unruhe in der Gemeinde gesorgt. Hintergrund ist... eine Trübung, die auf eine Verunreinigung hindeutet... Quelle https://www.rnz.de/nachrichten/sinsheim_artikel,-zaisenhausenkraichtal-bahnbruecken-trinkwasser-verunreinigt-_arid,426292.html
Etwa mit Blick auf mögliche Rückstände durch Medikamente aus der Human- und Tiermedizin, auf Pflanzenschutz- und Reinigungsmittel, Dünger und weitere Industrierückstände. Bitte entsorgen sie Medikamente niemals über die Toilette... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/bad-saulgau_artikel,-nitrat-ist-nicht-die-einzige-bedrohung-f%C3%BCr-das-trinkwasser-_arid,11018745.html
Das Trinkwasser in Dürrbrunn im Kreis Forchheim weist bakterielle Verunreinigungen auf. Es sollte nun abgekocht werden... Folgende Anweisungen sind zu beachten: Leitungswasser nur abgekocht trinken! Das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen lassen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen lassen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen. Für die Zubereitung von Speisen, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwenden. Das Leitungswasser kann für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen genutzt werden... Quelle https://www.infranken.de/regional/forchheim/fraenkische-schweiz-trinkwasser-muss-abgekocht-werden;art216,4094462
Unser wichtigstes Lebensmittel ist das Trinkwasser. Doch blicken Gewässerschützer und Wasserversorger seit geraumer Zeit mit Sorge auf die vielerorts wachsende Nitratbelastung des Grundwassers, das mit rund 70 Prozent die wichtigste Ressource für Trinkwasser ist. Eine neue Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt nun: Die bisher durchgeführten Maßnahmen von Wasserversorgern und Landwirten führen nicht zu einem allgemeinen Rückgang der Nitratbelastung von Böden und Grundwasser in landwirtschaftlich genutzten Wasserschutz-Gebieten.. Quelle https://www.raka-magazin.de/hohe-nitratbelastung-im-trinkwasser-massnahmen-dagegen-bislang-wirkungslos-1214/
Die EU-Kommission schlägt vor, dass Restaurants, Kantinen oder Caterer ihren Gästen kostenlos oder zu einer kleinen Gebühr Leitungswasser anbieten sollen. Auch wünscht sich Brüssel mehr öffentliche Trinkbrunnen und Wasserzapfstellen, ebenso wie Kampagnen für das Nass aus dem Hahn... Im Zentrum der Reformvorschläge, die auch vom EU-Parlament und der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft energisch vorangetrieben werden, stehen aber verschärfte Qualitätsstandards. So sollen neue Stoffe, wie bestimmte hormonaktive Substanzen, stärker überwacht werden, sogenannte endokrine Disruptoren. Auch eine verschärfte Betrachtung des Gehalts an Mikroplastik ist geplant. Deutschland für schärfere Grenzen bei Blei. Insgesamt sollen Wasserqualität und -güte in der EU künftig ganzheitlicher betrachtet werden. So soll künftig geregelt werden, mit welchen Materialien Wasser zwischen der Entnahme aus der Quelle und der Abgabe an den Haushaltsleitungen in Kontakt geraten darf... Quelle https://www.welt.de/wirtschaft/article189832375/Trinkwasser-EU-will-Qualitaet-von-Leitungswasser-reformieren.html
Die Qualität des häuslichen Trinkwassers kann schlechter sein als die Qualität des Wassers, das nach der Aufbereitung im Wasserwerk verteilt wird. Denn im Wasser, das längere Zeit in den Leitungsrohren steht, begünstigen die verlängerte Aufenthaltszeit und die Temperaturerhöhung (oft auf Zimmertemperatur) das Keimwachstum und den Übergang von Stoffen aus dem Rohr- und Armaturenmaterial in das Wasser, erklären die Experten... Quelle https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/vorsicht-mit-trinkwasser-diesen-gesundheitsrisiko-20190212440536
Wie die Gemeinde Fuchsstadt am Freitag mitteilte, wurde bei einer Routinekontrolle eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers im Ortsnetz Fuchsstadt festgestellt. Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes wurde daher in Absprache mit dem Gesundheitsamt ein Abkochgebot erlassen. Zu beachten ist, dass das Leitungswasser nicht direkt getrunken werden soll. Wasser, das zum Zubereiten von Speisen und Getränken, für Kaffee oder zum Zähneputzen verwendet werden soll, muss einmal sprudelnd aufkochen. Auch Salat soll mit abgekochtem Wasser gewaschen werden. Für die Körperpflege, Wäschewaschen und die Toilette kann das Leitungswasser benutzt werden. Haustiere und Vieh können mit dem abgekochten Wasser getränkt werden... Quelle https://www.infranken.de/regional/artikel_fuer_gemeinden/trinkwasser-muss-abgekocht-werden;art154303,4055182
Laut RKI-Studie könne die Qualität des häuslichen Trinkwassers allerdings schlechter sein, als die Qualität des Wassers, das nach der Aufbereitung im Wasserwerk verteilt werde. Das liegt daran, dass Wasser, das längere Zeit in Leitungsrohren steht, das Wachstum und den Übergang von Stoffen aus Rohren begünstigt. Das Risiko bestünde laut Robert-Koch-Intitut insbesondere dann, wenn die Trinkwasser-Installation nicht fachgerecht ausgeführt worden wäre – zum Beispiel wenn die Rohrleitungsmaterialien nicht nach den chemischen Eigenschaften des örtlichen Trinkwassers ausgewählt oder die Leitungen zu dicht an Warmwasser- oder Heizungsrohren verlegt worden seien... Quelle https://www.mannheim24.de/gesundheit/sauberes-trinkwasser-hygiene-empfehlungen-robert-koch-institut-11742497.html
Wegen Wartungsarbeiten an der Ozonanlage im Wasserwerk der OVAG in Hungen-Inheiden wird in den nächsten vier Wochen in Teilen des Landkreises Gießen das Trinkwasser gechlort... Quelle https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/landkreis/trinkwasser-im-landkreis-giessen-wird-gechlort_19940482
Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat am Donnerstag vor verunreinigtem Trinkwasser gewarnt. Betroffen sind die Heidelberger Stadtteile Neuenheim und Handschuhsheim sowie Heidelbergs Nachbargemeinde Dossenheim. Bewohner sind aufgefordert, das Wasser nicht zu trinken und weder zum Hände waschen noch zum Duschen zu verwenden. Die Toilettenspülung darf weiter betrieben werden. Mehrere Bürger hatten am Morgen eine Blaufärbung des Wassers gemeldet. Um was es sich bei der Substanz handelt, wird analysiert... Quelle https://web.de/magazine/gesundheit/gefahrenmeldung-trinkwasser-raum-heidelberg-verunreinigt-33553298
Für große Teile des Wetteraukreises wird aktuell das Trinkwasser gechlort. Eine veralteter Nachricht über Keime im Wasser hat bereits für Verunsicherung gesorgt... Quelle https://www.wetterauer-zeitung.de/regional/wetteraukreis/friedbergbadnauheim/Wetterau-Trinkwasser-in-der-Wetterau-wird-vier-Wochen-mit-Chlor-desinfiziert;art472,545976
Wasser ist ein Lebensmittel und wie jedes könnte es womöglich auch schlecht werden. Wenn Wasser abgestanden ist, schmeckt es nämlich schal und leicht säuerlich. Jeder hat diese Erfahrung schon mal gemacht, etwa mit dem Schluck aus einem Glas Wasser neben dem Bett, das über Nacht dort gestanden hat... Selbst abgefülltes Leitungswasser für unterwegs kann Keimfalle sein Die gleiche Warnung trifft übrigens auch für abgefülltes Leitungswasser zu. Viele füllen zu Hause eine Trinkflasche mit Wasser und nehmen sie für unterwegs mit. Wenn die Flasche dann etwa im heißen Auto stundenlang liegenbleibt, besteht das Risiko, dass sich rasch Keime bilden können. Diese Gefahr ist besonders dann groß, wenn aus der Flasche bereits getrunken wurde. Dann können sich Bakterien und Viren am Flaschenrand festgesetzt haben und sich bei den richtigen Temperaturen rasch vermehren... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/wie-lange-haelt-sich-leitungswasser-so-riskant-ist-abgestandenes-wasser-wirklich_id_9094078.html
Im Kreis Ostholstein wurden Keime im Trinkwasser gefunden... Sierksdorf - Bei einer Probe im Wasserwerk Süsel wurde der Grenzwert überschritten... Deshalb fordert der Zweckverband Ostholstein alle Anwohner auf, am Wochenende vorsichtshalber ihr Trinkwasser abzukochen. Betroffen sind die Gemeinden Scharbeutz, Altenkrempe, Bosau und Sierksdorf.Insbesondere bei immunschwachen Menschen sei belastetes Wasser gesundheitlich bedenklich, heißt es in einer Mitteilung am Samstag. Die Keime sind bereits bei einer Routineuntersuchung... Quelle https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-aktuell/kreis-ostholstein-keime-im-trinkwasser-risiko-fuer-kranke-59778972.bild.html
Das Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung in Oberharmersbach darf vorerst nur in abgekochtem Zustand verwendet werden, teilt das Bürgermeisteramt Oberharmersbach mit. Die Auflage gilt solange, bis die Gemeinde sie wieder aufhebt... Quelle https://www.schwarzwaelder-post.de/orte-im-verbreitungsgebiet/oberharmersbach/2019/01/oberharmersbacher-muessen-trinkwasser-abkochen/49579
Anordung des Gesundheitsamtes Erding: Das Wasser, das aus der zentralen Wasserversorgung der Gemeinde Ottenhofen stammt, darf ab sofort zum unmittelbaren Genuss (Trinkwasser), zur Zubereitung von Speisen und Getränken (Säfte, Säuglingsnahrung, Speiseeis, Eiswürfel etc.) oder bei der Behandlung von Lebensmitteln (z.B. Waschen von Salat und Gemüse) nur in abgekochtem Zustand (Wasser mindestens 5 Minuten sprudelnd aufkochen) verwendet werden... Quelle https://www.radiogong.de/news/ottenhofen-wasser-abkochen-1401/224998
Leitungswasser muss abgekocht werden. In Bischofsgrün im Landkreis Bayreuth wurden bei Routineuntersuchungen Keime im Trinkwasser gefunden. Die Gemeinde fordert deshalb ihre Bürger dazu auf, das Trinkwasser aus vorsorglich abzukochen. Die Abkochanordnung gilt auch für Wasser, das nicht direkt zum Trinken bestimmt ist, aber bei der Herstellung, Bearbeitung, Abfüllung oder Verpackung direkt oder indirekt mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Zum Beispiel beim Salat oder Gemüse putzen... Quelle https://www.tvo.de/bischofsgruen-trinkwasser-verunreinigt-354530/
Beide Stadtteile werden nun mit Wasser aus dem Tiefbrunnen Stadenhausen versorgt. Die Stadtwerke Laufenburg betonen, dass die Verunreinigung zu keiner Zeit eine Gefahr für die Gesundheit bedeutet habe. Das Wasser aus Stadenhausen ist viel härter als das Rotzler Wasser... Quelle https://www.suedkurier.de/region/hochrhein/laufenburg/Coliforme-Bakterien-im-Trinkwasser-fuer-Hochsal-und-Rotzel-gefunden;art372611,9997774
Die Gemeinde Burg-Reuland empfiehlt den Anwohner der Ortschaften Auel, Steffeshausen und Reuland in den nächsten Tagen ihr Trinkwasser wegen einer möglichen Verkeimung abzukochen... Quelle http://www.grenzecho.net/region/eifel-ardennen/burgreuland/burg-reuland-buerger-sollten-ihr-trinkwasser-abkochen
Weil das Trinkwasser in Arnstein erhöhte Werte von Enterokokken und coliformen Keimen aufweist, hat das Gesundheitsamt Main-Spessart ein Abkochgebot ausgesprochen, das ab sofort gilt... Quelle https://www.infranken.de/regional/main-spessart/keime-im-trinkwasser-gesundheitsamt-in-unterfranken-spricht-abkochgebot-aus;art165836,3916865
Im Ortsteil Mettlach ist derzeit das Trinkwasser mit Keimen belastet. Das teilte die Gemeinde am Montag mit. Es gelte ab sofort ein Abkochgebot. Die Ursache der Verunreinigung ist noch unklar... Quelle https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/mettlach_keime_im_trinkwasser100.html
Das Trinkwasser in Hessisch Lichtenau-Hausen darf derzeit nicht ohne Weiteres getrunken werden. Laut Angaben der Stadt ist es mikrobiologisch verunreinigt und wird derzeit gechlort. Bevor es getrunken oder zur Zubereitung von Speisen verwendet wird, sollte es mindestens zehn Minuten abgekocht werden. Zum Duschen oder für die Toilettenspülung kann das Wasser im Stadtteil Hausen nach wie vor verwendet werden. Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung ist das Trinkwasser während der Chlorung allerdings nicht geeignet... Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/toController/Topic/toAction/show/toId/177595/toTopic/hessisch-lichtenau-trinkwasser-verunreinigt.html
Die Bewohner von Gersfeld (Kreis Fulda) müssen zurzeit ihr Trinkwasser abkochen. In Teilen der Stadt sind im Wasser mit Enterokokken und coliforme. Sie können Durchfall auslösen... Quelle http://www.fr.de/rhein-main/keime-im-wasser-trinkwasser-in-gersfeld-verunreinigt-a-1633683
In Teilen von Weiskirchen und Wadern ist das Trinkwasser aktuell verunreinigt. Die Wasserwerke rufen die Bevölkerung dazu auf, das Trinkwasser abzukochen. Betroffen sind Weiskirchen, Konfeld, Morscholz, Steinberg, Reidelbach, Wadrill und Gehweiler. Nach Angaben der Wasserwerke ist das Trinkwasser mikrobiologisch verunreinigt. Das Wasser muss mindestens eine Minute abgekocht werden, wenn es für folgende Zwecke verwendet wird:
- Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Babys, Kleinkinder, alte und kranke Menschen
- Abschwaschen von Salat, Gemüse und Obst
- Herstellen von Eiswürfeln
- Zähneputzen
- medizinische Zwecke
Die Körperpflege könne mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser nicht getrunken wird, oder auf offene Wunden trifft... Quelle https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/trinkwasser_in_weiskirchen_und_wadern_abkochen100.html
GERSFELD Bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen in Gersfeld sind Überschreitungen des Grenzwertes für Coliforme Keime und Enterokokken festgestellt worden. Deshalb wird in sechs Ortsteilen das Trinkwasser gechlort. Die Chlorung des Trinkwassers wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Fulda vorgenommen. Betroffen sind die Ortsteile Gersfeld, Maiersbach, Mosbach, Sparbrod, Rengersfeld und Rommers... Quelle https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/rhoen/gersfeld/keim-grenzwerte-uberschritten-trinkwasser-in-gersfeld-ab-heute-gechlort-CK8480217
Weil es in den letzten Tagen bis zu 80 Liter geregnet hat, rät das Gesundheitsamt Forchheim, das Trinkwasser in drei Gemeinden abzukochen... Betroffen sind die Gemeinden Egloffstein, Mostviel und Dietersberg. Das Trinkwasser wird derzeit durch ein Fachlabor untersucht... Quelle https://www.infranken.de/regional/franken/trinkwasser-in-egloffstein-mostviel-und-dietersberg-abkochen;art58454,3896893
In der Missioklinik und in mindestens 30 Wohnungen im Würzburger Frauenland ist der erlaubte Grenzwert überschritten. Wie gefährlich sind die Bakterien... Quelle https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Wuerzburg-Legionellen-Alarm-im-Trinkwasser;art735,10125187
Coliforme Keime, Escherichia coli, Enterokokken: Das Wasser in einzelnen Orten der Landkreise Würzburg und Rhön-Grabfeld wird gechlort. In einem seit eineinhalb Jahren... Quelle https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Noch-mehr-Stoerfaelle-und-Chlor-im-Trinkwasser;art736,10124429
Hausen. Das Trinkwasser im Hessisch Lichtenauer Stadtteil Hausen ist derzeit verunreinigt. Die Bürger werden gebeten, das Wasser mindestens zehn Minuten lang abzukochen, wenn es zum Trinken und zum Zubereiten von Speisen verwendet wird. Wie Bürgermeister Michael Heußner mitteilt, wird das Leitungsnetz gemäß Trinkwasserverordnung seit Dienstag, 11. Dezember, 15 Uhr, gechlort. Deshalb ist das Wasser für Säuglingsnahrung derzeit nicht geeignet... Quelle https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/hessisch-lichtenau-ort62262/trinkwasser-in-hausen-verunreinigt-mindestens-zehn-minuten-abkochen-10843516.html
SPROCKHÖVEL. Das Wasser entspreche allen Anforderungen, so die AVU, enthalte aber mehr Mineralien wie Calcium, Magnesium und Natrium als das Talsperrenwasser. „Seit ungefähr anderthalb bis zwei Wochen müffelt das Trinkwasser. So etwas ist man sonst überhaupt nicht gewohnt. Lecker ist wirklich anders“... Quelle https://www.waz.de/staedte/sprockhoevel/seit-zwei-wochen-mueffelt-das-trinkwasser-in-hasslinghausen-id215966611.html
Bad Staffelstein - Wie die Pressestelle des Landkreises Lichtenfels mitteilt, wurden während einer Routine-Untersuchung bakteriologische Verunreinigungen im Trinkwasser festgestellt. In diesen Ortsteilen von Bad Staffelstein müssen die Bürger vorerst ihr Trinkwasser abkochen: Uetzing, Weisbrem, Gößmitz und Serkendorf... Quelle https://www.np-coburg.de/region/lichtenfels/Bad-Staffelstein-Buerger-muessen-ihr-Wasser-abkochen;art83428,6450220
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs bei Hiltraching ist nicht auszuschließen, dass an der Schadstelle Keime in die Trinkwasserleitung gelangt sind. Das teilte am heutigen Montagmorgen die Marktgemeinde Tann mit. Betroffen ist der östliche Gemeindebereich mit den Ortschaften Hiltraching, Zimmern, Ameringshub, Zimmerwaldhäuser, Nürnberg, Solling, Inzenberg und Umgebung. Die Haushalte, die in diesem Gebiet an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind, werden aufgefordert, das Trinkwasser vorsichtshalber bis auf weiteres nur in abgekochtem Zustand zu verwenden... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_rottal_inn/simbach/3158038_Trinkwasser-bei-Hiltraching-abkochen.html
Zwei Jahre lang war das Umweltministerium in Wiesbaden saniert und erweitert worden. Die Bauarbeiten sind gerade fertig, da werden im Leitungsnetz der Gebäude Keime gefunden... Quelle https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/hessen/trinkwasser-im-umweltministerium-mit-keimen-belastet_19282177
Mitte Oktober mussten die Gmunder ihr Trinkwasser abkochen. Drei Wochen später gab das Landratsamt grünes Licht. Jetzt hat der Wasserversorgungsverein wieder Keime entdeckt... Quelle https://tegernseerstimme.de/keime-nicht-unter-kontrolle/
Lübecks Umweltsenator Ludger Hinsen ist beunruhigt. „Es geht um schwerwiegende Vorwürfe“ gegen die Sondermülldeponie Ihlenberg... Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hohe Grenzwert-Überschreitungen bei Schwermetallen auf der landeseigenen Deponie eingeräumt... Quelle http://www.taz.de/!5548458/
Änderungen eines Bebauungsplanes, Ausfälle im Pumpwerk Veilbronn sowie Keime im Trinkwasser kamen in der Gemeinderatsitzung in Heiligenstadt zur Sprache... Der Geschäftsleiter Rüdiger Schmidt informierte den Marktgemeinderat Heiligenstadt, dass die beiden Pumpen im Pumpwerk Veilbronn ausgefallen sind. Deren Aufgabe ist es, das Abwasser aus Siegritz, Veilbronn und Leidingshof in die Kläranlage nach Heiligenstadt zu pumpen. "Beide Pumpen sind unmittelbar nacheinander ausgefallen, so dass unsere Klärwärter die Abwässer mittels Güllefass in die Kläranlage bringen müssen", erklärte Schmidt. Die neuen Pumpen seien bestellt, hätten aber eine lange Lieferzeit... Quelle https://www.infranken.de/regional/forchheim/verzweifelte-suche-woher-kommen-coliforme-keime-im-heiligenstadter-trinkwasser;art216,3845253
Im Trinkwasserbrunnen in Weißenhorn-Grafertshofen sind coliforme Bakterien nachgewiesen worden. Das berichtet das Landratsamt Neu-Ulm am Donnerstagnachmittag auf seiner Homepage. Die Proben waren am Montag genommen worden, am Donnerstag lag das Untersuchungsergebnis vor. Es ergab, dass sich 24 coliforme Keime pro 100 Milliliter im Wasser befanden. Eine Verunreinigung des Trinkwassers im Ort könne nicht ausgeschlossen werden. Deshalb ruft das Gesundheitsamt die Bürger dazu auf, Wasser vor Gebrauch vorsorglich abzukochen... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/kreis-neu-ulm-bayern/trinkwasser-in-weissenhorn-verunreinigt-28342140.html
Feldkirchen-Westerham - Im Trinkwasser der Gemeinde wurden Keime gefunden, weswegen das Wasser gechlort werden muss. Seit Samstag, 03.11.2018 werden im Versorgungsbereich der gemeindlichen Wasserversorgung Feldkirchen (alle Haushalte, die bereits durch Postwurfsendung informiert wurden) die Wasserleitungen durch eine Chlorung desinfiziert, um coliforme Keime abzutöten, berichtet die Gemeinde Feldkirchen-Westerham auf ihrer Homepage. Dadurch könne es zu Chlorgerüchen im Wasser kommen. Über eine eventuelle Aufhebung der Maßnahme werden die Bürger der gemeindlichen Wasserversorgung rechtzeitig informiert... Quelle https://www.rosenheim24.de/rosenheim/mangfalltal/feldkirchen-westerham-ort60218/trinkwasser-feldkichen-westerham-muss-gechlort-werden-10493583.html
Samerberg - Samerbergs Bürger müssen ihr Leitungswasser vorerst weiter abkochen. Bürgermeister Georg Huber teilte mit, dass die Verfügung nach wie vor gelte... Das Laborergebnis der Trinkwasseruntersuchungen habe ergeben, dass alle drei Brunnen in der Filze sowie die Quelle bei Steinkirchen keimfrei seien. Eine erneute Messung am Rathaus in Törwang habe aber wiederholt coliforme Bakterien über dem Grenzwert ergeben... Quelle https://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-land/samerberg-ort54390/samerberg-trinkwasser-muss-laut-verfuegung-abgekocht-werden-10539897.html
Wegen Keimen müssen die Menschen in Rappershausen im Landkreis Rhön-Grabfeld ihr Wasser abkochen. Im Leitungswasser wurden Enterokokken nachgewiesen. Das zuständige Gesundheitsamt hat eine sofortige Abkochanordnung erlassen... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/menschen-in-rappershausen-muessen-trinkwasser-abkochen,R8v5lOG
Erneut wurden Keime im Trinkwasser einer Gemeinde im Landkreis gefunden. Schon in Gmund und Warngau mussten die Bürger in den vergangenen Wochen ihr Wasser abkochen. Gibt es einen Zusammenhang... Nach Gmund und Warngau ist jetzt Wall dran. Eine Keimbelastung des Hochbehälters und des Trinkwasserversorgungsnetzes des Wasserversorgungsverbandes Wall (WBV Wall) hat sich bestätigt. Mikrobiologische Befunde zeigen eine Keimbelastung mit Coliformen Keimen“... Quelle https://tegernseerstimme.de/erneut-keime-im-trinkwasser/
In mehreren Orten in Oberbayern muss das Trinkwasser abgekocht werden. Bei Kontrollen sind in den Landkreisen Rosenheim und Miesbach Verunreinigungen festgestellt worden. Vorsichtshalber wird das Wasser gechlort. Ob für das Zähneputzen, zum Händewaschen oder zum Abspülen von Obst: Das Trinkwasser in Bad Aibling muss abgekocht werden. Bei einer routinemäßigen Kontrolle der Stadtwerke wurde eine bakteriologische Verunreinigung entdeckt. Die Bakterien am Hochbehälter wurden dem Gesundheitsamt Rosenheim gemeldet. Das Trinkwasser wird ab sofort gechlort... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/keime-im-trinkwasser-abkochgebot-fuer-mehrere-orte-in-oberbayern,R8vRfPs
Wiggensbach – Jetzt heißt es für die Wiggensbacher nicht nur Wasser sparen, sondern auch: Wasser abkochen. Bei Untersuchungen fand das Gesundheitsamt sogenannte „coliforme Keime“ in den Hochbehältern in Westenried... Quelle https://www.kreisbote.de/lokales/kempten/trinkwasser-abkochen-markt-wiggensbach-notversorgung-wegen-wasserknappheit-10413590.html
In den Orten Holzhausen und Pfändhausen aus der Gemeinde Dittelbrunn wird seit dem 25. Oktober das Trinkwasser gechlort. Grund für die Chlorung ist, dass bei einer Routineprobe nun auch dort coliforme Keime gefunden wurden. Diese sind keine Fäkalkeime, daher ist ein Abkochen des Trinkwassers nicht notwendig. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass gechlortes Wasser in keiner Weise gesundheitsschädlich sei... Quelle https://www.tvmainfranken.de/mediathek/video/in-teilen-dittelbrunns-wird-das-trinkwasser-gechlort/
Weil im Trinkwasser... bei Kontrolluntersuchungen Bakterien festgestellt wurden, muss das Wasser nun gechlort werden. Das habe das Gesundheitsamt angeordnet, so die Verbandsgemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Da die Chlorung über den Hochbehälter erfolgt, ist von der Maßnahme das gesamte Stadtgebiet betroffen... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/nahe-zeitung_artikel,-trinkwasser-in-der-ganzen-stadt-wird-gechlort-abkochgebot-betrifft-aber-nach-wie-vor-nur-zwei-strasse-_arid,1888903.html
Niefern-Öschelbronn (pm). Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers im Leitungsnetz des Niefern-Öschelbronner Ortsteils Öschelbronn – Teilbereich Niederzone – sei eine Verunreinigung festgestellt worden. Dies hat die Gemeindeverwaltung am Freitag mitgeteilt... Quelle https://muehlacker-tagblatt.de/region-muehlacker/enzkreis/trinkwasser-verunreinigt/
In Brebersdorf und Rütschenhausen im Landkreis Schweinfurt muss das Trinkwasser weiterhin gechlort werden. Das teilt das Gesundheitsamt Schweinfurt mit. Grund für die Chlorung ist, dass wieder Keime im Trinkwasser entdeckt wurden... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/schon-wieder-keime-im-trinkwasser-entdeckt,R7SbAQS
Schon letzte Woche seien die sogenannten coliformen Keime gefunden worden, auch eine Nachuntersuchung hätte diese Unterart von Darmbakterien bestätigt. Die Chlorzugabe erfolge im zulässigen Rahmen der Grenzwerte der Trinkwasserverordnung... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-in-greussenheim-gechlort-keine-gesundheitsgefahr,R7yuMhL
Im Trinkwasser finden sich immer mehr Arzneirückstände. Die Grünen wollen die Hersteller an den Kosten der Reinigung beteiligen. Doch die wehren sich... Die Grünen fordern aufgrund zunehmender Arzneimittelrückstände im Wasser eine finanzielle Beteiligung der Pharmaindustrie an den Kosten der Wiederaufbereitung. „Die Pharmaindustrie darf sich nicht länger aus ihrer Verantwortung stehlen“, sagte ihre umweltpolitische Sprecherin... Quelle https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/gruene-wollen-pharmaindustrie-zahlen-lassen-streit-um-arzneirueckstaende-im-trinkwasser/23216222.html
Nachdem in Teilbereichen des Trinkwassernetzes der Stadt Achern bakteriologische Verunreinigungen festgestellt wurden, wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt vorsorglich eine Desinfektion für die betroffenen Netzteile erforderlich. Das teilt die Stadtverwaltung Achern mit... Quelle https://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch/das-trinkwasser-wird-mit-chlor-behandelt
Rennertshofen Im Trinkwasser der Rosenstraße in Rennertshofen wurden Keime gefunden. Wie der Zweckverband zur Wasserversorgung der Heimberggruppe mitteilt, sind rund 30 Haushalte betroffen... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/DKmobil-Keime-im-Trinkwasser-entdeckt;art1763,3951185
Am Brunnen in Ostin des Wasserversorgungsvereins Gmund am Tegernsee e. V (WVV Gmund) muss ab heute eine mobile Chloranlage aufgestellt werden. Mit dieser soll das Wasser desinfiziert werden. „Diese Desinfektion ist nötig geworden, da in einer Untersuchung eine Belastung mit Enterokokken festgestellt wurde“, heißt es von Seiten des Landratsamts Miesbach. An vier Stellen im Wassernetz wurde je eine Keimeinheit auf 100 Milliliter gefunden. Die Belastung ist somit im gesamten Versorgungsgebiet des WVV Gmund nachweisbar... Quelle https://tegernseerstimme.de/gefaehrliche-keime-in-gmunder-trinkwasser/
In einer Wasserkammer des Hochbehälters in Buttenwiesen (Lkr. Dillingen) sind coliforme Keime gefunden worden. Deshalb muss das Wasser im Ortsnetz Buttenwiesen ab sofort gechlort werden. Betroffen ist nur der Ort selbst, nicht die Umgebung... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-in-buttenwiesen-muss-gechlort-werden,R6BOaBs
Abkochgebot für Trinkwasser für die Kerngemeinde Hirschaid im oberfränkischen Landkreis Bamberg sowie für den Gemeindeteil Friesen. Der Grund ist eine bakterielle Verunreinigung... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/bakterien-im-trinkwasser-abkochgebot-fuer-hirschaid-und-friesen,R6BO9M7
Das Trinkwasser in Sasbachwalden und Obersasbach-Vogelsberg und Blumberg muss bis auf Weiteres abgekocht werden. Darauf weist die Gemeinde Sasbachwalden die Bevölkerung, Gewerbebetriebe und sonstige Einrichtungen in diesem Gebiet in einer Pressemitteilung hin. Wie es darin heißt, weist das Wasser geringfügige bakterielle Verunreinigungen auf. Weitere Untersuchungen laufen derzeit... Quelle https://bnn.de/lokales/abb/bakterien-im-trinkwasser-gefunden
In Brieselang und Zeestow ist das Trinkwasser mit coliformen Bakterien verunreinigt. Deshalb rät der Wasser- und Abwasserverband vorerst zum Abkochen... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Brieselang/Abkochgebot-Bakterien-im-Trinkwasser
Wie Klaus Köppel, Leiter des städtischen Umweltamts betonte, gebe es noch immer Bereiche, in denen das Grundwasser durch Schadstoffe belastet sei. Vor allem Lösemittelstoffe, die früher in Industriebetrieben und Reinigungen zur Fettentfernung verwendet wurden, bereiten weiterhin Probleme... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/loesemittel-und-nitrat-belasten-nuernberger-grundwasser,R65n3OY
Die Quellen im Münstertal sind durch Bakterien verunreinigt worden, weshalb die Stadt Ettenheim im Ortsnetz Ettenheimmünster das Trinkwasser chlort... Quelle http://www.badische-zeitung.de/ettenheim/in-ettenheim-muss-trinkwasser-gechlort-werden--157529115.html
Weil vor der Inbetriebnahme einer neuen Trinkwasserleitung im Jenaer Ortsteil Löbstedt ein Stäbchenbakterium nachgewiesen wurde, müssen aktuell rund 300 Haushalte ihr Trinkwasser abkochen. Anwohner seien seit Montag über die Maßnahme informiert worden, heißt in einer Meldung der Stadtwerke Jena... Quelle https://www.thueringen24.de/jena/article215526343/Resistente-Bakterien-im-Trinkwasser-Was-ihr-jetzt-tun-muesst.html
Ein weiteres Mal liefert die Belkaw Wasser mit sehr kleinen Mengen von Chlor aus. Grund dafür ist aber keine Verunreinigung, sondern eine defekte Pumpe. Daher musste die Versorgung umgestellt werden. Nach Angaben der Belkaw ist eine Druckpumpe der RheinEnergie, über die Bergisch Gladbach einen Teil des Trinkwassers bezieht, ausgefallen... Quelle https://in-gl.de/2018/10/10/erneut-chlor-im-trinkwasser-der-belkaw/
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sorgt sich um die Qualität des Trinkwassers im Rhein-Main-Gebiet. Im Hessischen Ried sind Rückstände aus dem Abwasser der Darmstädter Firma Merck festgestellt worden... Quelle http://www.fr.de/rhein-main/hessisches-ried-chemiecocktail-im-brunnen-a-1596275
Sinziger Stadtwerke reagieren auf Verunreinigung im Wasser. Trinkwasser wird teilweise wieder gechlort... Quelle https://www.blick-aktuell.de/Politik/Trinkwasserwird-teilweise-wieder-gechlort-351663.html
Personen, die in Nordbaden über das Trinkwasser mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) in Kontakt kamen, weisen höhere PFC-Blutwerte auf. Das ist ein Ergebnis der ersten Blutkontrolluntersuchungen betroffener Bewohnerinnen und Bewohner der Region in Folge des PFC-Skandals... Quelle https://www.euwid-wasser.de/news/politik/einzelansicht/Artikel/pfc-skandal-in-nordbaden-verunreinigtes-trinkwasser-sorgt-fuer-hoehere-pfc-blutwerte.html
Hainbach - Bakterien im Trinkwasser. Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers wurden im Ortsnetz Hainbach und im Hochbehälter Burg-Gemünden bakteriologische Verunreinigungen festgestellt... Quelle https://www.alsfelder-allgemeine.de/regional/vogelsbergkreis/art74,495319
Minden. Für die Bewohner der rund 70 Wohnungen im Komplex Obermarktstraße 37 bis 47 wird es zunehmend nervig... Quelle https://www.mt.de/lokales/minden/22265072_Legionellen-im-Trinkwasser-Zulaessige-Bakterienmengen-im-Obermarktkomplex-ueberschritten.html
Helgoland. Das Trinkwasser im Helgoländer Versorgungsnetz weist aktuell bakterielle Verunreinigungen auf. Deshalb warnt die Kurverwaltung alle Haushalte und fordert dazu auf, das Wasser vor dem Trinken abzukochen. Die Ursache für die Keime konnte bisher nicht eindeutig identifiziert werden... Quelle https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article215507859/Trinkwasser-auf-Helgoland-ist-mit-Bakterien-verunreinigt.html
Jena. Das Trinkwasser in Jena-Löbstedt muss ab sofort mindestens drei Minuten abgekocht werden. Das hat das Gesundheitsamt angeordnet. Im Wasser wurden Keime nachgewiesen... Quelle https://jena.otz.de/web/jena/startseite/detail/-/specific/Loebstedter-muessen-Trinkwasser-ab-sofort-abkochen-1014517175
Gesundheitlich aber unbedenklich - Von der Mühlbach-Gruppe versorgte Gemeinden betroffen... Neckar-Odenwald-Kreis. (y/dore) Der Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach setzt dem von ihm bereitgestellten Trinkwasser aus Sicherheitsgründen aktuell Chlor zu. Bei einer routinemäßig entnommenen Trinkwasserprobe seien mikrobiologische Überschreitungen festgestellt worden, begründete das Unternehmen diesen Schritt. Es sei davon auszugehen, dass eine Verunreinigung der Wasserversorgungsanlage vorliege. Von der Chlorbeimischung betroffen sind die Gemeinden Aglasterhausen (OT Breitenbronn und Michelbach), Schwarzach, Neunkirchen, Obrigheim, Gemmingen und Offenau sowie die Stadt Bad Rappenau. Genauere Angaben zur Ursache wollte Andreas Brandenburger von der Wasserversorgungsgruppe Mühlbach gegenüber der RNZ nicht machen. Die Wasserversorgungsanlage werde nun gereinigt... Quelle https://www.rnz.de/nachrichten/mosbach_artikel,-neckar-odenwald-kreis-verunreinigtes-trinkwasser-wird-gechlort-_arid,391241.html
Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen erlässt Abkochanordnung für mehrere Landkreisgemeinden... Bei einer Routinebeprobung des Trinkwassers der Arnbachgruppe wurden im Wassernetz Bakterien (E-Coli) nachgewiesen... Das Abkochgebot gilt für folgende Gemeinden: Bofzheim, Bruck, Deubling, Fleischnershausen, Fruchtheim, Heinrichsheim, Josephenburg, Karlskron, Kochheim, Lichtenau, Lichtenheim, Mändlfeld, Marienheim, Maxweiler, Nazibühl, Neuzell, Osterfeldsiedlung, Rödenhof, Rohrenfeld, Rotheim, Weichering und Zell... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Neuburg-DKmobil-wochennl412018-Keime-im-Trinkwasser;art1763,3942272
Grenzwerte werden am Scheiner-Gymnasium teilweise "deutlich" überschritten - Die Suche nach der Ursache läuft... Schüler und Lehrer des Christoph-Scheiner-Gymnasiums dürfen derzeit kein Wasser aus den Hähnen trinken oder zum Kochen verwenden... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/DKmobil-Ingolstadt-Blei-im-Schul-Trinkwasser;art599,3942610
Rissenthal. Seit Freitagmorgen müssen die Bürger in Rissenthal ihr Trinkwasser abkochen. Von red Wie die SZ von Anwohnern erfuhr, informierten die Technischen Werke Losheim (TWL) als zuständiger Wasserversorger die Bevölkerung mittels Flugblättern über diese Maßnahme. Demnach müsse Wasser, das zum Trinken oder Kochen verwendet werden, vorher mindestens drei Minuten abgekocht werden. Als Grund werde in den Infoschreiben der TWL eine bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser genannt... Quelle https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/merzig-wadern/losheim/rissenthaler-muessen-trinkwasser-abkochen_aid-33376589
Aufgrund der wiederholt festgestellten Trinkwasserbelastung mit Enterokokken im Hochbehälter der FWM in Zellingen wurde in Abstimmung mit den Gesundheitsämtern Würzburg und Main-Spessart heute eine Ersatzwasserlieferung für die Ortschaften Zellingen, Erlabrunn und Zell aus dem Wasserwerk Zell beschlossen. Auch 14 Tage nach dem Erlass des Abkochgebotes durch das Gesundheitsamt, ist die Situation für rund 50.000 Menschen im Landkreis Würzburg und Main-Spessart weiter angespannt. Für die Gemeinden Zell, Erlabrunn (beide Lkr. Würzburg) und Zellingen (Lkr. Main-Spessart) wurde nun eine Ersatzwasserlieferung veranlasst... Quelle https://www.wuerzburgerleben.de/2018/09/28/verunreinigtes-trinkwasser-wvv-unterstuetzt/
Weiter Alarm beim Trinkwasser: Ob beim Zähne putzen, Salat waschen, Wunden reinigen oder für die Zubereitung von Säuglingsnahrung - fast 50.000 Menschen nordwestlich von Würzburg müssen auch in den nächsten Tagen ihr Wasser abkochen... Quelle https://www.infranken.de/regional/franken/wieder-faekalkeime-in-trinkwasser-so-schuetzen-sich-die-menschen-in-unterfranken;art58454,3721257
Die Vorfälle mit verunreinigtem Trinkwasser im Saarland häufen sich. Nach Fischbach und Rissenthal hat innerhalb weniger Tage nun auch die Gemeinde Tholey ein Problem. Dort wird das Wasser derzeit mit Chlor desinfiziert. Eine Gesundheitsgefahr besteht laut dem Wasserversorger aber nicht... Quelle https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/trinkwasser_tholey_chlor_desinfiziert100.html
In mehreren Orten in den Landkreisen Heilbronn und Neckar-Odenwald ist das Trinkwasser mit Keimen belastet. Die Ursache ist noch nicht gefunden... Quelle https://www.stimme.de/kraichgau/nachrichten/artikel/Keime-im-Trinkwasser;art140019,4092295
Der Kreis Schweinfurt meldet am Montagnachmittag verschmutztes Trinkwasser: Haushalte in Brebersdorf, Rütschenhausen und Kaisten müssen Trinkwasser bis auf Weiteres abkochen. In anderen Kreisen wurde das Abkoch-Gebot aufgehoben... Quelle https://www.infranken.de/regional/franken/verschmutztes-trinkwasser-weitere-gemeinde-betroffen-entwarnung-in-anderen-kreisen;art58454,3729903
Das war schon ein Aufreger. Und ein nicht unerheblicher Aufwand.« So beurteilte Hohensteins Bürgermeister Jochen Zeller im Nachhinein die Probleme der Wasserversorgung Hohenstein, die in den Ortsnetzen von Kohlstetten und Offenhausen coliforme Keime zu bekämpfen hatte. Leitungen und Versorgungseinrichtungen waren deshalb mit Chlor gereinigt worden... Quelle https://www.gea.de/neckar-alb/ueber-die-alb_artikel,-keime-in-hohensteiner-trinkwasser-ohrw%C3%BCrmer-schuld-_arid,6088362.html
Remchingen-Wilferdingen. Das Trinkwasser im Remchinger Ortsteil Wilferdingen wird wegen bakterieller Verunreinigung im Niederzonenbereich gechlort... Quelle https://www.pz-news.de/region_artikel,-Trinkwasser-in-Remchingen-bakteriell-verunreinigt-Diese-Strassen-sind-betroffen-_arid,1251449.html
Überall in den betroffenen Bereichen werden derzeit Wasserproben entnommen und im Labor untersucht. Das nimmt allerdings mehr als 48 Stunden in Anspruch, weshalb vor Montag voraussichtlich keine Entwarnung gegeben werden könne. Das teilte der Zweckverband Trinkwasserversorgung Mittelmain auf Nachfrage dieser Redaktion am Samstagvormittag mit... Quelle https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Verunreinigtes-Trinkwasser-im-westlichen-Landkreis;art736,10059118
Hätte man die Bürger früher und umfassender über das verunreinigte Trinkwasser informieren müssen? Im westlichen Landkreis Würzburg hagelt es Vorwürfe... Quelle https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Verunreinigtes-Trinkwasser-Magenschmerzen-und-Wut;art736,10062432
Bei einer routinemäßigen Beprobung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet Regenstauf wurden coliforme Keime im Hochbehälter Reißberg festgestellt. In Absprache mit dem Gesundheitsamt Regensburg wird ab sofort eine Desinfektion des Trinkwassers (Chlorung) durchgeführt. Die Chlorung erfolgt ab dem Hochbehälter Mühlholz. Von der Chlorung ist das Versorgungsgebiet Regenstauf mit Ausnahme des Ortsteils Marienthal betroffen... Quelle https://www.tvaktuell.com/regenstauf-keime-im-trinkwasser-gefunden-272144/
Auch die schwäbische Gemeinde Buttenwiesen chlort jetzt ihr Trinkwasser. Bei Untersuchungen wurden coliforme Keime festgestellt. Die Gemeinde arbeitet an einem Sanierungskonzept für das Wassernetz... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/coliforme-keime-im-trinkwasser-von-buttenwiesen,R2wkLt9
Betroffen sind 3500 Haushalte mit insgesamt 10 000 Personen. Hier lesen Sie, um welche Orte es geht. Bei einer Routine-Beprobung des Trinkwassers der "Arnbach-Gruppe" sind am Ausgang des Wasserwerks Weichering und im Wassernetz "E-Coli"-Bakterien nachgewiesen worden, wie das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen heute mitteilt. "Das Wasserwerk Weichering wurde nach Feststellung des Nachweises umgehend vom Netz genommen, die Versorgung wurde auf das Wasserwerk Edelshausen umgestellt", heißt es aus der Kreisbehörde. Bis die Umstellung flächendeckend abgeschlossen und damit das Erreichen einer einwandfreien Trinkwasser-Qualität sichergestellt sei, wurde vom Gesundheitsamt eine sofortige Abkoch-Anordnung erlassen. Betroffen sind den Angaben zufolge Teile der Gemeinden Neuburg, Karlshuld, Karlskron und Weichering – die Liste finden Sie am Ende des Beitrags... Betroffen sind nach Angaben des Landratsamts folgende Gemeinden beziehungsweise Gemeindeteile: Neuburg Fleischnershausen Marienheim Rödenhof Grünau Heinrichsheim Rohrenfeld Maxweiler Bruck Rotheim Zell Neuzell Karlshuld Kochheim Nazibühl Karlskron Karlskron Mändlfeld Josephenburg Fruchtheim Bofzheim Deubling Grillheim Weichering Weichering Osterfeldsiedlung Lichtenau Lichtenheim... Quelle https://pfaffenhofen-today.de/46383-abkochgebot-050918
Marienmünster (WB). In der Ortschaft Bremerberg weist das Trinkwasser aktuell eine leichte bakterielle Verunreinigung auf. Das Leitungswasser sollte daher vorsorglich nur im abgekochtem Zustand zur Nahrungszubereitung, zur Wundversorgung und zum Trinken verwendet werden, teilt die Stadt Marienmünster mir. Insbesondere sollte das Wasser zur Zeit nicht zur Zubereitung von Babynahrung genutzt werden. Gegen die Verwendung des Trinkwassers zur Körperpflege bestehen dagegen keine Bedenken. Sobald das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann, wird die Stadtverwaltung die Bewohner entsprechend informieren... Quelle https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Hoexter/Marienmuenster/3461089-Verunreinigung-in-Bremerberg-Trinkwasser-muss-abgekocht-werden
Noch immer ist das Trinkwasser in Diedorf bei Augsburg mit Keimen verunreinigt. Jetzt wird das Wasser in der Marktgemeinde gechlort. Trotzdem müssen die Diedorfer das Wasser noch abkochen. Wegen coliformer Keime muss in Diedorf seit Wochen das Wasser abgekocht werden. Die Keime können Übelkeit auslösen. Jetzt wird zwar gechlort, bis die Chlorkonzentration im gesamten Leitungsnetz ausreicht, muss aber noch weiter abgekocht werden und das kann 14 Tage dauern... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/trinkwasser-in-diedorf-abkochen-trotz-chlor-im-leitungsnetz,R2ksFBG
Neuburg/Weichering (sja) Zahlreiche Menschen im nördlichen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen müssen ab sofort ihr Trinkwasser abkochen. Der Grund ist eine bakterielle Verunreinigung im Weicheringer Wasserwerk, das für die Versorgung von mehreren Tausend Bürgern zuständig ist. Betroffen sind insgesamt 3500 Haushalte in Weichering sowie in Teilen von Karlskron, Karlshuld und Neuburg. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/wochennl362018-Trinkwasser-mit-Keim-verunreinigt;art1763,3905097
Eiselfing - Aufgrund der letzten Untersuchungen des Trinkwassers wurden im Hochbehälter Eiselfing und im Versorgungsnetz des Gemeindegebietes Eiselfing Keime gefunden. Daher muss laut Empfehlung des Gesundheitsamtes Rosenheim vorsorglich das Trinkwasser in einem Teilbereich gechlort werden... Quelle https://www.rosenheim24.de/rosenheim/wasserburg/eiselfing-ort52122/keime-versorgungsnetz-gemeindegebietes-eiselfing-gefunden-chlorung-bereits-begonnen-10207308.html
Landkreis - Keime in Trinkwasser und dem Versorgungsnetz werden immer wieder gefunden - auch in der Region. Dann muss umgehend gehandelt werden. Doch was sind die Folgen für die Bürger, wenn Vorsichtsmaßnahmen wie eine Abkochverfügung nicht eingehalten werden? Das Gesundheitsamt klärt auf... Quelle https://www.rosenheim24.de/bayern/landkreis-folgen-wenn-buerger-vorsichtsmassmahmen-keimen-trinkwasser-ignorieren-10213393.html
Wagenfeld - Im Rahmen der routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassernetzes haben die Stadtwerke EVB Huntetal am Freitag eine bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser in Ströhen und Teilen von Wagenfeld festgestellt. Nach einer weiteren Untersuchung seien coliforme Bakterien gefunden worden, teilten die Stadtwerke gestern auf Nachfrage mit. Daraufhin sei das Gesundheitsamt informiert worden... Quelle https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/wagenfeld-ort53277/verunreinigtes-trinkwasser-wagenfeld-10202968.html
Am Samstagmittag hat die Gemeindeverwaltung Hülben bekannt gegeben, dass bei einer Routinekontrolle eine „mikrobiologische Grenzwertüberschreitung“ festgestellt wurde. Nach Rücksprache mit dem Kreisgesundheitsamt wird das Wasser ab sofort zusätzlich gechlort, was zu einer leichten Geruchs- und Geschmacksveränderung führen könne, heißt es in einer Mitteilung. Gesundheitliche Bedenken durch das Chlor seien nicht angebracht. Dennoch sollte das Trinkwasser vor Gebrauch abgekocht werden, bis weitere Untersuchungsergebnisse vorliegen. Gar nicht verwenden sollte man es zur Zubereitung von Säuglingsnahrung... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/metzingen/trinkwasser-vor-gebrauch-abkochen-27469682.html
Das deutsche Trinkwasser hat eine gute Qualität. Allerdings gelangt durch intensive Düngung der Landwirte viel schädliches Nitrat ins Grundwasser. Das Grundwasser bildet die Hauptquelle für die Trinkwasserschöpfung hierzulande... Quelle https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/nitrat-gefahr-fuer-das-trinkwasser-100.html
In Osterwarngau ist seit einige Tagen eine Verunreinigung des Wasser bekannt. Jetzt wurde eine Chlorung angeordnet. Das Wasser muss aber weiterhin abgekocht werden. Das Landratsamt teilt mit: Gerade sind die Nachbeprobungsergebnisse der Trinkwasserversorgung Osterwarngau eingetroffen: Die Proben sind ebenfalls keim-belastet, sodass der Fachbereich „Gesundheit, Betreuung und Senioren“ zum vorsorglichen Schutz der Bürgerinnen und Bürger eine Chlorung des gesamten Wasserversorgungsnetzes anordnen musste... Quelle https://tegernseerstimme.de/trinkwasser-in-oberwarngau-weiter-abkochen/
Da Bakterien gefunden wurden, müssen Bürger in Teilen von Neuburg, Karlshuld, Weichering und Karlskron das Trinkwasser abkochen. Diese Orte sind betroffen. Im Trinkwasser in der Region sind E-Coli-Bakterien gefunden worden. Wie das Landratsamt mitteilt, sei das Wasserwerk der Arnbachgruppe in Weichering betroffen... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Keime-Buerger-in-Neuburg-und-Umgebung-muessen-Wasser-abkochen-id52098281.html
Das Trinkwasser im Raum Altötting ist mit einer Chemikalie belastet, die Krebs begünstigen könnte. Die SPD wirft der verantwortlichen Behörde Verharmlosung vor... Quelle https://www.merkur.de/bayern/altoetting-belastetes-trinkwasser-kein-gesundheitsrisiko-spd-kritisiert-verharmlosung-10024978.html
Trinkwassernetz von Mühlheim und Dietesheim. Deshalb chloren die Mühlheimer Stadtwerke das Nass seit heute. Dazu haben sie sich in Abstimmung mit dem bei der bei der Gesundheitsaufsicht des Kreises Offenbach angesiedelten Fachdienst Gesundheit entschlossen... Qulle https://www.op-online.de/region/muehlheim/stadtwerke-muehlheim-chloren-trinkwasser-10151083.html
Legionellen im Leitungswasser können trotz unserer hohen Trinkwasser-Standards vorkommen. Wie groß die Gefahr tatsächlich ist und wie du dich schützen kannst... Unter bestimmten Bedingungen kann es allerdings passieren, dass sich Legionellen im Leitungswasser vermehren... Quelle https://utopia.de/ratgeber/legionellen-das-musst-du-ueber-die-bakterien-im-trinkwasser-wissen/
Schon ab 10 Milligramm Nitrat pro Liter ist Trinkwasser nicht mehr für Babys geeignet, im Landkreis Erding ist die Belastung oft viel höher. In einigen Gemeinden im Landkreis ist das Grundwasser stark mit Nitrat belastet. Grund dafür ist die Gülle, die Bauern auf ihren Feldern ausbringen. In Buch am Buchrain könnte es daher bald einen neuen Brunnen geben.. Quelle https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/wasserqualitaet-nitrat-im-trinkwasser-1.4103786
Seit Freitag müssen etwa 250 Haushalte in Warngau das Wasser abkochen, das aus ihren Leitungen sprudelt. Bei einer Routine-Probe wurden Erreger entdeckt... Quelle https://tegernseerstimme.de/kolibakterien-im-trinkwasser/
Unser Wasser hat eine top Qualität, kann aber trotzdem krank machen. Es schimmelt zwar nicht wie andere Lebensmittel, aber auch Wasser kann verderben! Die gute Nachricht: In geschlossenen Glasflaschen ist es sehr lange haltbar – deutlich länger als die meist zwei Jahre, die als Verfallsdatum angegeben sind. Plastikflaschen sind schon eher problematisch, weil sich mit der Zeit Chemikalien aus dem Plastik lösen und ins Wasser gelangen können. Stehen die Flaschen in der Sonne, beschleunigt das den Prozess noch. Doch egal ob Glas oder Plastik: Sobald die Flasche geöffnet wurde, tickt die Uhr, denn ab jetzt können Bakterien aus der Luft ins Wasser gelangen. Nach ein paar Tagen haben sich die Mikroorganismen dann schon fleißig vermehrt... Quelle https://rtlnext.rtl.de/cms/trinkwasser-mit-diesen-einfachen-vorsichtsmassnahmen-vermeiden-sie-keime-4211805.html?c=d0ba
Weil ein Bakterium gefunden worden ist, wird das Wülfrather Trinkwasser ab sofort gechlort. Die Stadtwerke informieren... Quelle http://www.supertipp-online.de/nachrichten/detail/anzeigen/wuelfrather-trinkwasser-wird-gechlort-16843/
Die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) hat bei routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassers gemäß Trinkwasserverordnung einen mikrobiologischen Befund in ihrer Wasserlieferung aus dem Wasserwerk Essen-Kettwig festgestellt... Quelle http://www.dumeklemmer-ratingen.de/die-stadt/keim-im-trinkwasser-entdeckt-vorsorgliche-chlorung-aid-1.7643876
Aufgrund des zurzeit niedrigen Grundwasserstands muss das Trinkwasser in Aitrang abgekocht werden. Dies teilte die Gemeinde am Wochenende mit. In den Haushalten wurden Flugblätter verteilt. Die nachgerüstete UV-Anlage funktioniere bei dem aktuellen Grundwasserspiegel nicht mehr und das Wasser müsse ab sofort auch wieder gechlort werden... Quelle https://www.all-in.de/marktoberdorf-und-region/c-lokales/trinkwasser-in-aitrang-abkochen_a5012991
Nieste. Das Niester Trinkwasser ist mit coliformen Bakterien belastet. Das bestätigte Bürgermeister Edgar Paul (SPD) auf HNA-Anfrage. Es bestehe jedoch keine Gesundheitsgefahr. Das Trinkwasser könne ganz normal benutzt werden. Laut Paul hatte eine Routineuntersuchung ergeben, dass das Niester Trinkwassernetz geringfügig belastet ist... Quelle https://www.hna.de/kassel/kreis-kassel/nieste-ort80575/trinkwasser-in-nieste-ist-mit-coliformen-bakterien-belastet-10127975.html
Im Wasserversorgungsbereich der Gemeinde Kirchdorf ist in den Ortschaften Kirchdorf, Bruck, Röhrnachmühle, Kirchdorföd und Grünbichl das Trinkwasser wegen Keimbelastung abzukochen. Darauf weist die Gemeindeverwaltung Kirchdorf hin... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_regen/regen/3040292_Keime-im-Trinkwasser-Bitte-abkochen.html
Die Stadtverwaltung im oberfränkischen Hallstadt bei Bamberg hat die Einwohner aufgefordert, ihr Leitungswasser abzukochen. Das Trinkwasser ist bakteriell verunreinigt. Die rund 9.000 Einwohner der oberfränkischen Kleinstadt Hallstadt bei Bamberg müssen ab sofort ihr Leitungswasser abkochen. Das Trinkwasser sei bakteriell verunreinigt, teilte die Stadtverwaltung mit... Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/einwohner-in-hallstadt-sollen-trinkwasser-abkochen,R1AtSCG
Bei einer routinemäßigen Untersuchung ihrer Trinkwasserlieferung hat die Rheinisch-Westfälische Trinkwassergesellschaft (RWW) das Bakterium Pseudomonas entdeckt. Davon betroffen ist das Trinkwasser in Velbert-Mitte, Neviges, Tönisheide und Wülfrath. Das meldeten die Stadtwerke Velbert und Wülfrath. Die RWW hat nun in Absprache mit dem Gesundheitsamt Mettmann begonnen, dass Trinkwasser zu chloren, um die Bakterien zu bekämpfen... Quelle https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/chlor-im-trinkwasser-100.html
Bei einer routinemäßigen Überprüfung wurde festgestellt, dass das Trinkwasser im Berger Ortsteil Rothleiten verunreinigt ist. Die Bürger sind angewiesen, ihr Wasser abzukochen... Quelle https://www.frankenpost.de/region/hof/Trinkwasser-in-Rothleiten-verunreinigt;art83415,6282104
Weil bei einer Routineuntersuchung coliforme Keime im Trinkwasser entdeckt wurden, sollen Bürger in Rhinsmühlen und Kotzen Wasser, das zur Getränke- und Speisenzubereitung verwendet wird, vorher abkochen... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Nennhausen/Kotzen-Rhinsmuehlen-Keime-im-Trinkwasser
Im Ergebnis war die auf belastetes Trinkwasser zurückzuführende PFOA-Konzentration in der Muttermilch höher als bei Vergleichsproben... Quelle https://www.euwid-wasser.de/news/politik/einzelansicht/Artikel/kreis-altoetting-durch-trinkwasser-erhoehte-pfoa-konzentration-in-muttermilch.html
Die Bürger von Hirschaid müssen sich derzeit mit einem leichten Chlorgeschmack im Leitungswasser anfreunden. Wie die Marktgemeinde mitteilt, wird das Wasser wegen einer Verunreinigung aus Sicherheitsgründen gechlort. Die Maßnahme wurde mit dem Gesundheitsamt Bamberg abgestimmt und betrifft Hirschaid und die Regnitzau... Quelle https://www.radio-bamberg.de/trinkwasser-in-hirschaid-verunreinigt-6736825/
Anwohner einiger Straßen in Fredersdorf-Vogelsdorf (Märkisch-Oderland) müssen seit Freitag ihr Trinkwasser abkochen. Grund hierfür ist, dass bei Bauarbeiten in dem betroffenen Gebiet Leitungen verschmutzt wurden, wie der Landkreis Märkisch-Oderland auf Anfrage mitteilte. Zuvor hatte der rbb darüber berichtet. Die Leitungen werden einem Kreissprecher zufolge derzeit durchgespült. Man hoffe, dass im Laufe der nächsten Woche die Mängel behoben sein werden... Quelle https://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/nachrichten/5481698-211-leitungen-verschmutzt-anwohner-muessen-t.html
Da im Trinkwasser coliforme Keime gefunden wurden, müssen die Bürger in Diedorf nun das Leitungswasser abkochen. Betroffen sind alle Ortsteile... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Keime-gefunden-Diedorfer-muessen-Wasser-abkochen-id51845791.html
Panik wäre übertrieben, aber Sorgen gibt es schon: Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) mahnen Sachsen zur Vorsicht bei der Qualität des Spreewassers. Doch der Fluss transportiert auffällig viel Sulfate aus "seinem Heimatland" nach Berlin, vor allem wegen des Bergbaus in der Lausitz... Quelle https://www.tag24.de/nachrichten/angst-vor-zu-viel-sulfat-berliner-wasserbetriebe-sauer-auf-sachsens-wasser-711464
Prüfbericht zur Untersuchung unseres Trinkwassers erhalten weist im mikrobiologischen Bereich einen Messwert auf, der die Grenzwerte überschreitet. Die Ursache hierfür steht derzeit noch nicht fest... Quelle http://rathaus.oberaudorf.de/aktuelles-aus-der-gemeinde.html
MAXHÜTTE-HAIDHOF.Bei einer routinemäßigen Beprobung des Trinkwassers im Stadtgebiet Maxhütte-Haidhof wurden coliforme Keime festgestellt. Das Trinkwasser ist deswegen bis auf weiteres in den Ortsteilen Almenhof, Almenhöhe, Birkenhöhe, Brücklhof, Pirkensee und Ponholz abzukochen. Die Belastung wurde bei einer routinemäßigen Beprobung festgestellt. In mehreren Stadtteilen sollte nun abgekocht werden... Quelle https://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/keime-im-maxhuetter-trinkwasser-gefunden-21416-art1675278.html
BAD ENDBACH Wie der Wasserversorger der Gemeinde Bad Endbach mitteilt, muss aufgrund einer geringfügigen Verkeimung das Trinkwasser in Hartenrod, Günterod und Bad Endbach gechlort werden... Quelle https://www.mittelhessen.de/lokales/region-marburg-biedenkopf_artikel,-Trinkwasser-wird-in-drei-Orten-gechlort-_arid,1334279.html
Die Stadt Vöhringen bittet die Einwohner darum, Leitungswasser vor dem Gebrauch abzukochen. Grund sind „bakterielle Verunreinigungen“. In der Wasserversorgung der Stadt Vöhringen ist nach Baumaßnahmen am Rohrnetz eine Verunreinigung mit coliformen Bakterien festgestellt worden. Das hat die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/neu-ulm/trinkwasser-muss-abgekocht-werden-27215266.html
Chlordecon rettete einst Bananenplantagen. Nun vergiftet es die Menschen auf den französischen Antillen. Der Fall zeigt, wie unberechenbar Pestizide sind... Quelle https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2018-06/pestizid-chlordecon-gift-glyphosat-antillen
In letzter Zeit wurde zwar mehrfach thematisiert, dass die achtlos weggeschütteten Medikamtenrückstände auch in Klärwerken und Flüssen landen. Aber nicht nur dort sind sie nachweisbar, wenn Forscher Proben entnehmen. Sie landen auch im sächsischen Grundwasser. Ein Thema, mit dem sich jetzt der Landtagsabgeordnete der Grünen, Volkmar Zschocke, beschäftigt hat. Und Sachsens Sozialministerin kann ihm keine Entwarnung geben. Im Gegenteil... Quelle https://www.l-iz.de/leben/gesundheit/2018/07/Altmedikamente-werden-auch-in-saechsischen-Grundwasserkoerpern-immer-oefter-nachgewiesen-225872
Vorsicht im Raum Obertrubach und Gößweinstein im Landkreis Forchheim. Im Trinkwasser finden sich Keime. Die Verantwortlichen beim Wasserzweckverband Betzensteingruppe vermuten als Ursache die Trockenheit der vergangenen Wochen. Sie haben dem Wasser jetzt Chlor zugesetzt. Das Ganze als Vorsichtsmaßnahme. Es gäbe laut FT keine gesundheitlichen Bedenken. Chlorgeruch im Wasser könne man allerdings nicht ausschließen... Quelle https://www.radio-bamberg.de/landkreis-forchheim-keime-im-trinkwasser-in-obertrubach-und-goessweinstein-6686399/
Im Wasser der Wolfsbergquelle wurden Keime nachgewiesen. Ab sofort wird deswegen Chlor dem Wasser zugesetzt, informiert der Zweckverband zur Wasserversorgung der Betzensteingruppe.. Quelle http://www.nordbayern.de/region/forchheim/wolfsberg-keime-im-trinkwasser-1.7852930
Die Trinkwasserversorgung Prackenbach weist darauf hin, dass bis auf weiteres das Trinkwasser im Versorgungsbereich im Ortsteil Moosbach vor dem Verzehr abgekocht werden muss. Die Gemeinde Prackenbach bittet die Wasserabnehmer um Beachtung... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_regen/viechtach/3013665_Achtung-Keime-Trinkwasser-abkochen.html
Im Trinkwasser im Raum Obertrubach sind Keime festgestellt worden. Es ist eine Chlorung des Wassers notwendig... Quelle https://www.infranken.de/regional/forchheim/keime-im-trinkwasser-im-raum-obertrubach;art216,3553019
Das Trinkwasser im Bereich der Stadt Wunsiedel und im Ortsteil Holenbrunn ist mit Kolibakterien verunreinigt. Anwohner sollten das Leitungswasser nur abgekocht trinken, warnen die Stadtwerke... Quelle https://www.br.de/nachrichten/oberfranken/inhalt/trinkwasser-in-wunsiedel-ist-mit-kolibakterien-verunreinigt-100.html
Seit Jahren wird zu viel Gülle auf die Felder gekippt, was zu hohem Nitratgehalt im Trinkwasser führt. Im Süden sind besonders Franken und Niederbayern betroffen. Die Deutsche Umwelthilfe hat jetzt die Bundesregierung verklagt. Den Verbrauchern drohen steigende Preise für Lebensmittel und Wasser... Quelle https://www.br.de/nachrichten/nitrat-im-trinkwasser-der-kampf-um-die-guelle-100.html
Der Keim kann bei Älteren, Abwehrgeschwächten und Krankenhauspatienten Erkrankungen auslösen... Harsewinkel. Im Leitungsnetz Ostheide ist im Rahmen einer Kontrolluntersuchung der Keim „Pseudomonas aeruginosa" nachgewiesen worden. Der Keim kommt als Boden- und Wasserkeim in der Natur vor und kann bei Älteren, Abwehrgeschwächten und Krankenhauspatienten Erkrankungen wie Wund- und Harnwegsinfektionen aber auch Gehörgangs- und Lungenentzündungen auslösen... Quelle https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/harsewinkel/22194047_Keime-in-Harsewinkler-Trinkwasser.html
Auch eine Woche nach der Schock-Nachricht gibt es für die Bürger in Dulliken, Obergösgen und Lostorf keine Entwarnung: Sie müssen weiterhin ihr Trinkwasser abkochen... Quelle https://www.trading-house.net/news/sport-nach-faekalkeimen-im-trinkwasser-solothurner-gemeinden-muessen-weiterhin-wasser-abkochen-57182329
Die Stadt veranlasst eine vorsorgliche Desinfizierung, weil im Bereich des Wasserschutzgebiets Gärreste aus einer Biogasanlage abgeladen worden sind. Die Reinigung soll vier Wochen dauern.. Quelle http://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/germering-germering-chlort-trinkwasser-1.4054913
Verunreinigung festgestellt, Wegen einer Grenzüberschreitung für coliforme Bakterien in Leitungswasser hat der Zweckverband Wasserversorgung der Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) eine Desinfektion in Offenbach veranlasst. Wie die Stadt Offenbach mitteilte, wird das Wasser deshalb vorübergehend gechlort... Quelle https://merkurist.de/frankfurt/bakterien-trinkwasser-wird-in-offenbach-voruebergehend-gechlort_RF4
Im Versorgungsbereich Kammersdorf-Höfing muss ab sofort das Wasser abgekocht werden. Das teilte am Donnerstag die Gemeinde Geiersthal mit. Es müsse eventuell eine Chlorung veranlasst werden... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_regen/viechtach/3006382_Trinkwasser-muss-abgekocht-werden.html
Bis zum Vorliegen der Ergebnisse fordert der Zweckverband die Wasserabnehmer in den Ortsteilen Döswitz, Kemnath, Mertenberg und Trichenricht der Stadt Schnaittenbach sowie Neunaigen, Oberndorf, Maierhof und Friedersdorf des Marktes Wernberg-Köblitz auf, das Trinkwasser bis auf Weiteres abzukochen... Quelle https://www.onetz.de/oberpfalz/schnaittenbach/trinkwasser-abkochen-id2430356.html
Anwohner der Speicherstadt beschweren sich über trübes Trinkwasser – und fehlende Aufklärung der Stadtwerke. Potsdam - Die Bewohner der Speicherstadt haben mit verschmutztem Trinkwasser zu kämpfen – schon seit mehr als einem Jahr. Bekannt geworden ist das Problem erst jetzt, nachdem sich eine Anwohnerin bei den PNN meldete... Quelle http://www.pnn.de/potsdam/1301279/
Das Trinkwasser im Raum Altötting ist mit einer Chemikalie belastet, die Krebs begünstigen könnte. Nach fast 1000 Bluttests liegen nun die Ergebnisse des Landesamtes für Gesundheit vor... Quelle https://www.welt.de/regionales/bayern/article179177760/Altoetting-Ist-das-belastete-Trinkwasser-krebserregend.html
Schmerzmittel, Betablocker und Fettsenker: So belastet mit Arzneimitteln sind Stormarns Alster-Zuflüsse... Der Fluss ist stark mit Resten von Schmerzmitteln, Betablockern, Antidepressiva und Antibiotika verunreinigt – seit Jahren... Dass Flüsse wie Ammersbek, Bille, Alster und Elbe zum Giftdepot werden, liegt an den Menschen. Sie schlucken immer häufiger Medikamente und scheiden biologisch nicht aufgenommene Substanzen über die Kanalisation aus. Darüber hinaus werden Pillen in die Toiletten gekippt... Zwar sind die meisten Klärwerke in der Lage, das Abwasser in drei Stufen zu filtern. Dennoch lassen sich danach immer wieder zahlreiche Medikamente im Wasser nachweisen. „Arzneimittelrückstände können im Klärwerk nicht vollständig aus dem gereinigten Abwasser entfernt werden“... Quelle https://www.abendblatt.de/region/stormarn/article214815193/Medikamente-in-der-Ammersbek-schaedigen-Umwelt.html
Kreis Rottweil - In Flözlingen kam es in den vergangenen Tagen zu einer "Sicherheits-Chlorung" des Wassers. Grund dafür war eine Verunreinigung, die bei einer Routineüberprüfung der Wassergüte festgestellt wurde. Das Gesundheitsamt gibt jedoch Entwarnung... Quelle https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.kreis-rottweil-wegen-keimen-floezlinger-trinkwasser-wird-gechlort.65c0bd20-e1a4-498f-a807-4369ba2801dd.html
DUISBURG-RHEINHAUSEN. Bei einer Kontrolle wurde in Bergheim ein Legionellenbefall festgestellt. Der Vermieter hat Sterilfilter einbauen lassen. Das reicht – zunächst... Quelle https://www.nrz.de/staedte/duisburg/west/legionellen-im-trinkwasser-duisburger-mieter-in-angst-id214774347.html
Nach Angaben der Gemeinde sollen die Bürger das Wasser im Ortsteil Wolfenhausen abkochen. Zusätzlich werde es gechlort. Wie lange die Maßnahme andauern soll, ist nicht bekannt... Quelle https://www.hessenschau.de/panorama/bakterien-im-weilmuenster-trinkwasser,kurz-trinkwasser-weilmuenster-100.html
Im Potsdamer Trinkwasser sind Keime gefunden worden, eine Wasserzuleitung wurde abgeschaltet. Laut dem kommunalen Wasserversorger besteht keine Gefahr für die Trinkwasserkunden... Quelle http://www.pnn.de/potsdam/1300180/
Die Wasserqualität vieler Seen lässt allerdings zu wünschen übrig. Schuld daran ist unter anderem die Landwirtschaft. Wenn Bauern Gülle auf die Felder sprühen, sprießt das Grün besser - allerdings mit Risiken und Nebenwirkungen. Nitrate aus überschüssigem Dünger sickern ins Grundwasser, in Bäche, Flüsse und ins Meer - und werden zur Last für Mensch und Umwelt... Quelle https://www.wetter.com/news/zu-viel-nitrat-deutschlands-seen-fluesse-in-schlechtem-zustand_aid_5b3cd26638f78877ba75a987.html
Grevenbroich Diclofenac-Konzentration im Wasser ist „signifikant hoch“. Erftverband prüft jetzt, ob Lebewesen gefährdet sind... Quelle https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/grevenbroich-schmerzmittel-im-erft-wasser_aid-23790163
In zehn Dörfern der Verbandsgemeinde muss das Trinkwasser abgekocht werden. Die Behörden hatten eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/bad-kreuznach_artikel,-unreines-wasser-untersuchungen-laufen-noch-_arid,1837192.html
Michelbach kämpft mit Keimen im Trinkwasser. Zuerst schien nur der Buchhorn betroffen, nun das ganze Gemeindegebiet... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/schwaebisch-hall/_wir-stehen-vor-einem-raetsel_-27081471.html
Die Tester fanden unter anderem erhöhte Gehalte an Stäbchenbakterien. Die Keime können für Immunschwache, ältere Menschen und Babys bedenklich sein. Die Stiftung Warentest sieht es als bedenklich an, dass dieses Wasser dennoch als für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ausgelobt wird. Das andere Wasser schmeckte deutlich nach Zitrone, was meist mit dem Stoff Acetaldehyd aus der PET-Flasche zusammenhängt... Quelle https://www.t-online.de/leben/id_84011508/stiftung-warentest-prueft-wasser-gutes-mineralwasser-kostet-wenig.html
Herausfinden, ob in den Gewässern sogenanntes Mikroplastik (Plastikpartikel, die kleiner als fünf Millimeter sind) nachweisbar ist. Ist es. In allen!... Quelle https://www.infranken.de/regional/kronach/studie-weist-mikroplastik-im-wasser-der-koedeltalsperre-nach;art219,3504709
Die VG-Werke Kirn-Land haben an drei Kontrollstellen Verunreinigungen des Leitungswassers mit Bakterien festgestellt. Betroffen sind die Ortslage Heimweiler, die am Sammelbehälter in Schneppenbach hängenden Gemeinden Bruschied mit Rudolfshaus sowie Schneppenbach und die von den Brunnen bei Weitersborn versorgten Orte Hochstädten, Simmertal, Horbach, Kellenbach, Königsau, Schwarzerden, Weiterborn sowie die Gemeinden Martinstein in der VG Bad Sobernheim und Henau in der VG Kirchberg... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/bad-kreuznach_artikel,-keime-im-trinkwasser-vorsicht-fuer-zwoelf-orte-in-kirnland-sowie-henau-und-martinstein-_arid,1836172.html
Das Grundwasser im Heidekreis ist zum Teil stark mit Aluminium belaste. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein VSR-Gewässerschutz... eignet sich das Wasser nicht zum Trinken - und auch zum Gießen von Pflanzen sollte es nur noch eingeschränkt genutzt werden... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Heidekreis-Grundwasser-stark-mit-Aluminium-belastet,aluminium192.html
Teilweise sei das Grundwasser mit PFT belastet. Die Konzentrationen lägen über den vom Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (Lanuv) „veröffentlichten gesundheitlich lebenslang duldbaren Trinkwasser-Leitwerten für die jeweiligen PFT Quelle https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/koelner-wochenspiegel/porz/pft-im-grundwasser-das-umweltamt-hat-kurzfristig-auf-eine-anfrage-der-fdp-geantwortet-30699608
Aufgrund einer Verunreinigung des Trinkwassers durch coliforme Bakterien im Ortsnetz Bobenhausen II wurde durch das Gesundheitsamt eine vorübergehende Chlorung angeordnet... Quelle http://www.lauterbacher-anzeiger.de/lokales/vogelsbergkreis/ulrichstein/wasser-in-wohnfeld-und-bobenhausen-verunreinigt_18886824.htm
Das Grundwasser im Heidekreis ist zum Teil stark mit Aluminium belaste. Zu diesem Ergebnis kommt der Verein VSR-Gewässerschutz... eignet sich das Wasser nicht zum Trinken - und auch zum Gießen von Pflanzen sollte es nur noch eingeschränkt genutzt werden... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Heidekreis-Grundwasser-stark-mit-Aluminium-belastet,aluminium192.html
Teilweise sei das Grundwasser mit PFT belastet. Die Konzentrationen lägen über den vom Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (Lanuv) „veröffentlichten gesundheitlich lebenslang duldbaren Trinkwasser-Leitwerten für die jeweiligen PFT Quelle https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/koelner-wochenspiegel/porz/pft-im-grundwasser-das-umweltamt-hat-kurzfristig-auf-eine-anfrage-der-fdp-geantwortet-30699608
Aufgrund einer Verunreinigung des Trinkwassers durch coliforme Bakterien im Ortsnetz Bobenhausen II wurde durch das Gesundheitsamt eine vorübergehende Chlorung angeordnet... Quelle http://www.lauterbacher-anzeiger.de/lokales/vogelsbergkreis/ulrichstein/wasser-in-wohnfeld-und-bobenhausen-verunreinigt_18886824.htm
„Es sind im oberen Bereich von Ruhla rund 250 Haushalte betroffen“, sagt der Geschäftsleiter des Trink- und Abwasserverbands Eisenach-Erbstromtal... Quelle https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Gefaehrlicher-E-coli-Keim-in-Trinkwasser-von-Kindergarten-im-Wartburgkreis-nach-189121539
In Gerabronn ist das Trinkwasser wieder keimbelastet. Daselbe Problem betrifft nun aber auch Langenburg und Blaufelden. Nachdem in Gerabronn vergangene Woche das Wasserabkochgebot aufgehoben wurde, schlägt das Landratsamt nun wieder Alarm... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-schwaebisch-hall/drei-gemeinden-muessen-wasser-abkochen-27049937.html
In der Donau und in kleineren Bächen hat die Landeswasserversorgung Pestizide entdeckt. Das Unternehmen, das drei Millionen Menschen mit Trinkwasser beliefert, ist beunruhigt... Quelle https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.pflanzenschutzmittel-in-baden-wuerttemberg-wasserversorger-schlaegt-alarm.15b7c9ee-04bc-4777-b3a6-85ee8e623c1f.html
Das Trinkwasser in Brenkhausen, Fürstenau und Bödexen wird in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Kreises Höxter seit Sonntag vorsorglich mit Natriumhypochlorit (Chlor) desinfiziert... Quelle http://www.nw.de/lokal/kreis_hoexter/hoexter/22175943_HoexterVerunreinigung-im-Hoexteraner-Trinkwasser.html
Das Umweltbundesamt (UBA) warnt jetzt vor möglichen negativen Folgen für die Trinkwassergewinnung, nachdem Umweltforscher die Chemikalie und Abbauprodukte davon an immer mehr Messstellen in der Luft und in Gewässern gefunden haben... Quelle http://www.fr.de/wirtschaft/kaeltemittel-gefahr-fuer-das-trinkwasser-a-1532245
In der Deutschen Trinkwasserverordnung ist für Nitrat ein Grenzwert von 50 mg pro Liter festgeschrieben. Ein Wert, der offenbar überdacht werden muss. Denn wie eine Studie aus Dänemark nun ergab, sind bereits weitaus geringere Werte mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert... Quelle https://www.springermedizin.de/onkologische-erkrankungen-in-der-hausarztpraxis/kolorektales-karzinom/nitrat-im-trinkwasser-erhoeht-darmkrebsrisiko/15532400
Bakterielle Verunreinigung - 10.000 Bürger betroffen, Kipfenberg/Denkendorf (EK) Wegen einer bakteriellen Verunreinigung im Trinkwasser hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot für alle Orte der Marktgemeinde Kipfenberg und der Gemeinde Denkendorf sowie den Beilngrieser Ortsteil Irfersdorf erlassen... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/DKmobil-Kipfenberg-Denkendorf-Irfersdorf-Beilngries-Abkochgebot-fuer-Kipfenberg-und-Denkendorf-erlassen;art575,3823762
Wasser ist ein Lebensmittel und wie jedes könnte es womöglich auch schlecht werden. Wenn Wasser abgestanden ist, schmeckt es nämlich schal und leicht säuerlich. Jeder hat diese Erfahrung schon mal gemacht, etwa mit dem Schluck aus einem Glas Wasser neben dem Bett, das über Nacht dort gestanden hat... Quelle https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/wie-lange-haelt-sich-leitungswasser-so-riskant-ist-abgestandenes-wasser-wirklich_id_9094078.html
Bei der routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung der Stadtwerke Zwiesel ist ein coliformer Keim nachgewiesen worden, das hat Bürgermeister Franz Xaver Steininger mitgeteilt. Betroffen ist nur der Ortsteil Rabenstein. Auf Empfehlung des Gesundheitsamts Regen sollte deswegen das Trinkwasser dort abgekocht werden... Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis_regen/zwiesel/2985690_Trinkwasser-muss-abgekocht-werden.html
Bei Routineuntersuchungen sind im Kelkheimer Trinkwasser coliforme Bakterien festgestellt worden. Das teilt das Wasserwerk mit... Quelle http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/main-taunus-kreis/kelkheim-bakterien-im-trinkwasser-a-1530522
Aufgrund einer Verkeimung muss das Trinkwasser der Zweckverbandes Rottumgruppe in Steinhausen, Rottum, Bellamont, Mittelbuch und in Teilen von Ringschnait ab sofort abgekocht werden. Das teilt das Landratsamt mit... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/biberach_artikel,-bakteriell-verunreinigtes-trinkwasser-muss-abgekocht-werden-_arid,10890222.html
Selbst abgefülltes Leitungswasser für unterwegs kann Keimfalle sein. Die gleiche Warnung trifft übrigens auch für abgefülltes Leitungswasser zu. Viele füllen zu Hause eine Trinkflasche mit Wasser und nehmen sie für unterwegs mit. Wenn die Flasche dann etwa im heißen Auto stundenlang liegenbleibt, besteht das Risiko, dass sich rasch Keime bilden können.
Bei einer Routinekontrolle des Leitungswassers in Tannheim wurde eine bakterielle Verunreinigung festgestellt. Deswegen hat das Gesundheitsamt Biberach am Dienstag ein Abkochgebot erlassen. Um wasserbedingte Infektionen und Krankheiten zu vermeiden, dürfen die Bürger das Wasser nur abgekocht trinken. Zum Kochen, Zähneputzen oder zum Reinigen offener Wunden ist das Wasser nicht geeignet... Quelle https://www.all-in.de/memmingen-und-region/c-lokales/bakterielle-verunreinigung-im-trinkwasser-von-tannheim-gesundheitsamt-erlaesst-abkochgebot_a5007858
Die Stadtwerke haben das Wassernetz in der Wohnsiedlung gespült und desinfiziert. In Proben waren Colibakterien nachgewiesen worden... Quelle https://www.swp.de/suedwesten/staedte/heidenheim/leitungswasser-im-gesamten-osterholz-war-belastet-27009628.html
Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Vorschläge für Maßnahmen erarbeitet, durch die Arzneimittelrückstände im Trinkwasser verringert werden sollen... Quelle https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/politik/rueckstaende-fragen-sie-ihren-apotheker/
Das Grundwasser im Unteren Illertal zwischen Bellenberg und Neu-Ulm ist mit Lösungsmitteln, sogenannten LHKWs, verunreinigt... Quelle https://www.focus.de/regional/bayern/landratsamt-neu-ulm-aktuelle-werte-zur-grundwasserbelastung-im-unteren-illertal_id_9129751.html
Scheibe-Alsbach/Sonneberg - Das Gesundheitsamt im Landratsamt Sonneberg hat ein sogenanntes Abkochgebot für Scheibe-Alsbach erlassen. Das Trinkwasser in Scheibe-Alsbach ist bakteriologisch belastet. Die Einwohner sind dringend aufgefordert, Leitungswasser vorm Genuss immer erst abzukochen... Quelle https://www.insuedthueringen.de/region/sonneberg/Alarm-in-Scheibe-Alsbach-wegen-Krankheitserregern-im-Wasser;art83453,6186534
Abkochgebot und Erhöhung der Desinfektion durch Chlorung. Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers wurde das Bakterium „Escherichia Coli“ (E.coli)... nachgewiesen. In dieser Konzentration sei E. coli in der Regel für gesunde Personen nicht gesundheitsschädlich, könne aber bei Säuglingen oder immungeschwächten Menschen zu einer Durchfallerkrankung führen. In Absprache mit dem Gesundheitsamt wurde zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung ein Abkochgebot angeordnet... Quelle https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/landkreis-goeppingen-trinkwasser-im-ortsnetz-weissenstein-verunreinigt_id_9128636.html
Das Gesundheitsamt sprach ein sofortiges Abkochgebot für die Einrichtung aus und informierte die Stadt Heidenheim... Quelle https://www.focus.de/regional/baden-wuerttemberg/heidenheim-an-der-brenz-landratsamt-heidenheim-voruebergehende-kontamination-von-trinkwasser-im-osterholz_id_9124784.html
Für die betroffenen Gebieten wurde ein Abkochgebot erlassen. Das bedeutet, dass Leitungswasser nur nach entsprechender Erhitzung zum Abtöten von Keimen für die Verwendung als Trinkwasser verwendet werden kann... Quelle https://wize.life/themen/kategorie/buergerhilfe/artikel/74753/trinkwasser-verseucht-abkochgebot-erlassen---2-bundeslaender-betroffen
Die zulässigen Grenzwerte für Schwermetalle wurden überschritten. Trinken ist deshalb tabu und auch zum Kochen oder Zähneputzen sollte es gemieden werden. Außerdem dürfe es laut Experten ebenfalls nicht zur Körperpflege von Säuglingen und Kleinkindern benutzt werden... Quelle https://www.morgenpost.de/berlin/article214629451/Schwermetall-im-Trinkwasser.html
OBER-RAMSTADT - Im Ober-Ramstädter Stadtteil Rohrbach ist bei einer Routineuntersuchung eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden. Das hat die Stadt Ober-Ramstadt am Montag mitgeteilt. "Bei den Proben, die turnusgemäß jede Woche vom Gesundheitsamt entnommen werden, ist die Verunreinigung festgestellt worden"... Quelle http://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/ober-ramstadt-modautal/trinkwasser-im-ober-ramstaedter-stadtteil-rohrbach-bakteriell-verunreinigt_18857627.htm
Bobingen: Derzeit wird im Trinkwasser des Versorgungsgebietes ein Grenzwert überschritten. Deshalb kann keine Trinkwasserqualität garantiert werden. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Die Stadtwerke Bobingen suchen mit Hochdruck. Bis auf weiteres werden Wasserproben an mehreren Stellen im Netz genommen... Quelle https://www.focus.de/regional/bayern/bobingen-wasser-in-bobingen-muss-abgekocht-werden_id_9108878.html
Bei einer Überprüfung des Trinkwassers in Neubrandenburg ist nach Angaben der Neubrandenburger Stadtwerke eine Verunreinigung festgestellt worden... Quelle https://www.nordkurier.de/neubrandenburg/leitungsschaden-sorgt-fuer-keime-im-wasser-1732333006.html
Delmenhorst. In einem Vortrag will das Delmenhorster Labor für Chemische und Mikrobiologische Analytik (Lafu) aufklären. Es geht um krankmachende Stoffe – auch im Delmenhorster Trinkwasser... Quelle https://www.noz.de/lokales-dk/delmenhorst/artikel/1290339/lafu-warnt-vor-delmenhorster-trinkwasser
Bei routinemäßigen Probeuntersuchungen des Trinkwassernetzes haben Mitarbeiter der Stadtwerke Stade an einem Hausanschluss in der Ginsterstraße in Stade coliforme Keime in sehr geringer Konzentration im Trinkwasser nachgewiesen... Quelle https://www.tageblatt.de/lokales/stade/stade-artikel_artikel,-Keime-in-Stader-Trinkwasser-entdeckt-_arid,1374053.html
Denn in dem Wasser, das deutsche Brunnen fördern, sind immer mehr unerwünschte Stoffe nachweisbar, darunter Arzneimittelrückstände, Süßstoffe, Nitrat und Mikroplastik... Quelle https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/19084-rtkl-mikroplastik-wasserwerke-schlagen-alarm-so-gefaehrlich-ist
Hamburg Wasser hat vor einigen Tagen die Alarmglocken geläutet, denn nicht abbaubare Spurenstoffe in unserem Trinkwasser wachsen im Laufe der Zeit zu einem Problem an, das wir irgendwann nicht mehr in den Griff bekommen. Und Mikroplastik ist nur ein Teil davon... Quelle https://www.sat1regional.de/unsichtbare-gefahr-mikroplastik-in-kosmetikprodukten-und-unserem-trinkwasser/
Schömberg - Derzeit wird im Trinkwasser in Schömberg und Langenbrand der laut Verordnung festgelegte Grenzwert für bestimmte Bakterien überschritten. Das teilt die Gemeinde Schömberg mit. Um Gefahren für die Gesundheit auszuschließen, darf das Wasser der Versorgungsanlage Schömberg und Langenbrand nur noch im abgekochten Zustand verwendet werden... Quelle https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schoemberg-bakterienproblem- trinkwasser-verunreinigt.847cabef-66e1-41f4-9830-77c380aa74cc.html
BAD SCHWALBACH - In der Bad Schwalbacher Kernstadt ist bei einer Routineuntersuchung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Enterokokken festgestellt worden. Das teilt die Stadt Bad Schwalbach mit. Die betroffenen Haushalte sind aufgerufen, das Trinkwasser vor Gebrauch zur Entkeimung vorsorglich abzukochen, um eine gesundheitliche Beeinträchtigung auszuschließen. Die Anwohner des betroffenen Gebietes wurden über Handzettel über die Gefahr informiert. Nach der Ursache wird geforscht. Das Gesundheitsamt ist eingeschaltet... Quelle http://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/untertaunus/bad-schwalbach/ bad-schwalbach-bakterien-im-trinkwasser-gefunden_18846632.htm
Wegen Keimen muss das Trinkwasser in der Kerngemeinde von Villmar (Limburg-Weilburg) und im Ortsteil Seelbach abgekocht werden. Bei einer routinemäßigen Überprüfung sind coliforme Keime festgestellt worden... Quelle https://www.hessenschau.de/panorama/keime-im-trinkwasser-in-villmar ,kurz-villmar-trinkwasser-100.html
Wasserzell (EK) Die Bürger des Eichstätter Stadtteils Wasserzell sollen ab sofort ihr Trinkwasser abkochen. Wie die Stadtwerke mitteilen, wurde bei der Routineuntersuchung des Brunnens Wasserzell eine - "wenn auch minimale" - Belastung mit koliformen Keimen festgestellt. Die Ursache der Belastung sei wohl auf die Starkregenereignisse in den vergangenen Tagen zurückzuführen. Das Problem ist in Wasserzell nicht neu: Zuletzt mussten die Wasserzeller 2011 und 2014 wegen einer Verkeimung ihr Trinkwasser abkochen... Quelle https://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Keime-im-Trinkwasser;art575,3809641
Bei Routineuntersuchungen im Wasserwerk Spiesermühltal der Energis GmbH in Spiesen-Elversberg ist eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden... Quelle https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/ trinkwasser-ist-verunreinigt-und-wird-gechlort_aid-23402385
Wegen einer leichten bakteriellen Verunreinigung muss das Trinkwasser in Waldsolms gechlort werden. Betroffen sind die Ortsteile Kröffelbach, Hasselborn, Griedelbach und Brandoberndorf. Das Gesundheitsamt für den Lahn-Dill-Kreis ordnete an, das Trinkwasser vorübergehend mit Chlor zu desinfizieren. Dabei wird sich an die Trinkwasserverordnung gehalten... https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/mittelhessen/toController/Topic/ toAction/show/toId/158174/toTopic/verunreinigtes-trinkwasser-in-waldsolms.html
Das Hin und Her um das Dinkelscherber Trinkwasser geht weiter. Das Landratsamt veröffentlichte am Dienstag nun aktuelle Wasserproben, die wieder coliforme Keimen beinhalten... Quelle https://www.stadtzeitung.de/dinkelscherben/politik/trinkwasserversorgung-dinkelscherben- gesundheitsamt-hat-erneut-coliforme-bakterien-gefunden-proben-der-markgemeinde-sind-keimfrei-d51457.html
Das Hamburger Trinkwasser hat eine Top-Qualität. Doch nicht nur Mikroplastik in Kosmetika könnte dies ändern. Der Hamburger Versorger fordert, herkömmliche Süßstoffe durch biologische zu ersetzen... Quelle https://www.welt.de/regionales/hamburg/article177394288/ Trinkwasser-Light-Getraenke-und-Mikroplastik-werden-zum-Problem.html
Bei einer Kontrollprobe im Wasserturm in Gerabronn wurden coliforme Keime festgestellt. Bis mindestens Anfang nächster Woche soll sich die Bevölkerung an ein Abkochgebot halten... Quelle: https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/lk-schwaebisch-hall/ vorsicht-beim-trinkwasser-26949902.html
Die Gemeindeverwaltung hat mitgeteilt, dass bei einer Untersuchung eine Verunreinigung mit Bakterien festgestellt worden ist. Leitungswasser soll nun zehn Minuten lang abgekocht werden. Salate, Früchte und Gemüse sollen nicht mit Leitungswasser gesäubert werden. In Waldbillig und Berdorf war nach den heftigen Niederschlägen die Qualität des Trinkwassers ebenfalls nicht mehr in Ordnung gewesen. Dort hat man die Lage inzwischen wieder im Griff. Ende April hatte es auch in Echternach Probleme mit Bakterien im Trinkwasser gegeben... Quelle https://www.volksfreund.de/region/trierer-land /trinkwasser-bakterien-mertert-wasserbillig_aid-23303009
In Bad Endbach wird das Trinkwasser wegen einer Verunreinigung in der Wasserversorgungsanlage gechlort, teilt die Gemeinde mit. Die gesundheitlich unbedenkliche Qualität sei derzeit nicht gewährleistet, heißt es in der Pressemitteilung. Die Chlorung soll voraussichtlich zwei bis drei Wochen dauern... Quelle http://www.op-marburg.de/Landkreis/Hinterland/ Chlorung-des-Trinkwassers-wegen-Keimen-Wasser-in-Bad-Endbach-wird-gechlort
Das Gesundheitsamt hat eine Sicherheitschlorung angeordnet - und zwar für die ganze Gemeinde Dinkelscherben. Bis die Chlorung beginnt, müssen alle abkochen... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/ augsburg-land/Wasser-muss-gechlort-werden-id51299376.html
In 34 Gebieten in Bayern wurden per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) in Grund- und Trinkwasser festgestellt, teilweise in problematischer Konzentration. Sie sind unsichtbar, schmecken nicht, riechen nicht: Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) in Grund- und Trinkwasser. In ganz Bayern haben Wissenschaftler mittlerweile Kontaminationen mit den Chemikalien gefunden. Sie stehen in Verdacht, Krebs erregend zu sein. Die Bürger fordern Aufklärung und Hilfe von der Politik... Quelle https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/ bayernweite-belastung-gefaehrliche-chemikalien-im-trinkwasser-100.html
Emstek. Im Trinkwasser der Gemeindeteile Halen, Höltinghausen und Garthe hat der örtliche Wasserversorger OOWV Keime entdeckt... Quelle https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/index.html
Die Bewohner in Mandelbachtal müssen ihr Trinkwasser abkochen. Grund dafür ist eine bakterielle Verunreinigung. Abgekocht werden muss das Wasser in den Bereichen Erfweiler-Ehlingen, Ormesheim und folgende Straßen in Wittersheim: Erfweilerstraße, Ormsheimer Straßen und in der Saargemünder Straße alle Anwesen von der Brücke über den Mandelbach bis Ortsende in Richtung Erfweiler-Ehlingen... Quelle https://wize.life/themen/kategorie/gesundheit/artikel/ 73199/abkochgebot-im-saarland-erlassen---gesundheitsamt-veroeffentlicht- anweisung-an-alle-buerger
Die Ergebnisse der neuen Nitrat-Messstellen sind alarmierend: Mehr als dreimal so hoch wie erlaubt ist der Wert in Roggenstorf bei Grevesmühlen (Nordwestmecklenburg) mit 173 Milligramm pro Liter (mg/l). Zulässig sind nur 50 Milligramm pro Liter. Zwei weitere Messpunkte überschreiten den Grenzwert um mehr als das Doppelte: in Mankmoos bei Neukloster und Pokrent bei Schwerin. Knapp 100 Prozent über der Obergrenze: Klein Warin bei Neukloster... Quelle http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/ MV-aktuell/Nitrat-Alarm-Trinkwasser-droht-teurer-zu-werden
Durch die heftigen Gewitter am Mittwoch wurde in den Gemeinden Oberweningen und Schöfflisdorf das Trinkwasser verschmutzt. Die Bevölkerung wurde gegen 22.30 Uhr mittels eines Sirenenalarms darauf aufmerksam gemacht. Am Freitagvormittag betraf es zusätzlich die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Schleinikon... Quelle https://polizei.news/2018/06/01/zuercher-unterland -heftige-gewitter-in-drei-gemeinden-trinkwasser-verschmutzt/
In Teilen des Landkreises Mansfeld-Südharz sollen Säuglinge und Kinder bis zwei Jahre vorerst kein Wasser aus der Leitung trinken. Das rät das Gesundheitsamt. Im Wasser wurden erhöhte Nitratwerte gemessen... Quelle https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/mansfeld /trinkwasser-mit-nitrat-belastet-100.html
Sorgen um das Trinkwasser, speziell um multiresistente Keime, die den Weg dahinein finden könnten. Diese Keime haben die gefährliche Eigenschaft, dass sie nicht mehr auf Antibiotika reagieren. Und das ist für den Menschen, wird er von diesen Keimen heimgesucht, lebensgefährlich... Quelle https://www.volksstimme.de/lokal/magdeburg/keime-magdeburger-sorgen-sich-ums-trinkwasser
Wegen zu hoher Nitratwerte gibt es in Sangerhausen Probleme mit dem Trinkwasser. In einem Teil der Stadt sollen Kinder bis zum Alter von zwei Jahren bis auf weiteres kein Wasser aus der Leitung trinken. Eine entsprechende Anordnung habe das Gesundheitsamt am Freitag erlassen, teilte der Landkreis Mansfeld-Südharz mit. Üblicherweise werde diese Ersatzwasserversorgung über Getränke-Flaschen sichergestellt, sagte ein Kreissprecher. Nach Angaben des Wasserverbands Südharz sind vier Stadtteile von Sangerhausen betroffen, in denen rund 8000 Menschen leben... Quelle https://www.rtl.de/cms/zu-viel-nitrat-im-trinkwasser-4171085.html
Bei Routinekontrollen von Filteranlagen wurden im Rostocker Nordwesten so genannte Wasserasseln im Trinkwasser entdeckt. Der Versorger Eurawasser bestätigt den Befall. Aber: Für Menschen sind die Krebstierchen unbedenklich... Quelle http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Rostock/Ekelig-Ungeziefer-in-Rostocker-Trinkwasser
Das Trinkwasser ist durch die Starkregenfälle am Sonntag in einigen Ortsgemeinden der VG Rhaunen kontaminiert. Betroffen sind Bollenbach, Bundenbach, Hausen, Hottenbach, Oberkirn, Rhaunen, Stipshausen, Sulzbach und Weitersbach. Bis auf Weiteres sollte aus Sicherheitsgründen das Trinkwasser in diesen Gemeinden vor dem Verzehr abgekocht werden, rät die... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/nahe_artikel,-achtung-trinkwasser-muss-abgekocht-werden-_arid,1820420.html
Kolibakterien im Trinkwasser im Bereich Holzgerlingen Nord festgestellt - Wasser wird ab sofort gechlort.. Quelle https://www.krzbb.de/krz_52_111529902-13-_Alarm-Trinkwasser-muss-ab-sofort-abgekocht-werden.html
Auch in den münsterischen Seen und Flüssen findet sich nach Einschätzung von Experten Mikroplastik. Ob und wie es in die Nahrungskette gelangen kann, das werden in den kommenden drei Jahren Wissenschaftler der Universität in den Rieselfeldern untersuchen... Quelle http://www.wn.de/Muenster/3314193-Seen-und-Fluesse-in-Muenster- Mikroplastik-ist-ueberall
In Böden im Baselbieter Jura-Dorf Liesberg sind erhöhte Arsenwerte festgestellt worden. Die Behörden empfehlen, in den betroffenen Gebieten der zum Bezirk Laufen im Südwesten des Kantons Richtung französischer Grenze gehörenden Gemeinde auf Gemüseanbau in privaten Gärten zu verzichten... Quelle http://www.badische-zeitung.de/baselland/arsenwerte- in-boeden-im-baselbieter-jura-sind-erhoeht--152947807.html
Rangsdorfer und Dahlewitzer sollten Leitungswasser vorübergehend vorsichtshalber abkochen. Der Grund für den Warnhinweis des Wasserverbandes KMS sind coliforme Keime in einer Trinkwasserprobe... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/ Keime-Trinkwasser-Rangsdorf-Dahlewitz-Abkochen
Wegen des Verdachts auf Verunreinigung muss das Trinkwasser in Allendorf in einigen Bereichen abgekocht werden... Quelle https://www.giessener-allgemeine.de/regional/kreisgiessen/ Kreis-Giessen-Trinkwasser-in-Allendorf-Lumda-abkochen;art457,435009
Durch den demografischen Wandel nehmen die Arzneimittelrückstände in den Gewässern stetig zu... Quelle https://www.pz-news.de/muehlacker_artikel,-Arzneimittelrueckstaende- koennten-auch-in-Knittlingen-Trinkwasser-gefaehrden-_arid,1230258.html
Das Gesundheitsamt hat soeben für die Oberschöneberger Wassergruppe wegen bakterieller Verunreinigung eine sofortige Abkochanordung erteilt. Im Hochbhehälter 1 in Breitenbronn wurde ein coliformer Keim auf 100 Milliliter nachgewiesen, der Grenzwert ist bei null/100ml... Quelle https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg-land/Gesundheitsamt-Trinkwasser-in-der-Reischenau-muss-abgekocht-werden-id51123461.html
Brunnen müssten inzwischen aufgrund von Verunreinigungen mit Nitrat und Medikamenten sogar ganz aufgegeben werden. Die Landwirtschaft sei Hauptverursacher der Trinkwasserbelastung... Quelle http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/ Trinkwasser-geraet-zunehmend-in-Gefahr;art140897,4026253
Im Abstrom der Deponie - gleichzeitig der Zustrom zum Trinkwasserbrunnen der Gemeinde Nußloch - wurden nach Auskunft des Landes-Umweltministeriums im Mai 2017 Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) nachgewiesen. Auch das Trinkwasser zeige eine geringfügige Beeinflussung.. Quelle https://www.rnz.de/nachrichten/region_artikel, -nussloch-chemikalie-im-trinkwasser-_arid,358157.html
Das Grundwasser in Deutschland ist extrem mit Nitraten belastet. Das dürfte die Verbraucher teuer zu stehen kommen. Die Wasserversorger rechnen mit erheblichen Preissteigerungen in den kommenden Jahren... Quelle https://www.tagesschau.de/wirtschaft/trinkwasser-duengemittel-103.html
In vier Ortsteilen von Wolfhagen und einem Ortsteil von Zierenberg muss bis auf Weiteres das Trinkwasser abgekocht werden. Das haben die Stadtwerke Wolfhagen mitgeteilt. Demnach wurden bei einer Routine-Kontrolle Coli-Bakterien gefunden. Betroffen sind folgene Ortsteile in Wolfhagen: Philippinenburg, Philippinenthal, Nothfelden, Niederelsungen - und Zierenberg-Oberelsungen... Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/toController/Topic/toAction/show/toId/154923/toTopic/wasser-um-wolfhagen-muss-abgekocht-werden.html
Nach dem Fund einer womöglich krebserregenden Chemikalie im Trinkwasser will das Landratsamt Altötting nun auch die Muttermilch von Frauen aus der Umgebung untersuchen... Quelle https://www.merkur.de/bayern/altoetting-chemikalie-im-trinkwasser-behoerden-wollen-muttermilch-untersuchen-9854959.html
Alle Bürger in Perleberg und deren Ortsteilen sowie in Premslin, Neu Presmlin und Glövzin sind aufgefordert, das Leitungswasser vor jeglichem Gebrauch abzukochen. Das zuständige Versorgungsunternehmen hat vermutlich eine Verunreinigung festgestellt... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Prignitz/Perleberg/Trinkwasser-aus-der-Leitung-verunreinigt-in-Perleberg
Für mindestens vier weitere Wochen ist das Trinkwasser für die Stadt Brandenburg und Umlandgemeinden mit Keimen belastet. Die Brawag hat nach Unternehmensangaben noch immer nicht die Quelle der Verunreinigung aufspüren können... Quelle Für mindestens vier weitere Wochen ist das Trinkwasser für die Stadt Brandenburg und Umlandgemeinden mit Keimen belastet. Die Brawag hat nach Unternehmensangaben noch immer nicht die Quelle der Verunreinigung aufspüren können.
Abfälle aus der Produktion illegaler Drogen kann man schwerlich legal entsorgen. Also werden sie einfach in der Landschaft abgeladen. Mit Folgen für das Trinkwasser und die Gesundheit der Bevölkerung... Quelle http://www.deutschlandfunk.de/breaking-bad-in-brabant-4-5-drogenproduzenten-sind-immer.795.de.html?dram:article_id=416709
Trinkwasser ist zwar das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland, doch es gibt auch besorgniserregende Fakten: In norddeutschen Brunnen messen Experten immer häufiger zu hohe Schadstoffwerte. Mal findet sich krebserzeugendes Nitrat im Grundwasser, mal giftige Pestizide - und die Liste wird immer länger. Noch sind es vertretbare Mengen, aber die EU mahnt bereits an, dass die Wasserqualität hierzulande zu wünschen übrig lässt... Quelle http://www.phoenix.de/content/2563160?datum=2018-05-01&rssuid=2561870
An ihrer Gallusquelle sprudelte nicht, wie sonst üblich, klares Quellwasser, sondern eine trübe Brühe. „Und gestunken hat es auch“... Quelle versorgt 40.+000 Menschen... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-sigmaringen/veringenstadt_artikel,-gallus-quelle-wird-%C3%BCber-nacht-zur-tr%C3%BCben-stinkenden-br%C3%BChe-_arid,10861399.html
Brandenburg: Am 25. April informierte der lokale Wasserversorger, die BRAWAG GmbH, dass an wenigen Stellen im Trinkwasserverteilungsnetz vereinzelt auffällige Keime nachgewiesen worden seien, wobei die Grenzwerte für die Gesamtkoloniezahlen eingehalten würden. "Bei den nachgewiesenen Keimen handelt es sich um coliforme Keime. Sie finden sich überall in der Natur, beispielsweise in der Erde. Es gehören aber auch Keime zu dieser Gruppe, die bei abwehrgeschwächten Menschen Krankheiten auslösen können."... Quelle https://www.moz.de/landkreise/havelland/brandenburghavel/brandenburghavel-artikel/dg/0/1/1653573/
Das Heidelberger Trinkwasser ist mit Trifluoracetat (TFA) belastet. Laut Regierungspräsidium Karlsruhe besteht jedoch kein Anlass zur Besorgnis.Im Sommer 2016 wurde der Stoff Trifluoracetat (TFA) erstmals im Neckar nachgewiesen. Das betrifft auch die Trinkwasserversorgung in Heidelberg, die zu großen Teilen aus Uferfiltrat gespeist wird... Quelle https://www.heidelberg24.de/heidelberg/heidelberg-trinkwasser-mit-trifluoracetat-tfa-belastet-kein-anlass-zur-besorgnis-9817759.html
Ein weiteres Mal sind Keime im Brandenburger Trinkwasser aufgetaucht. Das teilt Wasserversorger Brawag am Mittwochnachmittag mit und warnt bestimmte Menschen davor, das Wasser zu trinken... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Brandenburg-Havel/Wieder-Keime-im-Brandenburger-Trinkwasser
In der Gemeinde Zwiefalten wird seit Dienstagnachmittag dem Trinkwasser im Kernort und in den Teilorten Sonderbuch, Baach, Gossenzugen und Attenhöfen Chlor zur Desinfektion beigegeben. Die Chlorzugabe wird voraussichtlich bis Montagvormittag, 30. April, erfolgen. Das gibt das Zwiefalter Wasserwerk bekannt. Nicht betroffen sind von dieser Maßnahme die Teilorte Hochberg, Gauingen, Mörsingen und Upflamör... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-biberach/zwiefalten_artikel,-trinkwasser-muss-gechlort-werden-_arid,10858506.html
Trinkwasser kann man unbesorgt trinken. Es ist das am besten kontrollierte Lebensmittel, heißt es seit Jahren von allen Behörden. Doch ist es wirklich sauber, wenn immer mehr Arzneimittel-Reste und Drogen im Wasser landen? Und wurden nicht unlängst in Niedersachsen multiresistente Keime in Fließgewässern nachgewiesen? Höchste Zeit über die Gefahren zu diskutieren. So wie am Montag in Dresden, wo sich 100 Experten zum Dialog "Medizin trifft Kläranlage" genau dort trafen: in der Kläranlage... Quelle https://www.mdr.de/sachsen/dresden/wasserqualitaet-rueckstaende-crystal-trinkwasser-100.html
Bei Kontrollen wurden coliforme Keime in den Leitungen und im Hochbehälter entdeckt. Die Ursache für die Verunreinigung ist noch unklar Wegen bakterieller Verunreingungen des Grundwassers muss in Markt Schwaben das Trinkwasser derzeit abgekocht werden. Darauf weist das Landratsamt hin. Insbesondere soll für die Zubereitung von Nahrung, zum Trinken, zum Zähneputzen und zum Reinigen von offenen Wunden nur abgekochtes Wasser verwendet werden. Für die Körperpflege hingegen kann das Wasser aus der Leitung verwendet werden... Quelle http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/anordnung-des-landratsamts- trinkwasser-in-markt-schwaben-muss-abgekocht-werden-1.3956233
Die Hohenlockstedter sind gestern per Wurfsendung vom Gesundheitsamt gewarnt worden: Sie sollen kein Leitungswasser trinken oder dieses zum Zubereiten von Speisen nutzen. Das Wasser muss unbedingt vor Gebrauch abgekocht werden. Bei einer routinemäßigen Untersuchung wurden coliforme Bakterien im Wasserversorgungsnetz der Gemeinde nachgewiesen. Das Wasser, das zur Zubereitung von Lebensmitteln und zum Trinken verwendet wird, soll mindestens zehn Minuten abgekocht werden... Quelle https://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/bakterien-im-trinkwasser-id19628061.html
Eine mikrobiologische Verunreinigung ist beim Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Gemeinde Limeshain (Wetteraukreis) festgestellt worden. Wasser solle abgekocht werden, wenn es zum Trinken oder zur Zubereitung von Speisen oder Getränken zubereitet werde, machte die Gemeinde in einer Mitteilung an die Haushalte aufmerksam, die am Freitag auf der Internetseite veröffentlicht wurde... Quelle https://www.welt.de/regionales/hessen/article175645823/Trinkwasser-in-Limeshain-verunreinigt-Abkochen-erforderlich.html
Die heutige Schulmedizin kann sich vielen Errungenschaften rühmen. Viele Krankheiten die vor Jahrzehnten meist tödlich endeten, können heute therapiert werden oder die Medizin kann zumindest dem Patienten ein längeres, würdigeres Leben ermöglichen. Dennoch gibt es auch Kritiken zum „Geschäft Krankheit“. Für Pharmaunternehmen sind Krankheiten ein Milliardengeschäft. Und trotz einer immer längeren Lebenserwartung von Generation zu Generation leiden die Menschen heute an wesentlich mehr Krankheiten, den sogenannten Zivilisationskrankheiten. Die Ursachen liegen oftmals an dem heutigen Lebensstil und der industrialisierten Welt.
Ungesunde Ernährung durch industrialisierte Nahrung, falsche Getränke, beruflicher und privater Stress durch Zeitdruck, zu wenig Erholung und Sport sowie Umweltgifte in Materialien, Luft, Böden und Wasser sind Verursacher vieler Erkrankungen und Leiden, die vermieden werden können. Leider greifen viele Ärzte zum Rezeptblock und behandeln die Symptome. Erst wenn keine Besserung eintritt wird nach der Ursache gesucht und auch bei dem Therapieren der Ursachen sind Arzneimittel die erste Wahl.
Nachdem die Droge in Sachsens Abwasser nachgewiesen wurde, sorgen sich viele um die Trinkwasserqualität. Zu Recht?... Chemnitz europaweit auf Platz 1, Dresden auf Platz 5: In keiner anderen Stadt gibt es so viele Rückstände von Crystal Meth im Abwasser wie in den beiden sächsischen Städten. Nicht einmal Großstädte wie Berlin, Hamburg, Oslo, Helsinki oder Barcelona können bei der Belastung mit dem chemischen Wirkstoff Methamphetamin mithalten. Das zeigt die Studie des Europäischen Überwachungszentrums für Drogen und Drogenmissbrauch... Quelle https://www.sz-online.de/ratgeber/enthaelt-unser-trinkwasser-crystal-rueckstaende-3919321.html
Mikroplastik sei kein Parameter, der nach gültiger Trinkwasserverordnung (TVO) untersucht werde. Das Gesundheitsamt Braunschweig sei zuständig für die Untersuchung des Trinkwassers nach der TVO. Insofern könne das Gesundheitsamt die zuverlässige Aussage treffen, dass es keinen gesetzlichen Auftrag zu Untersuchungen auf Mikroplastik in der TVO gebe... Quelle http://regionalbraunschweig.de/mikroplastik-im-trinkwasser-keine-untersuchung-vorgesehen/
Rückstände in nennenswerter Konzentration kommen zum Glück nur im Wasserwerk Tegel an, wie aus einer parlamentarischen Anfrage der Grünen hervorgeht. Aber warum ausgerechnet Tegel? Über den Nordgraben landet der Auslauf vom Klärwerk Schönerlinde im Tegeler See. Die Stoffe dringen ins Grundwasser vor und werden über Brunnen wieder gefördert. „Nirgendwo in Berlin haben wir so einen engen Kreislauf“, sagt Stephan Natz, Sprecher der Wasserbetriebe.Quelle https://www.bild.de/regional/berlin/trinkwasser/medikamente-im-berliner-trinkwasser-55415970.bild.html
In Antdorf und Breunetsried muss ab sofort das Trinkwasser abgekocht werden. Das teilte die Gemeinde am Freitagnachmittag mit. Antdorf – Die Bürger in Antdorf und im Ortsteil Breunetsried müssen bis auf Weiteres ihr Trinkwasser abkochen. Im Hochbehälter bei Frauenrain wurden coliforme Keime festgestellt. Dies teilte am Freitag die Gemeinde mit. Von der Vorsichtsmaßnahme sind die Riederschaften nicht betroffen, diese werden über Habach mit Trinkwasser versorgt... Quelle https://www.merkur.de/lokales/weilheim/antdorf-ort54240/keime-im-trinkwasser-antdorf-muss-ab-sofort-abkochen-9777353.html
Sorgen bereitet nach wie vor die Belastung durch Nitrate. Sie gelangen vor allem durch die Düngung der Äcker in den Boden und sickern dann in Richtung Grundwasser durch... Quelle http://www.rp-online.de/nrw/staedte/xanten/wasserversorgung-nitrat-belastung-macht-gutachtern-sorgen-aid-1.7508493
Mikroskopisch kleine Kunststoffe gelangen in unser Trinkwasser und verschmutzen die Meere. Mikroplastik wird vor allem in Kosmetikprodukten verwendet. Hier erfahren Sie, wie sie Produkte vermeiden, die sie enthalten... Quelle https://www.stern.de/gesundheit/clever-einkaufen---so-erkennen-sie-kosmetik-ohne-mikroplastik-7937010.html
An der Messstelle BASI im Gewerbekanal am Rand von Kuppenheim zeigen sich laut Bericht nach der Stelle, an der das Wasserwerk Förch das PFC-haltige Konzentrat einleitet, auch erhöhte PFC-Konzentrationen... Quelle https://bnn.de/lokales/rastatt/stark-erhoehte-pfc-werte-im-gewerbekanal
In Hessen ist Diclofenac im Trinkwasser nachgewiesen worden. Der Vorwurf der Wasserversorgung Offenbach: Patienten entsorgten ihre Arzneimittel unsachgemäß über die Toilette. Stimmt das im Falle des Diclofenacs – oder scheiden einfach viele NSAR-Patienten den Wirkstoff „natürlich“ über Urin und Fäces aus... Quelle https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/04/11/diclofenac-im-trinkwasser
Mehrere Orte in Bayern sind deutlich mit sogenannten per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belastet. Die Schwellenwerte bei dem Umweltgift in Boden und Grundwasser werden um das zwei- bis 2.800-fache übertroffen. Das geht aus einer Anfrage der SPD im bayerischen Landtag hervor... Quelle https://www.br.de/nachrichten/hohe-pfc-belastung-in-mehreren-bayerischen-orten-100.html
Gesundheitsschädliche Chemikalien belasten Grundwasser und Böden an mehreren Orten in Bayern. Derzeit werden rund 20 Industriestandorte und Flugplätze auf Altlasten oder schädliche Bodenveränderungen untersucht, wie ein Sprecher des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) am Freitag mitteilte. Unter anderem habe fluorhaltiger Löschschaum der Feuerwehr die Böden verunreinigt. Seit 2011 darf dieser nicht mehr verwendet werden. Auch bei der Produktion von Imprägniermaterial fallen per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) an... Quelle http://www.idowa.de/inhalt.bayern-giftige-chemikalien-in-bayerns-boeden-und-grundwasser.a98a95eb-0406-43f6-8b2e-8de479465144.html
Frankfurt Die zusätzliche Chlorung des Trinkwassers im gesamten Versorgungsgebiet der Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH (FWA) muss über die Osterfeiertage hinaus fortgesetzt werden. Darüber informierte FWA-Sprecherin Anne Silchmüller am Donnerstag auf Nachfrage der MOZ. „Wir sehen, dass das Chlor seine Wirkung zeigt und die bakterielle Verunreinigung auf ein geringes Maß zurückgegangen ist“... Quelle https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/frankfurt-oder/artikel9/dg/0/1/1648189/
In der Deutschen Trinkwasserverordnung ist für Nitrat ein Grenzwert von 50 mg pro Liter festgeschrieben. Ein Wert, der offenbar überdacht werden muss. Denn bereits weitaus geringere Werte sind laut Studie mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko assoziiert... Quelle https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/kolorektales-karzinom/article/960620/daenische-studie-offenbart-nitrat-trinkwasser-erhoeht-darmkrebs-gefahr.html
In Altötting hat eine Firma über Jahre eine womöglich krebserregende Chemikalie ins Grundwasser gelangen lassen. Die Behörden veranlassten Bluttests. Viele sind dem Aufruf gefolgt... Quelle https://www.merkur.de/bayern/verseuchtes-trinkwasser-in-altoetting-tausende-haben-blut-abgegeben-9728308.html
Schon 2006 hatten dort Mitarbeiter der Umweltschutz-NGO „Greenpeace“ im Wasser des Flüßchens Alz erhöhte Werte einer Chemikalie gemessen, die offensichtlich aus dem nahe liegenden Chemiepark Gendorf stammte: Perfluoroktansäure (PFOA). Die Aktivisten fingen damals das Abwasser aus dem Chemiepark auf und pumpten es zurück in das Werk... Quelle https://dieunbestechlichen.com/2018/03/landkreis-altoetting-kunststoffhersteller-vergiftet-seit-12-jahren-trinkwasser-aber-die-behoerden-wiegeln-ab/
Mit Blick auf die Verbraucher weist die Verbraucherzentrale in Bergisch Gladbach auf den wachsenden Aufwand hin, gutes Trinkwasser herzustellen. Dieser wachse immer weiter, weil über die Haushalte zahlreiche Dinge im Abwasser landeten, die dort nicht hingehörten, wie Medikamente, Feuchttücher, Öle, aggressive Putzmittel oder Essensreste... Quelle: https://www.ksta.de/29905932
Keime, Plastik, Nitrat und Medikamente: In unserem Trinkwasser findet sich so einiges, was da nicht hingehört. Wir geben einen Überblick über die drängendsten Probleme... Welche Auswirkung das viele Mikroplastik auf Menschen hat, lässt sich noch nicht absehen. Auch wie die Partikel auf das Ökosystem der Flüsse wirken, ist noch nicht wirklich erforscht. Bekannt sind jedoch die Folgen in den Ozeanen und Meeren, dort wo das meiste Mikroplastik schlussendlich landet. So leiden nicht nur Fische darunter, die das Mikroplastik mit der Nahrung aufnehmen und deren Mägen dadurch verstopfen. Auch Kleinstiere wie Wattwürmer nehmen die Partikel auf. Inzwischen wurden Mikroplastikpartikel auch in Plankton und Muscheln nachgewiesen... Quelle http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Wie-sauber-ist-unser-Wasser-Ein-Statusbericht;art675,2941435
Der Eintrag von Nitrat, Pestiziden, Plastik und Medikamentenrückständen belastet aber zunehmend einen großen Teil unseres Trinkwassers... Quelle https://www.radio-trausnitz.de/sorge-um-das-trinkwasser-30884/
Viele Menschen schütten ihre alten Medikamente in die Toilette – ein Fehler, der zudem die Umwelt belastet. Wie die Pillen, Säfte und Sprays richtig entsorgt werden... 150 Wirkstoffe in deutschen Flüssen und Seen. Das Problem: Bereits heute landen unzählige Spurenstoffe im Abwasser – eine Ansammlung aus den Haushalten, der Industrie und dem Gewerbe sowie aus dem anfallenden Schmutzwasser auf den Straßen. Quelle https://amp.welt.de/amp/regionales/hamburg/article174750201/Medikamente-im-Abwasser-Die-Gefahr-der-tickenden-Zeitbombe.html?xing_share=news
Wasser hat eine überlebenswichtige Bedeutung. Darauf macht der Weltwassertag jährlich am 22. März aufmerksam. In dem Zusammenhang weist die Verbraucherzentrale NRW auf den Umgang mit unserem Abwasser hin. Denn das wird nicht einfach mit dem Spülgang der Toilette oder im Waschbecken entsorgt, sondern es kommt als Trinkwasser aufbereitet wieder aus dem Hahn in die Haushalte...Quelle https://www.halloherne.de/artikel/weltwassertag-am-22-maerz-27748.htm?k=kat
Forscher sind alarmiert: Ein Viertel der Landwirte in SH düngt falsch. Das hat Folgen für das Trinkwasser... Wir nehmen es alle jeden Tag in irgendeiner Form zu uns: Trinkwasser. Doch aus dem Umweltministerium in Kiel gibt es alarmierende Zahlen: „Auf der Hälfte der Landesfläche ist eine Gefährdung des Grundwass...Quelle https://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/grundwasser-in-sh-ist-zur-haelfte-belastet-id19356771.html
In dem Brief von Lutz Blobner geht es um das Trinkwasser, mit dem der Kyffhäuser Ab- und Trinkwasserverband (KAT) seine Kunden versorgt. „Unser Trinkwasser“, schreibt Herr Blobner, „ist stark radioaktiv verseucht. Hinzu kommt eine sehr hohe Belastung mit Nitrat.“Quelle http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/sondershausen/startseite/detail/-/specific/Trinkwasser-ist-keinesfalls-stark-radioaktiv-verseucht-883679808
Auch in den nächsten Tagen müssen Einwohner mehrerer Stadtteile Kassels ihr Trinkwasser abkochen. Ein Routinetest hatte eine Verunreinigung mit Kolibakterien angezeigt. Noch kann keine Entwarnung gegeben werden. In den kommenden Tagen müssen zehntausende Menschen in Kassel weiterhin ihr Trinkwasser wegen einer Verunreinigung mit Bakterien abkochen. Wie ein Sprecher der Städtischen Werke am Samstag sagte, dauere es noch mindestens vier bis sechs Tage, bis die Überprüfung des Wassers abgeschlossen sei. Erst wenn drei aufeinanderfolgende Proben sauber seien, könnten die Menschen das Trinkwasser wieder normal nutzen... Quelle http://www.hessenschau.de/panorama/zehntausende-menschen-muessen-weiterhin-trinkwasser-abkochen,wasser-abkochen-100.html
Die Mikroplastik-Problematik rückt immer weiter in den Fokus der Öffentlichkeit. Plastikabfälle, die in die Weltmeere gelangen, können in winzig kleine Teile zerfallen, die dann von Meeresbewohnern aufgenommen werden. Erst kürzlich gelang der Nachweis, dass die kleinen Plastikteile auch in der Nahrungskette nach oben wandern können, indem kleinere Tiere von größeren gefressen werden. Eine neue Studie legt nun nahe, dass auch große Teile des Trinkwassers aus Flaschen mit Mikroplastik verunreinigt sein könnten... Quelle http://www.trendsderzukunft.de/mikroplastik-schockierend-viel-trinkwasser-aus-der-flasche-ist-verunreinigt/2018/03/15/
Eine zum Teil erhebliche Konzentration von Mikro-Plastikpartikeln in Trinkwasser aus Plastikflaschen hat eine US-Studie nachgewiesen. Die Plastikteilchen gelangen offenbar beim Abfüllprozess ins Wasser, wie es in der am Mittwoch veröffentlichten Studie der State University of New York heißt. Gefunden wurden Rückstände in Produkten führender Abfüller... Quelle http://www.donaukurier.de/nachrichten/panorama/Deutschland-USA-Gesundheit-Umwelt-Wissenschaft-Fluesse-Studie-weist-teils-grosse-Plastikpartikel-Mengen-in-Wasser-in-Plastikflaschen-nach;art154670,3713855
In Naumburg und acht Stadtteilen von Kassel muss das Trinkwasser wohl noch bis mindestens Montag abgekocht werden. Grund: Das Wasser dort ist verunreinigt. In Naumburg hatte ein Rohrbruch die Verunreinigung verursacht. In Kassel hat eine Untersuchung eine mikrobiologische Verunreinigung mit Kolibakterien ergeben... Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/toController/Topic/toAction/show/toId/149724/toTopic/trinkwasser-in-naumburg-verunreinigt.html
Mehr als doppelt so viel Nitrat wie zulässig ist im Grundwasser in Stavenow (Karstädt) und Schönhagen (Gumtow). Das ergaben Messungen des Landesamtes für Umwelt. Die Ursache dieser Belastung soll jetzt wissenschaftlich untersucht werden. Das Agrarministerium hat eine Firma damit beauftragt... Quelle http://www.maz-online.de/Lokales/Prignitz/Trinkwasser-ist-mit-Nitrat-belastet
Frankfurt (Oder) (MOZ) In Absprache mit dem Gesundheitsamt lässt die Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH (FWA) das Trinkwasser im gesamten Versorgungsgebiet seit Dienstag mit Chlor desinfizieren. Der Grund: Bei Routineuntersuchungen wurden bakterielle Verunreinigungen gefunden... Quelle https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1645039/
Das Grundwasser in Neubrück ist stark mit Arznei- und Röntgenkontrastmitteln belastet. Das hat eine Untersuchung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (kurz NLWKN) ergeben... Quelle http://www.paz-online.de/Kreis-Peine/Lengede-Vechelde-Wendeburg/Neubrueck-Arzneimittel-im-Grundwasser
Bald ist in Gewässern 3600-mal mehr Glyphosat erlaubt. Der Bund passt die Grenzwerte für Pestizide an, die meisten nach oben. Naturschützer sind entsetzt...Quelle https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Bald-ist-in-Gewaessern-3600mal-mehr-Glyphosat-erlaubt/story/11271994
Der Gebrauch von Medikamenten steigt - und damit auch die Menge von Arzneimittelrückständen, die über die Verbraucher im Trinkwasser landen. Sie lassen sich inzwischen überall und ganzjährig in Gewässern nachweisen. Nun schlagen die kommunalen Versorger in Deutschland Alarm: Die Wasseraufbereitung in den Klärwerken kommt mit dem Filtern kaum noch nach... Quelle https://m.focus.de/gesundheit/news/in-der-toilette-runtergespuelt-stadtwerke-warnen-vor-zunahme-der-medikamentenreste-im-wasser_id_7545301.html
Schnell mal das Kosmetiktuch voller Peelingreste in der Toilette entsorgt. Uups, passiert - aber auf lange Sicht mit Folgen. Nicht nur Verstopfungen der Rohre sind die Gefahr. Kleinste Bestandteile mogeln sich durch die Kläranlagen und landen wieder in unserem Wasser... Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/wiesbaden/toController/Topic/toAction/show/toId/148241/toTopic/peelingreste-in-wasser-studie-soll-klarheit-geben.html
Kreis Karlsruhe (pm/da) Untersuchungen des Landratsamts Karlsruhe haben ergeben, das sieben von 16 untersuchten Flächen im nördlichen Landkreis Karlsruhe mit PFC belastet sind. ,,Die Analysen dieser Proben lagen in sieben Fällen über dem gesetzlichen Warnschwellenwert und geben damit Anlass, weitergehende Untersuchungen vorzunehmen“, so ein Sprecher des Landratsamts. Nachdem im Zuge des Gerichtsverfahrens gegen einen Komposthersteller aus Baden-Baden neue Anhaltspunkte aufgetreten waren, hatte das Landratsamt weitere Boden- und Grundwasserproben sowie erneute Trinkwasseranalysen durchgeführt... Quelle https://baden-tv.com/sieben-flaechen-im-landkreis-karlsruhe-mit-pfc-verunreinigt/
Trinkwasser ist weltweit mit Mikroplastik verschmutzt Mikroskopische Plastikpartikel und Fasern schwimmen überall in den Weltmeeren, Flüssen und Süßwasserreservoirs. Ein amerikanisches Forscherteam widmete sich nun der Frage: Wenn alle Gewässer durch Mikroplastikverschmutzung verunreinigt sind, könnte Plastik auch im Trinkwasser sein? Die Wissenschaftler führten ein Beobachtungsexperiment durch, in dem mehr als 150 Leitungswasserproben von Städten auf fünf Kontinenten untersucht wurden. Auch europäisches Wasser wurde unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse geben Grund zur Sorge... Quelle http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/plastikpartikel-im-trinkwasser-wie-gross-sind-die-allgemeine-gesundheitsgefahr-20180306402596
Die Stadt Waldeck hat bei ihren routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassers Arsenwerte für Dehringhausen und Freienhagen ermittelt, die „leicht über dem gesetzlichen Grenzwert liegen“... Quelle https://www.wlz-online.de/waldeck/waldeck/arsen-spuren-im-trinkwasser-von-freienhagen-und-dehringhausen-9669212.html
Das Untersteinacher Trinkwasser muss weiterhin abgekocht werden. Darüber informierte Bürgermeister Volker Schmiechen (SPD) die Mitglieder des Gemeinderats und die Öffentlichkeit. Noch immer werde das Wasser wöchentlich untersucht und auf den Keimgehalt und die Koloniezahlen untersucht... Quelle http://www.infranken.de/regional/kulmbach/untersteinacher-muessen-ihr-trinkwasser-weiter-abkochen;art312,3218859
Die Einwohner von Edersleben sind ungeduldig: Sie wüssten gern, sagte Kerstin Bödewig in der Verbandsversammlung des Wasserverbands Südharz, ob Edersleben in der Perspektive mit besserem Trinkwasser versorgt werden solle. Denn das Wasser, mit dem Edersleben beliefert wird, habe eine deutlich schlechtere Qualität als in Sangerhausen, wo der Fernwasseranschluss in diesem Jahr erfolgen soll... Quelle: https://www.mz-web.de/29791550
Walddrehna. Mit Schwankungen in der Trinkwasserqualität haben die Anwohner von Walddrehna zu kämpfen. Das Wasser ist zum Teil braun und trüb... Quelle https://www.lr-online.de/lausitz/luckau/trinkwasser-walddrehna-unter-der-lupe_aid-7593173
Auch nach mehr als 13 Monaten ist immer noch unklar, wie choliforme Bakterien ins Trinkwasser gelangen konnten. Klar ist nur: Die Sinziger Stadtwerke werden das Wasser weiterhin chloren. Insgesamt werden 30.000 Menschen in Sinzig und der Verbandsgemeinde mit Trinkwasser aus der Barbarossastadt versorgt... Quelle https://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/bad-neuenahr_artikel,-experten-ratlos-sinziger-stadtwerke-muessen-trinkwasser-weiter-chloren-_arid,1709987.html
Negenborn/Amelungsborn. Bei routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassers wurden mikrobiologische Auffälligkeiten festgestellt, die die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Negenborn und Amelungsborn betreffen. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Holzminden wurde vorbeugend festgelegt, das Trinkwasser zur desinfizieren... Quelle https://www.tah.de/lokales/lokalnachrichten/news-single/trinkwasser-in-negenborn-und-amelungsborn-abkochen.html
Wegen zu viel Eisen und Mangan in Ellwangens Grundwasser haben die Stadtwerke 2016 die Grundwasserbrunnen im Rotenbachtal und in Rötlen abgeschaltet. Vor ihrer Stilllegung haben diese Teile der Kernstadt, Röhlingen und ganz Pfahlheim mit Trinkwasser versorgt. Nun wird der Großteil des Ellwanger Trinkwassers von der Landeswasserversorgung in Langenau bezogen. Dort kämpft die Wasserversorgung allerdings mit erhöhten Nitratwerten... Quelle https://www.schwaebische.de/landkreis/ostalbkreis/ellwangen_artikel,-statt-eisen-enth%C3%A4lt-ellwangens-trinkwasser-nun-nitrat-_arid,10819810.html
Wenn Arzneien abgelaufen sind, landen sie gerne mal in der Toilette. Das dies schädlich für Umwelt und Mensch ist, wissen viele nicht. Aus den Augen und aus dem Sinn sind Medikamente, wenn sie mit einem Wasserschwall die Toilette heruntergespült werden. Gerade dieses Verhalten aber kritisieren Stadtwerke und die Apotheker vor Ort. Die arglos weggespülten Arzneien belasten nämlich die Gewässer und damit auch Verbraucher und Umwelt. „Normale Klärwerke schaffen es nicht, die Medikamente herauszufiltern“... Quelle https://www.ikz-online.de/staedte/iserlohn/medikamente-gehoeren-nicht-in-den-abfluss-id213430883.html
Was an Belastungen gar nicht erst in den Wasserkreislauf gelangt, muss später auch nicht mit hohem und teurem Aufwand wieder davon befreit werden. Arzneimittel stellen im Vergleich zur Landwirtschafts- oder Industrieproduktion zwar nur einen geringen Belastungsfaktor dar. „Aber schützen sollte man das Trinkwasser auf jede praktikable Weise“... Quelle http://www.lokalkompass.de/bottrop/ratgeber/trinkwasser-schuetzen-rest-medikamente-gehoeren-in-den-muell-d826815.html
Dank besserer Messmethoden konnten in Mineralwässern aus PET-Flaschen zum ersten Mal besonders kleine Plastikpartikel nachgewiesen werden. Egal ob Sprudelwasser oder stilles Wasser. Alle enthielten Mikroplastik. Wer zur Wasserflasche greift, will in erster Linie seinen Durst stillen, klar. Leider nehmen wir mit dem Wasser aber auch feinste Plastikpartikel auf, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Forscher der Stabsstelle Mikroplastik in Münster haben mit neuen und noch feineren Messmethoden 38 Mineralwässer in Mehrweg- und Einwegflaschen untersucht. Alle Proben waren mit Mikroplastik belastet. Egal ob Sprudelwasser oder stilles Wasser. Mikroplastik stammt wohl aus den PET-Flaschen selbst... Quelle https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/redaktionskonferenz-mikroplastik-versuche-an-tier-und-mensch
Bei einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung wurden Verunreinigungen festgestellt. Betroffen ist auch die Kreisverwaltung... Quelle https://www.lr-online.de/lausitz/forst/forst-keime-in-trinkwasser-entdeckt_aid-7252081
Schern bei Nordhausen hat keinen Anschluss ans Trinkwassernetz. Die 15 Einwohner nutzen daher Brunnenwasser, das nitratbelastet ist und nicht getrunken werden darf. Ein regulärer Wasseranschluss ist angeblich zu teuer... Quelle https://www.mdr.de/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/schern-weiter-ohne-trinkwasser-100.html
Jahrelang verunreinigte ein Pflanzenschutzmittel die Trinkwasserbrunnen bei Dobritz. Die Wasserbehörde fahndete nach der Ursache. Erfolglos... Quelle https://www.volksstimme.de/lokal/zerbst/ursachensuche-pflanzenschutzmittel-im-trinkwasser
Man sieht sie in diesen Tagen wieder vermehrt fahren: die Güllewagen. Viele Bürger machen sich Sorgen wegen zu viel Gülle auf Äckern und Nitrat im Trinkwasser... Quelle https://www.kreiszeitung.de/lokales/nienburg/grafschaft-hoya-ort120424/hoya-nitrat-grundwasser-eine-tickende-zeitbombe-9603597.html
Probleme mit Keimen im Leitungswasser bei der Polizei gibt es nun auch in Schulzendorf. Die Beamten bekommen Trinkwasserflaschen... Quelle https://www.morgenpost.de/berlin/article213381131/Gesundheitsamt-sperrt-Trinkwasser-in-Polizeiwache.html
Multiresistente Keime in Seen und Flüssen: Für den Biologen Dietrich Borchardt sind sie keine Überraschung - sondern Ergebnis eines verantwortungslosen Umgangs mit Antibiotika... Quelle https://www.zdf.de/nachrichten/heute/multiresistente-keime-in-gewaessern-umgang-mit-antibiotika-zu-sorglos-100.html
Wegen einer Verunreinigung wird das Bodenwöhrer Leitungsnetz seit Tagen erneut gechlort. Die Ursache gibt Rätsel auf... BODENWÖHR. „Verunreinigungen“ des Leitungswassers würden zurzeit die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung überschreiten, so werden Bürger in Bodenwöhr informiert. Bereits im Dezember war dies der Fall. „Es besteht keine Gesundheitsgefährdung... Quelle http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/wenn-das-trinkwasser-mueffelt-21416-art1612363.html
Gefährliche Keime, gegen die viele Antibiotika nicht mehr wirken, verseuchen Bäche, Flüsse und Badeseen. In Proben aus Niedersachsen fanden sich multiresistente Erreger... Quelle https://www.tagesschau.de/inland/keime-103.html
Dass Bleirohre das Trinkwasser vergiften, ist seit langem bekannt. Seit 2013 müssen Wohnungseigentümer dafür sorgen, dass der Grenzwert von 0,01 Milligramm Blei pro Liter eingehalten wird. Trotzdem fließt in einigen Wohnungen immer noch eine gefährliche Altlast aus dem Wasserhahn... Quelle: http://www.ardmediathek.de/tv/Servicezeit/Krank-durch-Blei-im-Trinkwasser/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7582764&documentId=49775242
Berlin - Angesichts möglicher Gefahren für das Trinkwasser durch Sulfate aus dem Braunkohlebergbau sieht Berlin das Nachbarland Brandenburg in der Pflicht... Quelle: https://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Umwelt/Sulfat-im-Trinkwasser-Brandenburg-muss-handeln_article1517638030.html
Detmold. Die Stadt Detmold hatte Anfang Januar vorsorglich in städtischen Gebäuden, die vor 1973 gebaut worden sind, Trinkwasseruntersuchungen durchgeführt. Dabei wurden in einigen Einrichtungen erhöhte Bleiwerte gefunden. Nun teilt die Stadt mit, dass detailliertere Analyse-Ergebnisse vorliegen... Quelle http://www.lz.de/lippe/detmold/22049162_Blei-im-Trinkwasser-Untersuchungsergebnisse-liegen-vor.html
In dem Berliner Ortsteil Ladenburg müssen die Bewohner ihr Trinkwasser ab sofort abkochen. Proben haben eine Verunreinigung des Wassers durch Bakterien ergeben. Darauf weisen die Stadtwerke Bernau des Abwasserverbandes „Panke/Finow“ hin... Quelle: https://wize.life/themen/kategorie/buergerhilfe/artikel/66158/bakterien-fund-trinkwasser-in-berliner-gegegend-muss-abgekocht-werden" target="_blank">wize
Mehr als 900 Menschen aus dem Raum Altötting lassen freiwillig ihr Blut untersuchen. Der Grund: Im Trinkwasser des Landkreises wurde PFOA gefunden. Die Industrie-Säure ist womöglich krebserregend... Quelle: https://www.welt.de/regionales/bayern/article173009344/Bluttests-im-Raum-Altoetting-Die-Angst-vor-der-Chemie-im-Trinkwasser.html
Engter. In Teilen von Engter riecht das Trinkwasser immer wieder unangenehm nach Chlor. Dieses Thema wurde in der jüngsten Ortsrats-Sitzung in der Einwohnerfragestunde aufgeworfen. Erklärungen des Wasserverbands Bersenbrück als Versorger seien bislang wenig hilfreich gewesen, hieß es... Quelle: https://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/1012811/warum-riecht-das-trinkwasser-in-engter-nach-chlor
Ein Grund für den Bakterien-Befall ist noch nicht bekannt. Die Anordnung, das Wasser abzukochen, sei eine reine Vorsichtsmaßnahme... Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/bakterien-im-bernauer-trinkwasser
Berlin - Rostbraune Giftbrühe läuft seit Monaten aus den Wasserhähnen des Polizeiabschnitts 52 in Kreuzberg. Mit Trinkwasser hat das nichts mehr zu tun und zwar nicht nur wegen der Farbe: Wasserproben hatten im November 2017 ergeben, dass die Blei-Konzentration 46-mal so hoch ist wie erlaubt... Quelle: https://www.berliner-kurier.de/berlin/polizei-und-justiz/grausiger-sud-diese-giftbruehe-kommt-bei-unserer-polizei-aus-dem-wasserhahn-29571892
Die Schönauer müssen erneut ihr Trinkwasser abkochen. Es ist der dritte Vorfall innerhalb von zwei Monaten. Die Bürger sind verunsichert – und verärgert. Denn die genaue Ursache bleibt unbekannt... badische zeitung
Mindestens zehn Minuten abkochen: Im Trinkwasser in Habichtswald sind e-Coli-Bakterien entdeckt worden. Das Gesundheitsamt spricht von einer Vorsichtsmaßnahme... hessenschau
SCHÖNAU Im Trinkwassernetz der Stadt Schönau ist es erneut zu einer Verkeimung mit E-Coli-Bakterien gekommen. Bis zum Nachweis der bakteriologischen Unbedenklichkeit kann das Wasser erst nach dreiminütigem Abkochen zur Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet werden... badische zeitung
Dörnberg. Das Trinkwasser im Habichtswalder Ortsteil Dörnberg ist mit einem coliformen Bakterium verunreinigt. Bei einer Routineuntersuchung wurde im Wasser das Bakterium Escheria Coli festgestellt. E.coli-Bakterien sind Auslöser für Durchfall und Darmentzündungen... hna
Im bayerischen Altötting haben Hunderte Bürger über das Trinkwasser eine mittlerweile verbotene Chemikalie eingenommen. Die Behörden verordnen Entspannung... zeit
Das Wasserwerk der Stadt Brakel hat mit dieser Sicherheitsmaßnahme am Montagabend begonnen, da eine Eintrübung des Trinkwassers festgestellt wurde... westfalenblatt
Über Jahre war in der Region Altötting eine Chemikalie im Trinkwasser. Laut Behörden lag die Belastung unter den Leitwerten - aber der womöglich krebserregende Stoff findet sich auch im Blut von Anwohnern und bis sich der abbaut dauert es lange... br
Die insgesamt knapp 500 Einwohner in drei Brakeler Ortschaften sollen ihr Trinkwasser vorerst abkochen. Darauf weist die Brakeler Stadtverwaltung hin. Das Wasser in Auenhausen, Frohnhausen und Hampenhausen wird zurzeit gechlort, weil es nach einem Wasserrohrbruch eingetrübt ist... radiohochstift
Bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen in Großenlüder wurden Überschreitungen des Grenzwertes für intestinale Enterokokken festgestellt worden. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Fulda wird deshalb eine Chlorung des Trinkwassers vorgenommen. Betroffen ist der Ortsteil Oberbimbach... focus
Bei unerwünschten Stoffen in der Nahrung und im Trinkwasser kann es sich um sehr unterschiedliche Stoffe wie z.B. Mikroorganismen, Stoffen aus Wasser, Boden und Luft, Hilfsstoffen zur Lebensmittelerzeugung oder Tierarzneimitteln handeln. Diese können − in Abhängigkeit von der Wirksamkeit langfristig zugeführter, auch kleinster Mengen − zu einer Gesundheitsgefährdung führen. Erkrankungen in diesem Zusammenhang sind u.a. infektiöse Magen-Darm-Erkrankungen, parasitäre Erkrankungen, BSE, bösartige Neubildungen, allergische Erkrankungen und Schädigungen des Immunsystems... gbe-bund
Detmold. Blei im Trinkwasser - dieser Befund trifft für einige städtische Gebäude in Detmold zu. Bereits im vergangenen Herbst gab es dieses Untersuchungsergebnis für das Detmolder Rathaus, nun hat sich herausgestellt, dass auch die Gebäude der Johannes-Brahms-Musikschule, der Kita "Rolli Raupe" und der Feuerwehr Remmighausen betroffen sind... lz
Leitungen in einigen städtischen Gebäuden in Detmold belastet – Betroffene Einrichtungen werden mit Trinkwasserkanistern versorgt... newsgo
Cuxhaven. Das bleibelastete Trinkwasser in rund 50 Gebäuden in Cuxhaven Süderwisch hat offenbar zu erhöhten Bleiwerten im Blut von rund 80 Bewohnern geführt. Entsprechende Ergebnisse von Bluttests hätten das ergeben, teilte der Landkreis Cuxhaven heute mit... ndr
Die Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft erhöht wegen hoher Sulfatwerte in der Spree den Druck auf das Land. Nach einer Aufsichtsratssitzung kündigte das Unternehmen rechtliche Schritte... moz
Die Regensburger Hochschule sperrt für die Desinfektion der Leitungen am Mittwoch und Donnerstag sanitäre Einrichtungen. An der OTH wurden die Studenten vor der Wasserentnahme gewarnt. In einzelnen Bereichen wurde eine Keimbelastung festgestellt... mittelbayerische
In Schern, einer kleinen Siedlung im Landkreis Nordhausen, dürfen die Menschen seit anderthalb Jahren das Wasser aus dem Hahn nicht mehr trinken. Es ist nitratbelastet und kann krank machen... ardmediathek
Ein Bericht erschüttert derzeit die USA: Mehr als 170 Millionen Amerikaner erhalten radioaktiv verseuchtes Trinkwasser aus der Wasserleitung. Hierbei handelt es sich vor allem um Radium. In einer großangelegten Untersuchung deckte die "Evironmental Working Group" (EWG) auf, dass mehr als 170 Millionen Amerikaner Leitungswasser erhalten, welches radioaktive Elemente enthält, die das Krebsrisiko dramatisch erhöhen. Dabei wurden von 2010 bis 2015 insgesamt 50.000 öffentliche Wasserversorgungssysteme quer durch die Vereinigten Staaten von Amerika untersucht. Das Ergebnis: Mehr als 22.000 wiesen hierbei erhöhte Werte von Radium auf.. contra magazin
Die Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH (FWA mbH) beobachten weiterhin mit Besorgnis die stetig steigende Belastung der Spree mit Sulfat. Ursache sind die durch den aktiven Bergbau in die Spree geleiteten Sümpfungswässer sowie im steigenden Maße die durch den Grundwasseranstieg gelösten Sulfate der stillgelegten Tagebaue. So wurde am Pegel Briesen in den letzten beiden Jahren der Emissionsrichtwert von 280 mg/l nahezu ganzjährig überschritten. Die vom Landesbergbauamt in Auftrag gegebene Sulfatprognose belegt die hohe Sulfatbelastung der Spree auch für die kommenden Jahre. So wird der genannte Emissionsrichtwert voraussichtlich in 8 von 12 Monaten überschritten werden... niederlausitz aktuell
Aufgrund einer mikrobiologischen Verunreinigung wird das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Teilbereich von Salmünster, Hausen, Ahl und Alsberg mit Chlor desinfiziert. Da die desinfizierende Wirkung des Chlors erst in ca. ein bis zwei Tagen einsetzt, empfiehlt das Gesundheitsamt, in diesem Zeitraum zur Zubereitung von Speisen oder Getränken sowie zum Zähneputzen weiterhin nur abgekochtes oder abgepacktes Wasser zu verwenden... focus
Das Trinkwasser sei trotzdem in einwandfreiem Zustand. „Es ist in keiner Weise bedenklich oder gar ungesund“,... Wenn aus dem Hahn ockerfarbenes Wasser fließt... augesburger allgemeine
Aufgrund einer mikrobiologischen Verunreinigung muss das Trinkwasser des Brunnens Wüfelbach im Versorgungsgebiet Teilbereich von Salmünster, Hausen, Ahl und Alsberg vor einer Nutzung für den menschlichen Gebrauch ab sofort abgekocht werden... focus
Schiffweiler/Saarbrücken. Der Bergbaukonzern RAG will alte Stollen und Schächte schrittweise volllaufen lassen und das Grubenwasser in die Saar ableiten. Umweltschützer und Anwohner fürchten Schäden für Mensch und Umwelt. Der Protest wird lauter. Die RAG sieht keine Gefahr... volksfreund
Schönau im Schwarzwald - In der Kleinstadt Schönau im Schwarzwald warnen die Behörden vor Krankheitserregern im Trinkwasser... tag24
Wegen einer bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers ruft der Wasserverband Märkische-Schweiz (WAMS) seine Kunden dazu auf, dass Wasser abzukochen. Bei einer Routinekontrolle im Wasserwerk Kunersdorf sei eine leichte Erhöhung von Coli-Bakterien festgestellt worden... moz
Hamburg. Im Hamburger Stadtteil Eidelstedt kann es ab kommenden Montag zu Eintrübungen des Trinkwassers kommen. Grund dafür ist, dass Hamburg Wasser die Funktion der Armaturen der Versorgungsleitungen prüft... abendblatt
Die Teilchen sind winzig. Sind die trotzdem gefährlich? Das Bundesumweltamt in Bad Elster untersucht die Auswirkung von Mikroplastik im Trinkwasser auf den Menschen. Seit 2016 läuft das Forschungsprojekt zu Mikroplastik im Wasserkreislauf. Es endet im Februar 2019. Ein Zwischenergebnis lässt aufhorchen: Mikroplastik kann Störungen in menschlichen Zellen verursachen... tag24
Plastikabfälle sind ein weltweites Problem: Tüten und Flaschen verschmutzen die Kontinente und schwimmen in den Meeren. Zersetzen sie sich mit der Zeit, entsteht Mikroplastik. Auch über Kosmetik oder Plastikmüll können die kleinen Kunstoff-Teilchen in den Wasserkreislauf gelangen. Kommen sie auch in unser Trinkwasser... bild
Über ein Viertel der Messstellen meldet Grenzüberschreitungen bei den Nitratwerten im Grundwasser FAZ
Haushamer Trinkwasser muss abgekocht werden. Die Bevölkerung ist aufgerufen, das Wasser vor dem Gebrauch sicherheitshalber abzukochen... merkur
Wegen einer Vergiftung mit Blei dürfen Menschen in dem betroffenen Gebiet selbst abgekochtes Wassen nicht trinken, weil sich das Gift dadurch nicht neutralisieren lässt. Ein Kinderarzt brachte die Behörden auf die Spur... wize
Viele Gesundheitsprobleme sind unter anderem auf hohe Schadstoffbelastung zurückzuführen. Und die erreichen nicht nur über die Ernährung den Körper, sondern über viele Wege, wie z. B. den Straßenverkehr, Pflegeprodukte oder deine Kleidung. Unsere Tipps für weniger Umweltgifte im Körper... utopia
Mehrere Hundert Menschen in Cuxhaven dürfen das Leitungswasser in ihren Mietwohnungen nicht mehr uneingeschränkt nutzen. Der Grund: In dem Wasser wurde eine erhöhte Bleikonzentration festgestellt... ndr
Bergisch Gladbach - Voraussichtlich bis zum Mittwoch bleibt das in Teilen des Stadtgebiets (Hebborn, östliches Schildgen, östliche Hauptstraße) geltende Abkochgebot für Trinkwasser weiter bestehen... ksta
Die Belkaw hat in Hebborn Bakterien im Trinkwasser festgestellt, erneut muss das Leitungsnetz mit Chlor gespült werden. Zudem gelten einige Vorsichtsmaßnahmen... in-gl
Tausende im Kreis Altötting haben Chemikalien im Blut. Sie fühlen sich hintergangen, besonders im Dorf Emmerting. Eine Mutter sorgt sich um ihre Kinder... augsbuger allgemeine
In der Gemeinde Bodenwöhr muss das Trinkwasser abgekocht werden! Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers wurde festgestellt, dass sich in der gemeindlichen Wasserversorgung der Gemeinde Bodenwöhr Keime befinden. Es ist daher notwendig, das Wasser für Trink-und Ernährungszwecke nur im abgekochten Zustand (sprudelnd kochend) zu verwenden... bodenwoehr
Etwa 3.000 Haushalte in Oestrich-Winkel müssen vorsorglich ihr Trinkwasser abkochen. Grund ist eine Verkeimung mit e-Coli-Bakterien. Die geringfügige Verkeimung im Trinkwasser in Oestrich-Winkel (Rheingau-Taunus) wurde bei Proben festgestellt, wie die Rheingauwasser GmbH am Donnerstag mitteilte. Die Ursache ist noch unklar. Betroffen sind rund 3.000 Haushalte in den Ortsteilen Winkel und Mittelheim sowie in Oestrich... hessenschau
Die steigende Nitrat-Belastung durch die Landwirtschaft stellt nach Einschätzung von Experten auch eine zunehmende Gefahr für die Qualität des Trinkwassers dar... ndr
Nordhalben - Wie das Kronacher Landratsamt am Freitagvormittag mitteilt, müssen die Menschen im Nordhalbener Gemeindegebiet bis auf Weiteres ihr Trinkwasser abkochen. Demnach wurden Escherichia-Coli-Bakterien und coliforme Keime darin nachgewiesen... np-coburg
Weil Bakterien im Wasser gefunden wurden, muss das Wasser in Nordhalben bis auf Weiteres abgekocht werden. Das hat das Landratsamt Kronach mitgeteilt. Die Abkochanordnung gilt im gesamten Gemeindegebiet von Nordhalben bis auf den Gemeindeteil Heinersberg... radioeins
Brandaktuell sind die neuen PFOA-Werte der Trinkwasserversorgung in Kastl (Landkreis Altötting)... pnp
Zwei belastete Quellen sind von der Wasserversorgung abgetrennt. Aber die Leitungen sind nach wie vor verunreinigt... frankenpost
Die städtische Wohnungstochter SWSG mischt in einer großen Wohnanlage Phosphate ins Trinkwasser. Das soll die Qualität verbessern – und wird den Mietern berechnet. Eine Betroffene ist dagegen vorgegangen. Stuttgart - Die Frau aus dem Lauchhau ist aufgebracht. „Die wollen nur ihre maroden Wasserleitungen vor Korrosion schützen. Und wir sollen dafür bezahlen“, sagt sie. „Die“, das ist die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG), der die Wohnanlage am Rand von Vaihingen gehört... stuttgarter nachrichten
In dem aufgearbeiteten Trinkwasser in Ummeln ist eine erhöhte Konzentration des Kohlenwasserstoffs Vinylchlorid entdeckt worden, der als krebserregend gilt... radio bielefeld
Deshalb setzt man ab kommender Woche auf Chlor. Im Wasser von zwei Quellen waren Mitte November Bakterien festgestellt worden. Seitdem müssen die Rugendorfer ihr Trinkwasser abkochen. Die Suche nach den Ursachen der Beeinträchtigung der Wasserqualität hat bis heute noch kein greifbares Ergebnis gebracht. Um alle Keime abzutöten, werde das Wasser jetzt für zunächst einen Monat gechlort... galaxy oberfranken
Berglen. Seit Montag gibt die Gemeinde Berglen in einigen Teilorten mehr Chlor ins Trinkwasser, um es zu desinfizieren. Grund: Es wurden Keime in geringen Mengen entdeckt... zvw
Der Nitratgehalt steigt zumindest bei einer Förderanlage der Stadt Hofheim auf bedenkliche Werte. Würde er gesenkt, hätte das auch einen positiven Nebeneffekt... kreisblatt
Altötting – Giftige Chemie in Trinkwasser und Blut: Jetzt müssen die Menschen im Landkreis Altötting geschützt und informiert werden... berchtesgadener anzeiger
Die Stadt Hallstadt hat ein Abkochgebot für Leitungswasser angeordnet. Nachdem es im Sommer 2016 Probleme mit Trinkwasser-Verunreinigung gab, traten am Freitag erneut Probleme auf... infranken
Glonn - Grund für die Abkochverfügung des Gesundheitsamtes sind coliforme Bakterien, die bei einer Routinekontrolle und anschließenden Nachkontrollen an verschiedenen Stellen des Netzes entdeckt worden sind. Dabei handelt es sich nicht um Krankheitserreger, sondern um Indikatorparameter für eine Verschmutzung, teilte das Landratsamt mit... merkur
Im Raum Ommersheim ist das Trinkwasser erneut mit Bakterien verunreinigt. Das Gesundheitsamt forderte die Bevölkerung auf, Leitungswasser abzukochen. Bereits Mitte November war das Trinkwasser in der Gemeinde belastet... sr
Probenentnahme in der Waldsiedlung hat Verunreinigungen im Trinkwassernetz ergeben – Gesundheitsamt ist informiert – Wasser ab sofort abkochen... bernau-live
Bei regelmäßigen Trinkwasserkontrollen ist in dieser Woche an den beiden Gesamtschulen im Stadtgebiet an einigen Warmwasserhähnen im Sporthallenkomplex die Überschreitung der Grenzwerte der Belastungen mit Legionellen festgestellt worden. Sowohl an der Integrierten Gesamtschule in Paffrath als auch an der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Gronau können daher ab sofort die Warmwasserhähne nicht mehr genutzt werden... in-gl
Gesundheitsgefahr: Bleibelastetes Trinkwasser In einigen Mietshäusern in Cuxhaven wurde bei aktuellen Untersuchungen bleibelastetes Trinkwasser festgestellt, welches den gesetzlichen Grenzwert zum Teil deutlich überschritt...
Wegen einer Verunreinigung des Trinkwassers hat der Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke (ZMW) in Absprache mit dem Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf für Teilbereiche der Kernstadt Gladenbach und den gesamten Stadtteil Römershausen ein Abkochgebot ausgesprochen... op marburg
Die Gemeinde Großenlüder teilt aktuell mit, dass der Eigenbetrieb Gemeindewerke Großenlüder im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt Fulda wegen einer Verkeimung vorsorglich eine Desinfektion des Trinkwassers in Oberbimbach veranlasst hat... osthessen news
Ein Teil des im Wasserwerk Drackendorf aufbereiteten Trinkwassers wird von heute an vorübergehend wieder mit Chlor desinfiziert. Darauf weist das Unternehmen Stadtwerke Jena Netze im Auftrag des Zweckverbandes JenaWasser hin. Von der Chlorierung betroffen ist ein großer Teil von Lobeda-Ost, Drackendorf und Ilmnitz... jenatv
PENTLING. Grenzwerte für coliforme Keime wurden überschritten: In Pentling muss abermals eine Desinfektionsanlage eingesetzt werden. Das Trinkwasser in den in den Ortsteilen Pentling, Großberg, Hölkering, Weichslmühle, Fohlenhof, Kohlenschacht muss erneut chloriert werden... mittelbayerische
Weiß man, woher die Koli-Bakterien kommen? Nein. Hier stochert die Stadt im Nebel. Vieles wurde bereits unternommen, um Zufälle auszuschließen. So wurden die Stellen, an denen die Proben in Privathaushalten entnommen werden, verlegt. Auch in UV-Licht wird investiert, das auf unbedenkliche Art die Bakterien zerstört... hna
Kontrolle Um in Hepsisau die Qualität des Wassers zu erhalten, pumpt die Stadt Chlor ins Wasser. Das sei aber unbedenklich... teckbote
Schönau. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, muss das Trinkwasser in Schönau bis auf Weiteres abgekocht werden. Aufgrund eines Störfalls im Trinkwassernetz ist es zu einer Verkeimung mit E-Coli-Bakterien der gesamten Trinkwasserversorgung der Stadt Schönau gekommen, heißt es in der Mitteilung. Bis zum Nachweis der bakteriologischen Unbedenklichkeit kann das Wasser erst nach dreiminütigem Abkochen zur Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet werden. Bis zum Nachweis der bakteriologischen Unbedenklichkeit wird das Wasser gechlort. Es kann dabei zu Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigungen kommen... verlagshaus jaumann
Die Wasser- und Energieversorgung des Landkreises St. Wendel (WVW) weist darauf hin, dass in den Ortsteilen Sotzweiler und Bergweiler der Gemeinde Tholey das Trinkwasser gechlort wird. Kontrollproben des Trinkwassers wiesen dort coliforme Keime nach, die beanstandet wurden. Aus diesem Grunde werde auf Anordnung des Gesundheitsamtes St. Wendel das Trinkwasser vorübergehend zur Desinfektion gechlort... saarbruecker zeitung
Landkreis Altötting: Die Menschen an der Alz haben jahrelang mit PFOA-belastetem Trinkwasser gelebt. Stell dir vor, eine Behörde bemerkt, dass du Tag für Tag verseuchtes Wasser trinkst und sich in deinem Blut in hoher Konzentration ein krebserregender Stoff findet. Und was tut sie? Nichts. So fühlen sich derzeit die Menschen in Emmerting, einer kleinen Gemeinde in der Nähe des oberbayerischen Wallfahrtsorts Altötting... taz
Jede fünfte Brunnenprobe weist zu hohe Nitratwerte auf - in Mansfeld-Südharz ist die Quote noch erschreckender... mz-web
SPEICHERSDORF. Bei Untersuchungen des Trinkwassers wurden in der Wasserversorgungsanlage für Speichersdorf bakterielle Verunreinigungen festgestellt. Vom Landratsamt Bayreuth wurde ab sofort bis auf weiteres eine Abkochanordnung erlassen... nordbayerischer kurier
Im Freisinger Raum muss das Leitungswasser vor dem Konsum derzeit abgekocht werden... Erding – Vorsicht im Landkreis Freising! Im Bereich der Wasserversorgung der Baumgartnergruppe liegt eine Grenzwertüberschreitung vor, das Trinkwasser könnte möglicherweise mit Keimen belastet sein. Das kann bei den Endverbrauchern Durchfall und andere Krankheiten hervorrufen. Betroffen sind die Gebiete in folgenden Gemeinden bzw. einzelne Ortsteile davon: Stadt Moosburg/Isar, Markt Au/Hallertau, Markt Nandlstadt, Gemeinde Attenkirchen, Gemeinde Haag a. d. Amper, Gemeinde Mauern, Gemeinde Wang, Gemeinde Wolfersdorf, Gemeinde Zolling... bild
Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes bleibt in einigen Ortschaften in Absprache mit dem Gesundheitsamt ein „Abkochgebot“ bestehen... focus
AUFSESS. Schon wieder sind im Trinkwasser der Gemeinde Aufseß coliforme Keime, also Fäkalkeime, gefunden worden... nordbayerischer kurier
Wegen bakteriologischer Verunreinigungen wird das Trinkwasser in Oberwolfach seit dem heutigen Freitag gechlort, teilte die Gemeindeverwaltung am Vormittag mit. Zusätzlich wird empfohlen, das Wasser vor Verzehr abzukochen... bo
Marktl am Inn – Seit Kurzem wurde das Trinkwasser aus dem Netz des Wasserzweckverbands Inn-Salzach nicht mehr gechlort. Nun müssen Bürger schon wieder ihr Wasser abkochen... innsalzach24
Bakterien verbreiten sich über Wasser und Feuchtigkeit - auch multiresistente Keime. Kann es sein, dass wir sie auch trinken und uns damit in Gefahr bringen - Schluck für Schluck? ardmediathek
Laut einer Mitteilung der Stadtwerke ist der Grund für den Geruch ein Desinfektionsmittel, das für die Reinigung eines Kanals im Seewasserwerk verwendet wurde. Durch den Einsatz des Mittels habe sich in einer Trinkwasserleitung im Wasserwerk ein Biofilm gelöst. Das Desinfektionsmittel soll der Grund für den am Montag teilweise im Konstanzer Stadtgebiet auftretenden schalen Geruch des Trinkwassers sein... suedkurier
Die Menschen im Chemiedreieck zwischen Salzach und Inn werden noch lange mit der Trinkwasserbelastung in ihrer Region leben müssen. Seit vor einigen Tagen der Alt-Neuöttinger Anzeiger auf einen fast ein Jahr alten Bericht gestoßen ist, steht nun das Landratsamt in Altötting unter Druck... sueddeutsche
Derzeit läuft noch die Ursachenforschung, wie es zu der Verunreinigung kam. Am Donnerstagmorgen waren in Ommersheim Bakterien im Trinkwasser entdeckt worden... sr
Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat kommt in der ganzen Welt zum Einsatz. Jedoch ist es hochumstritten. Nun sollte eigentlich in Brüssel über eine Neuzulassung entschieden werden. Doch die Abstimmung ist von der EU erneut vertagt worden... domradio
Die teils enorm hohen PFOA-Werte in Blutproben bei Bürgerinnen und Bürgern aus Emmerting beunruhigen auch Landtagsabgeordneten Martin Huber, der im Bayerischen Landtag auch Mitglied im Umweltausschuss ist. Huber hat sich bereits an das Umweltministerium und an das Gesundheitsministerium gewandt und weitere Auskünfte gefordert. Insbesondere geht es Huber um die Frage, inwieweit eine Gesundheitsgefährdung der betroffenen Bevölkerung gegeben war bzw. sein könnte... innsalzach24
Tiefbraune Brühe statt Trinkwasser, erhöhte Bleiwerte, kranke Polizisten: Die Zustände in einigen Dienstellen sind laut GdP dramatisch... morgenpost
Wachtendonk. Das Trinkwasser in Wankum wird in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Kreises Kleve vorsorglich mit Chlorbleichlauge desinfiziert. Das haben die Gemeindewerke Wachtendonk mitgeteilt... rp online
Im Ettenheimmünsterer Trinkwasser wurden bei Nachbeprobungen erneut coliforme Bakterien gefunden. Das Wasser wird deshalb wieder gechlort, gesundheitliche Bedenken bestehen laut dem Tiefbauamt Ettenheim jedoch nicht... lahrer zeitung
Wörthsee - Bei Nachuntersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung wurde im Versorgungsnetz Wörthsee eine mikrobiologische Grenzwertüberschreitung festgestellt. Das Gesundheitsamt Starnberg hat fernmündlich ein Abkochgebot für das Trinkwasser ausgesprochen und die Chlorung des gesamten Ortsnetzes Wörthsee angeordnet. Betroffen sind die Ortsteile Auing, Etterschlag, Steinebach und Walchstadt... merkur
In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Fulda werde deshalb ab dem 03.11.2017 ein Abkochgebot des Trinkwassers ausgesprochen. Betroffen seien die Ortsteile Theobaldshof, Knottenhof und Dietgeshof. Es werde empfohlen, das Trinkwasser vorsorglich einmal sprudelnd aufzukochen (~100°C). Anschließend sei eine Abkühlzeit von ca. 10 Minuten vor der weiteren Verwendung des Trinkwassers einzuhalten... osthessen news
Berlin: Die Qualität des Trinkwassers sei in Gefahr. Rückstände von Medikamenten gelangen in den Wasserkreislauf und sind dort kaum abzubauen. Auch in Sachsen wurden Werte gemessen, die eine problematische Grenze überschritten...
Im Fokus ihrer Studie: Rückstände von Arzneimitteln - und unter diesen besonders des Blutdrucksenkers Valsartan. Im Wasser gemessene Werte von Valsartan und seines Abbauprodukts Valsartansäure stellten ein potenzielles Risiko für im Wasser lebende Tiere dar, behaupten die Berliner Experten. Und nicht nur das. Inzwischen bestehe für Menschen ein Risiko... freiepresse
Seit dem Wochenende riecht das Trinkwasser in Sennwald SG unangenehm nach Gülle, wie 20 Minuten berichtet. Gleich 30 Personen beschwerten sich bei der Rheintaler Gemeinde Sennwald oder direkt beim Brunnenmeister... likemag
Infolge des Windwurfs vom vergangenen Wochenende, bei dem mehrere Bäume entwurzelt worden waren, ist es im gesamten Gemeindebereich in verschiedenen Quellbereichen von Philippsreut zu einer geringfügigen Verkeimung des Trinkwassers gekommen... pnp
Weil auf einer Stuttgart-21-Baustelle am Mittwoch eine Abwasserleitung ans Trinkwassernetz angeschlossen wurde, wies die Stadt Kirchheim unter Teck die Bewohner an, Leitungswasser abzukochen. Nun geben Laboruntersuchungen Entwarnung... swr
Es wird geraten, das Wasser einmalig sprudelnd aufzukochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen zu lassen. Anwohner sollten für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwenden. Zur Toilettenspülung könne das Leitungswasser ohne Einschränkungen benutzt werden... swr
Im Trinkwasser der Ostallgäuer Gemeinde Aitrang sind Coli-Bakterien und Keime entdeckt worden. Das Gesundheitsamt hat deshalb angeordnet, dass vorsichtshalber das Leitungswasser bis auf Weiteres abgekocht werden muss... br
Trinkwasseraufbereitungsanlagen können verwendet werden, um bestimmte Verunreinigungen wie Uran aus dem Trinkwasser zu entfernen. Es stehen Trinkwasseraufbereitungsgeräte zur Verfügung, um den Urangehalt im Trinkwasser auf Werte unter dem Richtwert von 0,01 mg / L zu senken. Ein Wasseraufbereitungsfachmann sollte für Beratung in Ihrer speziellen Situation konsultiert werden. Er kann Ihnen auch genaue Kosten für die verfügbaren Systeme sowie Installations- und Wartungskosten auf Basis Ihrer spezifischen Wasserqualität bereitstellen... inlabo
Das Trinkwasser im Bereich Friesen muss abgekocht werden, weil es bakterielle Verunreinigungen aufweist. Für die Bürger bedeutet das: Leitungswasser nur abgekocht trinken – am besten dazu einen Wasserkocher verwenden. Auch für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden sollte ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwendet werden... galaxy-oberfranken
Das Herbertinger Trinkwasser wird seit Dienstag mit Chlor versetzt. Bei Routineuntersuchungen waren coliforme Keime festgestellt worden. Das Chlor soll die Keime abtöten. Weder von den Keimen, noch vom Chlor geht laut Gemeindeverwaltung eine gesundheitliche Gefahr aus. Wodurch das Wasser verunreinigt wurde, ist noch nicht bekannt. Betroffen sind der Hauptort Herbertingen und die Teilorte Marbach und Mieterkingen... schwaebische
Bei einer routinemäßigen Probenahme wurde festgestellt, dass das Trinkwasser der Wasserversorgungsanlagen Haidmühle, Bischofsreut und Frauenberg geringfügig mit Kolibakterien belastet ist." Das teilte die Gemeindeverwaltung soeben mit. Das Wasser solle deshalb vorerst abgekocht ("sprudelnd kochend") werden, Maßnahmen zur Entkeimung seien sofort eingeleitet worden... pnp
Mit dem Wasserforum Niederbayern informierte die Regierung über die „Aktion Grundwasserschutz Niederbayern“ und die Aktivitäten, die dem Schutz dieser wichtigen Lebensressource dienen sollen... wochenblatt
Stadtwerke müssen in Teilen von Hohen- und Lützelsachsen seit Donnerstag Chlor einsetzen... rnz
In Gefäll in der Gemeinde Burkadroth wurden sogenannte coliforme Keime im Trinkwasser gefunden. Das Gesundheitsamt Bad Kissingen rät den Bürgern von Gefäll dringend, das Trinkwasser vor dem Verzehr abzukochen... br
Experten der Berliner Wasserbetriebe und des Landesamtes für Gesundheit und Soziales warnen vor Rückständen spezieller Blutdrucksenker in Gewässern. So könnten Sartane die Qualität der Trinkwasserversorgung in Deutschland gefährden... neues deutschland
Rückstände von Blutdruck-senkenden Arzneimitteln im Berliner Trinkwasser erregen derzeit die Gemüter. Die Rede ist von Sartanen, Valsartan im Speziellen. Steigende Verordnungszahlen und die schlechte Abbaubarkeit dieses AT-1-Hemmers machen das Problem akut. Candesartan alternativ, geht das... Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) warnen vor Sartanen. Seit Jahren stelle die BWB vermehrte Konzentrationen der bei Hypertonie und Herzinsuffizienz eingesetzten Arzneimittel in den Berliner Gewässern fest... deutsche apotheker zeitung
Bislang wussten nur die betroffenen Bürger Bescheid: Seit 6. Oktober muss das Wasser in den Ortsteilen Tremau, Lämmershof, Firkenhof, Baumgartenhof, Neumühle und Mockersdorf abgekocht werden. Doch ein Ende ist laut Bürgermeister Wolfgang Haberberger bald in Sicht... onetz
Oberaden. Der Wasserversorger Gelsenwasser hat am Dienstag bei Kontrollen an der Potsdamer Straße Bakterien im Trinkwasser entdeckt. Deshalb rät er immungeschwächten und kranken Anwohnern der Straße, das Trinkwasser abzukochen und vorerst auf das Duschen zu verzichten... hawr
Eine Studie warnt vor gefährlichen Mikroplastikteilchen im Trinkwasser. Doch wie sieht es in der Region aus... fnp
Experten schlagen Alarm: Rückstände von bestimmten Blutdrucksenkern gefährden die Trinkwasser-Qualität. Um dem Problem zu begegnen, wird... heilpraxisnet
Liebenstein TIRSCHENREUTH. Aufgrund eines Wasserrohrbruches werden die Bewohner der Gemeinde Liebenstein gebeten, vorerst ihr Trinkwasser abzukochen... nordbayerischer kurier
Die Bewohner eines städtischen Gebäudes in der Regensburger Innenstadt müssen wegen maroder Leitungen mit Trinkwasser aus Kanistern und Flaschen versorgt werden. In Teilen des Gebäudes sei das Leitungswasser mit Blei, Eisen und Keimen belastet... br
Die Stadtwerke Warendorf melden erneut ein Problem mit der Trinkwasserversorgung. Nicht zum ersten Mal wurden Keime im Warendorfer Wassernetz entdeckt, und erneut musste eine Schutzchlorung angeordnet werden... die-glocke
Rückstände von speziellen Blutdrucksenkern in Gewässern bedeuten nicht nur ein potenzielles Risiko für im Wasser lebende Tiere, sondern sind auch bedeutsam für das Trinkwasser und stellen ein Vergiftungsrisiko für Menschen dar... wallstreet online
Esslingen (red) - Das Trinkwasser in Kohlberg und im Stadtteil Neuffen-Kappishäusern kann momentan durch Bakterien verunreinigt sein... esslinger zeitung
Weil das Trinkwasser im Raum Aufseß mit Keimen belastet ist, muss es seit Anfang der Woche abgekocht werden. Mit Folgen für die Bierproduktion: Die Brauerei Reichold in Hochstahl hat wegen "Rohstoffproblemen" das Brauen vorübergehend eingestellt... br
Zwei Brunnen des Wasserwerks in Herzberg wurden vom Netz genommen. In ihnen wurden zu hohe Bestandteile das Pflanzenschutzmittels Bentazon gefunden. Maximal 0,0001 Milligramm dieses Herbizds pro Liter Trinkwasser sind zulässig. Dieser Wert wurde im Rohwasser um 163 Prozent überschritten (0,000263 mg/l)... svz
Das Trinkwasser in Untersteinach wird wieder gechlort. Nachdem im September erneut Erreger bei Messungen... infranken
Das Schwermetall kann sich aus verzinkten Metallrohren oder Armaturen auslösen und so direkt in das Trinkwasser gelangen. Düngung und Pestizidanwendung in der Agrarwirtschaft verunreinigen Ackerflächen – und damit das Grundwasser. Neben den Hausinstallationen stellen Regenrinnen und Fallrohre aus Blech ebenfalls ein Problem dar. Auch hier kann aus dem Zink Cadmium austreten... wassertest-online
Inzwischen beeinflusst unser Trinkwasser durch geringe Spuren von Medikamenten die Wirkung von Medikamenten, welche wir als Tabletten mit Trinkwasser einnehmen... hl-live
Der Zustand des Grundwassers in Bayern ist nach wie vor besorgniserregend... wochenblatt
Beim Austausch von Hydranten dürften Bakterien ins kostbare Nass gelangt sein. Die Bewohner mussten alles abkochen... mittelbayerische
AUFSESS. In Aufseß sind coliforme Bakterien im Trinkwasser gefunden worden. Ab sofort besteht eine Abkochabordnung: Wasser muss abgekocht werden... nordbayerischer kurier
In der Gemeinde Schaufling muss das Trinkwasser wegen einer Verkeimung im zentralen Leitungssystem bis auf Weiteres abgekocht werden. Mit einem entsprechenden Schreiben wurden die betroffenen Haushalte noch am Freitag über die Maßnahmen informiert... pnp
Einwohner in Ettenheimmünster sollen ab Freitag das Trinkwasser aus dem Wasserhahn abkochen. Die Chlorung des Trinkwassers werde für Probezwecke ausgesetzt, teilte die Stadt Ettenheim mit... bo
Wie gefährlich ist das wirklich, wenn wir diese Mikropartikel über die Nahrungskette aufnehmen würden und sie in unseren Körper gelangen... ob Mikroplastikpartikel eine Gesundheitsgefahr für den Menschen darstellen... Stoffe, die einmal in die Umwelt eingebracht werden, durchaus im Trinkwasser landen... Mikropartikeln gelingt in die Zellen einzudringen... Beweis geliefert, dass Mikroplastikpartikel tatsächlich Zellwände durchdringen... inforadio
Kreisrätin Bärbel Imhof kritisierte, dass deutlich mehr Klärschlamm als Dünger auf Äckern landete als im Vorjahr. Dadurch können Schadstoffe ins Grundwasser gelangen. mainpost
In den Stadtteilen Naurod, Rambach und in Teilen von Auringen muss das Trinkwasser vorübergehend mit Chlor angereichert werden. Die minimale Vorsorgechlorung wird von den Gemeindewerken Niedernhausen durchgeführt... wiesbadenaktuell
Nach dem Fund von Fäkalkeimen im Trinkwasser des Diakonissenkrankenhauses in Kassel, dauert die Suche nach der Ursache weiter an... ffh
Das Trinkwasser in der Kernstadt Alsfeld und den Stadtteilen Liederbach, Altenburg, Eifa, Eudorf, Leusel, Angenrod, Billertshausen, Reibertenrod, Schwabenrod und Münch-Leusel wird ab Donnerstag, 5. Oktober, gechlort. Das teilten die Stadtwerke in Alsfeld in einer Presseerklärung mit... oberhessische zeitung
Landratsamt in einer Pressemitteilung: Trinkwasseruntersuchung des Ortsteils Romansthal wurden im Trinkwasser bakteriologische Verunreinigungen festgestellt. In diesem Ortsteil darf das Leitungswasser ab sofort nur noch in abgekochtem Zustand verwendet werden. Die Abkochanordnung gilt bis zum... Obermain
Bei einer Routineuntersuchung haben die Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern in einer Trinkwasserprobe Keime entdeckt... Betroffen sind die Ortsgemeinden Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach... swr
Es wurde eine Trinkwasserverunreinigung festgestellt. Ab sofort ist das Trinkwasser abzukochen. Sie erhalten weitere Informationen von Ihrer Gemeinde und Ihrem Wasserversorger... focus
Im Trinkwassernetz von Ettenheimmünster, einem Ortsteil von Ettenheim sind Kolibakterien entdeckt worden. Das Wasserwirtschaftsamt hat die Desinfektion angeordnet... badische zeitung
BREIDENBACH-NIEDERDIETEN Das Trinkwasser in Niederdieten ist derzeit mikrobiologisch verunreinigt und wird leicht gechlort. Die betroffenen Quellen wurden abgeschaltet, die Versorgung wird über die Verbundleitung mit Trinkwasser aus dem Siegerland sichergestellt, teilte die Gemeinde Breidenbach am Mittwochnachmittag mit. Es bestehe die Möglichkeit, dass sich im Trinkwassernetz von Niederdieten Reste der Verkeimungen befinden. Das Trinkwasser wird deshalb derzeit leicht gechlort und das Leitungsnetz gespült. Festgestellt wurde eine Verunreinigung mit E.coli-Bakterien... "Wir bitten Sie aus diesen Gründen, das Wasser vorsorglich sprudelnd abzukochen, sofern Sie es zum Trinken, Kochen oder zum Zubereiten von Speisen oder Getränken verwendet wird"... mittelhessen
Offenbar wurde über Jahre belastetes, nicht genehmigtes Quellwasser mehrfach ins Bucher Trinkwassernetz eingeleitet. Die Behörde ermittelt, ob strafbare Handlungen vorliegen... Seit Dezember 2003 hätte die Quelle aufgrund zu hoher Antimonwerte nicht mehr ins Trinkwassernetz eingespeist werden dürfen... antimonhaltigem Wasser aus der nicht als Trinkwasser zugelassenen Blaikner Quelle... tt.com
Das Troisdorfer Trinkwasser muss gechlort werden. Wie die Stadtwerke am Dienstag mitteilten, ist ein bakterieller Erreger im Wasser gefunden worden. Welcher das ist, ist bislang noch nicht klar... troisdorf.city
Nachdem das Oldesloer Travebad wegen eines Defektes an der Wasseraufbereitungsanlage vorübergehend schließen musste, wurden jetzt auch noch Legionellen im Trinkwasser nachgewiesen... abendblatt
Tausende Haushalte in der Region müssen beim Umgang mit dem Trinkwasser vorsichtig sein. Das Überlandwerk Leinetal (ÜWL) hat das Abkochgebot erweitert. Betroffen sind nun 27 Ortschaften, am Mittwoch waren es noch 15. Bürgern wird empfohlen, das Leitungswasser drei Minuten lang zu erhitzen, um Keime zu beseitigen. Inzwischen sind auch weitere Teile der Stadt Gronau und ein Großteil der Gemeinde Nordstemmen betroffen... Betroffen sind die Orte – im Stadtgebiet Gronau: Banteln, Barfelde, Bethlen, Eddinghausen, Eitzum, Gronau, Haus Escherde. Hinzu kommen Duingen, Hoyershausen, Lübbrechtsen, Marienhagen, Rott und Weenzen. Im Stadtgebiet Elze sollten die Bürger von Esbeck das Trinkwasser abkochen. Betroffen sind überdies Eime, Deilmissen, Deinsen, Dunsen, Heinsen sowie Lütgenholzen (Stadtgebiet Alfeld). Vorsicht geboten ist darüber hinaus in Adensen (Gemeinde Nordstemmen), Burgstemmen, Berkel, Hallerburg, Heyersum und Mahlerten sowie Nordstemmen – außer: Am Born, Bartelscher Weg, Hauptstraße (Ortseingang von Rössing kommend bis Bartelscher Weg) sowie die Oderstraße (Bartelscher Weg bis Rauhe Wiese). Das Abkochgebot umfasst darüber hinaus 22 Haushalte im nördlichen Stadtgebiet Elze (Baugebiet Hanlah Nord). Hinzu kommt die Christophorusschule Elze... hildesheimer allgemeine
Betroffene Ortschaften: Stadt Gronau (Leine) Gronau, westlich der Leine Banteln, östlich der Bahn Gemeinde Duingen Duingen Hoyershausen Rott Lübbrechtsen Marienhagen Weenzen Stadt Elze Esbeck Gemeinde Eime Eime Deilmissen Deinsen Dunsen Heinsen Stadt Alfeld (Leine) Lütgenholzen (über Purena) Es wird empfohlen, das Wasser, das zum Trinken, zur Zubereitung von Speisen und Getränken oder zum Zähneputzen verwendet wird, vor Gebrauch drei Minuten sprudelnd aufzukochen... focus
Die Bürger in Untersteinach im Landkreis Kulmbach müssen ab sofort ihr Trinkwasser wieder abkochen. Dabei galt bereits erst vor kurzem eine Abkochanordnung, die erst vor kurzem aufgehoben wurde... br
Der Messwert für Nitrat lag bei 57,48 mg/l und somit über dem Grenzwert von 50 mg/l. Das Labor beurteilte das Trinkwasser als „stark belastet“... dorfinfo
Der Bund Naturschutz (BN) im Landkreis sorgt sich um die Qualität des Trinkwassers. Dies sei das wichtigste Nahrungsmittel, dessen Verunreinigung jedoch bundesweit zunehme... sueddeutsche
PENTLING.An drei Messstellen wurden die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung für coliforme Keime nochmals gering überschritten. Das ergaben weitere Kontrolluntersuchungen für die Ortsteile Pentling, Großberg, Hölkering, Weichslmühle, Fohlenhof und Kohlenschacht im Zusammenhang mit den im August durchgeführten Maßnahmen... mittelbayerische
Ostheim/Liebenau. Seit Dienstagabend müssen die Einwohner des Liebenauer Stadtteils Ostheim ihr Trinkwasser abkochen. Das gab Bürgermeister Harald Munser bekannt... hna
Nach dem Fund koliformer Keime bei einer Kontrolle laufen Vorsorgemaßnahmen und Ursachenforschung schnell an... Bei einer Kontrolle der Trinkwasserversorgung in Aach wurde eine geringe Menge koliformer Keime aufgespürt... suedkurier
Nitrat selbst ist nicht gefährlich. Jedoch können Bakterien Nitrat in Nitrit umwandeln. Nitrit ist giftig und an der Bildung krebserregender Nitrosamine beteiligt. Nitrosamine bilden sich im Magen aufgrund der dort vorliegenden günstigen chemischen Bedingungen. Einerseits gilt es als krebserregend, andererseits kann es bei Säuglingen den Sauerstofftransport im Blut verhindern... thueringer allgemeine
Kyffhäuserkreis.Als Marion Ziprian vom Verein „Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie“ Anfang der Woche mit ihrer Messstation... thueringer allgemeine
Laut neuer Verordnung sollen in Gebieten, in denen der Vorsorgewert von 37,5 Milligramm Nitrat pro Liter Grundwasser überschritten wird, Landwirte zukünftig dazu verpflichtet werden, gewisse Maßnahmen umzusetzen, um die Nitratwerte zu senken... hogn
Untersuchung: In Obernbeck und auf dem Bischofshagen gibt es nach Messungen des Vereins VSR-Gewässerschutz Probleme... nw
In Bad Soden-Salmünster/Mernes wird zurzeit empfohlen das Trinkwasser wegen einer Verunreinigung sprudelnd abzukochen...
In Nentershausen wird zurzeit empfohlen das Trinkwasser wegen einer Verunreinigung abzukochen... osthessen-news
Hofgeismar. Derzeit haben zwei Kommunen im Kreisteil Hofgeismar Probleme mit unreinem Trinkwasser. In diesem Jahr mussten aber schon vier Kommunen wegen Kolibakterien im Leitungswasser Abkochgebote aussprechen. Insgesamt waren etwa 10.000 Menschen über mehrere Wochen durch die Keime eingeschränkt... hna
Nach einem Ölunfall ist das Germeringer Trinkwasser gefährdet. Bei einer Betankung des Notstromaggregates im Pumpenhaus des Wasserwerks am Nebeler Weg sind 150 Liter Diesel ausgelaufen... merkur
In jedem Liter Leitungswasser schwimmen in den USA im Durchschnitt zehn und in Europa vier Plastikteilchen. Diese werden beim Trinken des Wassers vom menschlichen Körper aufgenommen... welt
Das europäische Trinkwasser ist im Vergleich dazu zwar das sauberste, hat aber immer noch eine Plastikbelastung von 72 Prozent. Wie die Mikroplastikteilchen sich auf den menschlichen Körper auswirken, ist noch nicht hinlänglich erforscht. Bei Fischen und Muscheln richten diese Teilchen im Wasser allerdings Zell- und Leberschäden an, auch weil sie weitere giftige Stoffe anziehen und in den Organismus abgeben... wize
Praktisch überall auf der Welt enthält Leitungswasser ganz bestimmte Fasern... Weltweit sind 82 Prozent des Trinkwassers mit winzigen Plastikfasern verseucht. Das berichtet „OrbMedia“, ein gemeinnütziges Journalisten-Netzwerk mit Sitz in Washington. In ihrem Auftrag hatten Wissenschaftler in mehr als einem Dutzend Staaten Wasserproben genommen und diese in einem Labor in den USA analysieren lassen. Das Ergebnis bezeichnen Experten einhellig als dramatisch... Deutschland: Doch auch hierzulande sollen immerhin noch 72 Prozent der Leitungswasserproben belastet sein. In jedem Liter Leitungswasser schwimmen in den USA zehn und in Europa vier Plastikteilchen – und diese werden beim Trinken vom menschlichen Körper aufgenommen... weltweiten Phänomen zu tun haben. Mikroplastik scheint allgegenwärtig zu sein: im Leitungswasser, in Getränken, in Seen und in... welt
Im Trinkwasser von Climbach ist weiterhin eine Chlorung erforderlich. Die Stadtverwaltung Allendorf/Lumda empfiehlt: Vor dem Verzehr das Trinkwasser abkochen. Weitere Information in der Tagespresse und bei der Stadtverwaltung Allendorf... focus
Im Trinkwasser von Großholzleute wurden bei einer Routineuntersuchung Keime festgestellt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Stadtverwaltung und das Gesundheitsamt Leutkirch empfehlen den Bürgern von Großholzleute, das Trinkwasser abzukochen... schwaebiche
Meerbusch. Nach Sanierungsmaßnahmen am Trinkwasserbehälter im Wasserwerk Fellerhöfe wird das Trinkwasser, um es vor bakteriologischen Verunreinigung zu schützen, kurzzeitig mit 0,1 mg/l gechlort... rp-online
SCHWEINFURT Bei einer aktuellen Überprüfung wurden Trübungen beziehungsweise eine bakterielle Verunreinigung im Netzteil Yorktown festgestellt... die Anwohner aus Sicherheitsgründen darauf hingewiesen, dass das Trinkwasser im Bereich Yorktown bis auf weiteres vor der Verwendung abgekocht werden sollte... in und um schweinfurt
Hamburg. In Hamburgs Osten sowie in angrenzenden Versorgungsgebieten in Schleswig-Holstein kann es in der kommenden Woche zu Eintrübungen des Trinkwassers kommen... abendblatt
Neuburg (DK) Die Ursache für die Bakterienbelastung des Neuburger Trinkwassers ist weiter unklar. Die Suche läuft auf Hochtouren. 30 000 Bürger und viele Betriebe müssen abkochen, bis die Desinfektion abgeschlossen ist. Das dauert ein paar Tage. Das Chlor bleibt für Wochen im Wasser... donaukurier;
Sich im Krankenhaus mit Keimen anzustecken, ist für viele Menschen fast die größte Angst, wenn sie operiert werden müssen. Dabei denken viele an Übertragungen während der OP oder durch das Pflegepersonal. Dass Wasser aus der Leitung Schuld daran sein könnte, damit rechnen die wenigsten... inforadio
MAINZ - Die Sporthalle der Ludwig-Schwamb-Grundschule in der Mainzer Oberstadt bleibt wegen Legionellen-Befalls im Leitungswasser für mindestens zwei Wochen geschlossen... allgemeine zeitung
Behörde alarmiert, denn zehn Prozent des Grundwassers seien, bezogen auf die Nitratbelastung, »in einem schlechten Zustand«... westfalenblatt
Versorger. Doch die warnen nicht nur vor einer zunehmenden Belastung der Gewässer durch Gülle und Pestizide, sondern auch durch Arzneimittel. Selbst mit aufwendigen Reinigungsverfahren können Arzneimittel-Rückstände nicht zu 100 Prozent herausgefiltert werden... Probleme bereiten auch die Hormonreste der Anti-Babypille, die bei Tieren in Gewässern die Fortpflanzung beeinträchtigen können... sueddeutsche
Neben Gülle und Pestiziden belasten auch Rückstände von Arzneimitteln die Gewässer in Deutschland... Selbst mit aufwendigen Reinigungsverfahren bei der Aufbereitung könnten die Rückstände nicht zu 100 Prozent herausgefiltert werden... Die Medikamente kommen nach Angaben der Versorger nicht nur durch menschliche Ausscheidungen ins Wasser. Große Mengen nicht verbrauchter Arzneimittel würden zudem in der Toilette statt im Restmüll entsorgt... deutschlandfunk
Stadtwerke Unterschleißheim haben bei einer Routinekontrolle eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt... süddeutsche
Das Gesundheitsamt hat Fäkalkeime im Leitungsnetz der Stadtwerke gefunden. Fast das komplette Stadtgebiet und die Gemeinde Oberhausen sind davon betroffen...
Die Stadtwerke informieren, dass das Trinkwasser in Schweinsberg verunreinigt ist. Schweinsberg. Im Stadtallendorfer Stadtteil Schweinsberg muss das Trinkwasser vor Gebrauch bis auf weiteres abgekocht werden. Das gaben die Stadtwerke vor wenigen Minuten bekannt. Bei einer Wasserprobe im Ortsnetz ist eine erhöhte Zahl coliformer Keime festgestellt worden... op-marburg
Bei einer turnusmäßigen Trinkwasser-Untersuchung wurde in einem Ortsteil von Tirschenreuth eine Verunreinigung mit coliformen Keimen festgestellt, die insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Kranke und alte Menschen gefährlich werden können... onetz
Hintergrund sind immer noch anhaltende Verfärbungen des Trinkwassers, die vor allem aus Walddrehna von Anwohnern gemeldet werden. "Die Situation hat sich etwas verbessert. Dennoch hat das Wasser einen leichten Braunstich... lr-online
Das Trinkwasser muss in Ortsteilen von Lahntal und Biedenkopf in Mittelhessen aufgrund von Verunreinigungen weiter abgekocht werden. Nach dem Starkregen der vergangenen Tage waren bei Proben Keime in dem Wasser entdeckt worden. Es sei mit Kolibakterien verunreinigt und werde nach wie vor gechlort... fnp
Liebenau. In sechs von acht Liebenauer Ortsteilen muss das Wasser abgekocht werden, bevor es verwendet werden kann. Schuld ist ein Koli-Keim... Die Kernstadt Liebenau sowie die Orte Niedermeiser, Haueda, Ersen, Zwergen und Grimelsheim hängen an einer gemeinsamen Ringleitung, die aus den Brunnen von Zwergen und Liebenau gespeist werden. An zwölf Stellen wird das Wasser geprüft, in Haueda wurde ein Koli-Keim entdeckt. Da es sich um eine Ringleitung handelt, musste das Abkochgebot für alle sechs Orte erlassen werden... hna
Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers wurde festgestellt, dass sich in der gemeindlichen Wasserversorgung der Gemeinde Hinterschmiding Keime befinden. Es ist daher notwendig, das Wasser für Trink-und Ernährungszwecke nur im abgekochten Zustand (sprudelnd kochend) zu verwenden... pnp
Als Vorsichtsmaßnahme sollte aktuell das Trinkwasser in den Breuberger Stadtteilen Hainstadt, Neustadt und Rai-Breitenbach abgekocht werden. Das hat das Rathaus in Breuberg im Odenwald mitgeteilt...ffh
Bakterien · Wegen Keimen im Trinkwasser müssen noch mehr Menschen im Marktoberdorfer Stadtgebiet ihr Trinkwasser abkochen. Am Dienstagvormittag ist die Abkochanordnung um einige Gebiete beziehungsweise Ortsteile erweitert worden, wie die Stadt Marktoberdorf mitteilte. Betroffen sind nun auch Menschen in den Gebieten Hattenhofen, Hörtnagel, Gewerbe- und Industriegebiet Marktoberdorf West, Zur Viehweide und Ziegler. Bis auf Widerruf gilt die Anordnung des Gesundheitsamtes Ostallgäu weiterhin für die Bewohner der Ortsteile Geisenried, Engratsried, Leuterschach, Schwenden, Ronried und Fechsen. Bei einer Routinekontrolle waren im Trinkwasser coliforme Keime festgestellt worden... all-in
In Lahntal und Biedenkopf ist das Trinkwasser derzeit ungenießbar. Die Einwohner sind vom Versorger angehalten, das Leitungswasser vor dem Genuß abzukochen... Die Qualität des Trinkwassers in Lahntal und Biedenkopf ist derzeit nicht gewährleistet. "Das Wasser ist mit Kolibakterien verunreinigt".. hessenschau
Eine Verunreinigung des Trinkwassers im Brunnen Caldern wurde festgestellt. Lahntal. Nach den Verunreinigungen in einigen Orten im Süd- und Ostkreis hat es jetzt auch den Nordkreis erwischt. Im Brunnen Caldern wurde während der routinemäßigen Qualitätskontrolle eine Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Als mögliche Ursache nennt der Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke den Eintrag von Oberflächenwasser aufgrund stärkerer Niederschläge. Betroffen sind die drei Ortsteile Caldern, Kernbach und Brungershausen... op-marburg
Gesundheit · Bei einer Routinekontrolle sind im Trinkwasser der Stadt coliforme Keime festgestellt worden. Bewohner der Ortsteile Geisenried, Engratsried, Leuterschach, Schwenden, Ronried und Fechsen müssen laut Anordnung des Gesundheitsamtes ihr Trinkwasser bis auf weiteres abkochen... all-in
Beim Genuss des Trinkwassers ist in Untersteinach weiterhin Vorsicht geboten, die Bürger sollten es vorerst beim Abkochen belassen... infranken
Laborergebnisse veranlassen das Gesundheitsamt zur Aussprache des Abkochgebotes für den Stockacher Ortsteil Wahlwies. Bitte befolgen Sie daher unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
Die Feuerwehr Stockach meldet aktuell am Samstagabend, dass das Wasser in Wahlwies verunreinigt ist. Die Bürger müssen das Trinkwasser abkochen. Vertreter der Feuerwehr und der Stadtwerke sind unterwegs, um alle im Ort zu informieren... suedkurier
Keimbelastung im Allendorfer und Climbacher Trinkwasser. Die Stadt Allendorf/Lumda hat Maßnahmen eingeleitet. Die Entwarnung könnte sich trotzdem hinziehen... giessener allgemeine
Die Stadt Bonn erhöht in Teilen des Trinkwasser-Versorgungsnetzes vorsorglich die Chlorkonzentration. „Anlass sind vereinzelte, sehr geringe Konzentrationen von Bakterien im vorgelagerten Bereich des Trinkwasser-Versorgungsnetzes eines Hochbehälters“, teilte Stadtsprecherin Monika Hörig am Freitag mit. Das Gesundheitsamt habe sich deshalb unter Einbeziehung externer Trinkwasser-Experten und in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises und den Stadtwerken Bonn zu dieser Maßnahme entschieden... generalanzeiger
Wegen einer Verunreinigung sind Haushalte in Moos angehalten, ihr Trinkwasser abzukochen. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme... suedkurier
Hansestadt bezieht gut ein Drittel aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Belastung mit Nitrat kein großes Problem... Sauberes und bezahlbares Trinkwasser – eine in Deutschland sicher geglaubte Ressource kommt an ihre Grenzen. Die Hiobsbotschaften über zu hohe Nitratwerte im Grundwasser scheinen dieser Tage nicht mehr abzureißen... abendblatt
Neuer Oberbürgermeister will sich für sicheres Trinkwasser einsetzen... scharf-links
Nentershausen. Coli-Bakterien im Rohrsystem gefunden. In einem großen Teil der Gemeinde Nentershausen sollten die Bürger das Trinkwasser ab sofort abkochen. Sonst drohen Gesundheitsgefahren... hna
In den Wasserleitungen von 26.000 Haushalten wurden coliforme Bakterien gefunden, die Stadtwerke suchen nach der Ursache des verunreinigten Trinkwassers. Nach Bekanntwerden einer Verunreinigung des Trinkwassers in Villingen-Schwenningen ist der Ansturm auf die kostenlosen Wasserflaschen riesig... welt
Wasser muss abgekocht werden. Marienmünster. Im Trinkwasser von Marienmünsters Ortschaft Großenbreden und des Gewerbegebiets Vörden sind so genannte E-Coli-Keime festgestellt worden. Das hat die Stadt Marienmünster am Montag mitgeteilt... westfalenblatt
In vielen Bereichen bei uns im Mühlenkreis ist zu viel Nitrat im Grundwasser. Das zeigen neue Messergebnisse des VSR-Gewässerschutzes. Die Experten haben im Juli Proben aus knapp 90 privaten Brunnen aus dem Bereich Minden, Porta Westfalica, Petershagen und Warmsen untersucht. In jeder fünften davon wurden die vorgeschriebenen Grenzwerte von 50 Milligramm pro Liter deutlich überschritten. Das Wasser ist damit nicht mehr zum Trinken geeignet... radiowestfalica
Stadtwerke stellen mikrobielle Verunreinigung fest. Beeinträchtigung der Wasserversorgung in Hagedorn: Die BeSte Stadtwerke GmbH weist darauf hin, dass es zu einer mikrobiellen Verunreinigung im Trinkwasserversorgungsnetz der Ortschaft Hagedorn gekommen ist... nw
SELTERS-EISENBACH Keime im Wasser gefunden: Bürger im Selterser Ortsteil Eisenbach sollen vorerst das Wasser abkochen, bevor sie es benutzen... mittelhessen
Schöffengrund-Oberwetz Bei einer routinemäßig durchgeführten Qualitätskontrolle wurde eine Verunreinigung des Trinkwassers in Oberwetz mit... mittelhessen
Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Sollten Sie gesundheitliche Beschwerden haben, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt. Falls er den Verdacht hat, dass dies mit dem verunreinigten Trinkwasser zusammen hängen könnte, muss er dies dem Gesundheitsamt melden... wize.life
Bei einer Routineuntersuchung werden Keime im Trinkwasser für Bissingen und Untermberg entdeckt. Jetzt chloren die Stadtwerke zusätzlich... stuttgarter nachrichten
Das Trinkwasser im Wusterhausener Ortsteil Bantikow darf zur Zeit nur abgekocht benutzt werden. In den vergangenen Tagen seien coliforme Bakterien festgestellt worden, die zu Durchfall führen könnten. Wie sie in das Trinkwasser gelangt sind, ist noch unklar. Diese Indikatorkeime könnten für Personen mit geschwächter Gesundheit gefährlich sein. Deshalb seien für Kitas und Pflegeheime bestimmte Maßnahmen erforderlich... rbb-online
Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers wurden coliforme Bakterien entdeckt. Das Trinkwasser im Bereich Schwenningen, Weilersbach, Obereschach, Wöschhalde, Auf Herdenen, Schilterhäusle, Nordstetten, Mühlhausen sowie Dauchingen darf voraussichtlich bis Ende August nur abgekocht für die Nahrungszubereitung und medizinische Zwecke verwendet werden, das teilen die Stadtwerke VS... suedkurier Auch Dachingen betroffen
PENTLING.Es gibt Probleme mit der Trinkwasserversorgung in den Ortsteilen Pentling, Großberg, Hölkering, Kohlenschacht, Weichselmühle und Fohlenhof. Derzeit werden im Trinkwasser Teile der in der Trinkwasserverordnung festgelegten mikrobiologischen Parameter (coliforme Keime) überschritten... mittelbayerische
Die jüngsten starken Regenfälle haben zu einer mikrobiologischen Verunreinigung des Trinkwassers geführt. Das sei bei Routinekontrollen festgestellt worden, teilt der Wasserverband Peine mit. Vorbeugend werde daher nach Absprache mit dem Gesundheitsamt das Trinkwasser in Ostlutter, Lutter und Neuwallmoden mit Chlor desinfiziert... goslarsche
Der VSR-Gewässerschutz sieht sich in seiner Annahme bestätigt, dass auch im Raum Bad Bramstedt/Kaltenkirchen das Grundwasser mit Nitrat belastet ist. Nach dem nun vorliegenden Untersuchungsergebnis von 49 Wasserproben weisen zehn Prozent einen zu hohen Wert auf... kn online
Betroffen sei das Wasserwerk in Stadtallendorf. Der "Zweckverband Mittelhessischer Wasserwerke" (ZMW) gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass sich "Hinweise auf eine geringfügige Verunreinigung des Wassers ergeben" haben... op-marburg
Das Leitungswasser muss in einigen Ortsteilen Kirchenthumbachs abgekocht werden. In einer schriftlichen Mitteilung stand „.. auf Anordnung des Gesundheitsamtes Weiden ist bis auf Weiteres das Leitungswasser als Trinkwasser nicht geeignet. Es handelt sich um eine Bakterienverkeimung... ramasuri
Das Grundwasser in der Region Leipzig ist nach einem Bericht der Naturschutzorganisation WWF massiv mit Nitrat belastet. In den vergangenen Jahren sei der Nitratgrenzwert an der Hälfte aller Messstellen überschritten worden, teilte der World Wide Fund for Nature am Donnerstag in Berlin mit. Zudem habe man oftmals problematische Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gefunden... tag24
Nicht nur die Luft deutscher Städte ist schmutziger als sie sein sollte. Auch im Wasser schwimmt manches, was nicht hineingehört. "An das Märchen vom Wasser als bestuntersuchten Lebensmittel glaube ich nicht"... Arzneiüberbleibsel, Pestizide und Nitrat stellen nach Einschätzung von Verbänden Gefahren für die Wasserversorgung dar... badische zeitung
Putzmittel, Kosmetika, Arzneimittel - Täglich spülen wir unzählige chemische Substanzen in unser Abwassersystem, die somit in den Wasserkreislauf gelangen. Welchen Einfluss die teilweise giftigen Substanzen auf das Nervensystem von Menschen und Tieren haben ist noch unklar. Im Hinblick auf die Zunahme von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Multiple Sklerose ist die Untersuchung und sichere Bewertung des Einflusses der Substanzen auf unser Nervensystem von großer Bedeutung. Im Verbundprojekt „NeuroBox" entwickeln Forscher kombinierte Tests zur Erfassung organischer Schadstoffe und deren Bewertung hinsichtlich schädigender Effekte... fona
Im Wasser der Muglhofer Gruppe sind Coli-Bakterien. Die Bürger aller Ortsteile von Theisseil sowie Matzlesrieth. Muglhof, Mitter- und Unterhöll müssen weiterhin das Trinkwasser abkochen... onetz
Immer mehr Menschen fragen sich, ob es noch gesund ist, unser Trinkwasser zu trinken. Denn es gibt zahlreiche Untersuchungen wie die von der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e. V., die darauf hinweisen, dass unser Trinkwasser mit Schadstoffen belastet ist... marktspiegel
Mengerskirchen-Winkels Keime im Trinkwasser, davor hat jetzt der ... "Bis das Ergebnis vorliegt, bitten wir die Bevölkerung das Trinkwasser... mittelhessen
Nach Angaben der Stadt Bobingen wurde beim Trinkwasser ein Grenzwert überschritten. Das Wasser soll daher abgekocht werden... augsburger allgemeine
Weil seit Jahrzehnten zu viel Gülle und Mineraldünger auf den Feldern verteilt wird, wird die Aufbereitung von Trinkwasser immer schwieriger und teurer. Offiziell gilt ein Drittel der Messstellen in Deutschland als zu hoch belastet, tatsächlich ist die Situation jedoch viel kritischer. Besonders prekär ist die Lage in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, aber auch in einigen Kreisen in Bayern... sueddeutsche
Aufgrund des zurückliegenden Hochwassers ist es zu Verkeimungen im Trinkwasserversorgungsnetz von Hahnenklee und Bockswiese gekommen. Laut Versorger Harz Energie wird das dortige Trinkwasser in den nächsten Tagen stärker gechlort. Dies könne zu Geruchbeeinträchtigungen führen. Darüber hinaus empfehlen der Fachdienst Gesundheitsamt des Landkreises Goslar und die Harz Energie, das Trinkwasser vor dem Trinken, dem Zähneputzen oder dem Reinigen von offenen Wunden abzukochen... goslarsche
GROSS SCHACKSDORF "Richtig klar war das Wasser seit Anfang Juni noch nicht", sagt Rudolf Schönrock. Der Groß Schacksdorfer hat deshalb in dieser Woche versucht beim Spremberger Wasser- und Abwasserverband (SWAZ) anzurufen, kam aber nur bis zur Vermittlung... lr-online
RASDORF Wegen in allen Proben bei einer Nachkontrolle festgestellten coliformen Keimen im Trinkwasser im Ortsnetz des Rasdorfer Ortsteils müssen dortige Anwohner das Wasser weiter abkochen. Das teilte die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf mit... fuldaerzeitung
Dresden – Die Bevölkerung ist verunsichert. Mehr als 13 Jahre lang wurde Viren-Abwasser in die Dresdner Kanalisation geleitet. Im Werk von Impfhersteller Glaxo-SmithKline (GSK) waren 2003 Abflüsse falsch angeschlossen worden. Doch wie gefährlich sind die Erreger, gelangten sie ins Trinkwasser? DRESDNER IMPFSTOFF-HERSTELLER Viren flossen 13 Jahre in Abwassernetz. Aus einem Labor gelangen Viren in die Öffentlichkeit... bild
Wernigerode l In Teilen von Wernigerode hat das Trinkwasser in den letzten Tagen eine leichte gelbliche Färbung aufgewiesen. Betroffen waren vor allem die höheren Lagen von Wernigerode, die ihr Trinkwasser aus dem Wasserwerk Zillierbachtalsperre erhalten – beispielsweise das obere Hasserode und das Mühlental... volksstimme
Das Trinkwasser in Lichtenhagen, Reiffenhausen und Niedergandern ist mit Bakterien verunreinigt. Das habe eine Routinekontrolle in den beiden Friedländer Ortschaften ergeben, teilt der Wasserverband Leine-Süd mit. Wasser zum Trinken muss jetzt abgekocht werden... goettinger tageblatt
Lamspringe - Trinkwasser sollte in Lamspringe abgekocht werden. Das vorsorgliche Abkochgebot haben die Gemeinde und die Überlandwerk Leinetal GmbH in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim ausgesprochen. In Lamspringe hatten sich zuvor Durchfallserkrankungen gehäuft. Die Ursache ist nach Angaben der Gemeinde bisher nicht geklärt. Die Gemeinde empfiehlt den Anwohnern, das Wasser, das sie zum Trinken, zur Zubereitung von Speisen und Getränken oder zum Zähneputzen nutzen, vor dem Gebrauch drei Minuten sprudelnd aufzukochen... hildesheimer allgemeine
Verunreinigung im Trinkwasser im nordhessischen Bad Karlshafen. Wegen e. Coli-Bakterien in den Leitungen wird das Wasser hier ab heute gechlort. Mal eben einen Schluck Wasser aus der Leitung? Das ist in Bad Karlshafen gerade nicht mehr drin. Schon seit dem Wochenende sollen die Menschen hier das Wasser abkochen. Nun wird auch noch gechlort. Entwarnung könne man wohl erst in zwei Wochen geben, hat Bürgermeister Ullrich Otto zu FFH gesagt. Für Säuglinge sei das Leitungswasser solange überhaupt nicht mehr geeignet... ffh
E.coli-Bakterien können Durchfall und Darmentzündungen auslösen. Die Ursache für das Aufkommen in Bad Karlshafen ist noch völlig unklar... radiohochstift
Hintergrund ist, dass die Stadtwerke für die beiden Ortsteile Trinkwasser aus Bad Karlshafen einkaufen. Es besteht also zumindest die Möglichkeit, dass die E.coli-Bakterien auch dorthin gelangten... radiohochstift
Keime im Trinkwasser: Rasdorfer und Grüsselbacher müssen ab sofort abkochen Bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen sind Überschreitungen des Grenzwertes für Escherichia coli und coliforme Keime festgestellt worden. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Fulda wird deshalb ab sofort ein Abkochgebot des Trinkwassers ausgesprochen... osthessen-news
Auffallend hohe Nitratwerte im Grundwasser – so lautet das erschreckende Ergebnis der Brunnenwasseruntersuchung, die der VSR-Gewässerschutz mit dem Labormobil... durchgeführt hat... Kreis Peine. Weitere Proben mit einer deutlich erhöhten Belastung kamen aus Bülten, Groß und Klein Ilsede, Oberg, Schmedenstedt, Meerdorf, Bortfeld, Wendezelle und Alvesse... paz-online
Von der Verunreinigung sind die Gemeindeteile Schierling, Mannsdorf sowie Unter- und Oberlaichling betroffen. SCHIERLING.Bei routinemäßigen Kontrollen wurden im Trinkwasser der Wasserversorgung Schierling, welche die Gemeindeteile Schierling, Mannsdorf sowie Unter- und Oberlaichling umfasst, leichte Verunreinigungen festgestellt... mittelbayerische
Mettlach. In den Mettlacher Ortsteilen Nohn, der Blechmühle, Dreisbach, Wehingen und Bethingen sowie dem Merziger Stadtteil Wellingen wird das Trinkwasser gechlort. Dies teilte die Gemeindeverwaltung Mettlach gestern mit. Bei Kontrollen einer Trinkwasseranlage sei festgestellt worden, dass diese immer noch mit coliformen Keimen kontamiert sei... saarbrücker zeitung
Trinkwasser ist eines der besten und sichersten Lebensmittel – wenn es denn so aus der Leitung kommt, wie es soll. Das ist bei Familie Bromann aus Grußendorf aber nicht immer der Fall. Seit vier Jahren kommt es immer wieder zu Verschmutzungen. Jetzt will der Wasserverband mit Änderungen am Leitungsnetz Abhilfe schaffen... waz online
Köln - Eine eklige Überraschung erlebten einige Kölner am Freitag, als sie ihren Wasserhahn aufdrehten. In sechs Stadtteilen im Süden ist das Wasser aus der Leitung nämlich braun verfärbt. Betroffen sind die Stadtteile Marienburg, Rondorf, Meschenich, Hahnwald, Rodenkirchen und Weiß... Quelle: http://www.express.de/28011384 ©2017
In vielen Regionen der Welt - auch in Deutschland - gelangen Chemikalien ins Grundwasser und damit ins Leitungswasser, die nicht abgebaut werden und sich im Körper anreichern. Den Behörden fällt es schwer, anzugeben, welche Mengen bedenkenlos dauerhaft getrunken werden können... spektrum
Spektrum der Wissenschaft. 2015 nahmen Wissenschaftler Proben des Trinkwassers und entdeckten darin Poly- und Perfluorcarbone (PFC). Das sind verschiedene chemische... spektrum Als irrelevant markieren
Troisdorf - Bei einer routinemäßigen Untersuchung im Troisdorfer Wassernetz sei eine bakteriologische Auffälligkeit festgestellt worden, teilten die Stadtwerke am Dienstagabend mit. Zwecks Ursachenklärung würden weitere Proben analysiert... ksta
TROISDORF. Das Troisdorfer Trinkwasser muss gechlort werden. Wie die Stadtwerke am Dienstag mitteilten, ist ein bakterieller Erreger im Wasser gefunden worden. Welcher das ist, ist bislang noch nicht klar... general anzeiger bonn
Nachdem die Belastung des Brunnen Mühlen mit Enterokokken bekannt wurde, musste die Wasserversorgung aus diesem eingestellt werden. Seither besteht vorsichtshalber eine Abkochverfügung...life
Enterokokken-Belastung: Das Trinkwasser der Wasserversorgung Mühlener Gruppe wird derzeit gechlort und muss von den betroffenen Bürgern weiterhin abgekocht werden. Die Ursache ist noch unklar. Der Zweckverband hofft aber auf eine schnelle Problemlösung... ovb online
Bereits 2016 warnte der BUND vor der Gefährdung des Trinkwassers im hessischen Ried. Etliche Chemikalien drangen schon zu der Zeit an vielen Stellen in den Untergrund und die „Chemikalienfront“ kam sogar in einigen Trinkwasserbrunnen an. Dies betrifft sowohl örtliche Nahversorger als auch Wasserbetriebe, die im Rhein-Main-Gebiet im Großraum Frankfurt und Wiesbaden die Bürger mit Trinkwasser versorgen... worldtimes online
Da der Brunnen Eisenkehl eine natürliche Arsenbelastung besitzt, wird der Grenzwert von Arsen im Trinkwasser momentan in Teilen des Netzes überschritten... mittelpfalz
Senftenberg - Das Klinikum Niederlausitz hat am Standort Senftenberg wegen möglicher Keime im Trinkwasser vorsorglich Wasserspender auf den Stationsfluren außer Betrieb genommen... tag24
Wie die Gemeinde mitteilt, müssen Bürger in Neuenweg, Bürchau, Raich, Wies, Langensee und Holl das Wasser abkochen. Wegen "coliformen" Bakterien... badische zeitung
Harsdorf - Für die folgenden Ortsteile wird ab sofort eine Abkochverordnung erlassen: Harsdorf, Altenreuth, Zettmeisel, Haselbach, Oberlaitsch, Sandreuth, Hettersreuth, Holzlucken, Ritterleithen, Oberhettersreuth, Unterlohe, Oberlohe, Unitz, teilweise die Gemeinde Neudrossenfeld zugehörige Ortsteile Schaitz und Untergräfenthal. So wie in der Gemeinde Trebgast der Ortsteil Michelsreuth und in der Gemeinde Bindlach das Einzel Fuhrmannshöhe... infranken
Landkreis – In einigen Gemeinden der Region wurden Enterokokken-Grenzwerte im Trinkwasser überschritten; das gab das Landratsamt heute bekannt – das Trinkwasser in Teilgebieten der Mühlener Gruppe muss abgekocht und gechlort werden... traunsteiner tagblatt
BONN. Alte Wasserleitungen können schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Experten geben Tipps zum Umgang mit bleibelastetem Trinkwasser in der Stadt... generalanzeiger
Der BUND fordert Untersuchungen zu einem Chemikalieneintrag. Bereits vor zwei Jahren wurden Verunreinigungen im Wasser festgestellt. Probeweise sollen nun Kläranlagen aufgerüstet werden... fr.de
Die Dreiflüsse Getränke- und Logistikcenter GmbH informiert über einen erhöhten Chloratgehalt in Mineralwässern der Dachsbergquelle in Hutthurm. Die betroffenen Wasser sollten nicht zur Zubereitung von Säuglingsnahrung verwendet werden... cleankids
Im Wasserwerk Harlingerland in Moorweg wurde ein Umweltkeim im Trinkwasser gefunden. Für die Gesundheit stelle der Keim keine Gefahr dar, heißt es vom Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband... oz-online
In weiten Teilen Bernaus muss das Leitungswasser vor der Verwendung vorsorglich abgekocht werden. Grund hierfür ist eine Verunreinigung mit coliformen Bakterien im Trinkwassernetz... bernau-live
Rohwasser-Qualität : "Besonders landwirtschaftlich intensiv genutzte Bereiche zeigen lokal erhöhte Belastungen bei Nitrat und Pflanzenschutzmitteln." Für 10 der 23 sogenannten "Grundwasserkörper" in der Oberpfalz wird bis zum Jahr 2021 ein "guter chemischer Zustand" als "unwahrscheinlich" eingestuft... onetz
Untersuchungen ergaben geringe Verkeimungen im Versorgungsbereich Pfaffenhofen. Was dies für die Gesundheit bedeutet... augsburger allgemeine
Nächste Wende in der Türkheimer Trinkwasser-Misere: Gestern Nachmittag hat die Gemeinde bekannt gegeben, dass das Trinkwasser trotz der laufenden Chlorung wieder abgekocht werden muss. Die Entscheidung traf das Gesundheitsamt. ... Jetzt muss wieder gekocht werden... augsburger allgemeine
Bei Kontrollen sind in einigen Ortsteilen von Mettlach Keime im Trinkwasser festgestellt worden... sr
Bernau (Barnim): Nach dem Fund von Bakterien im Trinkwassernetz des Bernauer Ortsteil Lindow, wir berichteten letzte Woche, muss in weiteren Teilen Bernaus das Leitungswasser abgekocht werden. Darauf weisen die Stadtwerke Bernau als Geschäftsbesorger des zuständigen Wasser- und Abwasserverbands „Panke/Finow“ hin... bernau-live
Bernau (MOZ) Bei Routinekontrollen sind im Trinkwassernetz von Lindow Coli-Bakterien festgestellt worden. Das haben die Bernauer Stadtwerke als Geschäftsbesorger des zuständigen Wasser- und Abwasserverbandes "Panke/Finow" am Donnerstag mitgeteilt. Bis auf Weiteres muss Leitungswasser in Lindow abgekocht werden... moz.de
In fünf Mineralwassersorten wurden Stoffe nicht natürlichen Ursprungs gefunden: Etwa Süßstoffe, Pestizide oder Spuren von Korrosionsschutzmitteln... Das leicht in Wasser lösliche Oxid von Chrom, das sogenannte Chrom (IV), das als krebserregend gilt, kommt in Gestein vor und kann in Mineralwasser übergehen... stuttgarternachrichten
Aschau im Chiemgau - Die Bürger von Aschau im Chiemgau müssen ab sofort ihr Trinkwasser abkochen. Das hat das örtliche Wasserwerk jetzt in einem Brief mitgeteilt. Das Schreiben liegt rosenheim24.de vor... chiemgau24
Beim großen Mineralwasser-Test der Stiftung Warentest schneiden nur knapp über ein Drittel der Testobjekte gut ab. Schlechter bewertete Produkte enthalten oft unerwünschte Spuren oder sogar krebserregende Stoffe. Zu schlechten Testergebnissen haben der Stiftung Warentest zufolge insbesondere unerwünschte Spuren aus Landwirtschaft, Industrie und Haushaltsabwasser, aber auch geschmackliche Fehler, die meist durch Kunststoffflaschen hervorgerufen würden, geführt. Ein Wasser wurde so auch nur mit "ausreichend" bewertet, weil es mit 0,5 Mikrogramm je Liter vergleichsweise viel krebserregendes Chrom enthielt... ntv
Königsbrunn – Wegen eines Defekts im Pumpensystem müssen die Einwohner von Königsbrunn (Landkreis Augsburg) ihr Trinkwasser abkochen... bild
Abkochanordnung für Vierzehheiligen & Horsdorf. Das Trinkwasser in den Bad Staffelsteiner Ortsteilen Horsdorf und Vierzehnheiligen (Landkreis Lichtenfels) muss bis auf weiteres abgekocht werden. Bei Untersuchungen am Donnerstag (22. Juni) wurden Verunreinigungen durch Bakterien festgestellt, so das Landratsamt Lichtenfels. Bakterien im Leitungswasser... tvo.de
Die betroffenen Haushalte müssen weiterhin abkochen. Es gibt leider noch keine Entwarnung für die Haushalte in Stammham, Niedergottsau und Haiming (Oberloh, Holzhausen, Dietweg, Thalweg, Stockach, Ed, Daxenthal und Berg, Eisching, Weg, Haid, Spannloh, Unter- und Oberviehhausen, Haarbach). Das Trinkwasser muss weiterhin abgekocht werden und es wird noch eine ganze Weile dauern, bis der Normalzustand wieder hergestellt ist... wochenblatt.de
Aufgrund leicht erhöhter Bakterienwerte wird nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Würzburg das Trinkwasser in den nächsten Tagen leicht gechlort... mainpost
Seit Freitag muss in den Ortschaften Griesbach, Redenbach und Asch das Wasser vor dem Gebrauch abgekocht werden. Grund für die Sicherheitsmaßnahme sind "E.coli-Bakterien". Und die sind in der Marktgemeinde nicht unbekannt... onetz
Das Schweizer Hahnenburger ist gefährdet. Gemäss den Wasserversorgern weist jede fünfte Trinkwasserfassung eine zu hohe Konzentration an Giftstoffe auf... newsdeutschland
Das Schweizer Hahnenburger ist gefährdet. Gemäss den Wasserversorgern weist jede fünfte Trinkwasserfassung eine zu hohe Konzentration auf... on4us
Laut einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes könnte das Trinkwasser bald deutlich teurer werden. Schuld ist die Landwirtschaft. Denn der Dünger lässt die Nitratwerte steigen... ard mediathek
In Gessertshausen gibt es schon seit Jahren immer wieder Probleme mit dem Trinkwasser. Seit Mitte Mai gilt für Anwohner einzelner Ortsteile eine Abkochanweisung, die vor allem in der Gastronomie mit großen Aufwand verbunden... augsburg.tv
Die Verkeimung des Trinkwassers im Afrikaviertel ist seit Samstagabend signifikant zurückgegangen. Sicherheitshalber empfehlen die Stadtwerke Neustadt in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Neustadt das Abkochgebot für Trinkwasser im betroffenen Wohngebiet weiterhin aufrechtzuerhalten. Die Anlieger folgender Straßen werden somit vorsorglich gebeten, das Wasser, das sie zum Trinken sowie zur Zubereitung von Speisen verwenden, im Vorfeld zehn Minuten abzukochen... swneustadt
Auf Verbraucher in Niedersachsen, aber auch in vielen anderen Regionen Deutschlands, könnte bald eine höhere Trinkwasserrechnung zukommen. Eine vierköpfige Familie müsste nach einer neuen Studie des Umweltbundesamtes bis zu 134 Euro mehr im Jahr zahlen. Das entspricht einer Steigerung um bis zu 45 Prozent. Grund für die Zusatzkosten sei die hohe Nitratbelastung des Grundwassers, verursacht durch die industrielle Landwirtschaft... ndr
Die Gemeinde Achslach teilte am Donnerstagmittag mit, dass im Trinkwasser Keime festgestellt wurden. Betroffen sind die Ortsbereiche "Untere Kirchbergstaße", "Schulstraße", der Dorfbereich sowie der Forellenhof. Das Wasser sollte bis auf weiteres nur abgekocht verwendet werden. Außerdem kann Chlorgeruch entstehen, da eine Chordosierungsanlage eingebaut wird... pnp
Nervengift aus Dämmstoffen Nach Angaben der Umweltminsterien von Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, werden Spuren von Diuron in vielen Gewässern gefunden. Ebenso von Terbutryn, ein Stoff, der Algen abtöten soll. Terbutryn ist auch ein Nervengift. Sein Einsatz in der Landwirtschaft ist in Deutschland ebenfalls seit Jahren verboten. Wo kommen diese Stoffe aber her...
Diese Mikroschadstoffe werden momentan bei der Trinkwasseraufbereitung nicht berücksichtigt, wohl aber gemessen... mdr
Besonders in Regionen mit intensiver Viehhaltung und hoher Zahl an Biogasanlagen werden hohe Gehalte an Nitrat im Grundwasser festgestellt. Um die Folgen zu diskutieren... weser-kurier
Wasserbeschaffungsverband sieht weiterhin Handlungsbedarf. Notfalls soll zusätzliches Grundwasser gefördert werden. Antrag erforderlich... nw.de
Lemgo. Bei den Kanalarbeiten in der Mittelstraße haben Bauarbeiter am Mittwochmorgen eine Trinkwasserleitung komplett abgerissen. In der Innenstadt kam deshalb teilweise nur wenig Wasser aus der Leitung, berichtet der zuständige Fachbereichsleiter der Stadtwerke Lemgo. Außerdem haben sich Eisen und Kalk in den Rohren gelöst, die nach Worten von Fischer noch ein oder zwei Tage für trübes Trinkwasser sorgen können. „In den Leitungsrohren lagern sich geringe Mengen an Eisen und Kalk ab, das ist ganz normal... lz.de
In Proben aus Waschbecken in Herrentoiletten in München und Bremen waren auch die Grenzwerte für die Gesamtkeimzahl im Trinkwasser überschritten. Gefährliche Keime im Trinkwasser und auf verkauften Speisen sind in den Stadien der Fußball-Bundesliga offenbar ein verbreitetes Problem. Nach Recherchen der ARD-Radiosender sind in den vergangenen Jahren fast in jedem dritten Bundesligastadion Legionellen festgestellt worden, zumeist im Duschbereich der Teams. Gefährdet sind aber auch Fans, die an den Verkaufsständen Essen erwerben... nw.de
In deutschen Fußball-Stadien wurden gefährliche Keime im Trinkwasser und verkauften Speisen gefunden - auch die Münchner Allianz Arena soll betroffen sein... tz.de
Trinkwasser voller Bakterien und Essen mit Fäkalkeimen – das ist nicht nur ekelerregend, sondern kann auch krank machen. Folglich haben größere Mengen solcher Keime in Fußballstadien eigentlich nichts zu suchen. Aber der "ARD-Radio-Recherche Sport" liegt exklusiv eine verdeckte Untersuchung in drei Bundesliga-Stadien vor, die zu anderen Ergebnissen kommt... radiobremen
Osnabrück. Das Grundwasser im Landkreis Osnabrück ist weiterhin in einem überwiegend schlechten Zustand. Mehrere Brunnen mussten wegen Nitratbelastungen über dem gesetzlichen Grenzwert stillgelegt werden... noz
Durch Pharmaindustrie, Tierzuchtanlagen und private Haushalte gelangen zahlreiche Arzneimittelwirkstoffe in die öffentlichen Kläranlagen. Die Reinigungstechnik herkömmlicher Anlagen reicht allerdings nicht aus, diese Substanzen komplett aus den Abwässern zu entfernen. Daher gelangen viele Wirkstoffe mit dem gereinigten Abwasser in Seen, Flüsse und ins Grundwasser – und somit umweltschädliche Stoffe ins Trinkwasser und damit in die Nahrungsmittelkette. Welche Langzeitfolgen Arzneimittelreste in Gewässern und im Trinkwasser für Mensch, Wasserbewohner und Ökosysteme haben, ist noch nicht in vollem Umfang bekannt. Das weitverbreitete Schmerzmittel Diclofenac beispielsweise wird nur unvollständig abgebaut und schädigt Nieren von Vögeln und Regenbogenforellen... nordbayern.de
Haiming. Sie suchen und suchen, doch die seit Jahresende 2016 anhaltende Verschmutzung des Trinkwassers im Bereich des Wasserzweckverbands Inn-Salzach sorgt weiter für Rätselraten. Nach einem kurzzeitigen Ausschlag beim Thema Enterokokken im Bereich... pnp
Wegen bakterieller Verunreinigung raten die Stadtwerke Solms, das Leitungswasser in den Stadtteilen Oberbiel und Niederbiel bis auf weiteres abzukochen. Die Empfehlung gilt, wenn das Wasser getrunken, zur Nahrungszubereitung oder zur Behandlung offener Wunden verwendet wird... hessenschau
Aufgrund des Nachweises von Enterokokken in einer Netzprobe in Niedergottsau hat das Landratsamt angeordnet, dass in Bereichen des Versorgungsgebietes des Wasserzweckverbandes Inn-Salzach das Trinkwasser weiterhin abgekocht werden muss... pnp
In der Nähe von Spremberg ist die Spree braun. Ein Grund ist die Verschlechterung der Gewässer, die sich mittlerweile auch im Berliner Trinkwasser niederschlägt. Aber in Brandenburg gilt eine Ausnahmegenehmigung... rbb-online
SOLMS Nachdem bereits am Donnerstag in Oberbiel Verunreinigungen mit Bakterien im Trinkwasser festgestellt worden sind, hat sich das Problem nun auf Niederbiel ausgeweitet. Die Stadt Solms teilt mit, dass zur Beseitigung der Verunreinigung eine Desinfektion mit Chlor stattfindet... mittelhessen
In Bad Schallerbach ist das Trinkwasser mit Bakterien verunreinigt. Das wurde laut Gemeinde bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Das Netz wurde auf eine Notwasserversorgung umgeleitet... ooe.orf
Das Thema der hohen Sulfatbelastung im Trinkwasser des WZV „Kleinmünsterer Gruppe“ beschäftigte die Verbandsräte zu Beginn ihrer jüngsten Sitzung erneut... mainpost
SOLMS Im Trinkwasser in Oberbiel sind Verunreinigungen mit Bakterien festgestellt worden. Zur Zeit findet deshalb eine Desinfektion mit Chlor statt... mittelhessen.de
Für viele Verbraucher in Türkheim, Irsingen und Berg ist es schon zur Routine geworden: Sie kochen ihr Trinkwasser ab, manche haben sich dazu extra Behälter angeschafft, in denen das abgekochte Wasser aufbewahrt ... augsburger-allgemeine
Jetzt trat Bürgermeister Jürgen Kohmann diesen Spekulationen entgegen. Bei einem Rundgang machte er deutlich: "Das Wasser darf als Trinkwasser nicht genutzt werden, da es mit Schadstoffen belastet ist."... infranken
Achtung, Trinkwasser in Heigenbrücken und im Ortsteil Jakobsthal darf ab sofort nur abgekocht verwendet werden! Diese Anordnung des Landratsamts Aschaffenburg hat soeben die Gemeindeverwaltung Heigenbrücken veröffentlicht... main-echo
Wie in dem Bericht auf umweltbundesamt.de nachzulesen ist, werden in Deutschland jährlich 8.100 Tonnen Arzneimittel verwendet – und das alleine in der Humanmedizin. In diesen Medikamenten sind 1.500 verschiedene Wirkstoffe enthalten. Noch dazu kommen Arzneien, die in der Tierhaltung verabreicht werden. Durch verschiedene Wege gelangen Rückstände dieser Mengen an Medikamenten in unsere Gewässer. Zwei Wege sind besonders relevant: ... medizin-aspekte
KREIS GROSS-GERAU - Mikroverunreinigungen in Trinkwasserbrunnen des Hessischen Rieds waren am Dienstag Thema im Umweltausschuss des Kreistags. Dr. Peter Seel vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie lenkte bei seinem Vortrag den Blick vor allem auf die landesweit stärksten Grund- und Rohwasserbelastungen mit Spurenstoffen aus Arzneimitteln, Industrie- und Haushaltschemikalien in den Wasserwerken Dornheim und Walldorf... main-spitze
Aufgrund einer Legionellen-Infektion erkrankte von Mendelssohn schwer. „Ich hatte eine Lungenentzündung“... tz
Allerdings hat gechlortes Trinkwasser durchaus Auswirkungen auf die Gesundheit, wenn es langfristig und in hoher Dosierung konsumiert wird... Vor allem für schwangere Frauen und Säuglinge ist Leitungswasser, das über einen langen Zeitraum gechlort wird, nicht ungefährlich... Eine Chlorung des Trinkwasser ist dennoch unvermeidbar, wenn ein Bakterienbefall sicher vermieden werden soll. Denn Bakterien im Trinkwasser stellen ein deutlich höheres Gesundheitsrisiko dar als gechlortes Wasser... siegerlandkurier
Am 1. Januar 2016 trat die neue EU-Verordnung Nr. 2015/1005 zur Regelung der Höchstmenge von Blei in Lebensmitteln in Kraft. Darin wurden die im Jahr 2013 festgelegten Grenzwerte erneut weiter abgesenkt. Und das aus gutem Grund. Bereits im April 2010 veröffentlichte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ein Gutachten zu Blei in Lebensmitteln. Die darin publizierten wissenschaftlichen Studien zur Giftigkeit von Blei für den Menschen stellen klar, dass es keine untere Wirkungsschwelle gibt. Vereinfacht gesagt: Es existiert keine als unbedenklich einzustufende Mindestmenge von Blei. Selbst geringste Mengen des Schwermetalls können gesundheitsschädlich sein... frag-mutti
Nachdem Ende Februar gesundheitsgefährdende Kolibakterien im Trinkwasser gefunden wurden, müssen die Einwohner der Unterallgäuer Gemeinde Türkheim ab sofort ihr Trinkwasser abkochen. Rund 7.000 Menschen sind davon betroffen... br.de
Chemiker aus Marl-Hamm will den Bergbaukonzern RAG verklagen. Wenn die RAG das Grubenwasser ansteigen lässt, um Millionen Liter in Ruhr, Lippe, Emscher und Rhein abzupumpen, dann könne damit hochgiftiges PCB in die Gewässer gelangen – auch auf sein Grundstück am Reiherweg, fürchtet... marler zeitung
Am kommenden Dienstag muss in Türkheim und in den Stadtteilen Irsingen und Berg wieder das Trinkwasser abgekocht werden. Dann nämlich gilt erneut die sogenannte „Abkoch-Verordnung“ um sicher zu stellen, dass kein Verbraucher sich mit coliformen Bakterien eine Krankheit einhandelt... augsburger allgemeine
Kurz nach der Umstellung traten erste Klagen über gelblich getrübtes Wasser auf... Doch die Meldungen über Druckschwankungen und getrübtes Wasser ließen nicht nach... lr-online
Trinkwasser in Schriesheim bis zum 12. Mai erhöhte Nitratwerte (maximal 55 Milligramm pro Liter) aufweisen. Das teilte gestern die Schriesheimer Wasserversorgungs- und entsorgungsgesellschaft (WVE) mit. Betroffen ist die Kernstadt, nicht Altenbach und Ursenbach. Vorsorglich wird empfohlen, das Trinkwasser in diesem Zeitraum nicht zur Zubereitung von Säuglingsnahrung und zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern bis zwei Jahren zu verwenden. Dies gilt auch für Ladenburg... morgenweb
Die Geschichte der scheinbar gesundheitsfördernden Fluoridierung ist verbunden mit Lügen, Gier und Betrug. Man kommt mit Fluorid vor allem durch die Fluoridierung von Leitungswasser, Zahnpflegemitteln und Speisesalz in Berührung. In Gegenden mit fluoridiertem Trinkwasser haben sich Zahnfluorose, Osteoporose, Krebsraten und viele andere gesundheitliche Probleme deutlich erhöht. Trotzdem wird den Bürgern die angebliche Sicherheit und gesundheitsfördernde Wirkung der Fluoridierung weiterhin vorgegaukelt... watergate.tv
Es dürfte der flächenmäßig größte Umweltskandal sein, den es in Deutschland je gab: Rund 470 Hektar Ackerland rund um Rastatt und Baden-Baden sind mit giftigen Fluorverbindungen verseucht. Die äußerst schwer abbaubaren Substanzen sind mittlerweile bereits ins Grundwasser vorgedrungen. Wie passen sich die Menschen der Bedrohung an? Was kann die Wissenschaft tun, um die Folgen zu mindern... deutschlandfunk
Ursache liegt in Landwirtschaft Dabei ist Groß-Umstadt nicht allein mit seinem Wasser-Problem: Vielerorts gibt es hohe Nitrat-Werte durch Gülle oder Kunstdünger aus der Landwirtschaft. Eine zu hohe Nitrat-Konzentration im Trinkwasser gilt als Gefahr – besonders für Schwangere und Kinder. Noch seien in Groß-Umstadt die Werte auch für Kleinkinder unkritisch, aber man müsse das Problem unbedingt anpacken... ffh
WALDDREHNA Seit Monaten klagen die Bewohner von Walddrehna, Wehnsdorf und Schwarzenburg (Gemeinde Heideblick) über verunreinigtes Trinkwasser. Sie berichten von einer "allgemeinen Trübung", die sie beunruhigt... lr-online
Trübungen im Engelsbacher Trinkwasser haben heute für Verunsicherung bei vielen Bürgern gesorgt. Nach Angaben der Stadtwerke waren... op-online
Regelmäßig wird das Türkheimer Trinkwasser kontrolliert, seit coliforme Keime festgestellt wurden. Die Ursache wurde offenbar gefunden. Am Dienstag, 2. Mai, ist vorerst Schluss mit der Chlorung, dann muss wieder abgekocht werden... augsburger-allgemeine
Die Freiberger Region wird zum Modellversuch. Die Ingenieurgesellschaft Geos testet in einem EU-Projekt Verfahren, um Arsen im Erdreich nachzuweisen und zu binden. Eine Metallverbindung soll ihnen dabei helfen... freiepresse
Wie jedes Jahr im Frühjahr verteilen die Landwirte im April den Inhalt ihrer Gülle-Tanks auf den Feldern. Der Niederrhein ist Deutschlands stinkendsten Regionen. Der Grund: Der hohe Tierbestand und die vergleichsweise geringen Ackerflächen. Das Hauptproblem ist aber nicht der Gestank, sondern die schleichende Vergiftung des Grundwassers... ard
Die Gemeinde Achslach teilt mit, dass im Trinkwasser Keime festgestellt wurden. Betroffen sind die Ortsbereiche "Untere Kirchbergstraße", der Dorfbereich sowie der Forellenhof. Das Wasser sollte bis auf Weiteres nur abgekocht verwendet werden. Außerdem kann in den nächsten Tagen Chlorgeruch entstehen, da das Trinkwasser gechlort wird. Sobald das Wasser wieder keimfrei ist, wird dies in der Presse bekannt gegeben... pnp
Die Freiberger Region wird zum Modellversuch. Die Ingenieurgesellschaft Geos testet in einem EU-Projekt Verfahren, um Arsen im Erdreich nachzuweisen und zu binden. Eine Metallverbindung soll ihnen dabei helfen... freiepresse
Roßdorf. Die über dem zulässigen Grenzwert für Blei, Eisen und Cadmium liegende Wasserbelastung sei bei Routineüberprüfungen festgestellt worden, teilte das Landratsamt am Mittwoch mit. Das Wasser aus der Leitung darf derzeit nicht getrunken werden. Blei gilt als gesundheitsgefährdend, bei andauernder Aufnahme lagert es sich im Körper ein und kann innere Organe und das Nervensystem schädigen... thueringer-allgemeine
Kalk im Frechener Trinkwasser: Stadt arbeitet an neuen Verträgen für Trinkwasser... ksta
Kleinkinder sollten aus Gesundheitsgründen das Leitungswasser der Gemeinde Wyhl nicht trinken, empfiehlt der BUND Südlicher Oberrhein denn der zulässige Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser von 50 Milligramm Nitrat pro Liter (mg/l) ist überschritten... swr
Lichtenfels Trinkwasser muss abgekocht werden In einem Bad Staffelsteiner Ortsteil muss ab sofort das Trinkwasser abgekocht werden. Die Anordnung gilt, bis weitere Untersuchungsergebnisse vorliegen... np-coburg
Das Wasser in den betroffenen Gebieten unbedingt abkochen! Ab Freitag wird gechlort Wie am Mittwoch um 17 Uhr von Katwarn gemeldet und nun offiziell bestätigt wurde, weist das Trinkwasser im Bereich des Wasserzweckverbandes Inn-Salzach (Haiming, Marktl, Stammham und Alzgern) bakterielle Verunreinigungen auf. Folgende Anweisungen des Gesundheitsamtes sind ab sofort zu beachten: Trinken Sie das Leitungswasser nur abgekocht. Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und langsam ausreichend... wochenblatt
Alarm in Sachen Wasser: Im Wasserzweckverband Inn-Salzach, der sich von Alzgern bis Stammham erstreckt, muss das Trinkwasser erneut abgekocht werden. Wie der Landkreis Altötting über die App "Katwarn" am Mittwoch um 17 Uhr meldete, hat es eine Grenzwertüberschreitung von Enterokokken gegeben. Das Trinkwasser, so die Meldung, muss ab sofort abgekocht werden... pnp
Das Röntgenkontrastmittel wird auf dem gleichen Weg ins Leitungswasser gelangen, wie die von Dir erwähnten Medikamentenrückstände oder Hormone der Anti-Baby-Pille. Der Körper scheidet diese Stoffe über den Urin wieder aus und somit landen all diese Stoffe im Wasserkreislauf... talkteria
In folgenden Ortsteilen sollte das Trinkwasser vor Gebrauch abgekocht werden: Vorderau, Mitterau, Heindlschlag, Rosenberg, Aßberg, Aßbergermühle, Gsteinet, Aßbergerweid, Wollaberg, Grund, Zimmermandling... jandelsbrunn
Für Klärwerke sind sog. Mikroschadstoffe und Arzneimittelrückstände die größte Herausforderung. Die Journalistin Ehrenstein gibt für Die Welt einen schönen Überblick, der sich nicht nur erfreulich kompetent, sondern auch erstaunlich... zds-bonn
Das Gesundheitsamt hat daher angeordnet, dass das Trinkwaser vor Abgabe an die Bevölkerung im Hochbehälter Stallenbirken gechlort werden muss... nokzeit
Schnelltest ergab eine doppelt so hohe Nitratbelastung wie der gesetzlich festgelegte Grenzwert... ndr
Von klarem Trinkwasser konnten die Ferdinandshofer am Donnerstag nur träumen. Stattdessen floss es milchig-weiß, teils auch rötlich-braun, aus dem Hahn. Eine Gefahr für die Gesundheit?... nordkurier
In der Wasserversorgungsanlage Dautersdorf/Jedesbach sind die geltenden Grenzwerte für Coliforme Keime überschritten... mittelbayerische
Doch auch in Rheinland-Pfalz kann das Trinkwasser gefährdet sein. So können Reste von Arzneimitteln zu einer wachsenden chemischen Belastung für das Trinkwasser werden... swr
Höchst unappetitlich und teilweise erschreckend: Der Weltwassertag am 22. März lenkt den Blick in diesem Jahr auf das Abwasser - und damit in die Kläranlagen. Das mit zunehmend großem Aufwand behandelte Wasser landet wieder in Gewässern, im Grundwasser und letztendlich auch im Trinkwasser. Doch Experten warnen vor Nitratbelastungen oder Arzneimittelrückständen... focus
Welche Gefahren gehen von Blei aus? In meinem Haus sind die Wasserrohre aus Blei, muss ich die Leitungen austauschen? Wie erkenne ich ob meine Wasserrohre aus Blei sind? ... quantolytic
Häufig wurde Nitrat und Schwermetalle im Trinkwasser gefunden. Eine Überschreitung der Grenzwerte kann sehr gefährlich für Menschen sein... quantolytic
Großalmerode. Das Trinkwasser für den Bereich Kernstadt Großalmerode wird ab sofort gechlort. Dies teilt die Stadt mit. Grund für diese Maßnahme sind coliforme Keime, die im Einvernehmen mit dem Kreisgesundheitsamt vorsorglich eine Desinfektion des Trinkwassers nötig machen... hna
In Deutschland wird ausschließlich Trinkwasser von höchster Qualität in die Leitungen gespeist. Trotzdem beklagen zahlreiche Haushalte verunreinigtes Wasser oder sind mit belasteten Trinkwasserleitungen ausgestattet. Die Ursache dafür sind Schwermetalle, wenn alte Bleirohre oder neue Kupferleitungen im Gebäude verbaut sind. Bakterien und Legionellen, die sich in den Wasserleitungen oder der Warmwasseraufbereitung befinden, zählen zu den weiteren Faktoren, die eine Trinkwasserversorgung negativ beeinflussen... cleankids
BAD SODEN-SALMÜNSTER Aufgrund einer mikrobiologischen Verunreinigung muss das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Mernes vor einer Nutzung für den menschlichen Gebrauch weiterhin abgekocht werden... fuldaerzeitung
Mit übel riechendem Trinkwasser aus der Leitung müssen Oberbränder Bürger klarkommen. Das Wasser stinke wie – so beschreibt es eine Betroffene – wenn man den Syphon öffnet und der Duft von Kanalisation ausströmt... badischezeitung
die hohe Luftverschmutzung in unseren Breiten sorgt dafür, dass sich Regentropfen auf ihrem Rückweg aus der Atmosphäre mit allerlei Schadstoffen anreichern, darunter Bakterien und giftige Feinstaubpartikel... europeonline
Diesmal geht es besonders um die Problematik der Chemikalien im Trinkwasser. Die Veranstaltung mit rund 50 Fachleuten aus Wasserwirtschaft, Umweltverbänden, Verwaltung und Politik ist auch für Bürger offen... swr
Abfälle und Reste werden häufig verbotenerweise ins Klo gespült. Daher gibt es kaum etwas, was nicht im Schmutzwasser nachzuweisen ist. Doch was die meisten nicht wissen: Vieles davon kann nicht wieder herausgefiltert werden und landet in unserem Trinkwasser.... Düngemittel, Arzneimittelrückstände und Drogenreste belasten das Abwasser zunehmend... t-online
Das Abwasser-Kanalnetz in Deutschland ist so lang wie 90 Mal die Luftlinienstrecke Berlin-New York. Es gibt kaum etwas, was nicht drin ist im Schmutzwasser... Was STECKT ALSO DRIN drin im Abwasser? Tausende Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Waschmittel, Kosmetikrückstände, menschliche Ausscheidungen, Arzneimittel für Mensch und aus Massentierhaltung und und und. Schwierig ist es, Arzneirückstände zu entfernen... sz-online
Im Fokus der Studien stehen vor allem Schadstoffe – im Trinkwasser, Urin, Blut, in der Luft und auch im Hausstaub. Weichmacher, sogenannte Phthalate, zum Beispiel stehen im Verdacht, ähnlich wie Hormone zu wirken. Diese sind oft in PVC, Teppichböden oder auch Kinderspielzeug enthalten – und unter Umständen im Morgen-Urin des Kindes nachweisbar. „Es geht auch um Schwermetalle wie Quecksilber, um Arsen oder Glyphosat... svz
Immer mehr Gülle auf unseren Feldern, das stinkt nicht nur, sondern ist auch gefährlich! Denn seit Jahren gelangt durch die extreme Düngung mit Urin und Kot aus der Massentierhaltung weit mehr Stickstoff auf deutsche Felder als nötig. Er sickert ins Grundwasser und taucht als Nitrat in unserem Trinkwasser auf. Experten schlagen Alarm. Nitrat verwandelt sich im menschlichen Körper in Nitrit und dies kann krebserregend und lebensgefährlich... ard
Radioaktivität im Trinkwasser, das kann schon mal vorkommen. Zum einen können Gesteinsschichten radioaktive Stoffe enthalten, etwa das Metall Uran oder das Gas Radon. Das ist besonders in manchen Gebirgen so, wo Trinkwasser herkommt, etwa im Bayerischen Wald, im Schwarzwald oder im Erzgebirge. Kommt das Wasser mit den radioaktiven Elementen in Berührung, gelangen kleine Teilchen von ihnen ins Wasser. Zum anderen ist eine Kontamination durch Dünger möglich... sueddeutsche
Laut Abwasserstudien geraten hier und anderswo zunehmend Medikamenten- und Drogenreste in unser Grund- und Abwasser. Obwohl das Wasser im Klärwerk und Uferfiltrat gesäubert wird, sollen sich Reste von knapp zweieinhalb Kilo Koks in Berlins Abwasserkanälen herumtreiben... torial
Die zuletzt hohen Konzentrationen von Nitrat, die im Grundwasser gemessen wurden, beherrschen die aktuelle Debatte rund um die Trinkwasserqualität. Sowohl Fragen nach den gesundheitlichen Folgen als auch nach den Ursachen für die Belastung... quantolytic
Sind Colibakterien gefährlich? Welche Risiken gehen von Colibakterien aus? Wir sind vielen Krankheiten und Beschwerden tagtäglich ausgesetzt, ohne immer die Gründe dafür zu kennen. Verdauungsprobleme wie zum Beispiel Durchfall ist beinahe jedem Menschen bekannt. Häufig werden die Ursachen dieser Beschwerden... quantolytic
Das Gesundheitsamt Groß-Gerau riet, schlecht riechendes Wasser aus dem Hahn nicht zu trinken und nicht zur Nahrungszubereitung, also auch nicht zum Kaffee oder Tee kochen zu verwenden. Händewaschen, Duschen oder Geschirrspülen seien dagegen kein Problem... hessenschau
Die unsichtbare Gefahr lauerte für Bernd W. (48) in der Dusche. Im Trinkwasser der gemeinsamen Wohnung... bild
In drei Gemeinden am Rhein stinkt das Trinkwasser. Warum, weiß niemand. Die zuständigen Stadtwerke arbeiten mit Hochdruck an einer Klärung des Falles und des Wassers. Bis Samstag werden Leitungen gespült... hessenschau
Nusplingen - Der Chlorgeruch im Trinkwasser beschäftigt die Nusplinger immer noch. Das hat eine Anfrage des einstigen Bürgermeister-Stellvertreters Lorenz Ritter gezeigt... schwarzwälder bote
Nachdem vereinzelt ein modriger Geruch in Trinkwasser aus Kostheim, Bischofsheim und Gustavsburg gemeldet wurde, hat die Stadtwerke Mainz Netze GmbH bisher keine bakterielle Belastung des Wassers feststellen können... merkurist
Das Trinkwasser in Bindsachsen ist in manchen Haushalten immer noch trüb und milchig. Die Ursache ist weiterhin unklar... kreis anzeiger
Gesundes Trinkwasser, eine saubere Nordsee und Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit zukünftiger Generationen hat einen hohen Stellenwert... nwz online
Der Trifluor-Acetat-Säurewert (TFA) im Trinkwasser von Edingen-Neckarhausen ist erhöht. Die Quelle ist das Chemieunternehmen Solvay in Bad Wimpfen. Es leitet - innerhalb der gesetzlichen Vorgaben - TFA-Reste aus der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln und Arznei in den Neckar. Die Folge: in Edingen- Neckarhausen ist der seit Anfang des Jahres geltende Höchst-Wert von TFA im Trinkwasser überschritten... swr
Die Nitratwerte der Messstelle Thülsfelde, die dem OOWV gehört, schwanken auf einem hohen Niveau zwischen etwa 140 bis 250 mg/l zuletzt... nwzonline
Die Spuren des Drogenkonsums sind in der Elbe zu finden. Doch aus der kommt Wasser auch für Dresdner Haushalte... sz online
In Türkheim sollen die Anwohner nach wie vor ihr Trinkwasser abkochen. Wie das Rathaus mitteilt, werden ab morgen die Leitungen mit Chlor... rt1
Die Verwaltungsgemeinschaft weist darauf hin, dass nicht nur in den angeschlossenen Bereichen Mühlen-Siedlung, Grub, Gotteszell-Bahnhof, Auhof sowie Pulvermühle das Trinkwasser aufgrund einer Keimbelastung abgekocht werden soll, sondern im gesamten Bereich der Gotteszeller Trinkwasserversorgung... pnp
Die Gemeinde Türkheim und das Wasserwirtschaftsamt bitten alle Türkheimer und Irsinger Bürger, ihr Leitungswasser abzukochen, bevor sie es trinken oder zum kochen verwenden. Auch beim duschen oder baden ist Vorsicht geboten: Das Wasser sollte nicht geschluckt werden... augsburger allgemeine
Die Verwaltungsgemeinschaft warnt die Bürger in den Gemeinden Achslach und Gotteszell (Landkreis Regen): Aufgrund des Ergebnisses der wöchentlichen Trinkwasseruntersuchung ist ab sofort das Wasser abzukochen... pnp
Schwarzbach, der bei Ginsheim in den Rhein mündet, galt einst als „das giftigste Gewässer Deutschlands"... rueselsheimer echo
Im Stadtgebiet Jena kann das Trinkwassers derzeit getrübt sein... aus Tiefbrunnen eingespeistes und getrübtes Wasser erst verspätet registriert. Die Verfärbung, die durch aufgewirbelte Eisenbestandteile... thueringen24
In Einzelfällen können aus Vorsorgegründen Maßnahmen zur Reduzierung des Gehalts an radioaktiven Stoffen im Trinkwasser erforderlich werden... Presseservice
Die Hälfte der Fläche des nördlichsten Bundeslandes ist mit Nitrat belastet. Besonders hohe Werte finden sich in der Elbmündung... abendblatt
Unsachgemäß ausgeführte Baumaßnahmen im Wasserwerk Mahlenzien führten im Herbst zu einer Trinkwasser-Belastung mit Umweltkeimen. Das Problem hatte sich in den letzten Wochen gelegt, doch nun wurden wieder erhöhte Werte gemessen... meetingpoin-brandenburg
Der Wasserversorger WEVG will die vom belasteten Trinkwasser betroffenen Kunden in Salzgitter entschädigen. Sie erhalten eine Pauschale von zehn Euro plus einen individuellen Betrag je nach verbrauchter Menge Wasser... aktuelle nachrichten online
50 Milligramm pro Liter Wasser sind die Grenze für den Nitratgehalt. Einige Messpunkte übersteigen diese Grenze deutlich, in Echtelerfeld wurden über 300 Milligramm gemessen. Das Trinkwasser sei dennoch unbedenklich... gn-online
MITTENAAR-BALLERSBACH Bei einer routinemäßigen Untersuchung des Trinkwassernetzes im Mittenaarer Ortsteil Ballersbach wurde eine bakterielle Verunreinigung festgestellt, die die Grenzwerte geringfügig überschreitet... mittelhessen
Das BKA glaubt, das Terroristen in der Lage sind, größere Anschläge mit Chemikalien zu verüben. Potenzielles Anschlagsziel sei etwa die Trinkwasserversorgung in Mehrfamilienhäusern... stern
Arsen kommt in kleinsten Mengen fast überall auf der Erde vor. Durch Eingriffe in die Natur gelangt es zunehmend ins Grundwasser und in Flüsse. Arsenkontaminiertes Trinkwasser gefährdet so weltweit die Gesundheit von Millionen Menschen... Experten sprechen dort sogar von einer schleichenden Massenvergiftung...ARD
Trinkwasserbeschaffenheit, Belastung von Lebensmitteln mit radioaktiven Stoffen, Lebensmittelbedingte Erkrankungen in Deutschland, Unerwünschte Stoffe in Nahrung und Trinkwasser... Gesundheitsberichterstattung des Bundes
Da Flüssigkeiten gerne bergab fließen, ist es fast vorprogrammiert, dass irgendwann das Trinkwasser von Oberveischede verschmutzt wird... ikz
Hinzu kommen noch die Verunreinigungen von Industriebetrieben, Mülldeponien, Bergbau und der Landwirtschaft. Der Arsen-Gehalt im Trinkwasser kann stark schwanken und muss somit ständig überprüft werden. Dass unser Leitungswasser nicht rein durch unsere Wasserhähne strömt ist bekannt. Unsere Trinkwasserverordnung gibt Grenzwerte vor und „erlaubt“ somit ein paar Stoffe in unserem Leitungswasser bis zu einem gewissen Grad. Für die meisten Stoffe wurde bis heute jedoch überhaupt kein Grenzwert fest gelegt... dguht
Ab sofort soll das Leitungswasser daher bis auf Weiteres nur abgekocht
- getrunken
- zur Essenszubereitung verwendet
- zum Reinigen von Lebensmitteln oder Spülen von Geräten zur Aufbewahrung und Behandlung von Lebensmitteln verwendet werden... br
Tankwagen aus den Niederlanden, die Gülle auf Feldern verteilen, sind auch in Krefeld regelmäßig zu sehen. Bundesweit ist das Düngen und Überdüngen landwirtschaftlicher Flächen ein Problem für das Grundwasser. Die erhöhten Nitratwerte haben die Europäische Union veranlasst, die Bundesrepublik Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen. Das Grundwasser in NRW ist besonders hoch belastet... rp online
RHEINGAU - Nach der Klage, die die EU gegen die Bundesrepublik wegen der steigenden Nitratbelastung im Grundwasser angestrengt hat... wiesbadener tageblatt
Glyphosat und ein Abbauprodukt dieses möglicherweise gesundheitsgefährendenden Pestizids im Zwenkauer See, im Großteich des Eschefelder Schutzgebietes, in Gewässern in Königsfeld und nahe Großdeuben... lvz
Wegen einer Neufassung der Trinkwasserverordnung im Jahr 2013 sind die Grenzwerte für Eisen und Mangan im Wasser aus dem Brunnen des Vereinsheims zu hoch... bnn
Das Trinkwasser in den beiden Weilburger Stadtteilen Kirschhofen und Odersbach muss vor der Nutzung abgekocht werden. Grund dafür ist ein massiver Wasserrohrbruch... hessenschau
Die EU hat Deutschland bereits verklagt, weil sich vielerorts zu viel gesundheitsgefährdendes Nitrat im Grundwasser findet. Auch Südbaden hat ein Nitrat-Problem. Besserung ist nicht in Sicht... badische zeitung
In Beinum, Flachstöckheim, Groß Mahner, Lobmachtersen und Ohlendorf muss das Trinkwasser nach technischen Problemen im Zuge der Schutz-Chlorung nun doch wieder abgekocht werden... salzgitter zeitung
Die Thüringer Gemeinde Gerstungen hat Klage gegen die umstrittene Entscheidung der hessischen Behörden erhoben, dem Kalikonzern K+S noch bis 2021 die Versenkung von Kalilauge in den Boden zu gestatten... Thüringer Allgemeine
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wo der Atommüll geblieben ist, der seit Jahrzehnten produziert wird? Ein aktueller Plan hat Aktivisten und viele Beamte sowohl in Kanada als auch in den USA auf den Plan gerufen und zu Protesten veranlasst... netzfrauen.org
Nachdem in mehreren Proben des Trinkwassers aus dem Netz des Wasserzweckverbandes Inn-Salzach coliforme Bakterien gefunden wurden, muss jetzt gechlort werden... innsalzach
Vor allem der Niederrhein ist von hohen Nitrat-Werten betroffen... wp
Die Potsdamer Stadtwerke warnen: Durch eine überflutete Dauerbaustelle für eine Tiefgarage ist die Versorgung bedroht. Denn gleich nebenan steht ein Wasserwerk. Die Stadt fordert nun den Bauherrn auf, die Grube zuzuschütten... pnn
Die Nitratwerte im deutschen Grundwasser sind nach wie vor an vielen Orten zu hoch. Das geht aus dem aktuellen Nitratbericht der Bundesregierung hervor.
Nitratkonzentration von über 50 Milligramm pro Liter kann nach Angaben der EU-Kommission erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen haben. Bedenklich ist sie insbesondere für schwangere Frauen und Kleinkinder... tz
Über ein Viertel der Messstellen meldet Grenzüberschreitungen bei den Nitratwerten im Grundwasser. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fordert nun verschärfte Regeln für Gülle und Kunstdünger... faz
Bei den ersten beiden Tests des Haiminger Verbandswassers wurden laut Landratsamt Konzentrationen von 1 bzw. 2 koloniebildenden Einheiten gefunden... pnp
Landkreis Altötting - In einer Routineprobe des Trinkwassernetzes des Wasserzweckverbandes Inn-Salzach sind coliforme Bakterien festgestellt worden. Nun wurde eine Abkochempfehlung erlassen... innsalzach24
In Teilen von Grävenwiesbach im Hochtaunuskreis ist das Trinkwasser verunreinigt und muss vor dem Verzehr abgekocht werden... hessenschau
Probleme mit Trinkwasser in einigen Teilen von Warendorf, Keime belasten Wasser von 10.000 Haushalten, Ursache für Keime noch nicht gefunden... wdr
Die Keime halten sich hartnäckig: Seit November wird das Trinkwasser deshalb sicherheitshalber gechlort. Das betrifft die Ortsteile Warendorf, Freckenhorst, Einen und Müssingen... wn
Die Empfehlung des Gesundheitsamtes der Stadt Salzgitter, Trinkwasser, das zum Trinken und zur Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet wird, für die Dauer von mindestens drei Minuten sprudelnd abzukochen... news38
Nottuln - Im Trinkwasser ist die Chemikalie TFA nachgewiesen worden... wn
m Trinkwasser der Gemeinde Rechtmehring sind bei Standartuntersuchungen erhöhte Werte an coliformen Bakterien festgestellt worden... ovb online
Bei einer Trinkwasseruntersuchung wegen der aktuellen Umbauarbeiten am Hochbehälter bei Unterasberg wurde festgestellt, dass eine Keimbelastung vorliegt, wie die Gemeindeverwaltung Rinchnach mitgeteilt hat... pnp
Das Trinkwasser in Elz und Malmeneich wird derzeit aufgrund eines Störfalles in der Wasserversorgung gechlort und sollte deshalb nur in abgekochtem Zustand verwendet werden... nnp
Nach aktuellen RPR1.-Informationen sollen Bewohner zahlreicher Orte im Kreis Bernkastel-Wittllich und im Eifelkreis Bitburg-Prüm ab sofort ihr Leitungswasser vor dem Verzehr abkochen. Grund ist nach Angaben des Zweckverbands Wasserversorgung Eifel-Mosel eine bakterielle Verunreinigung... rpr1
Im Dortmunder Abwasser befinden sich überdurchschnittlich viele Rückstände von Kokain. Muss man deswegen jetzt Angst um die Qualität des Trinkwassers haben... derwesten
Die Environment Protection Agency (EPA) der Vereinigten Staaten wiederum hat nun die finale Version einer Studie präsentiert, die sich mit den Auswirkungen des Frackings auf das Grundwasser befasst. Das Ergebnis: Der unkonventionelle Abbau stellt eine Gefahr für die Trinkwasserreserven der Vereinigten Staaten dar... trendsderzukunft
Umweltministerium meldet Nachweise von Trifluoracetat auch in Gewässern und im Trinkwasser in NRW. Jetzt erweitert das Landesumweltamt für Gewässer, Grundwasser und Abwässer die Untersuchungen... wize.life
Esch, Rivenich, Klausen, Sehlem, Landscheid mit Ortsteilen, Binsfeld, Herforst, Arenrath, Niersbach, Greverath, Gladbach, Himmerod, Spangdahlem und Bruch: In diesen Ortsgemeinden darf Leitungswasser ab sofort nur noch abgekocht getrunken werden! Das Trinkwasser sei bakteriell verseucht... volksfreund
Auf der Suche nach Drogen nahm eine europaweite Studie jetzt das Abwasser in mehr als 60 Großstädten unter die Lupe. Das Ergebnis ist erschreckend... bild
Haltern: Nachdem im Trinkwasser rund um Neckar und Rhein Trifluoressigsäure (TFA) entdeckt wurde, war die Gelsenwasser AG als heimischer Wasserversorger alarmiert. Bei Untersuchungen wurden Spuren von TFA auch in Haltern nachgewiesen, von wo aus ein großer Teil des Ruhrgebiets versorgt wird... ruhrnachrichten
Nach Angaben der DBU fanden Forscher in Deutschland bereits Rückstände von mehr als 150 verschiedenen Wirkstoffen in Boden- und Wasserproben – darunter Schmerzmittel, Röntgenkontrastmittel, Kontrazeptiva und Antibiotika. Etwa die Hälfte aller rund 2300 Humanarzneistoffe gilt demnach als potenziell umweltrelevant... Pharmazeutische Zeitung
Danach ist laut Abwasser-Werten München die Stadt Deutschlands mit dem höchsten Kokain-Konsum. In Norddeutschland werden offenbar mehr Amphetamine (Speed) konsumiert... mdr
Zahlreiche Arzneimittelrückstände lassen sich in Riesa im Fluss nachweisen. Und es werden immer mehr... sz-online
Seit vorgestern ist das Trinkwasser in Teilen von Gmund mit Chlor versetzt. Geschmack und Geruch sind dabei in vielen Haushalten kaum ... Tegernseestimme
Hitzerode. Bereits zweimal in diesem Jahr ist der Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser in Hitzerode zu hoch gewesen: im Mai und im August... werra-rundschau
Edingen-Neckarhausen stoppte die Trinkwasserentnahme und bezieht sein Wasser seitdem aus dem Grundwasser. Aber was ist TFA eigentlich? Ist es für Menschen gefährlich? Und was wird gegen die Verunreinigungen unternommen? rnz
ALESHEIM - Nachdem Keime im Wasser entdeckt worden waren, gab es erst die Anordnung, dass das Wasser abgekocht werden muss... nordbayern
Mayen. Es ist eine merkwürdige Geschichte: Das Mayener Trinkwasser riecht aktuell wieder nach Chlor, aber niemand weiß warum. Schon vor einigen Wochen stellten Bürger erstmals einen erhöhten Chlorgeruch beim Duschen fest. Daran hat sich bis heute nichts geändert... rheinzeitung
Böse Überraschung für eine Schule in Luckenwalde (Teltow-Fläming). Dort darf in zwei Räumen aus den Wasserhähnen kein Wasser zum Trinken oder Kochen genutzt. Grund: Das Wasser ist bleihaltig... maz-online
Die Stadtwerke Hungen haben in Absprache mit dem Gesundheitsamt Gießen vorsorglich eine Desinfektion des Trinkwassers in dem Versorgungsgebiet Bellersheim eingerichtet... giessener-allgemeine
Brunnen müssen wegen Belastung mit Chemikalien vom Netz... süddeutsche
Keime im Trinkwasser haben in fünf Stadtteilen von Salzgitter die Grenzwerte überschritten. Die Stadt empfahl am Samstag, Wasser mindestens drei Minuten abzukochen, wenn es zum Trinken oder für die Zubereitung von Speisen verwendet werde... focus
Gesundheitsamt warnt vor dem Genuss aus dem Hahn: Wasser abkochen! morgenweb
Große Aufregung im Gesundheitsministerium! Untersuchungen des Leitungswasser haben erhöhte Bleiwerte festgestellt. Was das jetzt für die... bild
Berlin - Wegen positiver Blei-Proben im Trinkwasser hat es im Bundesgesundheitsministerium Aufregung gegeben. Das Ressort von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) teilte daraufhin ebenfalls mit, dass das Trinkwasser positiv auf Blei hin geprüft worden war... apotheke adhoc
Die periodische Kontrolle im Labor hat eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers ergeben. Deshalb dürfen Stüsslinger das Trinkwasser nicht mehr verwenden, ohne es vorher fünf Minuten lang abgekocht zu haben... grenchnertagblatt
In weiten Teilen des Kreises Birkenfeld ist das Trinkwasser mit Kolibakterien belastet, wie der SWR berichtet. Das Leitungswasser solle bis Anfang nächster Woche abgekocht werden. Die Ursache ist unklar. Betroffen: Gemeinden Nohfelden und Tholey komplett, in Freisen die Ortsteile Freisen, Oberkirchen, Reitscheid, Asweiler und Eitzweiler sowie Oberthal-Gronig. In Rheinland-Pfalz betroffen: Abentheuer, Achtelsbach, Brücken, Buhlenberg, Dambach, Dienstweiler, Eichweiler, Ellenberg, Ellweiler, Gimbweiler, Gollenberg, Hattgenstein, Hoppstädten-Weiersbach inklusive Neubrücke und Umweltcampus, Meckenbach, Niederhambach, Nohen, Oberbrombach, Oberhambach, Rimsberg, Rinzenberg, Rötsweiler-Nockenthal, Schmißberg, Schwollen, Seisbach und Wilzenberg-Hußweiler. wize.life
Nitrat/Nitrit: Vor allem für Säuglinge kann Nitrit gefährlich sein: Das aufgenommene Nitrit stört den Sauerstofftransport durch die roten Blutkörperchen. Dies kann zu Sauerstoffmangel in den Geweben bis hin zur inneren Erstickung führen. Das Phänomen ist als Blausucht bekannt. Für den erwachsenen Menschen kann Nitrit gefährlich werden, weil es im Körper mit Aminen zu sogenannten Nitrosaminen reagieren kann. Diese haben sich im Tierversuch als krebserregend erwiesen... br
Verunreinigtes Trinkwasser ist das Horrorszenario jeder Kommune. Vor vier Wochen traf es Anwohner im Ortsteil Hagrain. Sie wurden vom Gesundheitsamt aufgefordert, ihr Leitungswasser abzukochen. Erst jetzt wurde der Fall öffentlich... tegernseestimme
Kreis Birkenfeld. Für große Teile des Kreisgebiets gilt wieder - wie schon im Juli dieses Jahres - eine Warnung vor E-Coli-Keimen im Trinkwasser... rheinzeitung
Das Trinkwasser muss aufgrund der Belastung für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden bis auf weiteres abgekocht werden. Gleichzeitig wird das Wasser von zur Desinfektion gechlort... blaulichreport-saarland
Forscher warnen: "Wir haben kein Problem mit der Quantität, sondern mit der Qualität"... Wachsenden Gefahren für das bayerische Trinkwasser... ARD
Das Grundwasser ist in weiten Teilen der Region in schlechtem Zustand: Betroffen sind Saar- und Moseltal, Saargau, Wittlicher Senke und der Eifelkreis Bitburg-Prüm. Eine Gefahr bedeutet dies auch fürs Trinkwasser... volksfreund
Messungen ergaben, dass 102 Messstellen eine Nitratbelastung über dem Grenzwert von 50 mg/l aufweisen... hallespektrum
In Mannersdorf, Klostermarienberg und Unterloisdorf muss das Wasser abgekocht werden. Verband arbeitet daran, Wasserqualität schnell wieder herzustellen... bvz
In Teilen von Künzelsau, Niedernhall und Ingelfingen muss ab sofort das Trinkwasser abgekocht werden. Es ist mit Coli-Bakterien belastet... stimme
Die Grenzwerte im Trinkwassernetz von Brandenburg an der Havel seien zum Teil „deutlich überschritten“. Experten stehen vor einem Rätsel... maz-online
Bruchsal-Helmsheim: Das Leitungswasser sei bakteriell verunreinigt und dürfe nur nach vorherigem Abkochen getrunken werden... bnn
Im gesamten Versorgungsnetz des Bruchsaler Ortsteils Helmsheim muss das Trinkwasser vorerst abgekocht werden... baden-tv
Der Tiefbrunnen Maria Saal ist verunreinigt. Es wurden Überschreitungen mit drei verschiedenen Fäkalkeimen festgestellt. Das Trinkwasser in 18 Ortschaften ist derzeit nicht für den Verzehr geeignet... kaernten.orf.at
Bürgermeister von Alt- und Neuötting und der Gemeinde Winhöring zwei Brunnen im Altöttinger Forst abschalten lassen. Grund: Perfluoroctansäure (PFOA)... innsalzach24
Die turnusmäßige Überprüfung hatte ergeben, dass das Warmwasser mit einer erhöhten Zahl von Legionellen durchsetzt ist... maz online
Nitrat im Trinkwasser: EU verklagt Deutschland... rp-online
Verseuchtes Wasser ist nicht mehr als Trinkwasser geeignet, warnen Umweltschützer. Denn laut dieser Verordnung dürfen 50 Milligramm Nitrat pro... tag24
Die EU-Kommission hat Deutschland wegen des Verstoßes gegen die Nitrat-Richtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt. Die Experten in Brüssel werfen der Bundesregierung vor, viel zu lange geduldet zu haben, dass durch die Massentierhaltung viel zu viel gesundheitsgefährdendes Nitrat in Gewässer gelangt... berliner zeitung
Nitratwert des Wassers der "Wörndl-Quelle" zuletzt auf 30 Milligramm pro Liter gestiegen... mangfall24
In Nordhorn ist am Sonntagmorgen aus einigen Wasserhähnen weißer Schaum gekommen. Ursache war eine Verunreinigung des Leitungssystems... gn online
NIEDERWEILER/BADENWEILER (BZ/hub). Die Verkeimung des Badenweiler Trinkwassers hat auch Auswirkungen auf den Müllheimer Ortsteil Niederweiler... badische zeitung
Münster - Legionellen sind gefährliche Bakterien, die über das Trinkwasser verbreitet werden können. In 23 Fällen musste die Stadt im vergangenen Jahr Sofortmaßnahmen einleiten... wn
Höfen - Bei routinemäßigen Proben in der Gemeinde Höfen sind im Wasser der "Mittelzone" Keime nachgewiesen worden... schwarzwaelder bote
Wasser aus der heimischen Wasserleitung sollten die Bürger von Badenweiler momentan abkochen... badische zeitung
Ickinger sollen ihr Trinkwasser chloren... merkur
Abkochgebot für Leitungswasser für den Bereich von Großschönach bis Aftholderberg... schwaebische
STADTWERKE: "Trinkwasser muss ab sofort in Gersfeld-Tiefzone abgekocht werden". Bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen im Bereich der Rhönstadt Gersfeld (Kreis Fulda) sind "Überschreitungen für mikrobiologische Parameter" festgestellt worden... osthessen news
Die Drasenhofner sollen ihr Trinkwasser abkochen: Seit der Erweiterung ihres Wasserleitungsnetzes finden sich Bakterien im Wasser... noen
Im Trinkwasser in Ramsen im Donnersbergkreis sind bei Routineuntersuchungen krankmachende Coli-Bakterien gefunden worden. Die Werke der Verbandsgemeinde Eisenberg bitten die Einwohner der Gemeinde Ramsen sowie der Ortsteile Ripperterhof, Clauserhof und Ochsenbusch, das Wasser vorsorglich zehn Minuten lang abzukochen... swr
Ahlen: Verunreinigung des Trinkwassers in einem Leitungsabschnitt... die-glocke
Legionellen in stillstehenden Leitungen Gefährliche Keime im Trinkwasser. Besonders wenn Wasserleitungen lange stillstehen, bieten sie gute Bedingungen für Legionellen. Durch den Wasserdampf eingeatmet, können die Keime schwere gesundheitliche Folgen haben... rpr1
„Man macht sich gar keine Vorstellungen, wie dieses Problem den Alltag belastet“, sagt der Gladbacher. „Zähne putzen geht nicht, Hände waschen, kochen, ganz zu schweigen vom Duschen“... rundschau-online
MÖLLTAL. In den Mölltaler Gemeinden Obervellach, Mallnitz und Flattach wurden geringe Uranvorkommen im Trinkwasser registriert... meinbezirk
Das Trinkwasser im Bereich Ortsnetz Maulburg weist bakterielle Verunreinigungen auf... verlagshaus naumann
EITORF. Das Kreisgesundheitsamt hat Escherichia coli-Bakterien im Eitorfer Trinkwasser entdeckt. Ein technischer Defekt könnte die Verunreinigung ausgelöst haben... generalanzeiger bonn
german.china.org.cnIn der Trinkwasserversorgung von 44 chinesischen Städten sind Spuren des hochgiftigen und umweltschädlichen Stoffes NDMA entdeckt worden... german.china.org.cn
Die Zusammensetzung und mögliche Schädlichkeit eines gräulichen Stoffes, der am Sonntag bei Nierstein entdeckt wurde, ist noch unbekannt... welt
Würzburger Bürger sollen in Teilen des Stadtgebiets ihr Trinkwasser abkochen. Das empfiehlt die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH WVV. Grund sind offenbar Bakterien. Betroffen seien rund 1.000 Haushalte... br
Das Trinkwasser in einigen Ortsteilen von Rheinfelden soll aktuell vorsorglich abgekocht werden, teilt Badenova mit. Der Grund hierfür ist, dass bei einer Beprobung des Wassers eine mikrobiologische Beeinträchtigung festgestellt wurde... südkurier
Erst war es Hexachlorbutadien (HCBD), dann Bor und nun Uran – immer mehr Kärntner Trinkwasserquellen müssen aufgrund von Grenzwertüberschreitungen verschiedener Schadstoffe vom Netz genommen werden... kurier
Bei diesen behördlichen Mitteilungen vergeht Hunderttausenden Menschen die große Lust auf Leitungswasser zum Trinken, Kochen, Duschen oder Baden... express
Im Trinkwasser von drei Kärntner Gemeinden - Flattach, Mallnitz und Obervellach im Bezirk Spittal - sind teilweise deutliche Überschreitungen des Grenzwerts von Uran festgestellt worden... krone.at
Die Ursachenforschung zur Keimbelastung im Trinkwasser des Wahnbachtalsperrenverbandes geht weiter... wdr
In den Kitas der Stadt würden die Kinder dazu verdonnert, Leitungswasser zu trinken, sagt eine Mutter, die ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen möchte. „Das Wasser ist mit Uran und Nitrat verseucht, wir sind entsetzt, dass das unseren Kindern gegeben wird.“... mz-web
Karlsruhe/Rhein-Neckar, 11. Oktober 2016. (red/pm) Mitte September hat die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Hinweise auf eine Verunreinigung des Neckars mit Trifluoressigsäure (TFA) ab etwa Bad Wimpfen erhalten... rheinneckarblog
Der Umweltkeim, der kürzlich in Teilen der Region Rhein-Sieg im Trinkwasser nachgewiesen wurde, ist doch noch nicht verschwunden... generalanzeiger bonn
Schadstoffe im Grundwasser bringen jetzt weitere Quellen zum Versiegen! Nachdem ein Brunnen wegen des Umweltgiftes HCBD vom Netz genommen werden musste... kronenzeitung
Nun zeigen die aktuellen Ergebnisse, dass sich die Belastung des Flusswassers tatsächlich bis auf die Trinkwasserversorgungen um Mannheim und Heidelberg auswirkt, soweit sie vom Uferfiltrat des Neckars beeinflusst sind... rheinneckarblog
Ein chemisches Abbauprodukt ist im Trinkwasser im Raum Mannheim und Heidelberg nachgewiesen worden... stuttgarter nachrichten
Landratsamt Kulmbach hat am Montag vor verunreinigtem Trinkwasser in insgesamt acht Ortschaften in Oberfranken gewarnt. Betroffen sind Fernreuth, Gelbsreuth, Kleinhül, Großenhül, Sanspareil, Leesau sowie Tannfeld und Lochau. Wie die Behörde mitteilte, sei im Bereich des Versorgers Sanspareiler Gruppe eine mikrobielle Verunreinigung festgestellt worden... nordbayerischer kurier
Fürstenhausen. Im Wasserwerk Bisttal sind keime entdeckt worden, das melden saarländische Medien. Betroffen seien neben den Völklinger Stadtteilen Fürstenhausen und Bauerneck/Geislautern auch die Stadtteile von Überherrn (Altforweiler, Berus und Unterfelsberg), Saarlouis (Lisdorfer Berg), Saarbrückens (Von der Heydt, Heintichshaus, Kirschheck, Neuhaus, Netzbachtal, Forsthaus, Pfaffenkopf und Jungfleischhütte), sowie die gesamten Gemeinden Püttlingen, Riegelsberg, Ensdorf und Wadgassen... voelklingenimwandel
Landkreis Starnberg - Das Trinkwasser in weiten Teilen des Landkreises wird ab sofort vorsorglich gechlort. Betroffen sind laut einer Mitteilung der AWA-Ammersee Wasser- und Abwasserbetriebe folgende Gemeinden: Weßling, Wörthsee und Seefeld sowie die Ortsteile Buch, Bachern, Schlagenhofen (Gemeinde Inning), Frieding, Gewerbegebiet Rothenfeld (Gemeinde Andechs), Widdersberg (Gemeinde Herrsching), Landstetten, Perchting, Jägerbrunn und Sonnau (Stadt Starnberg) sowie Maising und Seewiesen (Gemeinde Pöcking)... merkur
Wasserwerk Bockum das Trinkwasser aus hygienischen Gründen mit geringen Mengen Chlor versetzt... radioduisburg
Laut Landratsamt sind Bürger in und um Bad Abbach betroffen. Wasser soll zur Sicherheit bis auf Weiteres abgekocht werden... mittelbayerische
Die gemessene Belastung ist für Kleinkinder und Schwangere gefährlich. Die Wohnbau Genossenschaft Gießen hat weitere Probeentnahmen in der Siedlung angekündigt, um die Dimension der Belastung zu ermitteln... giessener-allgemeine
besorgniserregende Fakten: In norddeutschen Brunnen messen Experten immer häufiger zu hohe Schadstoffwerte. Mal findet sich krebserzeugendes Nitrat im Grundwasser, mal giftige Pestizide - und die Liste wird immer länger... tele
Vorsicht in Breitenstein: Die Bevölkerung wird dringend gewarnt, unabgekochtes Trinkwasser zu genießen, damit Nahrung zuzubereiten, Medikamente zu nehmen, die Zähne zu putzen oder offene Wunden zu reinigen. Der Wasserverband Südharz hat ein sogenanntes Abkochgebot erlassen... mz-web
BURSCHEID - Das Trinkwasser in der Ortschaft Michelau ist seit fast zwei Wochen schon mit Bakterien verunreinigt. Eine rasche Behebung des Problems ist noch nicht in Sicht... lessentiel
Kreisgesundheitsamt befürchtet jedoch, dass erneut Keime auftreten, wenn die Chlorbehandlung abgesetzt wird – und will abwarten... in-gl
Grenzwerte bei Enterokokken und coliformen Bakterien wurden in Kürnberg und im Markt überschritten. Wasser darf nur abgekocht getrunken werden... noen
Die Behörden haben am Samstag die Bewohner des oberbayerischen Oberhausen (Landkreis Weilheim-Schongau) vor Bakterien im Trinkwasser gewarnt. Bei einer Routine-Kontrolle im Ortsteil Oberhausen seien «coliforme Bakterien» gefunden worden... arcor
In der Gemeinde Oberhausen im Landkreis Weilheim-Schongau müssen die Bewohner ab sofort ihr Trinkwasser abkochen. Der Grund ist eine bakteriologische Verunreinigung... focus
In Sinzig und Bad Breisig wird das Trinkwasser voraussichtlich noch etwa zwei Wochen lang vorsorglich gechlort. Im August waren bei einer Kontrolle Hinweise auf coliforme Keime im Trinkwasser nachgewiesen worden... swr
In vielen Ländern der Welt haben Regierungen und lokale Behörden dem Trinkwasser Flouride zugesetzt. Nun zeigt eine britische Studie, dass dies der Schilddrüse massiv schadet... contra-magazin
Nicht nur in Stadlern, auch in Weiding ist das Trinkwasser mit Bakterien durchsetzt: Wie die Gemeinde informierte, sind bei der jüngsten Analyse coliforme Keime in geringem Umfang festgestellt worden. Bis auf weiteres soll das Wasser nur in abgekochtem Zustand verwendet werden... onetz
Der Nachweis des Umweltgiftes Hexachlorbutadien in einem Klagenfurter Brunnen hat weitreichende Folgen. Da die Belastung erneut zugenommen hat... krone
Altbach die Bewohner über die Gefahr aufmerksam gemacht. Im Wasser wurde eine hohe Keimbelastung durch E.-coli-Bakterien festgestellt... focus
Wenig Mineralstoffe im Mineralwasser - Keime und Rückstände im Flaschenwasser utopia
Rückstände im Wasser sind keine Seltenheit: Die Stiftung Warentest wies in einer aktuellen Untersuchung chemische Rückstände in fünf von 30 untersuchten Mineralwässern nach. Die Rückstände setzten sich zusammen aus oberirdischen Verunreinigungen von Pflanzenschutzmitteln, einem Süßstoff und einem Abbauprodukt, was entweder vom Pestizid Glyphosat oder aus Wasch- und Reinigungsmitteln stammte... utopia
Wirkung von Plastik und möglichen darin enthaltenen Schadstoffen auf den Menschen... utopia
31-Jähriger aus Bunzlau (Niederschlesien) nach dem Genuss des Wassers mit Verätzungen der Speiseröhre und des Rachenraums ins Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr bestand nicht. Bei Untersuchungen des Inhalts wurde Chlor oder eine säurehaltige Substanz gefunden, welche während der Abfüllung ins Getränk gelangt ist... moz
Rhein-Sieg-Kreis/Bonn - In Teilen des Rhein-Sieg-Kreises, der Bundesstadt Bonn, der Gemeinde Grafschaft und der Stadt Remagen sind bei Trinkwasseruntersuchungen Umweltkeime nachgewiesen worden... rundschau-online
Medienrecherchen ergaben jetzt erneut, dass mittlerweile 25% der Grundwasserfläche in Deutschland den Grenzwert von 50 mg/l überschreitet. In den Regionen mit hoher Nutztierbeständen sind die Zahlen deutlich Besorgnis erregender... huffingtonpost
Die Bewohner der Stadt Freyung müssen momentan ihr Trinkwasser abkochen. Bei einer routinemäßigen Untersuchung wurden gestern Keime entdeckt. Betroffen ist die Stadt Freyung und auch die umliegenden Orte, wie unter anderem Perlesöd, Winkelbrunn, Oberndorf, Ahornöd und Grillaberg (ausserdem Linden, Goldener Steig, Steinberg, Ort, Schönbrunn und Pittersberg)... unserradio
Das Trinkwasser gerät immer wieder in die Schlagzeilen. Legionellen, Nitrate, Medikamentenrückstände, die Liste der Verunreinigungen wird immer länger... tvspielfilm
Das Trinkwasser in Stadlern ist mit Bakterien durchsetzt: Wie die Gemeinde am Mittwoch informierte, sind bei der jüngsten Analyse coliforme Keime in geringem Umfang festgestellt worden. Bis auf weiteres soll das Wasser nur in abgekochtem Zustand verwendet werden... onetz
Die Breisacher müssen sich zwar immer noch damit abfinden, dass ihr Trinkwasser gechlort wird. Denn auch eine zweite Probe war belastet... regenbogen
Wie die Gemeinde Nusplingen mitteilt, wurde das Trinkwasser im Kernort durch Bakterien verunreinigt. Bis es Entwarnung gibt, muss das Wasser abgekocht werden... zak
In der ehemaligen Gemeinde Mariahof sind erneut Kolibakterien im Trinkwasser entdeckt worden: diesmal aber im Bereich Hoferdorf... kleinezeitung
Gemeinde rät: Drei Minuten abkochen! noen
Der Wasserzweckverband Mittlere Vils gab am frühen Nachmittag des Montags bekannt, dass das zuständige Gesundheitsamt eine Abkoch-Anordnung für das Trinkwasser in den Gemeindegebieten Aham und Gerzen ausgesprochen hat... idowa
Die Massentierhaltung ist für das Trinkwasser ein Problem, die Gülle der Tiere belastet das Grundwasser mit Nitrat. Die Deutsche Regierung unternimmt bisher zu wenig und wird deshalb von der EU-Kommission verklagt... Deutsche Welle
Das Trinkwasser in Wölbling (Bezirk St. Pölten) ist mit Bakterien verunreinigt... noe.orf
Mehreren Studien zufolge geht ein hoher Gehalt an Lithium im Trinkwasser mit einer geringeren Selbstmord-Rate einher... derstandard
Die Nitratbelastung in Deutschland ist zu hoch, die EU hat bereits Klage eingereicht, die iWerte steigen laut eines Medienberichts dennoch... zeit online
Die Bakterien im Trinkwasser von Rehlingen-Siersburg breiten sich aus. Die Verunreinigung betrifft nun alle Ortsteile außer Rehlingen und Niedaltdorf... saarbruecker-zeitung
Abkochgebot für das Trinkwasser in Frankenthal... Das Abkochen soll insbesondere kleine Kinder und ältere Menschen schütze... rheinpfalz
Das Grundwasser in Deutschland ist immer stärker mit Nitrat belastet - und gefährdet damit auch das Trinkwasser. Das belegen Zahlen, die dem NDR und WDR vorliegen. Schuld ist die Massentierhaltung. Die Politik reagiert nur zögerlich... tagesschau
In Bergisch Gladbach ist das Trinkwasser mit Keimen belastet. Vorsorglich sollen vor allem Kranke, alte Menschen und Babys nur abgekochtes oder verpacktes Wasser nutzen... WDR
Ursache der Verunreinigung des Trinkwassers ist noch nicht geklärt... Focus
Benzinverunreinigung in einer Wasserverteilanlage oberhalb der Ortschaften Cugnasco, Gerra Piano, Lavertezzo Piano und Riazzino... tagblatt
Die Techischen Werke Rehlingen-Siersburg (TWRS) haben die Fremersdorfer aufgefordert, das Wasser abzukochen. Grund: Bei einer Routineuntersuchung wurden coliforme Bakterien festgestellt... sol
DAUTPHETAL-DAMSHAUSEN Das Trinkwasser in Damshausen ist zurzeit bakteriell verunreinigt. Das teilte die Gemeinde am Mittwochnachmittag mit. Eine gesundheitlich unbedenkliche Qualität sei aktuell nicht gewährleistet... mittelhessen.de
Im Trinkwasser in Bereichen von Lavamünd bei Überprüfung Kolibakterien festgestellt... kleinezeitung
in den Gemeinden Bad Feilnbach, Irschenberg und Fischbachau wird das Trinkwasser gechlort. Grund sind coliforme Keime im Wasser... mangfall24
Im Trinkwasser der Ortsteile Siersburg, Eimersdorf und Fremersdorf wurden am Montag coliforme Bakterien festgestellt, teilen die Technischen Werke... saarbrücker zeitung
Dürfe das Wasser aus dem Hahn weder getrunken noch zum Kochen oder Waschen genutzt werden. Da es sich um eine chemische Verunreinigung handle, könne das Wasser auch durch Abkochen nicht wieder trinkbar gemacht werden... nzz
Rückstände von Medikamenten landen massenhaft in der Umwelt.... sz-online
Aktuelle Untersuchungen in Primstal und Eiweiler haben eine erhöhte Vanadium-Konzentration im Trinkwasser ergeben... wndn
In Kellinghusen wurden Bakterien im Trinkwasser festgestellt. Die Ursache wird noch geprüft. Die Stadt rät zur Vorsicht... shz
Wissenschaftler schlagen Alarm: Immer mehr Schadstoffe, Schwermetalle und Medikamenten-Rückstände verseuchen unser Leitungswasser...
„Im Grunde ist unser Trinkwasser schädlich für den Menschen“, so der renommierte Wasser-Forscher. Da hilft auch die gesetzliche Trinkwasserverordnung nicht viel. Demnach muss auf 33 verschiedene Stoffe getestet werden. „Es gibt aber allein mehr als 1000 verschiedene Pestizide. Und alle landen im Trinkwasser.“...
Zudem sind die Grenzwerte seiner Meinung nach viel zu hoch angesetzt, müssten niedriger sein. Das führt zu gefährlichen Cocktail-Effekten. „Wenn ein Schwermetall wie Kupfer sich aus den Leitungen löst kann es zu einer Kombiwirkung mit den Pflanzenschutzmitteln kommen. Die sind dann bis zu zehntausend mal giftiger als normal“... bild
Im Trinkwasser der Unterwalliser Gemeinde Vollèges sind Fäkalbakterien festgestellt worden. Bewohner der Gebiete Chemin-Dessus, Chemin-Dessous, les Ecoteaux und Sur Frête werden angehalten, Leitungswasser bis auf weiteres vor dem Konsumieren abzukochen... 1815
Umweltskandal Woher kam das Zeug bloß? Baden-Württemberg erlebt einen Umweltskandal erster Güte. Trinkwasser und Äcker sind mit Fluorchemie verseucht. Niemand will es gewesen sein, die Behörden mauern... faz
Das Trinkwasser in Vogtareuth ist schon seit dem vergangenen Freitag schon wieder mit Coli-Bakterien belastet!... Wasserburger Stimme
Die im August eingeleitete Desinfektion des Trinkwassers durch Zugabe von Chlor (0,25 Milligramm pro Liter) wird fortgesetzt... Generalanzeiger Bonn
Sie vermuten zu Recht, ihr Leitungswasser zu Hause ist bleiverseucht. Ihr Hauseigentümer weiß zwar davon, interessiert sich aber nicht wirklich dafür. Und pfeift dabei sogar auf geltende Gesetze... Berliner Kurier
Trinkwasserversorgung: Analysen haben ergeben, dass mindestens drei von mehreren im Stausee entdeckten Algenarten Giftstoffe produzieren, die gesundheitsschädlich sind. Aus diesem Grund rät das Wasserwirtschaftsamt davon ab, im Stausee zu schwimmen. Auch sollten Hunde und andere Haustiere das Wasser nicht trinken... volksfreund
können sich aus Nitrat Nitrosamine bilden, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Der Nitrat-Grenzwert für Grundwasser ist bundesweit auf 50 Milligramm pro Liter (mg/l) festgelegt... weser-kurier
Trinkwasser, das in der Tat nicht nur nach Chlor roch, sondern auch danach schmeckte. Grund dafür war eine vorsorgliche Schutzchlorung des Trinkwasser, nachdem bei einer Probeentnahme Coliforme Keime im Trinkwasser festgestellt worden waren... sueddeutsche
Warendorf - Die Ursache für die Bakterien im Stadtwasser bisher noch nicht geklärt. Seit Mitte August wird das Trinkwasser mit Chlor desinfiziert. Doch aus manchem Kran riecht das Wasser nicht nur nach Chlor. Es stinkt regelrecht... die-glocke
Das Institut VSR Gewässerschutz hat nach Messungen in Schwedt erneut vor Nitrat im Grundwasser gewarnt. Jede vierte Probe überschritt den Grenzwert. Auch der Wasserversorger Zowa bestätigt einen Anstieg. Nitrat im Trinkwasser steht im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen... Stark mit Nitrat belastete Proben stellten die Umweltschützer auch in Radekow, Gartz und Vierraden fest... moz
Warendorf - Bei den im Trinkwasser gefundenen bakteriologischen Auffälligkeiten handelt es sich, wie bereits berichtet, um coliforme Keime ohne fäkalen Ursprungs... wn.de
Jauche, welche das Trinkwasser verunreinigt: «Hierzu müssen wir eine längerfristige Lösung zusammen mit Fachleuten finden... bernerzeitung
Allerdings gibt es für HCB-D im Trinkwasser gar keinen Grenzwert... kleinezeitung
Benediktbeuern / Urfeld Trinkwasser geclort gechlort, weil coliforme Keime gefunden wurden. Zudem sollte man es abkochen... merkur
Schlechte Nachrichten in Sachen Trinkwasser in Töging (Landkreis Altötting): Bei Trinkwasserbeprobungen und im Trinkwassernetz Enterokokken festgestellt. "Enterokokken sind ein Hinweis auf eine Fäkalverunreinigung", heißt es in der Mitteilung... pnp
Untersuchung der Grundwasser-Qualität in 28 deutschen Kommunen. In diesem Ranking belegte Bruchhausen-Vilsen letzten Platz... kreiszeitung
Mit dem Elsenborner Trinkwasser ist etwas nicht in Ordnung.“ Die festgestellten Werte seien mitunter alarmierend... grenzecho
Mechower und Gantikower Haushalte sind seit vergangenem Freitag über eine bakterielle Verunreinigung ihres Trinkwassers informiert. Die Ursache dafür ist bislang jedoch noch nicht vollends klar. Bis auf weiteres soll das Wasser daher nur abgekocht verwendet werden... maz-online
Der Einsatz des Unkrautvernichters Glyphosat ist umstritten, weil das Gesundheitsrisiko nicht abschließend eingeschätzt werden kann. Vielerorts finden sich im Wasser Spuren der Chemikalie... lvz
In Proben des WHO-Wassers seien coliforme Keime nachgewiesen worden, sodass in Absprache mit dem Gesundheitsamt eine Chlorung „in geringer Dosis“ beschlossen wurde... all-in.de
Laut Stadtwerken wurde eine Kontaminierung mit dem Umweltgift HCB-D in der Brunnenanlage Rain festgestellt... kleinezeitung
Bei routinemäßigen Untersuchungen wurden Bakterien im Trinkwasser in Keutschach und Krumpendorf festgestellt... kleinezeitung
Vogtareuth – Bis mindestens Montag ist die Bevölkerung Vogtareuths vom Landratsamt aufgerufen, Trinkwasser abzukochen... ovb-online
Sulfatkonzentration von über 250mg/l hat nicht nur Folgen für die Gewässerökologie, sondern auch für die Trinkwasseraufbereitung in den Wasserwerken Briesen und Berlin Friedrichshagen... niederlausitz-aktuell
Bei routinemäßigen Kontrollen des Leitungswassers haben die Norder Stadtwerke Abweichungen von der Norm festgestellt. Im Trinkwasser wurden Bakterien entdeckt... oz-online
Bürgerinitiative hat bereits zum zweiten Mal nach dem Skandal um PFC-verunreinigtes Trinkwasser Blutuntersuchungen ... swr
Die Städte Warstein und Rüthen müssen zusätzliche Anstrengungen erbringen, damit die natürlichen Trinkwasserquellen sicher geschützt sind.. derwesten
Bei Routineuntersuchungen des Trinkwassers der Stadt Töging (Landkreis Altötting) sind Grenzwertüberschreitungen eines Indikatorkeimes (coliforme Bakterien) festgestellt worden... pnp
Im Warendorfer Trinkwasser sind Bakterien festgestellt worden. Das teilen die Stadtwerke mit. Dem Wasser sei nun „eine gering dosierte Schutzchlorung“ zugegeben worden... die-glocke
Der südbadische Sprudel-Hersteller Markgräfler Mineralquelle muss vorsorglich einen großen Teil seines Hochblauen-Mineralwassers zurückrufen. Bei Kontrollen waren im Wasser zu hohe Werte von natürlichem Arsen aufgetaucht... baden.fm
Manche Mineralwässer haben nicht einmal mehr Mineralstoffe als das Wasser aus der Leitung, so die Stiftung nach einer gründlichen Analyse. Trotzdem trinken vor allem Städter lieber das teure, mühsam zu transportierende Wasser aus der Flasche... Kreisanzeiger
Nun muss auch in Sinzig und Bad Breisig das Trinkwasser zusätzlich gechlort werden. Bei zuletzt entnommenen Proben wurden Hinweise auf eine geringfügige Beeinträchtigung durch coliforme Keime festgestellt... General Anzeiger Bonn
Keine Entwarnung für Ellerhoop: Im Leitungswasser wurden wieder coliforme Erreger festgestellt... abendblatt.de
Das Trinkwasser in Prinzersdorf (Bezirk St. Pölten-Land) ist derzeit mit Bakterien verunreinigt. Es entspreche derzeit nicht den mikrobiologischen Anforderungen, teilte die Marktgemeinde im Mostviertel... kurier.at
In Saarlouis sind im Trinkwasser Keime entdeckt worden, was auf eine mögliche Verunreinigung hindeutet. Derzeit wird das Wasser gechlort. Die Stadtwerke raten dazu, das Wasser abzukochen... SR
Stiftung Warentest: „Wir fanden Keime, die für Immunschwache gefährlich werden könnten“. Die hohen Gesamtkeimgehalte... Eifelzeitung
Das Gift kommt schleichend ins Trinkwasser... WDR
Aus dem Leck entwich eine bislang unbekannte Menge an Dieseltreibstoff... Das bedeutete Gefahr für die nur etwa 100 Meter vom Unfallort entfernte Talsperre Lehnmühle, die Menschen in einem Einzugsgebiet bis Dresden mit sauberem Trinkwasser versorgt... sz-online
Wie die Stadt Bad Kötzting mitteilte, wurde bei einer Routineuntersuchung eine Verkeimung des Trinkwassers mit E. coli-Bakterien in Haus und am Hauser Mühlberg festgestellt... idowa
ufgepasst in Ellerhoop: Es gilt ab sofort ein Abkochgebot für Trinkwasser. Der Grund? Im Versorgungsnetz ist eine leichte bakterielle Verunreinigung aufgetreten... shz
Sachverständigen der Prüfgesellschaft Dekra warnen vor einer erhöhten Legionellengefahr in der Urlaubszeit. "Urlaubszeit bedeutet für das Trinkwasser Stillstandszeit"... euwid-wasser
Niestetal. Im Trinkwasser des Bereiches Gut Windhausen sind Enterokokken, also Darmbakterien, gefunden worden. Ab sofort gilt das Abkochgebot... HNA
In Wasserproben in Conters GR ist verdünnter Kot von diversen Tieren gefunden worden. Mittels Flugblatt werden die Einwohner darauf hingewiesen, das Trinkwasser abzukochen... 20min.ch
Nach dem Keimfund im Neumünsteraner Trinkwasser läuft die Bekämpfung auf Hochtouren. Die Stadtwerke Neumünster (SWN) raten ihren Kunden, das Wasser bis mindestens Freitag abzukochen. Das FEK hat einen Krisenstab eingerichtet... Kieler Nachrichten
Auch einen Monat nach dem Fund von Keimen im Trinkwasser in Gießen und der mittelhessischen Region bleibt die genaue Ursache für die Verunreinigung unklar. Doch es gibt einen Verdacht... Giessener Allgemeine
Nachdem erst vor wenigen Tagen bekannt wurde, dass das Trinkwasser in Ferschnitz, wie berichtet, mit Bakterien verseucht ist, gibt es nun den nächsten Wasserskandal: Die Ortswasserleitungen im Traisental sind verschmutzt. Auch im Pielachtal gab es in der Vorwoche verunreinigtes Trinkwasser... Österreich.at
Wasser aus Plastikflaschen ist für den menschlichen Organismus schädlich. Zu diesem Schluss ist ein internationales Forscherteam gekommen, das 1500 Personen, darunter Schwangere und Kinder im Pubertätsalter, untersucht hatte... sputniknews
Auch einen Monat nach dem Fund von Keimen im Trinkwasser in Mittelhessen bleibt die genaue Ursache für die Verunreinigung ... Welt
Fladnitztal Vorsicht, ungenießbar: Bakterien im Wasser! noen.at
Bei einer Routineuntersuchung sei die Probenahmestelle im Ortskern an der Illingen Straße „bakteriologisch auffällig“ gewesen... Soester Anzeiger
Trinkwasser in Deutschland kann Nitrat enthalten – in Stichproben zeigen sich Gehalte, die sich unter dem Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter bewegen. Das geht aus Untersuchungen der Stiftung Warentest hervor... euwid-wasser.de
Steinhöring - Es ist eine Anordnung des Gesundheitsamtes Ebersberg: Ab sofort müssen die Haushalte in Steinhöring das Trinkwasser abkochen... merkur.de
Einwohner von Hallstadt müssen ihr Trinkwasser ab sofort abkochen. Hintergrund ist eine bakterielle Verunreinigung... br.de
In einigen Proben fanden sich Spuren von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Süßstoffen und Röntgenkontrastmitteln, Korrosionsschutzmitteln sowie sogenannten Trihalogenmethanen... Die wesentlichen Mineralstoffmengen nehme man ohnehin mit dem Essen auf und nicht übers Wasser, so Warentest. "Mineralwasser ist überwertet", schreibt die Stiftung... spiegel.de
Und wie ist es um die Qualität unseres Wassers bestellt... derwesten.de
Die Analyse offenbarte zwar Spuren von Chemikalien... gastro.de
Chromat kommt in der Natur vor, wird aber auch in der Industrie eingesetzt. Die Chrom-Verbindung gilt als krebserregend, für Trinkwasser gibt... Badische Zeitung
Man kann auf jeden Fall sagen, dass es so eine Untersuchung an Mineralwasser bis jetzt in Deutschland nicht gegeben hat... Deutschlandfunk
Fels und den umliegenden Ortschaften die Wasserversorgung gestört. Anwohner der betreffenden Dörfer werden gebeten, kein Leitungswasser zu trinken... wort.lu
Polizei und Zweckverband Wasser und Abwasser Lobensteiner Oberland (Walo) haben am Sonnabend eine Warnung vor dem Trinkwassergenuss in zwei Orten des Saale-Orla-Kreises herausgegeben... otz.de
In Colorado ist offenbar das Leitungswasser mit Tetrahydrocannabinol (THC), dem rauschwirkenden Bestandteil der Hanfpflanze, verseucht worden... sputniknews
Das seit Tagen mit Keimen verunreinigte Trinkwasser in den Gemeindebezirken Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen soll mithilfe von Chlor wieder genießbar gemacht werden. Die Abkochanordnung gilt allerdings weiter... sr.de
Das Trinkwasser in Ferschnitz (Bezirk Amstetten) ist verunreinigt. In den jüngsten untersuchten Wasserproben seien Escherichia coli (Kolibakterium) und Enterokokken nachgewiesen worden... noen.at
Kauferinger Trinkwasser ist verkeimt und muss bis auf Weiteres vor dem Genuss abgekocht werden. Bei Sanierungsmaßnahmen der Quellfassung St. Leonhard ist es zu Verkeimungen des Trinkwassers gekommen... Augsburger Allgemeine
Das Trinkwasser in den Gemeinden Bliesmengen-Bolchen und Habkirchen ist geringfügig verunreinigt. Besondere Maßnahmen wie Abkochen sind ... sr.de
Viel schlimmer seien abgelaufene Medikamente, denn diese können die Kläranlagen meist nicht vollständig beseitigen... Neuerdings werde unser Trinkwasser immer häufiger von Mikroplastikstoffen verschmutzt. Sie sind beispielsweise in Zahnpasta und Peelings... WDR
Das Gesundheitsamt hat bei einer Untersuchung Bakterien im Ingerkinger Trinkwasser festgestellt. Deshalb muss in Ingerkingen das Trinkwasser bis auf Weiteres abgekocht werden... schwaebische.de
LUZERN Auch in der Gemeinde Fischbach ist das Trinkwasser verunreinigt. Die Menschen werden per Flugplatt aufgefordert, das Wasser vor dem Trinken abzukochen... Luzerner Zeitung
ARD-alpha, Doku, Unser Trinkwasser in Gefahr... tvspielfilm
Kefenrod, Bindsachsen: Wasserhahn auf, ist er immer wieder aufs Neue verblüfft, denn mitunter fließt ihm eine Art „Milch“ aus der Leitung entgegen... kreis-anzeiger
Aufgrund eines Störfalls der Trinkwasseraufbereitung in der Gemeinde Gammelshausen darf derzeit das Leitungswasser bis auf Weiteres nur noch abgekocht als Trinkwasser verwendet werden... swp.de
Die Gemeinde Riddes warnt ihre Anwohner vor dem Konsum des Trinkwassers, das zur Zeit verschmutzt sei... 1815.ch
Koi-Karpfen im Gartenteich gestorben. Im Wasser Ammonium gefunden. Das ist ab einer gewissen Konzentration giftig für Fische. Ammonium ist unter anderem ein Hinweis auf Dünger und landwirtschaftliche Abwässer... Münsterlandzeitung
Gemeinde Patersdorf das Trinkwasser abgekocht werden muss. Grund sind Keime im Wasser. Sobald das Wasser... pnp.de
Betroffen sind Haushalte in den Gemeinden St. Konrad, Scharnstein und Gschwandt. Chlorierung soll helfen... kurier.at
Niestetal. Das Trinkwasser in Niestetal-Heiligenrode wird weiterhin gechlort. Für Säuglingsnahrung ist es daher nach wie vor nicht geeignet... hna.de
Gründe für die Verschmutzung seien derzeit noch völlig unbekannt... nachrichten.at
WASSERVERSORGUNG ⋅ In der Luzerner Gemeinde Malters ist das Trinkwasser durch Bakterien verunreinigt. Die verschmutzten Leitungen wurden... Luzerner Zeitung
„worst case“, wie beispielsweise einem Brand der Windanlagen, wäre der Boden um die betroffene Windanlage möglicherweise kontaminiert und eine gesicherte Schadstoff-freie Wasserentnahme nicht möglich... meine-anzeigenzeitung
In Scharnstein wurde bei einer Routinekontrolle am Montag festgestellt, dass das Trinkwasser der Almtalgemeinde mit zwei verschiedenen Arten von Kolibakterien verseucht ist... nachrichten.at
Die Trinkwasserversorgung der Admonter Ortswasserleitung ist durch einen Murenabgang verunreinigt worden. Das Trinkwasser ist derzeit nicht genießbar... kleinezeitung.at
Demnach hatten sich Farbe und Material der Verschlusskappen unter dem Einfluss von Sonnenlicht verändert und für den bitteren Geschmack gesorgt, bestätigte das Unternehmen... WDR
Angesichts natürlich vorkommender Algen und Mikroorganismen im Wasser kann man aber laut Seenforschungsinstitut nicht von „Trinkwasserqualität“ sprechen... kaernten.orf.at
In den Gemeinden Lasberg und Grünbach musste das Wasser kurzfristig abgekocht werden... tips.at
Trinkwasser getrübt.... Es sei aber "nicht gesundheitsbedenklich, sollte jedoch abfließen... Wuppertaler Rundschau
AGES schlug Alarm, weil E.Coli-Bakterien im Trinkwasser gefunden wurden... neon
Glyphosat-Wert bei 0,12 Mikrogramm/Liter und damit über dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung... Süddeutsche Zeitung
SELTERS In Haintchen muss das Trinkwasser abgekocht werden. Das teilte die Gemeinde am Freitag mit. Erst am Mittwoch war bekannt geworden, dass die Eisenbacher das Wasser abkochen sollten... mittelhessen.de
Zugelassene Radioaktivität in Trinkwasser drastisch zu erhöhen: Der Gehalt an Jod 131 soll um mehr als das 3000-fache angehoben werden! Das Wasser soll dann noch als »sicher trinkbar« gelten, obwohl es fast sicher zu Krebs führen wird... Kopp Verlag
Das Regenwasser fließt durch verschiedene Gesteinsschichten. In Würzburg ist besonders oft Muschelkalk zu finden. Auf seinem Weg durch die Gesteinsschichten löst das Wasser verschiedene Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium, die die Härte des Wassers beeinflussen... Würzburgerleben
Aussagen im Umweltausschuss zum Thema Öl- und Bohrschlammgutachten. Analyse von 100 potentiell vergifteten Standorten soll erst in einem halben Jahr vorliegen... linkeonlineZeitung
Probleme mit coliformen Keimen: Weshalb das Trinkwasser abgekocht werden muss und wie gefährlich diese sind: Wir sprachen mit Experten... Augsburger Allgemeine
Burg-Gemünden, Nieder-Gemünden, Elpenrod: In Teilen der Gemeinde Gemünden ist das Trinkwasser keimbelastet. Dies ergab eine quartalsmäßige Routineuntersuchung durch ein Labor. An fast allen Messstellen wurden bakteriologische Verunreinigungen festgestellt... oberhessische-zeitung
Gülle hat am Wochenende eine Quelle in Großarl verunreinigt. Eine 50-Jährige erlitt eine Infektion... salzburg.com
Niestetal. Das Wassernetz, an dem der Niestetaler Ortsteil Heiligenrode angeschlossen ist, ist mit Darmbakterien verunreinigt... hna.de
Weil bei einer Routinekontrolle Bakterien entdeckt wurden, muss im Ortsteil Dörnwasserlos der Stadt Scheßlitz das Trinkwasser abgekocht werden... infranken.de
Es gibt immer noch Bleirohre als Trinkwasserleitungen im Landkreis Teltow-Fläming. In Luckenwalde gibt es etwa 650 Hausanschlüsse, somit sind einige tausend Bewohner betroffen... maz online
Wenn das Leitungswasser von Bewohnern des Stadtteils Plettenberg-Einringhausen heute Morgen nach Chlor riecht, liegt das an einem Einsatz des Gesundheitsamtes des Märkischen Kreises... Radio MK
Bürger aus Gießen, Biebertal-Krumbach, Heuchelheim und Wettenberg sollten Leitungswasser in den nächsten Tagen nur im zuvor abgekochten Zustand nutzen... Giessener Anzeiger
Heiligenrode. Das Trinkwasser im Niestetaler Ortsteil Heilgenrode ist verunreinigt. Ebenso das Wasser im Bereich Gut Windhausen. Das hat die Polizei am Samstag bekanntgegeben. Wichtig: Das Wasser muss unbedingt vor dem Trinken abgekocht werden... hna.de
Weil in Mittelhessen das Trinkwasser stellenweise mit Bakterien belastet ist, sollte es abgekocht werden. Nun gibt es auch in Nordhessen einen Fall... Focus
In Mittel- und Nordhessen ist das Trinkwasser stellenweise mit Bakterien belastet. Die Behörden raten weiterhin zum Abkochen. Unterdessen läuft die Ursachenforschung weiter... Foucus
Bei einer Probe wurden Keime festgestellt. 800 Haushalte in Gessertshausen sind betroffen.. Augsburger Allgemeine
Das Trinkwasser der Gemeinden wird regelmäßigen Kontrollen unterzogen. So ist im Zuge einer Routinekontrolle ein Coliformer Keim nachgewiesen worden... baden.fm
HEROLZ Wegen einer Verunreinigung müssen die Herolzer ihr Wasser abkochen. Das geht aus einer Mitteilung des Gesundheitsamtes und der Stadtwerke Schlüchtern hervor... fuldaerzeitung
Wegen einer Verunreinigung des Trinkwassers mit Kolibakterien ist in Teilen Mittelhessens Vorsicht geboten. Mehrere Kommunen des Landkreises Marburg-Biedenkopf, im Lahn-Dill-Kreis sowie im Kreis Gießen seien betroffen, teilte der Landkreis ... Focus
MARBURG/WETZLAR/GIESSEN Der Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke (ZMW) hat am Freitag bekanntgegeben, dass in einigen Teilen Mittelhessens das Trinkwasser bakteriell verunreinigt ist und abgekocht werden muss... mittelhessen.de
Teile der Stadtgebiete und einige Gemeinden aus den entsprechenden Landkreisen. Unter folgendem Link hat der ZMW eine Liste bzgl. Abkochgebot der betroffenen Gemeinden veröffentlicht: ZMW.de
Es gibt eine geringe bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers in Ortenberg und Ohlsbach. Seit Mittwoch wird gechlort... Badische Zeitung
Die Ursache für die Bakterien im Halterner Trinkwasser bleibt ungeklärt. Gelsenwasser hat die Untersuchungen ohne Ergebnis abgeschlossen... radiovest
Kreis Birkenfeld: Trinkwasser mit Kolibakterien belastet. Das hat das Gesundheitsamt in Idar-Oberstein mitgeteilt. Betroffen sind etwa 30 Orte in den Verbandsgemeinden Birkenfeld, Herrstein und Baumholder. Das Gesundheitsamt empfiehlt den Bewohnern, das Wasser abzukochen... SWR
Wie die Gemeinde mitteilt, wurden im Zuge einer Untersuchung des Trinkwassers bei mikrobiologischen Parametern Grenzwertüberschreitungen festgestellt. Dies ist offensichtlich eine Folgeerscheinung... merkur.de
60 Prozent des chinesischen Grundwassers sind untrinkbar, Wie kann die Versorgung der Weltbevölkerung mit sauberem Trinkwasser gewährleistet werden? Besteht auch in Deutschland die Gefahr... prosieben
Es war ein Umweltskandal erster Güte. Jahrzehntelang flossen auf dem Gelände der Uhrenfabrik in Senden sowie einer Großreinigung in Bellenberg giftige Lösungsmittel offenbar ungehindert ins Erdreich – noch heute lassen sie sich dort in unterschiedlich großen Mengen nachweisen. Wie das Landratsamt nun bekannt gab, sind die Schadstoffwerte im Unteren Illertal zwischen Bellenberg und Neu-Ulm zuletzt wieder leicht angestiegen.... Augsburger-Allgemeine
Wolfsburg. Im Wolfsburger Trinkwasser sind geringe Mengen von so genannten Umweltbakterien (Coliforme Bakterien) festgestellt worden. Auch ein Zulauf des Klinikums im Trinkwassernetz der LSW ist betroffen... waz-online.de
Im besonders betroffenen Landkreis Rottal-Inn riefen die Behörden zu einem vorsichtigen Umgang mit Trinkwasser auf. Betreiber und Nutzer von eigenen Wasserversorgungsanlagen sowie kleiner Gemeinschaftsanlagen sollten Trinkwasser nur in abgekochtem Zustand verwenden, teilte das Landratsamt Rottal-Inn am Donnerstagabend mit... Focus.de
Immer häufiger zu hohe Schadstoffwerte. Mal findet sich krebserzeugendes Nitrat im Grundwasser, mal giftige Pestizide - und die Liste wird immer länger... ARD
Das Grundwasser im Unteren Illertal zwischen Bellenberg und Neu-Ulm kann mit Lösungsmitteln, sogenannten LHKW, verunreinigt sein. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Werte der Grundwasserbelastung angestiegen... Augsburger Allgemeine
Zu einer bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassernetzes ist es in Osterberg gekommen. Bürgermeister Rainer Schmalle berichtete in der Gemeinderatssitzung, dass das Trinkwasser ab sofort gechlort werde. Dies wurde durch das Gesundheitsamt des Landratsamtes angeordnet. Zudem gilt bis auf Weiteres auch ein Abkochgebot... Augsburger Allgemeine
Wenn Sie ein Mensch mit einem vielseitigen Krankheitsbild sind, dann trinken sie Wasser. Grund-, Oberflächen- und Trinkwasser sind angereichert mit Blutdrucksenkern, Schmerzmitteln, Antirheumatika (Ibuprofen, Diclofenac), Antibiotika und Hormone. Laut Umweltbundesamt (Uba) wurden in Deutschland bereits im Jahr 2011 insgesamt 23 Wirkstoffe im Trinkwasser gefunden. Im Grundwasser wurden Spuren von 55 verschiedenen Arzneimittel nachgewiesen. In Seen und Flüssen liegt die Zahl gefundenen Wirkstoffe im dreistelligen Bereich... Lokalkompass
Winterberg/Olsberg. Angehende Biologen haben das Wasser an der Ruhrquelle getestet. Ergebnis: Vor allem nach starkem Regen ist es als Trinkwasser kaum nutzbar... derwesten
Das Trinkwasser des Zweckverbands der Altmannsteiner Wasser-Gruppe muss abgekocht werden. Das Gesundheitsamt sagt wie... Mittelbayerische
Der Befund von coliformen Bakterien im Trinkwasser in Neheim und Hüsten löst umfangreiche Desinfektionsmaßnahmen aus. Jetzt wird gechlort... derwesten.de
In den Trinkwasser-Schutzzonen erhöhter Wert festgestellt... "Wir haben die Landwirte und die Wasserbehörde informiert"... moz.de
Riedenburg (RID) Bei Routineuntersuchungen des Trinkwassers in einigen Altmannsteiner sowie Riedenburger Ortsteilen sind Grenzwertüberschreitungen bei Kolibakterien festgestellt worden... Donaukurier
Im Trinkwasser im Bereich der Gemeinde Achslach sind Keime festgestellt worden. Darauf hat die Verwaltung der Gemeinde am Mittwoch hingewiesen. Betroffen sind laut der Mitteilung folgende Ortsteile, die an die Trinkwasserversorgung Achslach angeschlossen sind: Lindenau, Wolfertsried, Au, Wieden, Brunnersäge, Obere Kirchbergstraße sowie Am Kirchenfeld... pnp.de
In den Proben von mehr als 20 privaten Brunnenwassernutzern aus dem Bereich Ketzin und Nauen haben Experten eine sehr hohe Nitratbelastung festgestellt. Dieses Wasser sollte nicht zum Trinken verwendet werden. Wir haben außerdem nachgefragt, wie es sich mit dem Trinkwasser verhält.... maz-online
Im Arnsberger Trinkwasser wurden coliforme Bakterien festgestellt. Betroffen sind: Neheim mit Ortsteilen, Hüsten, Herdringen und Bruchhausen... der Westen
Für mehrere Stunden riet die Polizei den dortigen Bürgern, das Trinkwasser abzukochen, da es auffällige Werte aufgewiesen hatte... nordbayern.de
SELTERS Die Gemeinde Selters weist darauf hin, dass bei der Untersuchung des Trinkwassers in einem Hochbehälter in Niederselters Coliforme Keime festgestellt wurden... mittelhessen.de
In den Böden im Kreis Viersen ist die Nitratbelastung hoch. Im Infoystem Elswas-Web ist eine Karte des Kreisgebiets - wie der gesamte Niederrhein - rot markiert. Und das ist schlecht... rp-online
Zu hohe Belastung mit Bakteriengattungen festgestellt... Leonberger Kreiszeitung
Das Trinkwasser im Bereich der Stadt Heilsbronn (Lkr. Ansbach) muss von den Stadtwerken vorübergehend gechlort werden. Grund seien Keime, die nach einem Wasserrohrbruch gefunden wurden... br.de
Das Trinkwasser in Beuern ist verunreinigt. Das teilte am Mittwoch die Gemeinde mit. Bei Standardkontrollen wurde ein Keim gefunden. Vorsichtshalber muss das Wasser daher abgekocht werden... giessener-allgemeine
Bakterium, das im Hünfelder Trinkwasser festgestellt... "Alles andere als ungefährlich"... osthessen-news.de
Kreis Lippe. In Berlebeck, Tintrup und Maspe ist das Trinkwasser mit Darmbakterien verunreinigt. Das Gesundheitsamt des Kreises Lippe hat deshalb angeordnet... lz.de
Bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen sind Überschreitungen des Grenzwertes für "Pseudomonas aerogiuosa" festgestellt worden. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Fulda wird deshalb ab sofort (seit Dienstag) eine Chlorung des Trinkwassers vorgenommen. Betroffen sind die Ortsteile Rückers, Sargenzell, Nüst, Mackenzell, Teil von Großenbach (Egerring) und Hünfeld-Stadt... osthessen-news.de
Im Trinkwasser Waidhofens wurde eine geringe bakterielle Belastung entdeckt. Aus diesem Grund wird das Wasser derzeit chloriert bzw. mit UV-Strahlung desinfiziert... noen.at
Hägglingen Dottikon: Gemeinden warnten vor Fäkalkeime im Trinkwasser... srf.ch
Dornheim Groß-Gerau: In einzelnen Anlagen sind hohe Belastungen festgestellt worden, die nicht einzuordnen sind... fr-online.de
Wasser sei im Geschmack leicht bitter gewesen und er habe ein Nachbrennen auf der Zunge verspürt. Auslieferung gestoppt... nw.de
Trinkwasser in der bernischen Gemeinde Oberbalm verschmutzt. Die Bevölkerung wurde gebeten, das Trinkwasser bis auf weiteres abzukochen... bluewin.ch
Bakterien im Trinkwasser: Die Bewohner des Ebensfelder Ortsteiles Kümmel müssen ab sofort ihr Leitungswasser abkochen... np-coburg
Situation bezüglich Trinkwasser immer noch kritisch. Die Gesundheitsbehörden des Landratsamtes Pfarrkirchen informieren darüber, dass es nach wie vor massive Einschränkungen... pnp.de
Bei der Kontrolluntersuchung des Dinslakener Trinkwassers Keime nachgewiesen... RP Online
Vorsichtig sein und kein Wasser aus der Leitung trinken... Liferadio
Ransel und Wollmerschied Leitungswasser nicht die nötige Qualität... Rheinzeitung
Grenzwert für Blei im Trinkwasser... maz-online.de
Leitungswasser entspricht nicht mehr den Qualitätsansprüchen.. wiesbaden112.de
Das bedeutet: In jedem fünften Fall übersteigt der Chlorat-Gehalt die Schwelle, die noch als unbedenklich gilt, wenn Kinder dieses Trinkwasser täglich zu sich nehmen. Der Schwellenwert wird auch "TDI" genannt... Deutschlandfunk
Deutschmannlucke bei Bad Eisenkappel wurde von illegalen Ablagerungen befreit. Dabei kamen plötzlich eine Mülldeponie nach der anderen zum Vorschein... kleinezeitung.at
In Rott muss das Trinkwasser gechlort und abgekocht werden. Nach Unwetter wurden Bakterien gefunden... Augsburger Allgemeine
BRAUNFELS Achtung: Das Wasser in der Braunfelser Kernstadt, in Bonbaden und in Philippstein ist verkeimt und darf deshalb nicht mehr unbehandelt getrunken werden... Wetzlarer Neue Zeitung
Sobald das Trinkwasser wieder verwendet werden könne, ohne es abzukochen, werde die Bevölkerung unverzüglich informiert... ksta.de
Die Europäische Kommission verklagt Deutschland wegen der anhaltenden Verunreinigung der deutschen Gewässer durch Nitrat vor dem Gerichtshof der EU. Das hat sie heute (Donnerstag) bekanntgegeben. Trotz der weiter hohen Nitratbelastung hat Deutschland keine strengeren Gegenmaßnahmen ergriffen... Europäische Kommission
Besonders heikle Problem: Die Spuren- und Mikroschadstoffen im Trink- und Abwasser... Der Anteil solcher Stoffe wird in entwickelten Ländern wie Deutschland weiter zunehmen... freiepresse.de
Das Trinkwasser in einer Kindertagesstätte in Saarlouis-Lisdorf ist mit Legionellen belastet. Es sei ein Fall von „mittlerer bis hoher Kontamination“... Saarbrücker Zeitung
Experten finden immer öfter hohe Schadstoffstoffwerte. Zum Beispiel Nitrat... NDR
Nitrate, Medikamentenreste, Legionellen. Was klar und ansehnlich aus unserem Wasserhahn kommt, kann höchst ungesund sein. Die NDR-Doku „Unser Trinkwasser in Gefahr“ schaut am Montag 30. Mai um 22.00 Uhr genauer hin... noz.de
Laut Gary Zörner, einer von Deutschlands renommiertesten Experten für Umweltgifte, ist das Trinkwasser hierzulande eigentlich ungenießbar. Und dafür gibt es nicht nur einen Grund, sondern gleich ein halbes Dutzend Gründe: „Nitrate, Pestizide, Schwermetalle, Medikamentenreste, Chemikalien und Bakterien.“... noz.de
Das Grundwasser wird schlechter, warnen Umweltschützer und die EU. Doch in der Staatsregierung will man davon nichts wissen... Die Welt
Eine Woche nach der Warnung vor verunreinigtem Trinkwasser in der Gemeinde Beromünster im Kanton Luzern dauert das Problem an... Neue Züricher Zeitung
Die Gemeinde Fischenthal vermeldet auf ihrer Internetseite, dass «Unregelmässigkeiten in Bezug auf die Trinkwasserqualität» in Fischenthal festgestellt worden seien... zueriost.ch
Im Duisburger Norden kann das Trinkwasser derzeit nach Chlor riechen... WDR
Ist das Pflanzengift Glyphosat krebserregend? Darüber streiten derzeitdie EU-Poliiker und Experten. Im Donauwasser ist der umstrittene Stoff schon nachweisbar... Südwestpresse
Seit letztem Freitag heisst es in Beromünster Trinkwasser abkochen. Grund: Verschmutzung des Trinkwassers. Betroffen sind rund 1'300 Haushalte... zentralplus.ch
Das Trinkwasser von tausenden Haushalten in Luckenwalde ist mit Blei belastet. Das bestätigte die Stadt auf CDU-Anfrage. Demnach gibt es 600 Hausanschlüsse aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit Bleirohren. Diese können die seit 2013 geltenden Grenzwerte nicht erfüllen. Immerhin sollen die betroffenen Bürger jetzt informiert werden... maz-online.de
Haltern/Gelsenkirchen. Wasser aus dem Wasserwerk Haltern wird bis auf weiteres desinfiziert. Es seien coliforme Bakterien festgestellt wurden, teilte Gelsenwasser mit... derwesten.de
Experten immer häufiger zu hohe Schadstoffwerte. Mal findet sich krebserzeugendes Nitrat im Grundwasser, mal giftige Pestizide - und die Liste wird immer länger... ARD
Zudem stören der Eintrag von Eisenoxid, Schwefelsäure und Sulfat das Ökosystem der Spree und ihrer Zuflüsse... heise.de
Gülle geriet in Quellfassung. Mittlerweile ist klar, weshalb es im Trinkwasser vorübergehend nach Gülle gerochen hatte: weil es eben auch Gülle war... nfz.ch
HALTERN Im Trinkwasser des Wasserwerks Haltern sind coliforme Bakterien entdeckt worden. Betroffen sind mehrere Städte und Gemeinden im Dreieck Gelsenkirchen, Havixbeck und Waltrop... Ruhrnachrichten
Hartes Wasser verstärkt die Entstehung von Ekzemen bei Kleinkindern. Säuglinge, die in einer Region mit sehr hartem Waser leben, neigen vermehrt zu entzündlichen Veränderungen der Haut, wie beispielsweise Neurodermitis... merkur.de
Unser Trinkwasser in Gefahr im Fernsehen - TV Programm, Doku, 45 Min., tagesschau 24, Trinkwasser ist zwar das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland, doch es gibt auch besorgniserregende Fakten: In norddeutschen Brunnen messen Experten immer häufiger zu hohe Schadstoffwerte. Mal findet sich krebserzeugendes Nitrat im Grundwasser, mal giftige Pestizide - und die Liste wird immer länger. Noch sind es vertretbare Mengen, aber die EU mahnt bereits an, dass die Wasserqualität hierzulande zu wünschen übrig lässt... ARD
Wasserversorgung nicht frei von Problemen. So wurden vor einigen Jahren im Trinkwasser Keime festgestellt. Rund ein Jahr lang musste das Wasser gechlort werden, um eine Gesundheitsgefährdung auszuschließen. In den Badezimmern herrschte daraufhin ein Chlorgeruch... ksta.de
Die Berichte über erhöhte Schadstoffwerte im Umfeld des Gau-Algesheimer Säureteerteichs sorgen weiter für Gesprächsstoff... Allgemeine Zeitung
In der Luzerner Gemeinde Beromünster ist das Trinkwasser durch Bakterien verunreinigt. Die Bezüger der Wasserversorgung der Korporation müssen das Trinkwasser deshalb bis auf Weiteres abkochen, um allfällige Krankheitserreger abzutöten... bluewin
Berlin/Cottbus - Die Sulfatbelastung der Spree ist einer Studie zufolge höher als bislang angenommen. In weiten Teilen des Flusses wird der Sulfat-Grenzwert für Trinkwasser erreicht - und teils deutlich überschritten... Die Welt
Im Trinkwasser in Schwabendörfl in Pressbaum (Bezirk Wien-Umgebung) sind Enterokokken gefunden worden. Es entspricht derzeit nicht den mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung... kurier.at
Fäkalkeime sind in das Leitungswasser geraten und haben dieses massiv verunreinigt. Die Trinkwasserqualität sei daher derzeit nicht gegeben... krone.at
Vilshofener Trinkwasser, das zum Großteil aus der Quelle in Oberoh gespeist wird, wurde in Mitleidenschaft gezogen. Es handle sich dabei jedoch nur um unerwünschte Geschmacksstoffe... pnp.de
Osnabrück. Vor der Entscheidung der EU über eine weitere Zulassung von Glyphosat protestieren mehr als 100.000 Verbraucherinnen und Verbraucher in einer Online-Petition der Verbraucherorganisation foodwatch gegen das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel... noz.de
Spezielle geochemische Eigenschaften von Uran und Radium führten dazu, dass sie sich im Grundwasser lösen und letztlich im Trink- und Mineralwasser sind. Ein portugiesisches Mineralwasser mit hohen Radiumgehalten sei in der Schweiz um 1993 entdeckt und verboten worden. Für deutsche Mineralwässer mit hohen Radiumgehalten geschah nichts bis zu einem Fernsehinterview... mittelbayerische.de
„Ja, das wäre theoretisch möglich“, erklärt Dr. Christian Klockhaus, wissenschaftlicher Leiter beim Schädlingsbekämpfer „Rentokil“ gegenüber unserer Zeitung klar und deutlich... express.de
Personen mit Vergiftungserscheinungen - Ursache war vermutlich verunreinigtes Trinkwasser... nzz.ch
Dörentrup-Humfeld. Zwei Brunnen und ein Quellgebiet sichern die Trinkwasserversorgung in der Gemeinde Dörentrup. Einer der Brunnen in Humfeld reißt den erlaubten Höchstwert von 50 Milligramm Nitrat pro Liter. Dort sind 68 Milligramm gemessen worden... lz.de
"Wahrscheinlich krebserregend“ – zu diesem Ergebnis kamen im vergangenen Jahr die Forscher der Internationalen Krebsforschungsbehörde (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO)... General-Anzeiger Bonn
Derzeit ist das Trinkwasser der Schwechater Kastralgemeinde Kledering mit Bakterien verunreinigt. In dem Wasser der Stadt im Bezirk Wien-Umgebung wurden Enterokokken gefunden. Die Ursache ist noch nicht bekannt... vienna.at
Im Trinkwasser in Kledering wurden Enterokokken gefunden. Das gibt die Stadtgemeinde Schwechat auf ihrer Homepage bekannt. "Bis auf Weiteres ist das Wasser nur im abgekochten Zustand als Trinkwasser nutzbar... kurier.at
Warum ist ein hoher Nitratwert im Trinkwasser gefährlich? Während die Weltgesundheitsorganisation WHO vorsorglich für Kleinstkinder empfiehlt, bei... Arbeiterkammer
Das Wasser, mit dem die Großheubacher Siedlung Klotzenhof versorgt wird, enthält Bakterien. Um diese zu beseitigen... main-echo.de
Pestizide haben in den Gewässern stark zugenommen. In 65 Prozent der Wasserproben aus Seen, Flüssen und Bächen wurden massive Rückstände an Pestiziden gefunden. Im Fokus steht dabei das Pestizid Glyphosat (Unkrautvernichtung). Es steht auch in Zusammenhang mit dem Bienensterben und gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) als krebserregend und allgemein gesundheitsschädigend. Italienische Umweltschützer schlagen Alarm... kurier.at
Doch die steigende Nitratbelastung im Grundwasser bereitet den bayerischen Wasserversorgern zunehmend Sorgen. Zusammen mit dem Bayerischen Gemeindetag sehen die Wasserwerke „dringenden Handlungsbedarf“... Abendzeitung München
Welcher Grenzwert gilt denn nun für den Arzneimittelwirkstoff Phenazon, der im Trinkwasser aus dem Stolper Wasserwerk nachgewiesen wurde... Märkische Allgemeine
Wegen der gelblichen Färbung und nachgewiesener Arzneimittelrückstände trinken sie das Wasser nicht mehr... Märkische Allgemeine
Gefiltertes Wasser sei zwar sicher, sagte Obama, als er selbst einen Schluck aus einem mit Leitungswasser gefüllten Glas nahm. Er mahnte aber, dass man kein ungefiltertes Wasser trinken solle... Deutsche Welle
Für bestimmte Personen kann der Griff zur falschen Flasche der Gesundheit aber mehr Schaden als Nutzen bringen. Wasser ist nicht gleich Wasser... proplanta.de
In Dietramszell sollen die Bürger das Wasser vor dem Verzehr wieder abkochen... merkur.de
Doch der wird in Ostdeutschland nachweislich überschritten. So sehr, dass Grundwasser nicht als Trinkwasser genutzt werden kann. Einen traurigen... MDR
Im hessischen Ried sind es momentan Arzneimittelrückstände, länderübergreifend, besonders in Bayern, ist es das Nitrat der Landwirtschaft, das die Sorge der Bürger um ihr Trinkwasser wachsen lässt... MittelstandsWiki
Weltweit beziehen 300 Millionen Menschen ihr Wasser aus Grundwasservorräten, die stark mit Arsen oder Fluorid belastet sind... news.admin.ch
Sorgen um die Qualität des Trinkwassers in Hessen: Die Stadtwerke befürchten gefährliche Auswirkungen des sogenannten Frackings... Oberhessische Presse
BAD KÖNIGSHOFEN: Die Nitratwerte beim Brunnen I im Haubachtal liegen knapp unter dem Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter. Da besteht dringender Handlungsbedarf... mainpost.de
Das Trinkwasserreservoir des Rhein-Main-Gebiets, das hessische Ried, ist nach Recherchen von Umweltschützern durch Chemikalien belastet... Proplanta
PFC ist für einige Erleichterungen in unserm Alltag verantwortlich. Aber im Boden, in Gewässern, in der Luft – das wird zum Problem... SWR Mediathek
Schmerzmittel, Pestizide, Rostschutz: Das Grundwasser im Rhein-Main-Gebiet ist stärker mit Chemikalien belastet ... hessenschau
Schmerzmittel, Pestizide, Rostschutz: Das Grundwasser des Hessischen Rieds ist stärker mit Chemikalien belastet als gedacht. Der BUND warnt vor den Risiken - auch fürs Rhein-Main-Gebiet... hessenschau
Die Beamten des Polizeidienststelle Gothaer Straße dürfen auf Arbeit vorerst kein Leitungswasser mehr trinken: Es wurde eine zu hohe Bleikonzentration festgestellt... Tagesspiegel
Peking - Die Wasserverschmutzung ist eine wachsende Gefahr für China. Das Wasser aus mindestens einem Drittel chinesischer Seen und Flüsse ist bereits nicht mehr für die menschliche Nutzung geeignet... proplanta.de
In einer Wohnanlage im Ravensburger Deisenfang sind im vergangenen Frühling Legionellen im Trinkwasser gefunden worden. Seither versucht die zuständige Immobilienverwaltung den Bakterienbefall einzudämmen... schwaebische.de
Am Freitag wurde gegen 22 Uhr im Hochbehälter Jasberg in der Gemeinde Dietramszell eine bakterielle Grenzwertüberschreitung des Trinkwassers ...tz.de
Gemeinde Dietramszell bakterielle Grenzwertüberschreitung des Trinkwassers festgestellt. Das Gesundheitsamt ordnete deshalb die Chlorung des Trinkwassers an. Das Abkochen des Trinkwassers wird empfohlen... merkur.de
US-Forscher ist der Nachweis gelungen, dass Fracking in der Tat das Trinkwasser belasten kann. Die Studie des Wissenschaftlers Dominic DiGiulio ist Ende März 2016 im Fachmagazin „Environmental Science and Technology“ erschienen... solarify
Im Zuge dieser vorübergehenden technischen Umstellung kann der Eindruck entstehen, dass das Trinkwasser geringfügig nach Chlor schmeckt bzw. riecht... supertipp-online.de
Das Wasser im Bielerseestädtchen Neuenstadt ist verunreinigt. Die Ursache ist nicht bekannt. Um das Wasser trinkbar zu machen, müsse es mindestens eine Viertelstunde lang gekocht werden, teilte die Gemeinde mit. Die Warnung gilt bis auf Weiteres. Die Ursache der Verunreinigung ist noch nicht bekannt... Der Bund
Doch mehr als zwei Handvoll, so Stepken, drangen tief in die elektronischen Systeme vor. So tief, dass sie etwa den Zusatz von Chemikalien ins Wasser hätten steuern können. Dabei waren Computer und Netzwerk mit branchenüblicher Software ausgestattet und gesichert. Das reichte aber nicht aus... ovb-online
Haltern – Es ist eine üble Giftbrühe, die da unter Haltern-Sythen das Grundwasser verseucht hat. Und sie ist auf dem Weg zum Stausee, aus dem fast eine Millionen Menschen im Ruhrgebiet und Münsterland ihr Trinkwasser beziehen... Bild
Nach dem Skandal um mit Blei verseuchtes Trinkwasser in der Stadt Flint gibt es nun einen neuen Fall in den USA: In der Nähe von Los Angeles sind hunderte Familien von verseuchten Böden betroffen... donaukurier.de
Im nördlichen Ruhrgebiet gibt es Diskussionen um die Sicherheit des Trinkwassers. Hintergrund sind Überlegungen, dort im Boden nach Gas zu... WDR
Sangerhausen - Tiefrot ist die Region um Sangerhausen auf der Sachsen-Anhalt-Karte gefärbt. Es ist ein untrügliches Zeichen, dass in mehr als der Hälfte der untersuchten privaten Brunnen der Grenzwert der Nitratbelastung des Wassers überschritten ist. Der Gesetzgeber hat ihn in der Trinkwasserverordnung mit 50 Milligramm je Liter (mg/l) festgelegt. Damit ist solches Brunnenwasser weder zur Ernährung geeignet noch können Tiere damit getränkt, Obst oder Gemüse gegossen werden... mz-web.de
Mehr als 320 000 Menschen werden im Raum Regensburg beliefert. Im Grundwasser sind die Nitrateinträge ein Problem... Mittelbayerische
In Haltern-Sythen dürfen insgesamt 1.300 Haushalte ihr Grundwasser nicht mehr nutzen. Das hat der Kreis Recklinghausen mit sofortiger Wirkung angeordnet. Damit wurde die schon bestehende Verbotszone ausgeweitet... WDR
Dessau - Durch einen Rohrbruch im Leitungssystem der Stadtwerke in Dessau-Roßlau kann es seit Donnerstag im Stadtgebiet Dessau zu einer Braunfärbung des Trinkwassers kommen... mz-web.de
Verunreinigung passierte auf einem Firmengelände. Wasser mit Schadstoffen versetzt. Wasser darf derzeit nicht getrunken werden... Augsburger Allgemeine
Sangerhausen - Der Wasserverband Südharz stellt trotz teils erhöhter Uranwerte im Trinkwasser kein Ersatzwasser für Schwangere, Säuglinge oder Kleinkinder bereit... MZ-Web
Grenzwert erreicht: In der Spree steigt der Gehalt an Schwefelsalzen, mittlerweile ist dadurch das Trinkwasser in Berlin gefährdet. Das Sulfat kommt aus dem Braunkohletagebau in der Lausitz... Berliner Zeitung
Verunreinigung passierte auf einem Firmengelände. Wasser mit Schadstoffen versetzt. Wasser darf derzeit nicht getrunken werden... Augsburger Allgemeine
Trinkwasser nach wie vor mit Legionellen belastet. Die Stadt bekommt das Problem partout nicht in den Griff... Rundschau SWP
Wasserwerk Xanten vorübergehend zu erhöhten Eisen- und Mangangehalten im Trinkwassernetz... Lokalkompass
Das Trinkwasser in der Justizvollzugsanstalt Wittlich ist seit Ende November verunreinigt. Bei einer Kontrolle waren zu hohe Bleiwerte festgestellt worden... Volksfreund.de
Trinkwasser soll Blei, Uran und Östrogen enthalten - ist das Lebensmittel gar nicht so gesund wie gedacht? MSN.com
Studie 2016 der Weltgesundheitsorganisation WHO... Laut Studie sind Belastungen der Umwelt bei mehr als 100 bekannten Krankheiten ursächlich... energiezukunft
TREUCHTLINGEN - Seit einiger Zeit mehren sich in der Altmühlstadt und den umliegenden Dörfern die Klagen über stark nach Chlor riechendes und schmeckendes Trinkwasser. Von der N-Ergie, die das Treuchtlinger Wasser vom Wasserzweckverband Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) bezieht, gibt es dafür eine nur teilweise befriedigende Erklärung... Nordbayern.de
Anwohner meldeten einen seltsamen Geschmack im Wasser. Die Ursache für das kontaminierte Wasser in Meerbusch-Osterath ist noch nicht gefunden... rp-online
Der Weltwasserstag 2016 steht unter dem Motto "Wasser und Arbeitsplätze". Der diesjährige UN-Weltwasserbericht analysiert, wie bedeutend die Ressource Wasser für Wirtschaft und Beschäftigung weltweit ist... unesco
Bei einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung sei demnach Ende Februar festgestellt worden, dass der Grenzwert für Blei in Höhe von 10 Mikrogramm pro Liter deutlich überschritten worden sei. Deshalb dürfe Wasser aus dem Leitungssystem ab sofort nicht mehr getrunken werden... Morgenpost
Zahlen des Umweltbundesamtes zeigen, dass das Wasser in Deutschland immer erheblicher belastet wird. Pro Jahr leiten private Haushalte 640500 Tonnen Chemikalien aus Wasch- und Reinigungsmitteln, Kosmetikprodukten und Körperpflegemitteln in das Abwasser ein. Hinzu kommen 8100 Tonnen Arzneimittelreste... Allgemeine Zeitung online
Der „Verband Kommunaler Unternehmen“ warnt vor Spurenstoffen im Trinkwasser. Es handelt sich dabei unter anderem um Substanzen aus Medikamenten, Pflanzenschutzmitteln oder Kosmetika... Berliner Zeitung
Sogar modernste Kläranlagen sind überfordert, warnen die Wasserversorger. Sie bekommen die Chemikalien nicht mehr aus dem Trinkwasser. Schuld sind Waschmittel, Kosmetik – und vor allem Medikamente. Die deutschen Wasserversorger warnen angesichts der wachsenden Menge von Chemikalien im Trinkwasser vor einer Überforderung der Kläranlagen. Das Problem mit Mikro-Verunreinigungen sei von den Wasserbetrieben allein nicht mehr zu lösen... Die Welt
In Bremen haben die Gesundheitsbehörden eine Häufung schwerer Legionellen-Erkrankungen registriert. Bisher sind 17 Fälle bekannt, ein Mensch ist daran gestorben. FOCUS Online erklärt, wie gefährlich die Infektion ist... Focus
Glyphosat ist das weltweit am meisten genutzte Unkrautvernichtungsmittel. Die gesundheitlichen Folgen sind umstritten. So stuft die Weltgesundheitsorganisation WHO Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" ein. Bei 75 Prozent der Probanden lagen die Werte bei mindestens 0,5 Mikrogramm pro Liter – dies ist fünfmal so hoch wie der für Trinkwasser zugelassene Grenzwert.... Hamburger Abendblatt
Breisach: Bürger zu Recht moniert, dass in ihrem Trinkwasser zu viel Salz enthalten ist. Verursacher hauptsächlich die elsässischen Kaliminen... Badische Zeitung
So in Hohengandern und in Kella, wo das Trinkwasser belastet ist und somit zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann... Thüringer Allgemeine
Trinkwasser nachhaltig verunreinigt... Die Staatsanwaltschaft im thüringischen Meiningen wirft ihnen Gewässerverunreinigung und unerlaubten Umgang mit Abfällen vor... Welt
Im Bereich Dickenberg/Recke gibt es laut Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) Geruchsprobleme beim Trinkwasser... Ibbenbürener Volkszeitung
Bei mehreren Häusern in Ostermundigen war letzte Woche das Trinkwasser getrübt. Verursacht haben dies Rost und verfärbter Kalk. Berner Oberländer
Pseudonomaden und Blei im Trinkwasser. Der Grund ist eine Verunreinigung des Trinkwassers, deren Ursachen bisher nicht beseitigt werden konnten. Zunächst waren im Wasser Pseudonomaden gefunden worden. Das sind besonders gefährliche Keime, ... Tagesspiegel
Hacker-Angriffe auf kritische Infrastrukturen seien insgesamt eine „sehr ernstzunehmende Gefährdung“... Im Extremfall könnten Pumpen ausfallen oder die Wasseraufbereitung könnte gestört werden. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor immer mehr Attacken, die Zahl der gemeldeten Vorfälle steige an. In einigen Branchen fehle eine „gewisse Sensibilität“... RTL
Ohne das Zumischen von Trinkwasser aus weiteren Brunnen würde die Trinkwasserversorgung vor einer großen Herausforderung stehen... meinbezirk.at
Vier Kilometer vom Halterner See entfernt sickert TNT ins Erdreich. Die Giftfahne zieht unaufhörlich weiter. Als Trinkwasser ist das Grundwasser tabu... WAT
Wie die Gemeindeverwaltung Bischofsmais am Freitag mitgeteilt hat, wurden bei einer Routineuntersuchung in der Wasserversorgungsanlage in Langbruck und Dietrichsmais Bakterien entdeckt. Das bedeutet, dass das Wasser vor der Verwendung als Lebensmittel bis auf weiteres unbedingt abgekocht werden soll... Passauer Neue Presse
In der Warsteiner-Probe fanden die Münchner besonders viel Glyphosat - 200 Mal mehr als im Trinkwasser erlaubt. Veltins ist mit dem 58-fachen... WDR Nachrichten
Deutsche Biere sind mit dem Pestizid Glyphosat belastet – das ergab ein heute veröffentlichter Test des Umweltinstituts München. Ein Labor hatte im Auftrag des Umweltinstituts Biere der 14 beliebtesten Biermarken Deutschlands auf Spuren des Unkrautvernichters hin untersucht und war bei jedem getesteten Produkt fündig geworden... Focus
Massentierhaltung ist Hauptursache für die gesundheitsgefährdende Konzentration. Die Region Niederrhein ist besonders betroffen... Westdeutsche Zeitung
Ein neues Buch offenbart: Selbst Leitungswasser ist gesünder als viele Produkte im Getränkemarkt. Die haben laut Autorin gefährliche Inhaltsstoffe - meist nicht einmal deklariert... Augsburger Allgemeine
Falls sie sich das Schleppen der Wasserflaschen ersparen möchte, so sagte ich ihr, könne sie auch einen geeigneten Wasserfilter zur Reinigung des Kranwassers anschaffen und dieses dann verwenden. Wichtig ist, dass stilles Wasser getrunken wird, denn Wasser mit Kohlensäure enthält – wie der Name des Wortes schon sagt – Säure... better-life-academy
Eine statistisch erhöhte Zahl an Krebsneuerkrankungen treibt die Bewohner im Landkreis Rotenburg um. Sie vermuten einen Zusammenhang mit Fracking-Bohrungen in der Nähe. Ärzte fordern eine unabhängige Untersuchung... Ärzte Zeitung
Fakt ist jedoch: das Gift wird ins Trinkwasser gelangen... Für uns "andere" im Kreis Recklinghausen heißt das aber: Unser Trinkwasser ist gefährdet... Lokalkompass
Das Trinkwasser in Teilen des Hinterlehengerichts ist mit Bakterien belastet. Die Bewohner dort müssen seit Montag ihr Trinkwasser abkochen. Das Gesundheitsamt berät und unterstützt die Stadt bei der Suche nach der Ursache der Verunreinigung... baden online
Die Gemeinde Prackenbach teilt mit, dass bei der Routineuntersuchung des Trinkwassers im Versorgungsbereich Krailing eine geringfügige Überschreitung der zulässigen Grenzwerte festgestellt wurde... pnp.de
Der Wasserversorgungszweckverband Maifeld-Eifel muss derzeit in der Verbandsgemeinde Maifeld und in Teilen der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel das Trinkwasser chloren. Grund ist eine leichte mikrobiologische Belastung... SWR
Trinkwasser regional durch beispielsweise Antibiotika, Benzol, Chrom, Quecksilber oder gar durch coliforme Bakterien belastet... unerwünschte sowie schädliche chemische Substanzen und weitere Rückstände... Wochenblatt
Coliforme Bakterien nachgewiesen. Wasser darf derzeit nur abgekocht verwendet werden. Das Trinkwasser in Tulbing (Bezirk Tulln) entspricht derzeit nicht den mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung... Kurier
Erhöhter Legionellenwert im Wasser. Außerdem ist das Wasser mit Schwermetallen so sehr belastet, dass die Bewohner auf Trinkwasser aus der Leitung lieber verzichten sollten... Merkur.de
Denn immer bessere Analysetechniken zeigen: Im Abwasser und auch im Trinkwasser steigt die Belastung durch gefährliche Mikroschadstoffe. Das sind unter anderem Medikamente, Drogen, Röntgenkontrastmittel, Hormone und Planzenschutzmittel... MOPO24
Ursache sind coliforme Keime, die an unterschiedlichen Stellen im Netz gefunden wurden. Um die Jahreswende wurde die Verunreinigung festgestellt... Mainpost
Löhner haben ihren Urin auf Glyphosat-Rückstände prüfen lassen. Zum Teil wurden hohe Anteile der Chemikalie nachgewiesen. Umstritten bleibt, ob der Stoff krebserregend ist... Neue Westfälische
Diee Chlorierung des Trinkwassers wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Rhön-Grabfeld zur Desinfektion fortgeführt. Dies teilten die Stadtwerke Bad Neustadt mit... Mainpost
In Hainburg an der Donau ist das Trinkwasser erneut verunreinigt. Die 7.000 Bewohner werden - wie zuletzt im November - aufgefordert, das Trinkwasser mindestens drei Minuten abzukochen... ORF
Giftiges Arsen kann nicht nur in Reis, sondern auch in Milch- und Getreideprodukten sowie in Trinkwasser enthalten sein. Kleinkinder sind besonders betroffen... derStandard
Umweltskandal: Beinahe zwei Jahre lang floss stark mit Blei und Bakterien verseuchtes Wasser aus den Wasserhähnen, unzählige Stadtbewohner erkrankten an der Verseuchung, es traten immer wieder Fälle von Legionärskrankheit auf, sogar von Todesfällen ... Buzznice
Obwohl Legionellen in häuslichen Wasserquellen fast überall vorkommen, gibt es bislang nur wenige Untersuchungen darüber, welche Wirts-, Umwelt- und Erregerfaktoren zusammenwirken müssen, um eine Legionellose auszulösen. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Art und die Konzentration von Legionellen im häuslichen Trinkwasser... Robert Koch Institut
Deutschland gehört zu den größten Trinkwasserverschmutzern in der EU. Kot und Urin aus der Massentierhaltung gefährden das Grundwasser. Denn diese Gülle wird auf die Felder gekippt. Die Zahlen sind dramatisch: Der Nitrat-Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter wird in der Hälfte aller Messstellen in Deutschland nicht mehr eingehalten. Dabei kann der Stoff beim Menschen Krebs auslösen. Brüssel schlägt Alarm... TV Programm
Dass dem Trinkwasser aufgrund drohender Verkeimung derzeit Chlor zugegeben werden muss, hat nach Meinung Schrallhammers viel mit der Landwirtschaft zu tun... Augsburger Allgemeine
Das Trinkwasser der Industriestadt Flint (Michigan) weist seit dem Frühjahr 2014 zu hohe Bleiwerte auf. Aber erst diese Woche begann sich der Rest des Landes plötzlich für diesen Skandal zu interessieren... Limmattaler Zeitung
Trinkwasser aus dem Hahn ist in vielen Teilen der Welt nicht selbstverständlich. Und das nicht nur in Afrika oder Asien. Auch in Gebieten der hochentwickelten USA ist Leitungswasser nicht unbedingt genießbar. In der Stadt Flint in Michigan kommt seit fast zwei Jahren mit Blei vergiftetes Wasser aus den Hähnen. Weiter südlich in Kalifornien ist es noch schlimmer. Dort ist das Trinkwasser radioaktiv verseucht. Und das schon seit Jahren... ntv
Seit 20 Monaten haben die 100 000 Bürger von Flint, in der Mehrzahl Schwarze, die unterhalb der Armutsgrenze leben, kein sauberes Trinkwasser. Was da an stinkender Brühe aus dem Kran rinnt, löst Hautekzeme, Erbrechen und Haarausfall aus... WAZ
SPRENDLINGEN - Mikrobiologische Kontrollen des Trinkwassers aus dem alten Sprendlinger Hochbehälter haben wiederholt sogenannte „Indikatorkeime“ – in dem Fall Kolibakterien – nachgewiesen... Allgemeine Zeitung
Erst gesperrt, jetzt auf eigene Gefahr: Weil Bakterien entdeckt wurden, wird dem Mannbachbrunnen die Trinkwasserqualität abgesprochen... Rhein-Neckar-Zeitung
Auch in unserem Bochumer Trinkwasser können sich Spuren von Mikroplastik befinden. Das hat uns ein Stadtwerkesprecher auf Anfrage bestätigt. Die Menge der Rückstände im Trinkwasser habe sich aber seit 30 Jahren nicht verändert. Laut einer Studie für das NRW Umweltministerium sind in der Ruhr, im Rhein und in der Emscher Mikroplastikpartikel gefunden worden. Die Plastikpartikel... Radio Bochum
Das Trinkwasser in Dautersdorf muss wieder gechlort werden. Darüber informierte Bürgermeister... Mittelbayerische
Die US-Stadt Flint wollte Geld sparen - und zapfte ihr Trinkwasser aus dem Fluss. Doch das aggressive Wasser löste Blei aus alten Leitungen, viele Bürger wurden krank. Jetzt hat Präsident Obama den Notstand für die Region ausgerufen... SPIEGEL ONLINE
Nach Bleivergiftungen und anderen Erkrankungen ist nun die Nationalgarde im Einsatz... DiePresse.com
Kaffee im Flugzeug schmeckt oft „komisch“. Das kann an Chemikalien liegen, die Bakterien im Wasser abtöten sollen... Eine amerikanische Umweltbehörde hat bereits mehrfach Stoffe im Trinkwasser von Flugzeugen gefunden, die Krankheiten auslösen ... FOCUS Online
Chlorzugabe aufgrund von drohender Verkeimung des Wassers notwendig und vom Gesundheitsamt angeordnet. Diese Vorsichtsmaßnahme könne noch eine Weile dauern... „Das ist ein echter Einbruch in die Lebensqualität“... „Seit vier Monaten kann man kein entspanntes Bad mehr nehmen, es riecht immer wie im Schwimmbad, es stinkt“... Augsburger Allgemeine
In der Walliser Gemeinde Ayent und in Verrières im Kanton Neuenburg ist das Trinkwasser durch Bakterien verunreinigt worden. Die Behörden riefen die Bevölkerung dazu auf, das Wasser vor dem Konsumieren abzukochen... Neue Züricher Zeitung
Weil sie Leitungswasser getrunken haben, erkranken dutzende Bürger in Michigan an Bleivergiftung und Legionärskrankheit. Die Verantwortlichen weisen die Schuld von sich. Dabei hat alles einen banalen Grund... N24
Eine so hohe Uran-Konzentration im Trinkwasser ist nicht einmal im Waldviertel, dem Land der Böhmischen Masse, zu verzeichnen. 100 Mikrogramm pro Liter weist manche Probe in Retz auf. Die Zahl ist erschreckend hoch: Der Grenzwert liegt in Österreich bei 15 Mikrogramm pro Liter... NÖN
Wo das im Trinkwasser von Ludolfshausen und Lichtenhagen gefundene Bentazon, ein Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln, herkommt ist nach wie vor unklar. Vor einem Jahr wurde es bei einer Routinekontrolle festgestellt. Der Wasserverband Leine-Süd hat jetzt bekannt gegeben... Stadtradio-goettingen.de
Unsichtbar aber doch gefährlich: Legionellen im Trinkwasser können Ihre Gesundheit gefährden und zwar ohne, dass Sie die Gefahr kommen sehen! Dazu müssen Sie das Wasser nicht einmal unbedingt trinken: Es reicht, wenn Sie duschen oder in den Wasserdampf geraten. Schon deswegen sollten Sie als Immobilienbesitzer unbedingt mit bestimmten Maßnahmen dieser Gesundheitsgefahr durch Legionellenbildung vorbeugen... meineimmobilie
Die Vorstellung mag ein wenig eklig sein: Trinkwasser aus dem Wasserhahn ist keinesfalls keimfrei, sondern steckt voller Bakterien. Das zumindest haben Wissenschaftler der Lund University nun nachgewiesen. Im Journal "Microbes and Environments" schreibt das Team um Catherine Paul, dass ein Glas klares Trinkwasser zehn Millionen Bakterien enthalten kann.... DIE WELT
In Baden-Württemberg ist das Grundwasser großflächig mit Düngemittel-Rückständen belastet. Seit Jahren liegt die Wasserwirtschaft im Dauerclinch mit den Bauern. Diese düngen zu viel und zu ungenau... Stuttgarter Nachrichten
Schon seit Jahren sind die Nitratwerte im Grundwasser des Kreises Steinfurt alles andere als gut... Pestizide und Antibiotika machen dem Grundwasser zu schaffen. In Nordrhein-Westfalen kann deshalb bereits aus rund 40 Prozent aller Grundwasservorkommen ohne entsprechende Aufbereitung kein Trinkwasser mehr gewonnen werden... Westfälische Nachrichten In Nordrhein-Westfalen kann deshalb bereits aus rund 40 Prozent aller Grundwasservorkommen ohne entsprechende Aufbereitung kein Trinkwasser ... Westfälische Nachrichten
Forscher entdecken eine zuvor unbekannte Bakterienwelt im Trinkwasser. Bakterien-Oase in der Wasserleitung: Wer glaubt, unser Trinkwasser sei halbwegs keimfrei, der irrt. Denn im Wasser und in den Wasserleitungen tummeln sich Millionen bisher unerkannter Bakterien... scinexx
Erst seit Montag war der Reaktor in der Nähe von Antwerpen am Netz. Nun zwang ein Wasserleck den Betreiber Electrabel, den umstrittenen Meiler wieder runterzufahren. Der deutschen Regierung geht das nicht weit genug... Spiegel
Laut Fraunhofer-Institut überschreitet jede sechste Trinkwasser-Probe in Deutschland Grenzwerte. Die hiesigen Gesundheitsämter bestätigen das nicht. Allerdings sind Privat-Haushalte eine Grauzone... Ostthüringer Zeitung
Der Zweckverband Wasserversorgung Illergruppe informiert über eine sofortige gering dosierte Schutzchlorung des Trinkwassers im gesamten Versorgungsgebiet in den einzelnen Orten Dorndorf, Illerrieden, Wangen sowie in Regglisweiler, die aufgrund der aktuellen Prüfparameter in Absprache mit dem Gesundheitsamt erfolge... Südwest Presse
Es klingt gruselig, aber unser Trinkwasser ist voller Bakterien - allein in einem Glas befinden sich etwa zehn Millionen davon. Das muss nicht schlecht sein, auf die Art der Keime kommt es an. Neben den harmlosen Mikroben kommt es immer wieder zu Infektionen durch Legionellen oder Darmkeimen - etwa 2013 in Warstein mit 160 Fällen. Besonders die Legionellenkrankheit kann gefährlich werden. Sie verläuft grippeähnlich und kann schwere Lungenentzündungen hervorrufen - in Warstein gab es zwei Todesfälle... Spiegel
Mineralwasser darf auch dann nicht als „kochsalzarm“ beworben werden, wenn es zwar wenig Kochsalz (Natriumchlorid) aber viel Natriumcarbonat enthält. Denn der Hinweis könne vom Verbraucher so verstanden werden, dass das Mineralwasser für eine natriumarme Ernährung geeignet ist, urteilte am Donnerstag, 17. Dezember 2015, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C- 157/14) ...Juraforum.de
Grenzwertüberschreitung wegen Pflanzenschutzmitteln "Wir haben bei den Pflanzenschutzmitteln vor drei Jahren diese Schutzbarriere des Gesetzgebers gerissen – das heißt, der Schadstoffanteil im Pflanzenschutzmittelbereich war höher als das die Grenzwerte vorgebeben. Daher ist einfach alles zu tun, um die Versorgung wieder unter die Grenzwertsituation zu bringen. Das ist für uns eine Riesenherausforderung ... das betrifft eigentlich ganz Niederbayern... Bayerischer Rundfunk
BONN. Seit einigen Wochen riecht das Leitungswasser in Bonn und Umgebung anders als sonst. "Nach Gas oder irgendwie chemisch", beschreibt es eine Leserin. Dass sich der Geruch verändert hat, bestätigen auch die Stadtwerke Bonn (SWB)... General-Anzeiger
Bei der routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung der Stadtwerke Zwiesel ist ein coliformer Keim nachgewiesen werden. Auf Empfehlung des Gesundheitsamts Regen soll deswegen das Trinkwasser abgekocht werden, eine erneute Untersuchung des Trinkwassers wurde angeordnet und erfolgt noch in dieser Woche... Der Bayerwald-Bote
(Wittlich) Trinkwasser, das keines ist: Seit zwei Wochen werden in der Wittlicher Justizvollzugsanstalt (JVA) Flaschen an die Gefangenen ausgegeben, denn das Trinkwasser enthält zu viel Blei und auch Nickel. Das war schon einmal vor zwei Jahren so: Jetzt sollen Armaturen ausgetauscht werden... Trierischer Volksfreund
Die Bewohner der Gemeinde Bretzwil sind zurzeit angehalten, ihr Trinkwasser vor der Konsumation abzukochen. Die Behörden suchen nach der Ursache der Verunreinigung... 20min.ch
Frisches Trinkwasser: Das ist für die meisten Haushalte selbstverständlich. Nicht jedoch für einige Anwohner in der Bauerschaft Hemmer, deren ... Westfälische Nachrichten
Coliforme Bakterien: Leitungswasser nicht unbehandelt trinken. Das heißt: Leitungswasser nur abgekocht trinken. Das Wasser soll einmalig sprudelnd aufgekocht werden und dann langsam (mindestens zehn Minuten) abkühlen lassen. Das Leitungswasser kann nur für die Toilettenspülung ohne Einschränkungen genutzt werden... schwäbische.de
Gemeinde Mähring. Nachdem eine bakterielle Verunreinigung in den Quellen festgestellt wurde, muss das wertvolle Nass vor dem Gebrauch abgekocht werden... Oberpfalznetz
In Trendelburg ist das Trinkwasser verunreinigt. Betroffen sind die Haushalte in den Stadtteilen Gottsbüren, Friedrichsfeld, Stammen, Deisel, Langenthal und die Kernstadt von Trendelburg. Hier sollte Leitungswasser mindestens zehn Minuten lang abgekocht werden, ehe es zum Trinken, Zähnputzen oder für Essen... Hit Radio FFH
Der Rhein gehört zu den weltweit am stärksten mit Plastikteilchen belasteten Gewässern. In der Rhein-Ruhr-Region sei die Belastung zehnmal höher... Stern
Wegen vereinzelt im Wasser der Flachbrunnen in Pfaffenhofen festgestellter Keimbelastungen muss dem Trinkwasser im Versorgungsbereich Pfaffenhofen laut Gemeinde Buttenwiesen weiterhin Chlor zugesetzt werden... Augsburger Allgemeine
In Leukerbad muss momentan das Leitungswasser abgekocht werden. Grund ist eine Verunreinigung des Trinkwassers. Wie die Gemeinde von Leukerbad meldet, ist seit Mittwoch das Leitungswasser in Leukerbad verunreinigt. Weshalb es zu den Verunreinigungen kam, wurde nicht mitgeteilt... 1815
In Vierzehnheiligen und Bad Staffelstein muss das Trinkwasser abgekocht werden. Wie das Landratsamt mitteilt, wurden bei einer Routineuntersuchung Bakterien festgestellt... Radio Eins
Chlor ist im Trinkwasser bis zu einer Konzentration von 0,3 Milligramm pro Liter zulässig. Verwendet wird das Gas von fast allen Versorgern zur Desinfektion des Wassers... Freie Presse
Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung ist das Wasser längst nicht mehr geeignet... Die Mitgliederversammlung zeigt sich alarmiert: die krebsgefährlichen Nitratwerte in den Flachwasserbrunnen sind weiter gestiegen und liegen nur noch knapp unter der Grenze, ab der das Wasser nicht mehr genutzt werden darf.... Augsburger Allgemeine
Wie der Zweckverband der Wasserversorgung der Krögelhofgruppe mitteilt, wurden bei einer Routineuntersuchung Bakterien gefunden. Auch die Bad Staffelsteiner Orteile Kaider und Krögelhof sind betroffen. Das Leitungswasser darf dort nur noch abgekocht verwendet werden. Sofortmaßnahmen wurden eingeleitet.... Radio Bamberg
Wie die Landesdirektion auf Anfrage bestätigte, ist das Wasser in den meisten der insgesamt 18 Häusern des Komplexes mit sogenannten coliformen Keimen belastet. Dies sei im Ergebnis einer Trinkwasseruntersuchung festgestellt worden. Das Gesundheitsamt der Stadtverwaltung habe daher Bedenken gegen eine Belegung angemeldet... Freie Presse
Die Gemeindeverwaltung Jandelsbrunn weißt darauf hin, dass das Wasser aus den Versorgungsanlagen Aßbergerweid und Hintereben ab sofort nur in abgekochtem Zustand (drei Minuten kochend) für den menschlichen Gebrauch, zur Herstellung, Verarbeitung und Behandlung von Lebensmittel sowie zur Reinigung von Gegenständen die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, verwendet werden darf... Passauer Neue Presse
(Wittlich) Wochenlang musste im Wittlicher Gefängnis vor rund zwei Jahren das Trinkwasser in Flaschen ausgegeben werden. Der Grund damals: Die Grenzwerte für Blei waren überschritten. Jetzt ist das wieder so... Trierischer Volksfreund
Die Gefahr ist unsichtbar, sie kommt aus den Wasserleitungen... „Bei der jährlichen Überprüfung des Trinkwassers sind an einem Waschtisch erhöhte Werte festgestellt worden.“ BILD
Essen/Brüssel. Der Nitratwert in deutschem Grundwasser ist oft höher als erlaubt. Deshalb droht die EU-Kommission laut einem Medienbericht jetzt mit einem Verfahren... Derwesten.de
In einem Studentenwohnheim in Greifswald ist im Trinkwasser eine erhöhte Konzentration an Legionellen festgestellt worden. Vorerst dürfen die 200 Bewohner nicht mit warmem Wasser duschen. Denn wenn Legionellen - etwa beim Duschen - mit dem Wasserdampf in die Lunge gelangen, können sie schwere Entzündungen auslösen... NDR
Durch die Nitratbelastung sind vor allem die Betreiber von Hausbrunnen betroffen, die ihr Trinkwasser direkt aus dem Grundwasser beziehen. Im Gegensatz zu Wasserwerken sind sie nicht in der Lage, belastetes Wasser mit unbelastetem Wasser zu vermischen, um so das Nitrat zu verdünnen. Bundesweit bezieht etwa ein Prozent der Bevölkerung sein Wasser auf diese Weise - meist in Regionen, in denen die Erschließung entlegener Gebäude oder Siedlungen mit dem öffentlichen Wassernetz zu teuer wäre... WDR
Etwa 2,72 cbm geklärtes Abwasser pro Jahr, das entspricht rund 7 500 000 Liter in recht geringen Konzentrationen mit Nitrat und Phosphat belastetem Abwasser pro Tag (nachzulesen unter www. ruhrverband.de) versickern nicht harmlos im Untergrund und treten irgendwo wieder aus Eine Gefahr für unser Trinkwasser... WAZ.de
In Berlin wird das zunehmend zum Problem, denn das Trinkwasser ist immer stärker mit Sulfat belastet. Umweltverbände sehen machen dafür vor allem einen Hauptschuldigen verantwortlich... Deutschlandfunk
Die Tagebaue in der Lausitz spülen braune Brühe in den Spreewald und immer mehr Sulfat in die Spree. Im Unterschied zu dem braunen Eisenocker sind Sulfate unsichtbar und lassen sich nicht ohne weiteres aus dem Wasser herausfiltern. Ihre Konzentration ist seit dem letzten Jahr sprunghaft angestiegen... rbb Mediathek
Aus den Lausitzer Braunkohle-Tagebauen kommt immer mehr gesundheitsschädliches Sulfat in der Spree nach Berlin, das in absehbarer Zeit herausgefiltert werden muss. Sulfat, ein Salz der Schwefelsäure, das bei zu großer Konzentration im Wasser auf Magen und Darm schlägt, gerät so in die Spree: Beim Abpumpen... Berliner Kurier
Die Stadtgemeinde Hainburg an der Donau weist darauf hin, dass seit Mittwoch das Trinkwasser nach Befund der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit nicht als Trinkwasser geeignet ist. Die Belastung mit schädlichen Keimen hat die zulässigen Standards überschritten, die Ursache ist noch unklar. An der Behebung des Missstandes wird gearbeitet, die Anordnung ist bis auf Widerruf gültig... nön.at
Esslingen (kf) -Nachdem Wasser aus einer stillgelegten Leitung versehentlich ins Esslinger Trinkwassernetz eingedrungen ist, haben die Stadtwerke (SWE) gestern damit begonnen, das Trinkwasser in Teilen der Stadt mit Chlor zu versetzen. Betroffen sind die Stadtteile in Tallage von Mettingen über die Innenstadt bis nach Oberesslingen, Sirnau und Zell... esslinger-zeitung.de
Millionen Kubikmeter Abwasser presst der Kali-Konzern K+S in den Untergrund. Die Kritik daran wird ... Frankfurter Neue Presse
WYHL. Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren sollen zurzeit das Wyhler Leitungswasser nicht trinken. Der Grund ist das Überschreiten des zulässigen Grenzwertes für Nitrat im Trinkwasser. Den Eltern wird für die Zubereitung der Babynahrung abgepacktes Wasser aus dem Handel empfohlen. Die Eltern haben ein entsprechendes Schreiben der Gemeinde erhalten. Sollte der Nitratwert nicht sinken, wird es für Eltern von Kleinkindern Bezugsscheine für Trinkwasser aus dem Handel geben... Badische-Zeitung.de
Legionellen-Alarm herrscht aktuell auf dem Bahn-Areal! Betroffen sind offenbar mehrere Gebäude der Deutschen Bahn im Bereich Haitzingerstraße sowie das ehemalige Betriebswerk, in dem mittlerweile die Eisenbahnfreunde Passau untergebracht sind... Am-Sonntag.de
Das Trinkwasser in Rheinheim und Dangstetten muss derzeit gechlort werden. Grund dafür sind Funde von Bakterien. Im Hochbehälter Langacker wurde aufgrund der bakteriellen Belastung eine der Wasserkammern geleert, desinfiziert und mit einem gesundheitlich unbedenklichen Chlorzusatz versehen. Das Gesundheitsamt ist in die Vorkehrungen eingebunden... SÜDKURIER Online
In der Gemeinde Köttmannsdorf muss zum Teil das Trinkwasser abgekocht werden. Bei einer Überprüfung wurden Bakterien nachgewiesen. Wie bei einer Messung festgestellt wurde, ist das Wasser in Teilen der Gemeinde Köttmannsdorf mit coliformen Bakterien verunreinigt. Die betroffenen Haushalte wurden per Brief informiert und aufgefordert, das Trinkwasser vor dem Gebrauch drei Minuten lang abzukochen... ORF.at
Bei einer Routineuntersuchung wurden vor Kurzem Keime im Trinkwasser entdeckt. Chlorierung soll nun Abhilfe schaffen. Woher diese kommen, ist weitgehend unklar, vermutet wird laut VP-Bürgermeister Otto Auer allerdings, dass sie im Zuge der kürzlich vollzogenen Leitungsreparaturen und Verlegungen von neuen Leitungen ins Trinkwasser gelangt sind. Aber auch die Leitungen, in denen sich stehendes Wasser befindet, könnten der Ursprung des Problems sein... NÖN Online
Die US-Stadt Sacramento hat ein Jahr lang giftige Chemikalien im Trinkwasser getestet, ohne die Bevölkerung darüber zu informieren. Dabei entstanden krebserregende Stoffe, die auch schon beim Duschen gefährliche Dämpfe bilden. Die Behörden geben an, sie wollten Geld sparen... Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Innerhalb von fünf Monaten konnte man bereits zum zweiten Mal feststellen, dass das Leitungswasser in Pettenbach nicht sauber ist. Es ist ein wahres Rätsel. Bereits zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit ist das Trinkwasser in Pettenbach mit Keimen verseucht. Wieso das so ist, weiß jedoch keiner... noen.at
Aufgrund der vorübergehenden Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität erlässt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe ein Abkochgebot. Weiter informiert der Zweckverband, dass die Desinfektionsmaßnahmen für die Gemeinden Niedermurach (soweit von NOG versorgt), Dieterskirchen, Thanstein (soweit von NOG versorgt), Schwarzhofen (Denglarn, Haag, Raggau) Teunz, Winklarn (Zengeröd) aufrechterhalten bleiben... Mittelbayerische
In Mecklenburg-Vorpommern belasten Arzneimittel das Trinkwasser – davor hat das Sozialministerium jetzt ungewöhnlich deutlich gewarnt. Arzneimittelrückstände könnten „verheerende Folgen“ für die Gesundheit haben und Medikamente durch bestimmte Wirkstoffe ihre Wirkung verlieren. Zudem könne die Belastung des Wassers durch Antibiotika die Bildung multiresistenter Keime fördern und herkömmliche Antibiotika wirkungslos werden lassen. Bislang hatte das Land die offenbar zunehmende Belastung des Trinkwassers durch Medikamentenrückstände eher heruntergespielt. Doch das Risiko steigt: So haben Arzneimittelrückstände... svz.de
Brüssel (APA) - Die EU-Kommission hat heute eine Regelung zur Trinkwasserrichtlinie verabschiedet, die es den einzelnen Mitgliedsstaaten erlauben soll, flexibler darüber zu entscheiden, wie die Qualität des Wassers überprüft wird... „Das neue Monitoring- und Kontrollsystem erlaubt uns, die Zahl unnötiger Analysen zu reduzieren und die Kontrollen dort durchzuführen ... Tiroler Tageszeitung Online
Das Trinkwasser in mehreren Ortsteilen von Neunburg vorm Wald, Schwarzhofen und Oberviechtach ist mit Coliformen Bakterien verseucht. Deshalb werden die Anwohner dringend dazu angehalten, ihr Wasser abzukochen ... Oberpfalz TV
Das zuständige Labor informierte die Stadtgemeinde Retz am Montagnachmittag: Die letzte Trinkwasseruntersuchung ergab, dass „eine erhöhte Keimzahl im Trinkwasser bei 22 Grad Celsius“ in den Katastralgemeinden Retz, Altstadt, Obernalb und Unternalb festgestellt wurde ... NÖN Online
Wien. Studenten und Mitarbeiter des Juridicums sind dieser Tage angehalten, auf das Wassertrinken zu verzichten, sofern es aus der Leitung kommt. Seit Freitag werden Wasserhähne mit dem Hinweis „Kein Trinkwasser“ versehen... DiePresse.com
In der Hälfte der analysierten Proben habe die Nitratkonzentration oberhalb des Grenzwertes der deutschen Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter gelegen. Insgesamt sei bei der Untersuchung das Wasser aus 35 privat genutzten Brunnen aus dem Raum Dötlingen, Harpstedt, Colnrade und Wildeshausen analysiert worden ... Neue Osnabrücker Zeitung
Rödental - Das Gesundheitsamt Coburg weist darauf hin, dass Leitungswasser in diesen Rödentaler und Coburger Stadtteilen nur abgekocht getrunken werden darf. Dazu muss das Wasser einmalig sprudelnd aufgekocht und dann langsam über mindestens zehn Minuten abgekühlt werden. Das Gesundheitsamt empfiehlt dafür die Verwendung eines Wasserkochers. Für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden darf nur abgekochtes Leitungswasser verwendet werden. Neue Presse Coburg
Auch wenn das Trinkwasser in Oberharmersbach wieder keimfrei ist – es sollte weiter abgekocht werden, empfiehlt die Gemeinde. Am 16. Oktober waren Choli-Bakterien festgestellt worden, daraufhin wurde das ganze Versorgungsnetz durchgespült und gechlort ... baden online
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Brudersdorfer Gruppe gab bekannt, dass im Leitungsnetz um Schmidgaden Bakterien festgestellt wurden. Betroffen ist derzeit nur die Ortschaft Rottendorf. Der Zweckverband rät dazu, das Wasser vor Benutzung abzukochen. Wie lange die Verseuchung andauern ... Oberpfalz TV
Bei einer alljährlichen Kontrolle durch das Gesundheitsamt sind in Silberhütte leichte Verunreinigungen des Trinkwassers durch coliforme Keime festgestellt worden. Die Bewohner sind deshalb aufgefordert, das Wasser abzukochen.
Verunreinigungen durch coliforme Keime: Einwohner von Silberhütte sollen Trinkwasser abkochen... Mitteldeutsche Zeitung
Rund 600 Haushalte in Klein St. Paul sowie 30 in Meiselding und 20 in der früheren Sparkassensiedlung in St. Walburgen im Görtschitztal müssen derzeit das Trinkwasser abkochen. Bei einer Routinekontrolle der Lebensmitteluntersuchungsanstalt in der Vorwoche wurden nämlich gleich in mehreren Quellen Fäkalkeime festgestellt... Kleine Zeitung
Trinkwasser ist eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland. Doch nun schlägt das Fraunhofer-Institut Alarm. Jede sechste kontrollierte Trinkwasserprobe aus dem Hahn liegt über den zulässigen Grenzwerten. Lesen Sie hier, welche Stoffe das Grundnahrungsmittel belasten und was das für unsere Gesundheit bedeutet...
Schwermetallen wie Nickel, Blei, Kupfer, Eisen oder Mangan. aus Hausleitungen und Armaturen... gesundheitlich bedenklich... RP Online
Kirchbach und Oberdöbernitzen: Als Grund wird eine Eintrübung des Quellwassers genannt. Kleine feste Partikel, die ins Wasser gelangen (Suspension) können das Wasser trüben. Dabei handelt es sich um ungelöste, anorganische Mineralien oder um organische Partikel. Dies können z.B. Bodenpartikel sein (Erosion), aber auch Mikroorganismen (Algen, Bakterien)... gailtal-journal
Das Leitungswasser in Theilheim sollte bis auf weiteres abgekocht werden, bevor es getrunken wird. Auch sollte zur Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser benutzt werden. Der Grund hierfür sind laut Pressemitteilung „bakterielle Verunreinigungen“... Mainpost
Aufklärung zur PFT/PFC-Belastung von Grund- und Oberflächenwasser in der Region... Hohe Konzentration von krebserregenden Fluorchemikalien (perfluorierte Tenside - PFT/PFC) in Bächen, Flüssen und Trinkwasserbrunnen im Umkreis ... Trierischer Volksfreund
BONN. Wasser aus der Leitung - immer verfügbar, immer genießbar. Der Durstlöscher aus dem Hahn ist eine Selbstverständlichkeit. Allerdings lauert noch in vielen Leitungen im Bonner Stadtgebiet eine gefährliche Altlast. ... Eine Wasserprobe ergab damals einen Bleiwert im Trinkwasser, der den damals zulässigen Grenzwert von 25 Mikrogramm pro Liter um das 560-fache überstieg ... General-Anzeiger
GÜLLE IM GRUNDWASSER
Zu viel Nitrat: Belastete Böden in Schleswig-Holstein verteuern Trinkwasser
shz
Wasserwirtschaft schlägt Alarm: Schleswig-Holsteins Grundwasserqualität wird immer schlechter und muss aufbereitet werden. Die Ursache für den Experten Dieter Perdelwitz sind Massentierhaltung und Biogasanlagen...
Kasing/Kösching (khh): Trinkwasser ist noch verunreinigt
donaukurier.de
Noch keine Entwarnung hinsichtlich des mit Bakterien verunreinigten Wassers in Kasing...
Pflicht zur Untersuchung von Trinkwasser auf Pflanzenschutzmittel
Juris
Das VG Koblenz hat entschieden, dass der Betreiber einer privaten Wasserversorgungsanlage zu einer Untersuchung des Trinkwassers auf Pestizide ...
Altenburg Kolibakterien: Wasser ungenießbar!
NÖN Online
Urteil: „Das Wasser ist nicht als Trinkwasser geeignet.“ Bereits seit mehreren Wochen hatten zahlreiche Altenburger über Übelkeit und wiederkehrende Darmprobleme geklagt. Die Ursache wurde in einem Magen-Darm-Virus vermutet. Doch die gesundheitliche Beeinträchtigung könnte eine andere Ursache haben: verunreinigtes Trinkwasser! Verschmutzung bei Routineuntersuchung entdeckt ...
Viersen: Nitrat belastet das Grundwasser am Niederrhein
RP ONLINE
Rund 40 Prozent des Grundwasservolumens in NRW weisen eine zu hohe Nitratkonzentration auf. Betroffen sind ländliche Regionen ...
Quecksilber: Gefahr für das Trinkwasser?
Dewezet.de
Quecksilber im Klärschlamm der Gemeinde Coppenbrügge – die Nachricht verunsichert und wirft Fragen auf: Sind nun Grund- und Trinkwasser gefährdet? „Nein“, versichert Bauamtsleiter ...
Derzeit noch Trinkwasser: Wasser bedenklich?
NÖN Online
Nitratwerte im Kirchberg-Königsbrunner Trinkwasser sind seit letzter Kontrolle wieder angestiegen. Die aktuellen Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchung für Kirchberg sind alles andere als ermutigend. Die Nitratwerte betragen ...
Vorsicht vor Lebensmitteln in Kunststoffverpackungen
Gesundheits-Magazin.net
Wer gerne Mineralwasser trinkt ... Kunststoffverpackung enthalten Chemikalien wie Bisphenol A, Pestizide und Weichmacher. Es handelt sich dabei um hormonell wirksame Stoffe, die neben Plastikverpackungen auch in Kassenbons und Konservendosen enthalten sind. Befinden sich diese Stoffe im Körper, so beeinflussen sie das Hormonsystem und damit verbunden den gesamten Stoffwechsel ...
Zweibrücken: Keime im Trinkwasser gefunden
Rheinpfalz.de
Gestern wurde bekannt, dass die Trinkwasserqualität Zweibrücken nicht den Vorgaben entspricht ...
Trinkwassercheck Deutschland – Jede sechste Probe überschreitet Grenzwert
Presseportal.de
Überschreitungen von Grenzwerten vor allem für Schwermetalle und Nitrat... Trinkwasser, das im Haushalt aus dem Wasserhahn läuft, entspricht nicht immer den Anforderungen der Trinkwasserverordnung ...
Umwelt: Damit weniger Medikamente im Trinkwasser landen
Augsburger Allgemeine
Bundesweit werden jedes Jahr etwa 8000 Tonnen Medikamente verbraucht. Ein Teil der Arzneimittelwirkstoffe wird von den Patienten ausgeschieden und landet übers Abwasser in der Umwelt – Schmerzmittel, Antibiotika, Betablocker, Psychopharmaka und viele mehr. Besonders hartnäckig halten sich Röntgenkontrastmittel, die beispielsweise bei der Diagnose von Krebs und Herzkrankheiten eingesetzt werden, in Gewässern. Allein in der Radiologie ...
Anwohner der thüringischen Werra fürchten um die Wasserqualität
Deutschlandfunk
Die Werra entspringt in Thüringen und fließt in Hessen in die Weser. Auf beiden Seiten der ehemaligen "Zonengrenze" belasten seit Langem salzhaltige Abwässer des Kali-und Salzbergbaus den Fluss. Auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung bangen die Einwohner im ehemaligen Grenzgebiet weiter um ihr Trinkwasser ...
Trinkwasserversorgung in Kallmerode und Birkungen beeinträchtigt
Thüringer Allgemeine
Der Zweckverband bittet alle Abnehmer um Verständnis für diese Maßnahme und weist vorsorglich darauf hin, sich entsprechend mit Trinkwasser zu ...
Unerfüllte Hoffnung auf eine Trendwende
WESER-KURIER online
Jüngste Grundwasser-Untersuchungen: „Wir haben keine Trendumkehr erreicht“... Das ist gleich ein doppeltes Problem: Erstens kann sich das Nitrat im menschlichen Körper in gesundheitsschädliches Nitrit umwandeln. Und zweitens verlangt deshalb die Europäische Union, dass die Werte in belasteten Regionen besser werden müssen. Gelingt das nicht, droht ein ...
Wasserskandal im Weinviertel
APA
Der Rechnungshof macht es deutlich: Trotz 6,78 Millionen teurer Maßnahmen sind die Nitratwerte des Grundwassers im Weinviertel bedrohlich gestiegen - und nicht, wie geplant, gesunken. Untersucht wurden die Jahre 2009 bis 2013.
Kandern -
Verkeimung im Trinkwasser
Weiler Zeitung
Tannenkirch/Holzen. Im Wasserversorgungssystem von Tannenkirch und Holzen wurde eine Verkeimung festgestellt. Betroffen sind auch der Ortsteil Gupf, die Siedlerhöfe von Tannenkirch und Holzen sowie das Riedlinger Bad ...
Nitrat belastet das Grundwasser in der Rheinebene
Badische Zeitung
Neu ist das Problem nicht, aber es habe sich zuletzt wieder verschärft: In Teilen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald sind die Nitratwerte im Trinkwasser zu hoch ...
UPDATE: Verunreinigtes Trinkwasser in Grafenstein und Poggersdorf
Meinbezirk.at
Wie schon kürzlich Woche in Ferlach müssen seit einer Woche auch die Grafensteiner und Poggersdorfer Trinkwasser wegen Verunreinigung ...
Trinkwasserversorgung in Beuren beeinträchtigt
Thüringer Allgemeine
Der Zweckverband rät, sich entsprechend mit Trinkwasser zu bevorraten ...
Arzneirückstände - EU will noch reineres Trinkwasser
Kölnische Rundschau
Rückstände lassen sich auch im Trinkwasser nachweisen ...
Trinkwasser – sauber ist nicht dasselbe wie rein
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Tatsächlich fand man in den vergangenen Jahren immer wieder Rückstände solcher Stoffe im Trinkwasser. Für die meisten von ihnen, wie Nitrat oder ...
Riedlingen: Keime im Trinkwasser
DONAU 3 FM Nachrichten
Riedlinger müssen ab sofort ihr Wasser abkochen. Grund sind coliforme Keime - drei Minuten lang abkochen. Das gilt insbesondere für die Zubereitung von Säuglingsnahrung und dem Abwaschen von Salaten. Das Gesundheitsamt hat eine Chlorung des Trinkwassers angeordnet. ...
Wasser muss ab sofort abgekocht werden. sz- Grüninger
Schwäbische Zeitung
Riedlingen sz Trinkwasser muss in Riedlingen ab sofort abgekocht werden. Das ordnet das Gesundheitsamt des Landratsamts Biberach an. Bei einer ...
Im Uetzinger Land muss das Wasser abgekocht werden
inFranken.de
Bei der routinemäßig durchgeführten Trinkwasseruntersuchung der Ortsteile Uetzing, Weißbrem, Gößmitz und Serkendorf wurden im Trinkwasser ...
Bakterien - Trinkwasser in Grafenstein und Poggersdorf verunreinigt
Kleine Zeitung
Bei einer Kontrolle wurden im Trinkwasser der Gemeinden Grafenstein und Poggersdorf Enterokokken nachgewiesen. In Ferlach gibt es mittlerweile ...
Friedländer Wasser wird leicht gechlort
Göttinger Tageblatt
Das Technische Hilfswerk (THW) fährt rund um die Uhr enthärtetes Trinkwasser aus dem Brunnen bei Mengershausen in den Hochbehälter nach ...
KLAGENFURT: Trinkwasser im Zentralgebäude der Uni verunreinigt
Kleine Zeitung
Das Trinkwasser im Zentralgebäude der Uni verunreinigt. Bei Routinekontrolle wurden Pseudomonaden festgestellt, deshalb darf das Wasser nicht ...
Offheim, Dietkirchen und Ahlbach - Trinkwasser weiter abkochen
Nassauische Neue Presse
Die Ursache für die Verunreinigung des Trinkwassers in Offheim, Dietkirchen und Ahlbach steht fest: Die Coliformen Keime kamen bei der ...
Großwallstädter Trinkwasser muss desinfiziert werden
Main-Echo
Großwallstädter Trinkwasser muss desinfiziert werden. 50 Tage lang muss das Wasser aus dem Großwallstädter ...
Horhausen, Aussiedlerhof Lenhart, Versorger chlort Trinkwasser
Main-Post
Die Gemeinde Theres hat in Absprache mit dem Gesundheitsamt Haßberge vorsorglich eine Desinfektion des Trinkwassers veranlasst. Betroffen ist ...
Vlotho-Exter: Trinkwasser wird gechlort
WDR
Das Trinkwasser in Vlotho-Exter ist weiterhin mit Keimen belastet. Das Herforder Kreisgesundheitsamt hat deshalb entschieden, das Wasser zu ...
Ochsenfurt: E-Coli-Bakterien im Trinkwasser
Main-Post
Bei den im Ochsenfurter Leitungswasser vorgefundenen Keimen handelt es sich nach Auskunft der Stadtverwaltung um E-Coli-Bakterien.
Trinkwasser in der Stadtgemeinde Ferlach verunreinigt
Kleine Zeitung
Trinkwasser in Ferlach verunreinigt. Vor dem Verzehr muss das Wasser mindestens drei Minutan lang abgekocht werden ...
Bakterien im Trinkwasser: Meerfeld, Bettenfeld, Manderscheid, Eckfeld, Pantenburg ...
Trierischer Volksfreund
(Manderscheid) Krankheitserregende Fäkalkeime sind bei einer Routineprüfung im Trinkwasser rund um Bettenfeld nachgewiesen worden. Deshalb ...
Keime im Trinkwasser in Schonstett
rosenheim24.de
Schonstett - Trinkwasser ab sofort und auf zunächst unbestimmte Zeit abkochen. Es wurden Keime entdeckt ...
Trinkwasser im Kärntner Ferlach mit Bakterien verunreinigt
Kleine Zeitung
Bei einer routinemäßigen Überprüfung des Trinkwassers in Ferlach sind bakterielle Belastungen festgestellt worden ...
Arzneien verunreinigen das Trinkwasser
Märkische Allgemeine Zeitung
Das Trinkwasser ist Deutschlands bestkontrolliertes Lebensmittel. Doch nicht alles wird kontrolliert, und nicht alles kann herausgefiltert werden.
Keime in Vogtareuths Trinkwasser
Wasserburger Stimme (Pressemitteilung)
topf Die Bürger der Gemeinde Vogtareuth müssen ihr Wasser abkochen – und zwar bis zum kommenden Montag ...
Trinkwasser in Vogtareuth abkochen!
Radio Galaxy
Abkochgebot in Vogtareuth! In der Hauptgemeinde muss ab sofort das Trinkwasser abgekocht werden. Bis wann das Gebot gilt, ist aktuell noch nicht ....
Keime im Vogtareuther Trinkwasser
Zähne putzen oder Kaffee trinken: in Vogtareuth schmeckt das Leitungswasser seit heute mittag wieder nach ...
Bedrohtes Trinkwasser Braunkohle-Abbau
B.Z. Berlin
Giftiges Sulfat bringt auch Berlins Trinkwasser in Gefahr. Doch Brandenburg hat schon zwei neue Kohlegruben geplant. Müller nach der Konferenz: ...
Stellingen: Probleme mit dem Wasser
NDR.de
Im Hamburger Stadtteil Stellingen ist das Trinkwasser verunreinigt. Nach Auskunft des Versorgers ...
Tabletten gehören nicht ins Klo
Lausitzer Rundschau
Arzneireste sollen nicht im Klo oder ...
Die sechs größten Feinde unseres Trinkwassers
feelGreen.de
Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Alles gut also? Nicht ganz. Diese sechs Faktoren bedrohen die Wasserqualität. ...
Hohe Nitratbelastung von Grundwasser bei Hatten
Nordwest-Zeitung
Der Grenzwert für Trinkwasser wird teilweise um mehr als das doppelte überschritten ...
Zur Spree-Verockerung kommt das Sulfat dazu
energiezukunft_ Das Newsportal zu Erneuerbaren Energien und Umweltthemen
Der Grenzwert für Trinkwasser liegt bei 250 Gramm pro Liter, und wenn er im Wasserwerk selbst überschritten wird, „müsste es streng genommen ...
Hohe Nitratwerte in Niedersachsens Grundwasser
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Zudem sind in Deutschland rund ein Viertel aller Trinkwasser-Reservoirs mit gesundheitsschädlichem Nitrat überbelastet. Dem BUND zufolge ...
Nitratgehalt in deutschen Gewässern nimmt zu
DIE WELT
Frankfurt/Main - Wegen zu viel Dünger auf den Feldern sind in Deutschland rund ein Viertel aller Trinkwasser-Reservoirs mit gesundheitsschädlichem ...
Elmshorn: Legionellen im Trinkwasser entdeckt
NDR.de
Die Bakterien wurden nach Auskunft der Stadt bei einer routinemäßigen Untersuchung des Trinkwassers in zwei Sporthallen sowie an der ...
Sprengstoffe im Trinkwasser?
Südwest Presse
Trinkwasser im Zollernalbkreis werde regelmäßig durch die Trinkwasserunternehmen untersucht. Mit der Untersuchung werden unabhängige Labore ...
Pillenabfälle gefährden Trinkwasser
neues deutschland
Arzneimittelrückstände sind eine Bedrohung für die Qualität des Trinkwassers. Wie aus der Antwort des Senats auf eine Schriftliche Anfrage der ...
Landwirtschaft - Hohe Nitrat-Belastung im Trinkwasser
Frankfurter Rundschau
Die Folge: Rund ein Viertel aller Trinkwasser-Reservoirs ist weiterhin zu stark mit der gesundheitsschädlichen Stickstoffverbindung Nitrat belastet.
Rückstände von Medikamenten im Trinkwasser
Berliner Morgenpost
In den vergangenen zehn Jahren ist es im Berliner Trinkwasser zwei Mal zu Überschreitungen der Richtwerte wegen Medikamentenrückständen ...
Keime bedrohen das Burgkunstadter Trinkwasser
inFranken.de
Das Aufbereitungsgebäude "Am Hügel" stammt aus dem Jahr 1964, so auch die Systeme, die das Trinkwasser entsäuern oder Eisen und Mangan ...
Wie gut ist unser Trinkwasser? – Der große Test
ZDF Mediathek und Youtube
Wasser ist für die Menschen lebenswichtig. In Deutschland gibt es angeblich ausschließlich sauberes Trinkwasser. Doch die Frage ist, ob das stimmt ...
Schnelle Zusammenfassung hier
Keime im Zwettler Trinkwasser
ORF.at
Keime im Zwettler Trinkwasser. Im Zwettler Wasserleitungsnetz sind Keime nachgewiesen ...
+++ Trinkwasser in Zwettl verseucht +++ NICHT TRINKEN!
Meinbezirk.at
August 2015, ist in den Mittagsstunden bekannt geworden, dass das Zwettler Trinkwasser mit Bakterien verunreinigt ist. Zwettls Bürgermeister Herbert ...
Delmenhorster Trinkwasser eventuell kurzzeitig trüb
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Aufgrund des Einbaus einer UV-Anlage im Wasserwerk Annenheide kann es in den kommenden Tagen zu einer Trübung des Delmenhorster ...
Lausitzer Tagebaue belasten die Spree
Deutschlandradio Kultur
Berliner Trinkwasser in Gefahr?
PCB-belastetes Grubenwasser beschäftigt Landtag
Münsterländische Volkszeitung
Es geht um einem Zwischenbericht des Landesumweltamtes (Lanuv) an das NRW-Umweltministerium. PCB steht im Verdacht krebserregend ...
Gutachter ermitteln Gefahren durch Giftmüll unter Tage
Derwesten.de
Essen. NRW-Umweltminister Remmel will klären lassen, ob von Zechen ... Belastung der Umwelt durch die krebserregenden Chemikalie PCB ...
Nitrat bedroht das Trinkwasser : „Billiges Fleisch oder teures Wasser“
Westfälische Nachrichten
Stadtwerke: „Wir machen uns zu recht Sorgen um das Trinkwasser.
Keime im Trinkwasser: Rothenfelde schleppt Wasserkisten
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Verunreinigung des Bad Rothenfelder Trinkwassers durch den Keim ...
Angst vor Antibiotika und Arzneiresten
Ärzte Zeitung
Arzneimittelrückstände negativ auf die Qualität der Trinkwasserressourcen auswirken ...
Kuhfäkalien verschmutzen Trinkwasser
Schweizer Bauer
Die Trinkwasserversorgung der Unterwalliser Gemeinde Saint-Gingolph ist mit Fäkalbakterien verschmutzt worden. Die Bevölkerung wurde ...
Nach Tianjin-Unglück: Gefährliche Chemikalien im Wasser
tagesschau.de
Während die Umweltbehörde warnt, versucht die Gesundheitsbehörde von Tianjin zu beschwichtigen: Das Trinkwasser entspreche den nationalen ...
Legionellen – die unsichtbare Gefahr im Trinkwasser
openPR.de (Pressemitteilung)
Noch mehr Tipps für den verantwortlichen Umgang mit Trinkwasser erhalten ...
Bakterienproblem größer als gedacht: Herforder Trinkwasser muss weiter gechlort werden
WDR Nachrichten
In Herford wurden wieder Kolibakterien im Trinkwasser gefunden. Nach der Reparatur eines defekten ...
Krisengipfel zur Sulfatbelastung im Trinkwasser
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Tagebaue in der Lausitz belasten die Spree so stark mit Sulfaten, dass die Folgen bald auch im Trinkwasser spürbar ...
Osnabrücks Wasser mit Medikamenten verseucht?
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Entwarnung – mit Einschränkungen. Denn hauptverantwortlich für solche Verschmutzung seien die Bürger – Umweltrisiko durch Rückstände...
Leitungs- oder Mineralwasser: Kann das eine mit dem anderen mithalten?
SWR Mediathek
Leitungs- oder Mineralwasser: Kann das eine mit dem anderen mithalten?...
Sulfat im Trinkwasser
Rundfunk Berlin Brandenburg - ARD Mediathek
zibb | Video Sulfat im Trinkwasser: Sulfate verdrecken die Spree. Die Tagebaue der Lausitz belasten die Spree so stark, dass die Folgen bald auch im ...
Trinkwasser in Bad Rothenfelde verunreinigt
DIE WELT
Osnabrück (dpa/lni) - Fäkalkeime haben das Trinkwasser in Bad Rothenfelde bei Osnabrück verunreinigt. Wie der Landkreis Osnabrück am Dienstag ...
Pillen, Schmerzmittel und Plastik belasten Berliner Wasserqualität
Berliner Zeitung
Klärwerke sind nicht in der Lage, pharmazeutische Substanzen aus dem Abwasser zu entfernen ...
Koli-Bakterien: Gemeinde muss Trinkwasser abkochen
Krone.at
Eine routinemäßige Kontrolle der Wasserversorgung der Tiroler Gemeinde Münster hat es ans Tageslicht gebracht: Das Trinkwasser ist mit Koli- ...
Dem Wagner Helmut stinkt's: „Mit Scheiße lässt sich viel Geld verdienen“
Da Hog'n - Onlinemagazin
Helmut Wagner aus Alzesberg bei Röhrnbach ist sauer – stinksauer, um ein Wortspiel zu bemühen. Eigenen Angaben ...
Umweltminister besorgt über potenzielle Trinkwasservergiftung in Niedersachsen
BestElements
Seit längerem fordert Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel strengere Anwendungsbestimmungen für das Pflanzenschutzmittel Glyphosat.
Nach Untersuchung - Fäkalkeime in Trinkwasser auf der Hochrindl gefunden
Kleine Zeitung
Bis auf Weiteres sollte das Trinkwasser dort jedenfalls vor Gebrauch als Zutat oder für die Reinigung von ...
Tornesch : Zu viele Legionellen im Trinkwasser
shz.de
Legionellen im Trinkwasser sind gefährlich, zu hohe Kontamination mit den Stäbchenbakterien in Tornesch...
Grafenhof: Wasser abkochen
Südwest Presse
Bereits seit zehn Wochen müssen die Bewohner der ehemaligen Feriensiedlung Grafenhof ihr Trinkwasser abkochen. Es ist verkeimt. Jetzt sollen ...
Trinkwasser: FLitZ droht mit Klage
Mittelbayerische
Die bisherigen Angaben der Stadtwerke zur Trinkwasserqualität seien nach Meinung der FLitZ nicht umfassend genug und auch nicht konkret ...
Unsichtbare Bedrohung: Wie Gifte unser Trinkwasser gefährden
ARD Mediathek Reportage
Trinkwasser: "Wir verschwenden es nicht nur, wir verschmutzen und vergiften es sogar. Daran ändert auch die Politik nicht viel." Umweltmagazin Unkraut Unsichtbare Bedrohung: Wie Gifte unser Trinkwasser gefährden ...
Duisburg: Trinkwasser könnte nach Chlor riechen
RP ONLINE
Dazu werden dem Trinkwasser geringe Mengen an Chlor zugegeben. Es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme, so die Stadtwerke und weisen ...
Alarm im Wasserwerk Perchlorat frisch aus dem Hahn
taz.de
Nördlich von Berlin: Auffällig hohe Konzentrationen von Perchlorat ... in Deutschland keinen Grenzwert für Perchlorat im Trinkwasser. Die wasserlösliche und ...
Wie Gifte unser Trinkwasser gefährden
Bayerischer Rundfunk
Wasser: Lebensmittel Nummer 1 – und wir haben das beste Trinkwasser der Welt. Das glauben viele. Leider falsch, warnen Politiker, Wissenschaftler ...
Tessin: Gemeinden im Luganese warnen vor verschmutztem Trinkwasser
Neue Zürcher Zeitung
In einigen Gebieten Luganos und in den angrenzenden Gemeinden Paradiso und Savosa fordern die Behörden seit Donnerstag die Bevölkerung ...
Sorge um die Qualität des Trinkwasser im Rhein-Erft-Kreis wächst
Kölnische Rundschau
Die Sorge um die Qualität des Trinkwassers wächst - auch im Rhein-Erft-Kreis. Es geht vor allem um die Belastung der oberen Grundwasserstöcke mit ...
Herford: Erneut Keime im Trinkwasser entdeckt
Neue Westfälische
Erneut sind Keime im Herforder Trinkwasser entdeckt worden - das meldet der Kreis Herford. Bürger werden dazu angehalten, ihr Trinkwasser bis auf ...
Hauptmannsgrüner trinkt kein Trinkwasser: Wegen Chlorgeruch
Freie Presse
"Schließlich bezahle ich ja auch für das Wasser, das als Trinkwasser verkauft wird. So bekomme ich aber Wasser, das wie im Schwimmbad riecht.
Kolibakterien im Trinkwasser von Le Locle NE | Schweiz
Neue Luzerner Zeitung
Kolibakterien im Trinkwasser von Le Locle. Der Neuenburger Kantonsarzt Claude-François Robert sprach vor den Medien in Le Locle am Montag ...
Belastetes Trinkwasser? - Gutachten in Auftrag gegeben
WDR
Wie belastet ist unser Trinkwasser durch den jahrzehntelangen Bergbau? Diese Frage soll ein Gutachten klären, das die Landesregierung jetzt an ...
Wasser in Liebenau muss abgekocht werden
Liebenau HNA.de
Aktuell liegt in Liebenau eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers vor. Das Gesundheitsamt empfiehlt allen Bürgern, das Trinkwasser ...
„Klar ansteigend“: Zunahme von Hepatitis-E-Fällen in Deutschland
Heilpraxisnet.de
Meist ist verunreinigtes Trinkwasser die Quelle des Erregers. Mittlerweile werden aber auch in Deutschland immer mehr Hepatitis-E-Fälle gemeldet.
Stadtwerke chloren das Trinkwasser - erhöhte Keimzahlen
Lippische Landes-Zeitung
Stadtwerke Lage werden in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt das Trinkwasser mit Chlor ...
Schweiz: Experten massen rekordhohe Uranwerte
Bieler Tagblatt (Abonnement)
Behörden entdeckten die hohen in der Schweiz je im Grundwasser gemessenen Werte des radioaktiven Stoffes Uran ...
Nitratgehalt bereitet Kopfschmerzen
Die Glocke online
zulässige Nitratgrenzwert von 50 Milligramm pro Liter Trinkwasser bereits überschritten ...
Schweinfurt/Haßfurt: Trinkwasser wird gechlort
Main-Post
THERES/GÄDHEIM In Absprache mit dem Gesundheitsamt vorsorglich eine Desinfektion des Trinkwassers ...
Zweckverband muss Trinkwasser chloren | Kreis Schwandorf - Oberpfalznetz
Oberpfalznetz
In einem großen Teil des Neunburger Stadtgebiets ist das Trinkwasser verunreinigt. Wie der Zweckverband zur Wasserversorgung der ...
Emmendingen Mundingen: Chlor für Trinkwasser
Badische Zeitung
Die Chlordesinfektion werde nur so lange wie notwendig und erforderlich dauern, versichern die Stadtwerke. ...
Neunburg: Trinkwasser wird gechlort
Neunburg vorm Wald - Mittelbayerische
Grenzwert für Coliforme Keime ist in einem Teil des Neunburger Trinkwasserleitungsnetzes überschritten ...
KREBSGEFAHR DURCH TRINKWASSER
netzfrauen – Doro Schreier
Seit Jahren wird über die flächendeckende Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers durch die Landwirtschaft debattiert. Doch ein Eingreifen der ...
Sulfate aus dem Wasserhahn
Berliner Morgenpost
Denn das im Wasserwerk Briesen aufbereitete Trinkwasser für 75.000 Einwohner ist immer stärker mit Sulfaten belastet. Und dieser Schwefelgehalt ...
Roschberg: Verunreinigung im Trinkwasser
saarbruecker-zeitung.de
Das Trinkwasser im Hochbehälter Roschberg weist bakterielle Verunreinigungen auf. Aus diesem Grund wird auf Anordnung des Gesundheitsamtes ...
Zeitbombe im Trinkwasser ZDF-planet e. Nitratbelastung
Deutschland gehört zu den größten Trinkwasserverschmutzern in der EU. Kot und Urin aus der Massentierhaltung wird als Gülle auf die Felder gekippt. Dabei wird Nitrat freigesetzt, das in unser Wasser gelangt. Schon längst wird der Nitrat-Grenzwert in der Hälfte aller deutschen Messstellen nicht mehr eingehalten. Mittlerweile schlägt auch Brüssel Alarm, denn Nitrat kann krebserregend sein. Die ZDF-Umwelt-Reihe "planet e." berichtet ...
ZDF-Reportage planet e Zeitbombe im Trikwassser
Oestrogene in Mineralwasser, Hormone Weichmacher Plastikflaschen
MEX Das Marktmagazin
Wasserasseln im Leitungswasser-Rohrnetz
NTV-Reportage
Oberhaching - Nitrat im Trinkwasser
Süddeutsche.de
Nitratgehalt im Trinkwasser fordern in einen ...
Spangdahlem: Kolibakterien in Trinkwasser
SWR Nachrichten
Die Einwohner von Spangdahlem müssen wegen einer Verunreinigung mit Kolibakterien ...
Trinkwasser in Spangdahlem belastet – Wasser muss abgekocht werden
lokalo.de (Pressemitteilung)
In Spangdahlem (Eifelkreis Bitburg-Prüm) muss Trinkwasser vor der Verwendung künftig abgekocht werden. Das Wasser ist mit ...
Bakterien-Alarm in Spangdahlem: Trinkwasser belastet?
Trierischer Volksfreund
(Spangdahlem) Verdacht, dass das Trinkwasser in Spangdahlem (Eifelkreis Bitburg-Prüm) mit Coli-Bakterien belastet sei ...
"Zeitbombe im Trinkwasser" ZDF-"planet e." über die Nitratbelastung durch Überdüngung unserer ...
TeachersNews
Der Nitratwert im Trinkwasser liegt heute bei 36 Milligramm pro Liter. "Nur so konnten wir unser Wasser...
Sie denken ihr Trinkwasser ist gesund? Weit gefehlt
Huffington Post Deutschland
Aus dem Hahn kommt nicht nur Reines und Gutes. Überdüngte Böden lassen in ...
Oberursel - Trinkwasser: BUND ist alarmiert
Frankfurter Rundschau
Schadstoffgruppe LHKW, der BUND ist alarmiert. Die Umweltschützer sorgen sich ...
Wasserverband warnt: Zuviel Nitrat im Trinkwasser
Merkur.de
Die Qualität des Trinkwassers wird in der Trinkwasserverordnung gesetzlich geregelt. Der Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser ...
Weiter Vorsicht bei Trinkwasser in Rheinböllen: Trinkwasser wegen Coli-Bakterien abkochen
SWR Nachrichten
Einwohner in acht Orten der Verbandsgemeinde Rheinböllen im Hunsrück müssen weiter ihr Trinkwasser abkochen ...
Trinkwasser muss noch einige Tage chloriert werden
nachrichten.at
KREMSMÜNSTER. Nach der Verseuchung des Kremsmünsterer Trinkwassers im Juni ...
Die Gülle-Flut - Gefahr für unser Trinkwasser
WDR-Reportage top agrar online
ernsthafte Sorgen um unser Trinkwasser... Anwohner beschweren sich immer häufiger über den Gestank...
Trinkwasser eventuell braun
WESER-KURIER online
Trübungen im Trinkwasser und vereinzelt auch zu bräunlich verfärbtem Wasser kommen ...
Trinkwasserversorgung rund um Frankfurt (Oder) gefährdet - Brandenburg und Berlin wollen ...
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Das Trinkwasser rund um Frankfurt (Oder) ist gefährdet. Die Sulfatwerte haben sich zuletzt so erhöht, dass bereits im Herbst der Grenzwert ...
Auffällige Nitratwerte im Altenaffelner Trinkwasser
Meinerzhagener Zeitung
Neuenrade - Das Neuenrader Trinkwasser ist deutlich mit Nitrat belastet. Die Nitrat-Werte des Neuenrader Wassers sind dabei teils drei Mal, in einem ...
Argenthal/Ellern: Leitungswasser muss abgekocht werden
WochenSpiegel
Im Trinkwasser der Wasserversorgungen Ellern und Argenthal wurden bakterielle Verunreinigungen gefunden. "Ursache ist vermutlich die Befüllung ...
Trinkwasser mit Keimen belastet
WDR
... mit Keimen belastet: (08.42 Uhr). Das Trinkwasser in Herford sollte abgekocht werden. Zu dieser Vorsichtsmaßnahme rät das Kreisgesundheitsamt.
Die 65.000 Bewohner müssen ihr Trinkwasser nicht mehr abkochen. Am Samstagmittag (11.07.2015) hatte das Kreisgesundheitsamt Entwarnung ...
Herforder sollen Wasser vorsichthalber abkochen : Keime im Trinkwasser?
Westfalen-Blatt
Bei einer Routineuntersuchung sind Keime im Herforder Trinkwasser gefunden worden. Die Bürger werden deshalb aufgerufen, das Wasser vor dem ...
Verdursten neben der Quelle
Schweizer Radio und Fernsehen
Durchfall, Amöben, Cholera: Die Liste der Krankheiten, die durch verunreinigtes Trinkwasser entstehen, ist lang. 1,8 Milliarden Menschen weltweit ...
Lommersweiler und Steinebrück: Trinkwasser verschmutzt
GrenzEcho.net
Verschmutzung des Trinkwassers. Anwohner wurden gebeten, das Leitungswasser auf keinen Fall zu trinken ...
Trier/Bitburg/Wittlich: Perfluorierter Tenside (PFT) im Kylltalwasserwerk
Volksfreund.de
Trinkwasser. "Ich war geschockt, als ich die Analyseergebnisse erfahren habe". Krebserregenden PFT-Schadstoffe über die Kyll ins Trinkwasser...
Verschmutzung von Mineralwasser: Neuer Plan für saubere Heilquellen
Stuttgarter Nachrichten
Seit 30 Jahren versucht die Stadt, das Mineralwasser von chlorierten Kohlenwasserstoffen zu säubern. Nun liegt ein neuer Plan vor, der auf älteren ...
Singen: Trinkwasser riecht modrig: Stadt dreht Quelle ab
SÜDKURIER Online
In der Nordstadt und den Stadteilen Schlatt und Hausen monierten Bewohner modrig riechendes Trinkwasser ...
Wie belastet ist unser Trinkwasser?
Radio Bremen Online
Antibiotika, Pestizide oder Dünger gehören nicht ins Grundwasser! Darin sind sich alle einig. Warum aber konnten an erschreckend vielen Stellen in ...
Gemeinde Ganderkesee: Trübung im Trinkwasser
WESER-KURIER online
In den Leitungen können sich kleinste Partikel von Eisen und Mangan lösen, die dann das Wasser trüben ...
Trinkwasser in Marktzeuln bitte abkochen
inFranken.de
Aufgrund einer Verunreinigung des Trinkwassers empfiehlt das Landratsamt Lichtenfels, das Wasser in Marktzeuln vor dem Trinken abzukochen...
Karlsteiner Trinkwasser erneut voller Keime
Meinbezirk.at
Bakterienkonzentration im Kindergarten am hohen ...
Baden-Baden wollen ab Herbst die Chemikalie PFC aus dem Trinkwasser filtern. Unklar ist allerdings
SWR Nachrichten
Eine vollständige Befreiung des Trinkwassers von der Chemikalie PFC sei derzeit technisch nicht möglich ...
Trübes Trinkwasser aus Haltern im Stadtwerkenetz
Westfälische Nachrichten
innerhalb des Rohres mineralische Partikel lösten... in den Stadtteilen Münster- ...
Strahlendes Lächeln dank Uran? - Trinkwasser im Burgenlandkreis
Wochenspiegel
2009 wurde bekannt, dass im Burgenlandkreis mehrere Ortschaften hohe Uranbelastung im Trinkwasser aufweisen ...
Leck im Abwassersystem: Lösungsmittel gelangt ins Grundwasser
SÜDKURIER Online
Produktionsabwasser gelangt in das Erdreich und ins Grundwasser... ...
Pestizide belasten Grundwasser in SH
shz.de
Schleswig-Holstein beziehe sein Trinkwasser zu 100 Prozent aus dem Grundwasser und ist in erheblichem Ausmaß durch Pestizide belastet. Dies belegen neueste ...
Trinkwasser verunreinigt: Jetzt auch Kolibakterien in Selters
hr online
Wie schon in Eschborn sind nun auch in drei Ortsteilen der Gemeinde Selters (Limburg-Weilburg) Kolibakterien im Leitungswasser gefunden worden.
Chemikalie in der Elbe: keine Gefahr für Trinkwasser
Freie Presse
Da die Polychlorierten Biphenylen wasserlöslich seien, bestehe für aus der Elbe gewonnenes Trinkwasser aber keine Gefahr. Die gemessenen Werte ...
Verbotene Chemikalie PCB in der Elbe - Keine Gefahr für Trinkwasser - Dresdner Neueste Nachrichten
Ärger über Trinkwasser in Blaichach
all-in.de - Das Allgäu Online!
Dem Blaichacher war nämlich im November und Dezember aufgefallen, dass das Trinkwasser „über sechs Wochen lang derart auffallend stark und ...
Pestizid-Alarm in Niedersachsen
taz.de
Niedersächsisches Grundwasser ist „in weiten Teilen“ mit Pestizid-Rückständen belastet. Das geht aus einer ...
Colibakterien entdeckt: Eschborner sollen Trinkwasser abkochen
Frankfurter Neue Presse
Colibakterien im Trinkwasser: In Eschborn gibt es Probleme mit dem Trinkwasser. Die Bevölkerung soll das Wasser nun abkochen...
Technische Probleme im Wasserwerk Trinkwasser vorsorglich mit Chlor behandelt
Südwest Presse
Aufgrund technischer Probleme an der zur Desinfektion des Wassers im Wasserwerk Zwiefalten eingesetzten UV-Anlage wird das Trinkwasser derzeit ...
Trinkwasser in Forbach verunreinigt: Erst abkochen, dann trinken
SWR Nachrichten
Die Behörden rätseln weiter über Verunreinigungen im Trinkwasser der Murgtalgemeinde Forbach. Um jedes Risiko auszuschalten, sind die ...
Studie: Fracking vergiftet Trinkwasser
Klimaretter.info
Trinkwasser in Gebieten, wo Fracking betrieben wird, weist erhöhte Mengen an Metallen und Chemikalien auf, einige von ihnen krebserregend.
Roggenburg: Reparaturen am Hochbehälter wegen Keimen im Wasser
SWR Nachrichten
Deshalb sollen Bürger in Schießen sowie in Schleebuch und Unteregg (Kreis Neu-Ulm) derzeit ihr Trinkwasser vor Gebrauch abkochen. Das Wasser ...
Fürstenwalde - coliforme Keime im Trinkwasser
Märkische Oderzeitung
(MOZ) Die Aufregung ist groß, seit der Zweckverband Fürstenwalde bei einer Routineuntersuchung coliforme Keime im Trinkwasser festgestellt ...
Groß-Umstadt: Nitratbelastung über Grenzwert
Echo-online
Probleme wegen Nitratmengen, die über dem gesetzlich erlaubten Grenzwert liegen ...
Zu viel Aluminium im Weserwasser
GrenzEcho.net
Aufbereitungsanlage in Stembert Gileppe-Talsperre ... Weserwasser überschreitet den erlaubten Maximalgehalt an Aluminium um ein Vierfaches...
Trinkwasser Nähe Berlin verunreinigt
DIE WELT
Fürstenwalde - Verunreinigtes Trinkwasser südöstlich von Berlin: Bei einer Routineuntersuchung im Oder-Spree-Kreis sind Keime ...
Maisbirbaum: Bakterien im Trinkwasser
ORF.at
Bei einer routinemäßigen Untersuchung sind im Trinkwasser von Maisbirbaum (Bezirk Korneuburg) coliforme Bakterien festgestellt worden.
Coliforme Bakterien im Trinkwasser
NÖN Online
Coliforme Bakterien im Trinkwasser. Am Dienstagnachmittag erreichte eine Kundmachung die Maisbirbaumer Haushalte in der Gemeinde ...
Keime im Trinkwasser gefunden
Passauer Neue Presse
Bei einer Routineuntersuchung ist im Eisensteiner Trinkwasser eine Belastung mit Keimen festgestellt worden. Die Bürger sollen ...
Sächsische Spree verseucht Berliner Wasser
MOPO24
Das Problem: "Sulfate kommen überall vor ... Knackpunkt ist die Konzentration - die ist bedenklich angestiegen" ...
Unwetter verunreinigt Trinkwasser in Kremsmünster
Life Radio
Trinkwasser in Kremsmünster verunreinigt. "Der Regen hat Bakterien in eine Quelle ...
Kolibakterien im Trinkwasser festgestellt
Berner Zeitung
Das Trinkwasser in Zweisimmen ist durch Kolibakterien verunreinigt und darf nicht getrunken werden. Die zu treffenden Massnahmen müssen ...
Braunkohle gefährdet Berlins Trinkwasser
Berliner Woche
Für Trinkwasser gilt ein maximaler Gehalt von 250 Milligramm Sulfat je Liter Trinkwasser. Und da das Wasser unserer Tiefbrunnen aus Uferfiltrat und ...
Angst um die Qualität des Trinkwassers
Main-Post
Wenn Nitrate über das Grundwasser ins Trinkwasser gelangen, kann das gesundheitliche Folgen haben. Nitrat wird neben Phosphat ...
Grüne in Sorge um Trinkwasser
Jeversches Wochenblatt
Die Kreistagsfraktion der Grünen in Friesland warnt vor einer zunehmenden Belastung des Grund- und Oberflächenwassers durch Überdüngung ...
Gesundheit: Trinkwasser in Eberbach verunreinigt
FOCUS Online
Das Trinkwasser in einer Ortschaft bei Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) ist verschmutzt. Das hätten Experten des Gesundheitsamts bei routinemäßigen ...
Experten sorgen sich um unser Trinkwasser
Nordwest-Zeitung
„Bodenschutz ist Wasserschutz“ lautete der Titel der Tagung. Es ging unter anderem um Düngeplanung und Anpassungen der Landtechnik.
Genderkingen/Marxheim: Trinkwasser muss ständig desinfiziert werden
Augsburger Allgemeine
Auf künftige Dauerchlorung des Trinkwassers kann nicht verzichtet werden ...
Hepatitis: Schmutziges Trinkwasser - 2600 Menschen in Prag erkrankt
Berliner Morgenpost
Prag (dpa) – Nach Problemen mit verschmutztem Trinkwasser sollen mehr als 4000 Kinder in Prag vorsorglich gegen die Leberentzündung Hepatitis ...
Wasser abkochen! Keime im Trinkwasser
Passauer Neue Presse
Die Gemeinde Gotteszell (Lkr. Regen) teilt mit, dass im Trinkwasser Keime festgestellt wurden. Betroffen sind folgende Bereiche, ...
Ameisen im Trinkwasser
Augsburger Allgemeine
Und: „Desinfektion des Trinkwassers.“ Weil bei Messungen sogenannte coliforme Keime gefunden worden seien, werde Chlor beigefügt. Für die ...
Zehn Gründe, warum Mineralwasser in Flaschen Unsinn ist
Berliner Zeitung
Trinkwasser wird auf mehr Schadstoffe geprüft wird als Mineral- und Quellwasser. Es erfolgt z.B. eine Pestizid-Prüfung, die es für Mineral- und ...
Ostallgäu: Trinkwasser mit Chlor behandelt: Hunderte Forellen verenden in Weiher
Augsburger Allgemeine
Fischsterben durch Chlor behandeltes Trinkwasser...
Die Angst vor dem Blei im Trinkwasser
Radio Bremen Online
Die Angst vor dem Blei im Trinkwasser. Wohnen im Altbau hat seine Reize, doch auch ...
Verunreinigungen in Mineralwasser nachgewiesen
Chemie.de (Pressemitteilung)
Mineralwassertest: Pflanzenschutzmittelrückstände bei zwei Herstellern
top agrar online
Mineralwassertest mit oberirdischen Verunreinigungen ...
Mineralwasser mit Rostschutzmittel verunreinigt
heute-gesund-leben
Im Gegensatz zu Leitungswasser dürfen natürliche Mineralwasser nicht aufbereitet werden, nur das Entfernen ...
Hilfe bei Pollen-, Tierhaar- und Stauballergien
besteLuft
Luftfilter für Privat
und Gewerbe
20 Marken im Test: Stiftung Warentest findet Verunreinigungen in Mineralwasser
tagesspiegel
Die Stiftung Warentest hat 20 Mineralwasser aus verschiedenen Regionen Deutschlands untersucht - und bei dreien von ihnen Stoffe entdeckt, die ...
Stiftung Warentest prüft Mineralwasser: Von wegen natürlich: Mit diesem Wasser trinken Sie ...
FOCUS Online
Mineralwasser sollen rein sein. Leider halten nicht alle Anbieter diese Versprechen. In drei Wässern fanden die Warentester Fremdstoffe ...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: Trinkwasser wird weiter gechlort
General-Anzeiger
Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler teilte gestern mit, dass es vorerst bei der derzeitigen Chlormenge im Trinkwasser der Kreisstadt ...
Behördenwarnung: Leitungswasser in Prag-Dejvice und Bubeneč derzeit nicht trinkbar
prag aktuell
Das Wasser ist offenbar mit coliformen Bakterien verunreinigt und bis auf Weiteres nicht trinkbar, das Leitungswasser sollte daher auch nicht zum Kochen, Geschirrspülen oder Zähneputzen verwendet werden, so ...
Quelle für Uran im Trinkwasser noch immer unklar
Märkische Oderzeitung
Wildau/Potsdam (dpa) Die Ursache der erhöhten Uran-Belastung im Trinkwasser im Landkreis Dahme-Spreewald vom Sommer 2014 ist noch immer ...
Verkeimung: Trinkwasser abkochen
Oberbayerisches Volksblatt
Vogtareuth - Erneut müssen 300 Haushalte im Norden von Vogtareuth ihr Trinkwasser abkochen. Der Wasserbeschaffungsverband Vogtareuth (WBV) ...
Trinkwasser ist durch Sulfat gefährdet
neues deutschland
Die Wasserbetriebe beobachten die Sulfat-Belastung in der Spree mit hoher Aufmerksamkeit. Sollten die Belastung weiter steigen, könnte das ...
Trinkwasser in Ludwigsau verunreinigt
DIE WELT
Fulda (dpa/lhe) - In osthessischen Ludwigsau (Kreis Hersfeld-Rotenburg) ist im Ortsteil Rohrbach das Trinkwasser verunreinigt worden. Das teilte am ...
Nordicker Trinkwasser: Grenzwerte überschritten
Westfälischer Anzeiger
HERBERN - Nordicker Brunnenwasser untersuchen lassen: Einige Grenzwerte sind heute ...
Eltern sorgen sich um Trinkwasser in städtischen Schulen
Kleine Zeitung
Seit Jahren wird die Sanierung verschoben. Nun gibt es Zweifel an der Trinkwasserqualität ...
TÜV warnt: Epoxidharz kann Trinkwasser belasten
T-Online
Das Harz kann die Chemikalie Bisphenol A (BPA) enthalten und an das Trinkwasser abgeben. Bisphenol A wird kritisch gesehen, weil es ...
Nach Fund in Fulda und Großenlüder: Wie gefährlich sind Coli-Bakterien im Trinkwasser?
Fuldaer Zeitung
Verunsicherung bei den Verbrauchern: Nach dem Nachweis von Coli-Bakterien im Trinkwasser in drei Fuldaer ...
Koli-Bakterien im Trinkwasser von Fulda
Osthessen News
Gesundheitsamt Fulda wird deshalb ab sofort ein Abkochgebot des Trinkwassers ausgesprochen. Betroffen sind ...
Kolibakterien im Haller Trinkwasser
Haller Kreisblatt
Bei Routineuntersuchung Kolibakterien im Trinkwasser entdeckt. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt ...
Sorge um Giftmüll in deutschen Zechen
dw.de
Die meisten Zechen sind bereits geschlossen, in den Stollen gibt es jedoch noch immer giftigen Müll. Die Sorge vor Gift im Trinkwasser wächst. Trinkwasservorkommen in akuter Gefahr ...
Trinkwasser wird vorübergehend mit Chlor behandelt
Solothurner Zeitung
Trinkwasser in Hubersdorf muss derzeit mit Chlor behandelt werden. Grund sind die starken Regenfälle der ...
Legionellen im Trinkwasser
n-tv.de
Trinkwasser des Wohnhauses mit den Bakterien verseucht ...
PFT im Grundwasser der Gemeinde Ungerhausen
New-Facts.eu
PFT im Trinkwasser der Gemeinde Ungerhausen ...
Trinkwasser: Die Gefahr aus der Tablettenschachtel
Nordwest-Zeitung
Weibliche Hormone, Antibiotika oder Mittel gegen Parasiten: Arzneimittelreste im Trinkwasser werden zunehmend zum Umweltproblem...
PCB in der Ruhr
Hamburger Abendblatt, DPA
Die Ruhr bei Mülheim am stärksten mit Polychlorierten Biphenylen (PCB) belastet
Dinslaken - Fluss Emscher mit hohen Phosphatbelastungen
Hamburger Abendblatt
Phosphat pro Liter um das zehnfache höher als der sogenannte Anforderungswert
Braune Spree ist Gefahr für Berliner Trinkwasser
B.Z. Berlin
Die Brühe ist auch eine Gefahr für das Berliner Trinkwasser. Jetzt ermittelt der Staatsanwalt! Der Skandal: Weil zu viel Eisenoxid aus den Lausitzer ...
Zu viel Eisen und Blei: Trinkwasserwarnung in Heinersreuth
Bayerischer Rundfunk
Untersuchung habe zu hohen Eisen- und Bleigehalt im Trinkwasser ergeben. Abkochen des Wassers helfe nicht...
Aargau hat ein Nitrat-Problem
Schweizer Radio und Fernsehen
ein Viertel der Aargauer Trinkwasserfassungen weisen einen höheren Nitrat-Wert auf ...
Bakterien im Kühbacher Trinkwasser
Augsburger Allgemeine
In Kühbacher Ortsteilen müssen die Menschen bis auf Weiteres ihr Trinkwasser abkochen. Dazu fordert ...
Leverkusen Das Grundwasser im Land ist schlecht
Kölner Stadt-Anzeiger
in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens zu stark mit krebserregendem Nitrat belastet. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller umfassender Bericht des Landesumweltministeriums...
Seit zwei Jahren Gift im Trinkwasser
Allgemeine Zeitung
WIESBADEN - Giftige Chemikalie „Korrosionsinhibitor“ irrtümlich in das Leitungsnetz eingespeist ...
Gülle und Trinkwasser im verträglichen Miteinander
Kölner Stadt-Anzeiger
Interview Aggerverband Abteilung Talsperren und Fließgewässer wie das Trinkwasser in der ...
Sulfat-Grenzwerte für Trinkwasser in Neu Zittau überschritten
NIEDERLAUSITZ aktuell
Sulfatbelastung der Spree. Wert für Sulfat in der Messstelle Neu Zittau bei 285 Milligramm ...
Kampf gegen Arsen im Trinkwasser
Neue Zürcher Zeitung
In einigen Gebieten der Schweiz lässt sich im Trinkwasser eine erhöhte Arsen-Belastung messen. Das ist kein ...
Bakterien im Trinkwasser von Mattighofen
ORF.at
Im Trinkwasser von Mattighofen ist das Umweltbakterium „Pseudomonaden“ in geringer Anzahl festgestellt worden. Darüber informierte ...
768 Millionen Menschen weltweit ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser
RTF.1 Regionalfernsehen - Nachrichten
768 Millionen Menschen weltweit beziehen ihr Trinkwasser aus verunreinigten Quellen. Darauf macht Caritas international, das Hilfswerk ...
Noch immer zu viel Blei im Trinkwasser
Wiener Zeitung
Vor allem aber finden sich in Altbauten - insbesondere in den Gründerzeit-Häusern - noch immer häufig alte Bleirohre, die das Trinkwasser mit Blei ...
Bentazon im Trinkwasser von Ludolfshausen und Lichtenhagen
Göttinger Tageblatt
Bentazon im Trinkwasser der Ortschaften Ludolfshausen und Lichtenhagen: Das hat eine Routinekontrolle ...
URAN IN BRÜELER BRUNNEN
SVZ.de
Die Uranwerte sind weiter erhöht - der Brunnen bleibt gesperrt...
Jauche wird zurzeit nicht aus Trinkwasser-Talsperre abgepumpt
Kölnische Rundschau
Regenfälle am Wochenende haben reichlich Wasser in die mit 1,7 Millionen Liter Jauche verseuchte Neye-Talsperre gebracht...
Keime im Pörnbacher Trinkwasser
donaukurier.de
Weil bedenkliche Bakterien im Trinkwasser gefunden wurden, sind die Pörnbacher ab sofort dazu aufgefordert, dieses ...
Trinkwasser in Hatzfeld zu schlecht: Gesundheitsamt macht Druck
HNA.de
Qualität des Wassers in der Gesamtstadt muss verbessert werden.
Nitrat in niedersächsischem Trinkwasser bleibt Problem
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Hannover: Die Nitratbelastung des Grundwassers in Niedersachsens bleibt weiterhin problematisch ...
Elbtal-Dorchheim - Keime im Trinkwasser
Nassauische Neue Presse
Gemeinde Elbtal erneut Trinkwasser-Warnung: Zum zweiten Male innerhalb von sechs Monaten ...
22.03.2015
Weltwassertag
domradio
Hilfswerke und Experten schlagen Alarm
- Sauberes Wasser als Menschenrecht
Oberhaching - Zu viel Nitrat im Trinkwasser
Süddeutsche.de
Für Säuglinge ist das Lebensmittel Nummer eins nicht geeignet ...
Sulfate und Eisenocker: Trinkwasser für Berlin in Gefahr
tagesspiegel
Lausitzer Tagebaue spülen braune Brühe in den Spreewald und immer mehr Sulfat in die Spree. Die Belastung steigt, auch im Trinkwasser. ...
Wien hat Probleme mit Blei im Trinkwasser
derStandard.at
Blei und Nickel aus Leitungen sind Hauptproblem - Nitratprobleme im Osten Österreichs ...
Wipperfürther Neyetalsperre durch Gülle verseucht
Bergische Landeszeitung + Kölnische Rundschau
An der Wipperfürther Talsperre ist das Wasser schwarz und stinkt. Das Trinkwasser ist auf lange Sicht ruiniert...
Nitrat im Grundwasser
Bayerischer Rundfunk
Wo in Bayern die Grenzwerte überschritten werden...
Bühlerzell-Holenstein - Trinkwasser verunreinigt
Südwest Presse
Das Wasser aus der Leitung ist belastet und ...
Schlechtes Trinkwasser: „Ich vergifte mich nicht selber“
Kleine Zeitung
Aufgrund einer massiven Verschmutzung des Trinkwasser-Sammelbeckens kontrollierte danach ein Fachmann...
Trinkwasser-Alarm ohne Folgen
Badische Zeitung
Nach der illegalen Gülledüngung in Hausens Trinkwasserschutzgebiet verzichtet das Landratsamt auf Strafzettel für den Verursacher.
Zusätzliche Chlorung wegen Bakterien im Trinkwasser
HNA.de
Ehringen. Wegen bakterieller Verunreinigung wird das Trinkwasser im Bereich Ehringen zusätzlich gechlort ...
Trinkwasserversorgung in Gefahr
neues deutschland
Vertuschung von Informationen zur Grund- und Trinkwassergefährdung im hessisch-thüringischen...
Chlorat auch im Trinkwasser
Öko Test
Nach Obst, Gemüse und Säuglingsnahrung: Auch herkömmliches Trinkwasser kann Chlorat enthalten ...
Neumarkter Trinkwasser von vielen Seiten bedroht
Nordbayern.de
Aus weiterem Grund Gefährdung des Trinkwassers, das die Getriebe mit hunderten Litern Öl geschmiert ...
Studie: „Miss“-Trinkwasser ist in Gefahr
Mittelbayerische
Neumarkts Trinkwasser, das in der „Miss“ gewonnen wird, droht langfristig Gefahr - Bericht der Stadtwerke Neumarkt...
Verschmutztes Trinkwasser in Uettligen und Meikirch
Der Bund
In Uettligen und Meikirch sind E-Colibakterien ins Trinkwasser gelangt. Es muss vor Benutzung abgekocht ...
Grossalarm in Meikirch wegen Gülle im Trinkwasser
Schweizer Radio und Fernsehen
Alarm Trinkwasser der Gemeinde Meikirch sowie in Teilen ...
Testorf-Steinfort: Trinkwasser ist keimbelastet
Lübecker Nachrichten
Die Ergebnisse der Proben haben Verunreinigungen ergeben ...
Freising - Blei in den Leitungen
Süddeutsche.de
Nutzung als Trinkwasser bereits untersagt ...
Wiesbaden: Trinkwasser weiter ungenießbar
SWR Nachrichten
Das Trinkwasser in mehreren Wiesbadener Ämtern und Ministerien bleibt bis auf weiteres ungenießbar ...
Behörden warnen nach Panne vor Trinkwasser
Lübecker Nachrichten
Durch einen technischen Defekt ist das Trinkwasser in Nordwestmecklenburg möglicherweise kontaminiert worden. 600 Menschen ...
Honauer Trinkwasser stinkt vielen
Reutlinger General-Anzeiger
Hohen Kalkgehalt und teils penetranten Chlorgeschmack im Trinkwasser muss nur ein Drittel ...
Zu viel Nitrat im Laufener Trinkwasser
bgland24.de
Laufen - Zu viel Nitrat: Um das Laufener Trinkwasser ist es nicht gut bestellt. Ein Experte informierte ...
Störung ARA Frenke, Trinkwasser mit Giftstoffen
Schweizer Radio und Fernsehen
Schon wieder Trinkwasserpumpwerke abgestellt... Giftstoffe im Wasser der Frenke. Zu viel Ammonium ...
Potenziell tödliches Mineralwasser, gefährliche Chemikalien in 18 Marken gefunden ...
Netzfrauen
Hormonstörende Chemikalie in Mineralwasser nachgewiesen. Von 24.520 suspekten Chemikalien, die bereits in Flaschenwasser gefunden wurden, zeigte eine besonders konsistente antagonistische Wirkungen ...
Trinkwasser verunreinigt
Frankfurter Rundschau
Korrosionsschutzmittel ins Leitungswasser der Behörden gelangt, das nicht für Trinkwasser zugelassen ist ...
Ungenießbares Trinkwasser im hessischen Sozialministerium
DIE WELT
Wiesbaden (dpa/lhe) - Eine Rostschutzchemikalie hat das Trinkwasser im hessischen Sozialministerium auf Tage ungenießbar gemacht. Ebenfalls ...
Trinken verboten: Wasser in Behörden verunreinigt
hr online
In mehreren Behörden darf das Leitungswasser derzeit nicht getrunken werden - unter anderem im Sozialministerium und im LKA. Die Ursache: Dem Leitungswasser wurde ein Mittel zugegeben, das für Trinkwasser verboten ist. ...
Chlorgeruch des Trinkwassers "auf Dauer nicht zumutbar"
Rhein-Neckar Zeitung
Gemeinde kämpft gegen eine Verunreinigung des Trinkwassers im Brunnen Lobenfeld. Ursache für ...
Trübungen im Trinkwasser
Neu-Isenburger Neue Presse
Wegen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Fernleitungsnetz kann es in Egelsbach heute, Mittwoch, und auch am Folgetag zu Trübungen im ...
Belastetes Trinkwasser - K&S blockiert Aktenfreigabe
Frankfurter Rundschau
Belastetes Trinkwasser K&S blockiert Aktenfreigabe. Wohin mit dem Salz? Ob die Erlaubnis zur Versenkung von Abwässern ...
Salzabwässer von K+S gefährden Trinkwasser in Hessen
DIE WELT
K+S darf bis 2021 Salzabwässer in Hessens Böden pressen. Experten sorgen sich um die Qualität des Trinkwassers, der Dax-Konzern widerspricht ...
Chlor im Wasser sorgte für Unmut
Kleine Zeitung
In St. Urban mussten Bakterien im Trinkwasser mit Chlor bekämpft werden. Spezialfirma wurde beauftragt. SPÖ übt Kritik an Bürgermeister Dietmar ...
Ausschuss informiert sich über Nitrat-Belastung in der Gemeinde
kreiszeitung.de
Der Grenzwert für Trinkwasser liegt bei 50 mg/l. Allerdings weisen die benachbarten Messstellen in Neubruchhausen und Ristedt deutlich höhere ...
Medikamente und Chemikalien belasten zunehmend das Trinkwasser
paradisi.de
Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer 1. Doch seine Qualität leidet zunehmend unter Medikamenten, Haushaltschemikalien und Pestiziden, die ...
Bisherige mikrobiologische Tests der Trinkwasser-Überwachung seien teilweise rund 100 Jahre alt
Kölnische Rundschau
Herkömmliche Kläranlagen kriegen das Problem mit Medikamentenrückständen nicht in den Griff ...
Arzneispuren, Keime und Co. - Wird das Wasser wieder sauber?
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Schmerzmittel Diclofenac. Auch von Hormonen ist bekannt... „mit nur schwierig erfassbaren chronischen Effekten ...
Trinkwasser gibt Anlass zur Sorge
Badische Zeitung
Die Qualität des Trinkwassers in Blumegg gibt Grund zur Sorge. Isolde Schäfer musste von einem steigenden Trend der Nitratbelastung in allen ...
Säfte und Mineralwasser sorgen für Zahnerosionen bei Kindern und Jugendlichen
press1 (Pressemitteilung)
Dazu gehören Fleisch, Kaffee, Alkohol, viele Teesorten und kohlesäurehaltige Getränke wie Mineralwasser, Cola, Mischgetränke oder gegärte ...
Landeswasserversorgung kämpft gegen Gülleverschmutzung im Grundwasser
Proplanta
Zwischen der Landeswasserversorgung (LW) und der Landesregierung ist ein Streit über Grenzwerte im Grundwasser und die Gefahr durch Gülle entbrannt ...
Wasser: Streit in den Behörden um Gülle und Grundwasser
FOCUS Online
Die LW beliefert nach eigenen Angaben rund 250 Kommunen jährlich mit etwa 90 Millionen Kubikmetern Trinkwasser. Um die Wasserqualität zu ...
Selbst Abkochen hilft nicht - Müffelndes Trinkwasser
Nordkurier
Als sein Trinkwasser eigenartig roch und eklig schmeckte, schrillten bei einem Neuensunder alle Alarmglocken. Was war da beim Versorger passiert? ...
Interview mit Landwirt Johannes Paassen über Gülle-Einsatz: "Einige Mineralwasser haben mehr Nitrat...
RP ONLINE
Manches Mineralwasser hat mehr Nitrat. Wir haben neben den viehhaltenden Höfen ausreichend Betriebe mit Ackerflächen, die die Gülle der ...
Schmerzmittel belasten deutsche Gewässer
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Osnabrück. Wie problematisch sind die Rückstände von Medikamenten in unserem Trinkwasser? Dieser Frage näherten sich Forscher, Politiker und ...
Medikamentenrückstände im Wasser: Trinkwasserkommission kritisiert fehlende Vorschrift ...
ExtremNews
Angesichts von Medikamentenrückständen im Trinkwasser kritisiert Martin Exner, Vorsitzender der Trinkwasserkommission des Umweltbundesamtes, ...
Antibiotika und Metalle: Medikamentenrückstände im Wasser
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Die Aufregung war in beiden Fällen groß, auch wenn keine unmittelbare Gefahr für das Trinkwasser bestand. Doch auch in dem finden sich bereits ...
Nitrat aus der Gülle belastet das Trinkwasser
Recklinghäuser Zeitung
„Unser Trinkwasser ist in Gefahr, die Nitratwerte sind zu hoch und damit gesundheitsgefährdend“, fasst Dirk Hartwich, SPD Rhade, zusammen.
Problem mit Antibiotika-Rückständen
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Wie gefährlich sind Arzneimittelrückstände im Trinkwasser? Wasserexperte Martin Exner setzt auf neue Vorschriften und intensive Forschung.
Untersuchung auf Medikamentenrückstände für Rohwasser nicht vorgeschrieben - Interview Vorsitzender der Trinkwasserkommission des Umweltbundesamtes Finanzen.net
Angesichts von Medikamentenrückständen im Trinkwasser kritisiert Martin Exner, Vorsitzender der Trinkwasserkommission des Umweltbundesamtes, eine fehlende Vorschrift zur Rohwasseruntersuchung in Deutschland
Anwohner in Rotha sind verärgert - Braune Brühe statt klarem Trinkwasser
Mitteldeutsche Zeitung
Anwohner des Sangerhäuser Ortsteils Rotha sind verärgert, da sie immer wieder mit trüben Trinkwasser zu kämpfen haben. Die Verunreinigungen ...
Seuchenalarm gemeldet: Ebola-Verdacht in Berliner Krankenhaus
FOCUS Online
Infektionsquellen und Infektionswege: ...genaue Übertragungsweg ist noch nicht vollends geklärt [Wiki]
Verunreinigung hat sich bestätigt - Gefahr für Trinkwasser
Mittelbayerische
Altlastenuntersuchungen bestätigt, dass eine Verunreinigung durch sprengstofftypische Verbindungen besteht ...
Delmenhorster Trinkwasser weist Fäkalkeime auf
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Delmenhorst. Ein Verdacht hat sich am Samstag bestätigt: Im Trinkwassernetz der SWD sind Fäkalkeime gefunden worden. Sie gelangten über einen ...
Ecoli-Befund bestätigt: Delmenhorster sollen Trinkwasser abkochen - kreiszeitung.de
Warnung des Gesundheitsamtes:
Keime im
Delmenhorster Trinkwasser
Radio Bremen Online
Das Trinkwasser in Delmenhorst ist mit Keimen belastet. Am Donnerstag haben die Stadtwerke Delmenhorst (SWD) die Keime im Wasserwerk ...
Alle Bürgermeister äußerst besorgt ums Trinkwasser
WESER-KURIER online
„Wir haben die große Sorge, dass unser Trinkwasser aus der eiszeitlichen Rotenburger Rinne verseucht wird, dass es weitere Erderschütterungen ...
Trinkwasser in Delmenhorst sollte abgekocht werden
NOZ - Neue Osnabrücker Zeitung
Es wird empfohlen, Trinkwasser in Delmenhorst momentan abzukochen. Es besteht der Verdacht, dass Keime ins Trinkwassernetz gelangt sein ...
PCB und Giftmüll unter Tage: Trinkwasser des Ruhrgebiets bedroht
Lokalkompass.de
In dem nachfolgend dokumentierten Artikel vom 18.1. beleuchtet das Wahlbündnis "AUF Gelsenkirchen" (Geschwisterbündnis von "Essen steht AUF") ...
Kontamination durch Chlorverbindung Gefährliche Altlasten des Bergbaus
taz.de
Die Grünen fürchten, dass dabei Hochgiftiges ins Trinkwasser gelangt. ... dass das Trinkwasser etwa durch ausgeschwemmtes PCB verunreinigt ...
Trinkwasser „kann krebserregend sein!“
NÖN Online
„Unser Trinkwasser ist krebserregend!“ Mit ihrer Wortmeldung sorgte Gemeindeärztin Schwarzenberger für Aufregung ...
Giftiges Blei im Trinkwasser: Was tun?
NDR.de
Trotzdem fließt in vielen Häusern immer noch Trinkwasser durch alte Bleileitungen. Eine von Markt in Auftrag gegebene Stichprobe hat ergeben: ...
Schützt unsere Böden und unser Trinkwasser! Wir haben diese Schweinerei satt! ÖDP kritisiert ...
BundesUmweltPortal
Wasserwerke in Deutschland haben mittlerweile zunehmend ein Problem, Trinkwasser ohne Überschreitung der zulässigen Grenzwerte ...
Trinkwasserproblem: Sand im Getriebe
Dattelner Morgenpost
Der Wasserversorger Gelsenwasser hat jetzt im Ausschuss für Umwelt offiziell Bilanz gezogen nach der bakteriellen Verunreinigung von Trinkwasser ...
Schützt unsere Böden und unser Trinkwasser! Wir haben diese Schweinerei satt!
ÖDP
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), ein von der Bundesregierung eingerichtetes Beratungsgremium zu umweltpolitischen ...
Nach Festival: Ecstasy im Trinkwasser?
virtualnights Magazin
Dadurch kann auch das Trinkwasser der Region nach dem Festival mit einer Prise Ecstasy versetzt sein. Laut The Star macht das zwar nicht high, ...
Landwirtschaft: Im Düngewahn
ZEIT ONLINE
Das Trinkwasser ist nitratverseucht, die Luft voller Feinstaub: Deutschland hat ein Stickstoffproblem. Um es zu lösen, schlagen Experten vor, vieles ...
Oestrogene in Mineralwasser, Hormone Weichmacher Plastikflaschen
MEX Das Marktmagazin
Wasserasseln im Leitungswasser-Rohrnetz
NTV-Reportage
Umweltschützer warnen vor Gift aus Bergwerken im Trinkwasser
Derwesten.de
Das Gift PCB könnte ins Trinkwasser gelangen, wenn stillgelegte Bergwerke geflutet werden. Die RAG sollte Warnungen der Umweltschützer ernst ...
Bill Gates trinkt Fäkalien - Was hinter der Trinkwasser-Aktion des Microsoft-Gründers steckt
RTL Online
Bill Gates trinkt ein Glas Wasser – zunächst nichts ungewöhnliches. Interessant wird es, wenn man erfährt, woraus das Trinkwasser, das er da genießt ...
Wie Giftteer unser Trinkwasser gefährdet
Bürgerblick Passau
Messergebnisse belegen, dass hochgiftiges Abwasser von dem auf einer Anhöhe über der Ilz bei Passau gelegenem Grundstück eines Landeswirts ...
PFC-Skandal im Südwesten Deutschlands geht weiter – Boden und Wasser belastet
Doro Schreier
“Welche Gifte schlummern in Wasser und Boden und was nehmen wir über das Trinkwasser und die Nahrung eigentlich auf?” Das fragen sich seit ...
Hartnäckig, aber falsch
Neue Nordhäuser Zeitung
Zäh hält sich das Gerücht, wonach Mineralwasser qualitativ besser sei als Leitungswasser. Eine aktuelle Studie der Stiftung Warentest kam zu einem anderen Ergebnis ...
Familie mit kontaminierten Trinkwasser versorgt
Krone.at
Bei Analysen des vermeintlichen Trinkwassers wurde dann eine hohe HCBD- Belastung festgestellt. "Ich bin fassungslos! Wie konnte das passieren?
Hamburger Müll bedroht Trinkwasser
shz.de
Das gesamte Trinkwasser Dithmarschens und Erfde kommt aus einem Trog, den wir hier unter der Erde haben. Die Trinkwasserversorgung für ganz ...
Koli-Bakterien - Wer zahlt für die Analyse des Wassers?
Kölnische Rundschau
Woher die Koli-Bakterien im Kürtener Trinkwasser stammen, ist noch nicht geklärt, genauso wie die Frage, wer die Kosten ...
Trinkwasser bleibt belastet
MDR
Im Trinkwasser werden in Mitteldeutschland immer noch in vielen Proben Legionellen gefunden. 2013 gab es erstmals eine Bestandsaufnahme, bei ...
Fracking-Gesetz bedroht 90 Prozent der deutschen Mineralwasser-Quellen
Lifegen.de (Abonnement)
Die deutschen Brunnen fordern ein striktes Verbot von Fracking in Mineralwasser-Einzugsgebieten und sehen das Mineralwasseraufkommen in ...
Trinkwasser verkeimt: Abkochgebot für Denkendorf, Kipfenberg und Irfersdorf
donaukurier.de
Ab sofort ist zur Vorsorge das Trinkwasser sicherheitshalber abzukochen. Das Abkochgebot besteht so lange, bis die Chlorung alle einzelnen ...
Trinkwasser in Bayern - Die Gefahr aus der Tiefe
Süddeutsche.de
Weil Deutschlands Bauern zu viel düngen, ist die Nitrat-Belastung in einem Viertel aller Trinkwasser-Reservoirs deutlich höher als erlaubt. Die Folgen ...
Nitrat im Grundwasser
Augsburger Allgemeine
vergößern In einigen Bereichen der Region ist die oberste Grundwasserschicht belastet. Dies belastet aber nicht das Trinkwasser. Dieses wird ...
Bad Berleburg - Bakterien: Wemlighäuser sollen Trinkwasser weiter abkochen
Derwesten.de
Bewohner des Bad Berleburger Ortsteils Wemlighausen sollten ihr Trinkwasser weiterhin abkochen. Am Wochenende ...
Limburg und Umgebung: Ursache für Bakterien unklar
Nassauische Neue Presse
Im März mussten die Bewohner der Hochzone von Hangen-meilingen einige Tage lang das Trinkwasser abkochen, im November erging aus ...
Diskussion über Qualität des Trinkwassers Wie Gülle und Dünger das Wasser belasten
Nordkurier
Im Grundwasser seien auch andere Stoffe wie Medikamenten-Rückstände, Phosphor und Altlasten aus DDR-Zeiten. Das Trinkwasser könne dennoch ...
Meerbusch: Das Trinkwasser ist wieder keimfrei
RP ONLINE
Meerbusch. Seitdem Ende August in einer Wasserprobe aus dem Wasserwerk Lank Keime gefunden worden sind, wurde das Trinkwasser gechlort.
Trinkwasser wird gechlort
SÜDKURIER Online
Geisingen - Das Gelände rund um den Hochbehälter Drei Lärchen der städtischen Wasserversorgung ist jetzt mit ...
Schleichende Gefahr im Trinkwasser: 5 unterschätze Risiken von Leitungswasser
Huffington Post Deutschland
Wasserforschungsinstitut (Eawag) konnte nachweisen, dass "im Trinkwasser weit mehr Bakterien vorhanden sind, als ...
Alarm um Keime im Trinkwasser: Zwei Schulen sind betroffen
Kurier
Alarm in Schulen: Trinkwasser ist verseucht. Aufregung um verseuchtes Wasser in zwei Schulen ...
Region Augsburg: Nitratgehalt ist zu hoch: Die unsichtbare Gefahr im Trinkwasser
Augsburger Allgemeine
Die EU will, dass der Nitratgehalt im deutschen Grundwasser bis 2021 deutlich sinkt. Diese Vorgabe in der Region oft nicht ...
Bodenwerders Trinkwasser belastet - Ab jetzt wird gechlort
Dewezet.de
Bodenwerder (red). Im Rahmen von routinemäßigen Untersuchungen des Trinkwassers im Ortsnetz Bodenwerder-Neustadt (östlich der Weser) ...
Arzneimittel verunreinigen Trinkwasser
Derwesten.de
Ökotest findet hohe Konzentration von Röntgenkontrastmitten im Trinkwasser. RWW beschwichtigt: kein gesundheitliches Risiko. Unkonventionelles ...
Trinkwasser mit Keimen belastet
saarbruecker-zeitung.de
Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass das Trinkwasser bei der Zubereitung von Getränken und Speisen mindestens drei Minuten abgekocht werden ...
RWW findet Rückstände von Röntgenmittel im Oberhausener Trinkwasser
Derwesten.de
Das Oberhausener Trinkwasser ist offenbar nicht so gesund, wie bislang angenommen. Experten fanden nun Rückstände des Röntgenmittels ...
Derzeitige Düngeverordnung schützt Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser nicht ...
Finanzen.net
Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung ...
Trinkwasser wegen Technik-Defekt verseucht
20 Minuten Online
Eine defekte Verwurfsklappe sorgte am Sonntag dafür, dass das Trinkwasser in Grellingen verunreinigt wurde. Die Gemeinde wartet nun gebannt auf ...
Krisenstab warnt vor verseuchtem Trinkwasser
20 Minuten Online
In Grellingen darf derzeit das Trinkwasser nicht getrunken werden, ohne dass es vorher abgekocht wurde. Eine noch unbekannte Substanz